Ford Erfahrung

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Ford Erfahrung

#21

Beitrag von ChrisL88 »

Wir hatten vor dem Kauf unseres Frankia Neo mit dem Sprinter mehrfach gemietet, unter anderem:
- Pepper auf Peugeot
- 2x Benimar mit Ford (einmal mit Automatik, einmal ohne)
- Frankia A740 Ducato, Comfortmatik

Peugeot und Ducato vielen ganz deutlich ab im Comfort - die Benimar-Transen waren eine Klasse für sich - sowohl was Fahrgefühlt anbelangt, aber auch sonst was den Komfort im Cockpit anbelangt...

Nun habe ich über 10'000km auf dem Sprinter mit dem Alko-Tiefrahmen mit dem eigenen Frankia Neo - persönlich - und das werden jetzt viele Sprinter Befürworten nicht mögen - rein betreffend Fahrkomfort, Geräuschkulisse, Verarbeitung etc. empfinde ich den Transit definitiv auf der Höhe vom Mercedes - insbesondere der Transit mit Automatik - diese schaltet selbst ruhiger und unaufälliger als jene im Sprinter!

Einzige was Pro-Sprinter spricht/sprach, sind die Assistenten, die beim Ford ja eigentlich auch verfügbar wären (z.B. Abstandstempomat), aber aus welchen Gründen auch immer in der Womobranche nicht mal gegen Aufpreis angeboten werden... :(
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
RollerTeam290
Beiträge: 8
Registriert: Di 7. Feb 2023, 20:55

Re: Ford Erfahrung

#22

Beitrag von RollerTeam290 »

Claudio hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:56
RollerTeam290 hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:25

Servus, ja wird wahrscheinlich ein 290 M
Cool. Den hatte ich lange auch im Auge. Ich persönlich wollte aber unbedingt den Ducato 8 und der ist/war für den Kronus nicht lieferbar. Deswegen wurde es der Carado A464. Welches schöne Gefährt soll den in der Heckgarage transportiert werden?

Ja das Modell schaue ich mir parallel am Samstag noch dazu an, aber ich denke alleine schon von der Aufteilung mit den drehbaren Sitzen gefällt es mir einfach besser, mit der seitlichen Sitzbank. Bist du zufrieden mit deinem carado 464 ? Es wird ein Motocross Motorrad transportiert oder Räder.
Claudio
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jan 2023, 09:31

Re: Ford Erfahrung

#23

Beitrag von Claudio »

RollerTeam290 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:19

Ja das Modell schaue ich mir parallel am Samstag noch dazu an, aber ich denke alleine schon von der Aufteilung mit den drehbaren Sitzen gefällt es mir einfach besser, mit der seitlichen Sitzbank. Bist du zufrieden mit deinem carado 464 ? Es wird ein Motocross Motorrad transportiert oder Räder.

Habe ich mir fast gedacht 😉 fahre auch Motocross.
Ich kann dir gerne von meinen Erfahrungen berichten, wenn ich ihn morgen abgeholt (*aufgeregt*) und Anfang März meine erste Italientour gemacht habe. Die übliche Tour: Dorno, Cremona, Ottobiano usw. steht an. 😊

Ich habe aber mit 2 Crossern gesprochen, die den Carado A464 bzw. Sunlight A70 fahren und dir waren alle durchweg begeistert/positiv.

Vielleicht noch eine Anregung, falls du nicht schon dran gedacht hast: Zuladung/Gewicht.

Dass das auf 7,4m Länge mit 3,5t zGG und der Maschine plus Equipment sowie Campingausstattung nicht klappen kann, wird einem sehr schnell klar. Ich habe das für mich so gelöst, dass ich das Maxi/Heavy Chassy bestellt habe (ausgelegt für 4,25t) und habe ihn erstmal auf 3,5t abgelastet. So bin ich technisch erstmal auf der sicheren Seite, sollte ich mal leicht drüber sein. Das Leergewicht liegt laut COC Papieren be 2,9t, bin gespannt. Fahre direkt auf die Waage. Wenn das stimmt, komme ich mit 600kg erstmal zurecht.

Ich will dieses Jahr zunächst minimalistisch reisen und werde aber durch Luxusausstattung, Fahrräder usw. spätestens Anfang 24 meinen C1 machen müssen. Oder vielleicht kommt die Anhebung des B Führerscheins auf 4,25 t und ich spare mit 4.000 EUR für den Führerschein (für meine Frau und mich). Hoffnung stirbt zuletzt. 😅

Hoffe, konnte dir ein paar Anregungen mitgeben 👍 berichte mal von den Besichtigungen.

LG
Claudio
Claudio
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jan 2023, 09:31

Re: Ford Erfahrung

#24

Beitrag von Claudio »

RollerTeam290 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:19
Claudio hat geschrieben: Mi 8. Feb 2023, 20:56


Cool. Den hatte ich lange auch im Auge. Ich persönlich wollte aber unbedingt den Ducato 8 und der ist/war für den Kronus nicht lieferbar. Deswegen wurde es der Carado A464. Welches schöne Gefährt soll den in der Heckgarage transportiert werden?

Ja das Modell schaue ich mir parallel am Samstag noch dazu an, aber ich denke alleine schon von der Aufteilung mit den drehbaren Sitzen gefällt es mir einfach besser, mit der seitlichen Sitzbank. Bist du zufrieden mit deinem carado 464 ? Es wird ein Motocross Motorrad transportiert oder Räder.

Kleiner Nachtrag. Ich mag insbesondere die Volldinette im 464, die ist riesig. Da kam man bequem mit 4 Erwachsenen sitzen und abends das After-Trainingsbier genießen.
Zusätzlich werde ich eine Drehkonsole für den Beifahrersitz einbauen. Kostet nicht viel und Umbau ist kinderleicht. Sodass sich am
Ende 290 und 464 hier nicht viel nehmen.
RollerTeam290
Beiträge: 8
Registriert: Di 7. Feb 2023, 20:55

Re: Ford Erfahrung

#25

Beitrag von RollerTeam290 »

Claudio hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:51
RollerTeam290 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:19



Ja das Modell schaue ich mir parallel am Samstag noch dazu an, aber ich denke alleine schon von der Aufteilung mit den drehbaren Sitzen gefällt es mir einfach besser, mit der seitlichen Sitzbank. Bist du zufrieden mit deinem carado 464 ? Es wird ein Motocross Motorrad transportiert oder Räder.

Kleiner Nachtrag. Ich mag insbesondere die Volldinette im 464, die ist riesig. Da kam man bequem mit 4 Erwachsenen sitzen und abends das After-Trainingsbier genießen.
Zusätzlich werde ich eine Drehkonsole für den Beifahrersitz einbauen. Kostet nicht viel und Umbau ist kinderleicht. Sodass sich am
Ende 290 und 464 hier nicht viel nehmen.
Ja hört sich sehr gut an, hab dir mal PN geschrieben
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2365
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ford Erfahrung

#26

Beitrag von Billy1707 »

Für die beiden Crossler........
Aussendusche nicht vergessen, durchaus sinnvoll *2THUMBS UP*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Claudio
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jan 2023, 09:31

Re: Ford Erfahrung

#27

Beitrag von Claudio »

Billy1707 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 13:04
Für die beiden Crossler........
Aussendusche nicht vergessen, durchaus sinnvoll *2THUMBS UP*
Habe ich direkt vom Händler nachrüsten lassen. ☺️ Aber auch nutzvoll, wenn die Tochter ausgiebig im Dreck tobt.
Claudio
Beiträge: 48
Registriert: Di 10. Jan 2023, 09:31

Re: Ford Erfahrung

#28

Beitrag von Claudio »

RollerTeam290 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:40
Claudio hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 09:51



Kleiner Nachtrag. Ich mag insbesondere die Volldinette im 464, die ist riesig. Da kam man bequem mit 4 Erwachsenen sitzen und abends das After-Trainingsbier genießen.
Zusätzlich werde ich eine Drehkonsole für den Beifahrersitz einbauen. Kostet nicht viel und Umbau ist kinderleicht. Sodass sich am
Ende 290 und 464 hier nicht viel nehmen.
Ja hört sich sehr gut an, hab dir mal PN geschrieben
irgendwie ist bei mir nichts angekommen.
RollerTeam290
Beiträge: 8
Registriert: Di 7. Feb 2023, 20:55

Re: Ford Erfahrung

#29

Beitrag von RollerTeam290 »

Billy1707 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 13:04
Für die beiden Crossler........
Aussendusche nicht vergessen, durchaus sinnvoll *2THUMBS UP*
Absolut richtig die Entscheidung ( ausendusche )
Sid Omsa
Beiträge: 548
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Ford Erfahrung

#30

Beitrag von Sid Omsa »

Ist jetzt vielleicht unangenehm:
Die letzten Beiträge haben nichts mit "Ford Erfahrung" zu tun.
Ggf. hilft ein gesondertes Thema zu "Außendusche sinnvoll?" oder "das ideale WoMo für Crossler" um diesen Thread nicht kaputt zu machen.

:-$
Benutzeravatar
Achim J.
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56

Re: Ford Erfahrung

#31

Beitrag von Achim J. »

Hallo
Leider kann ich das Vorurteil gegenüber Ford-Motoren und dem Kundendienst nur bestätigen.
Fahre einen Chausson mit 2,2 l, 155 Ps, Bj. 2015, Km-Stand 110.000.
Am 02.01.2023 auf der Autobahn in Spanien hat es uns erwischt. Ein Injektor hat einen Totalschaden am Motor hervorgerufen. Ein neuer Motor musste eingebaut werden. Gesamtschaden über 10.000 Euro. Eine Kulanz wurde von Ford mit dem Hinweis abgetan dass eine Motorlaufleistung von 110.000 angemessen und ausreichend sei. Nach einem zweiten Schreiben wurde mir unmissverständlich mitgeteilt, dass weiterer Schriftverkehr nicht zum Erfolg führt und nicht erwünscht sei.
Bin mir noch nicht sicher ob ich mich mehr über den Motor oder den Kundendienst ärgern soll.
Schade, habe bis dato gern den Ford gefahren.
Gruß Achim
Sid Omsa
Beiträge: 548
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Ford Erfahrung

#32

Beitrag von Sid Omsa »

Achim J. hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 20:21
Hallo
Leider kann ich das Vorurteil gegenüber Ford-Motoren und dem Kundendienst nur bestätigen.
Fahre einen Chausson mit 2,2 l, 155 Ps, Bj. 2015, Km-Stand 110.000.
Am 02.01.2023 auf der Autobahn in Spanien hat es uns erwischt. Ein Injektor hat einen Totalschaden am Motor hervorgerufen. Ein neuer Motor musste eingebaut werden. Gesamtschaden über 10.000 Euro. Eine Kulanz wurde von Ford mit dem Hinweis abgetan dass eine Motorlaufleistung von 110.000 angemessen und ausreichend sei. Nach einem zweiten Schreiben wurde mir unmissverständlich mitgeteilt, dass weiterer Schriftverkehr nicht zum Erfolg führt und nicht erwünscht sei.
Bin mir noch nicht sicher ob ich mich mehr über den Motor oder den Kundendienst ärgern soll.
Schade, habe bis dato gern den Ford gefahren.
Gruß Achim
Hi,
Dein Frust ist sehr gut nachvollziehbar.
Die Frage ist aber zu den neuen, bisher immer sehr zuverlässigen 2.0 Motoren, nicht zu den leider bekanntlich anfälligen 2.2 Motoren...

Gruß
Ragu
Beiträge: 459
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Ford Erfahrung

#33

Beitrag von Ragu »

Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:06

Dein Frust ist sehr gut nachvollziehbar.
Die Frage ist aber zu den neuen, bisher immer sehr zuverlässigen 2.0 Motoren, nicht zu den leider bekanntlich anfälligen 2.2 Motoren...
Ab wann werden denn die "neuen" Motoren verbaut und haben die schon entsprechende Laufleistungen?
Und angeblich war ja das große Motordesaster bei den 2,2-Liter-TDCi-Motoren mit Euro-4-Einstufung, die von 2006 bis 2011 angeboten wurden.
Aber ein Ford 2015 mit gerade mal 110.000 km mit kapitalem Motorschaden, hmm....
Habe dies bei Mercedes, Renault, Ducato und Co. noch niemals so gelesen.
Nun, ich weiss, Vorurteil seit 40 Jahren, never ever Ford, wurde wieder bestätigt.
Sid Omsa
Beiträge: 548
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Ford Erfahrung

#34

Beitrag von Sid Omsa »

Ragu hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:32
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 21:06

Dein Frust ist sehr gut nachvollziehbar.
Die Frage ist aber zu den neuen, bisher immer sehr zuverlässigen 2.0 Motoren, nicht zu den leider bekanntlich anfälligen 2.2 Motoren...
Ab wann werden denn die "neuen" Motoren verbaut und haben die schon entsprechende Laufleistungen?
Und angeblich war ja das große Motordesaster bei den 2,2-Liter-TDCi-Motoren mit Euro-4-Einstufung, die von 2006 bis 2011 angeboten wurden.
Aber ein Ford 2015 mit gerade mal 110.000 km mit kapitalem Motorschaden, hmm....
Habe dies bei Mercedes, Renault, Ducato und Co. noch niemals so gelesen.
Nun, ich weiss, Vorurteil seit 40 Jahren, never ever Ford, wurde wieder bestätigt.
M.W. ab 2016, also in allen Modellen ab 2018 definitiv drin. Danach natürlich Verbesserungen.
Da kommen in den Jahren schon sehr große Laufleistungen zusammen.
Bisher scheint der echt gut zu sein.
Meiner ist von 2020. Da gab es auch keine "Düsenrost mehr"
Ein Äpfel/Birnen-Vergleich ist halt schwer... in den 80ern erkannte man ja einen Audi oder einen 4-Zylinder BMW an der Ölfahne. Ist ja seit den damals neuen Generationen auch anders.
Es übernimmt ja kein Motorenhersteller alte Sorgen in neue Motoren, oder?
Prasson04
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 11:32

Re: Ford Erfahrung

#35

Beitrag von Prasson04 »

Guten Morgen zusammen,
ich lese schon eine Zeit hier im Forum mit und möchte hier einmal meine Erfahrung mit Ford und Rollerteam teilen.
Wir haben einen Rollerteam Zefiro 298TL auf Ford Transit Basis 2,0L 170 PS Modelljahr 2020, 4,1t Heavy Chassis. bisher gefahrene Kilometer 19.000.
Das Fahrzeug lässt sich sehr gut fahren.
Der Motor hat einen guten Durchzug. Absolut ausreichend, ob man 300ccm mehr braucht, ich glaube nicht. Es sei denn man möchte noch einen größeren Anhänger damit ziehen.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel.
Der Verbrauch auf der Autobahn bei 110kmh und über Land Fahrten liegt zwischen 10 und 11 Litern.
Reparaturen am Motor/Fahrgestell, bisher keine.

Mein Fazit zu dem Basisfahrzeug:
Wir sind mit dem Fahrzeug sehr zufrieden und würden es wieder kaufen. Da es unser erstes WoMo ist, fehlt mir/uns aber der Vergleich zu anderen Basisfahrzeugen.

Nun zu dem Rollerteam Aufbau. Mit diesem sind wir ebenfalls sehr zufrieden. Bisher keine Defekte an Möbeln oder Technik. Wir haben uns damals für den Zefiro und gegen den Kronos entschieden, weil das Interrieur einfach viel wertiger aussieht. Es sind oder waren bessere Fenster verbaut. Die Polster sind schöner, die Beleuchtung schöner… Man merkt den Unterschied sofort wenn man das Fahrzeug betritt. Unserer Meinung nach, den Aufpreis auf jeden Fall wert!
Wir würden Rollerteam wieder kaufen.

Grüße aus dem Sauerland
Andi
Dieselreiter
Beiträge: 1356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Ford Erfahrung

#36

Beitrag von Dieselreiter »

Prasson04 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 09:34
Der Verbrauch auf der Autobahn bei 110kmh und über Land Fahrten liegt zwischen 10 und 11 Litern.
Das schafft der Duc mit 2,3l und 130PS auch - in einem TI, der Alki ist durstiger *DRINK* .

Ich bevorzuge auch mehr Hubraum, schon alleine wegen der höheren Motorbremswirkung. Auf bestimmten bergab Passagen muss man schon mal auf den 2. Gang runterschalten, und selbst dann orgelt der Diesel bei bis zu 4500 U/min. Beim 2l Kollegen muss man da sicher schon gehörig in die Bremsen gehen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Spidy
Beiträge: 1
Registriert: Mo 30. Dez 2024, 18:00

Re: Ford Erfahrung

#37

Beitrag von Spidy »

RollerTeam290 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 21:01
Hallo zusammen, ich werde mir am Samstag ein Wohnmobil mit Ford Transit 2.0 TDCi 130 ps chassis anschauen. Wohnmobil ist neu, meine Frage dazu es geht um ein Roller Team , hat jemand schon Erfahrung machen können mit dem Ford Transit Motor oder weis jemand ob es irgendwelche Probleme gibt. Die Fahrzeuge wurde bis 2021 auf Fiat ausgeliefert und jetzt auf Ford.

Vielen Dank schonmal *2THUMBS UP*
Wir haben den Kronos 290M mit Ford-Transit-Fahrgestell als 2.0TDCI 130PS Automatik seit Anfang 2023. Der Motor läuft butterweich, die Automatik schaltet kaum merklich die Gänge durch(am Berg jedoch ziemlich oft). Verbrauch liegt bei ca. 10.5 Liter. Ist natürlich keine Rakete, aber das stört uns nicht. Schneller als 100km/h fahren wir eh nicht. Wir haben jetzt knapp 10t km hinter uns. Ich möchte nie wieder einen Schalter im Wohnmobil haben. Das Fahrwerk ist komfortabel (vorne). Hinten haben wir ein Luftfahrwerk von Goldschmitt verbauen lassen - in Verbindung mit einer Auflastung auf 4.000kg. Wir wollten nicht ständig an der Überladungsgrenze fahren. Das Originalfahrwerk hinten schlug öfter mal durch. Die Sitzposition ist sehr gut. Ebenfalls das Handling. Die Materialien des Armaturenbrettes sind vorbildlich und wertig. Kein Vergleich mit Fiat und Citroën.
Ford Transit 2.0TDCI Automatik 130PS Roller Team Kronos 290M, 4t Goldschmitt-FW, SuperB 150 Ah Batterie
Kurzstrecke
Beiträge: 42
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 19:57

Re: Ford Erfahrung

#38

Beitrag von Kurzstrecke »

Wir fahren auch erstmals ein Wohnmobil auf Fordbasis und wir sind sehr zufrieden.
Lediglich die Batterie hat schon nach etwas über einem Jahr schlapp gemacht - allerdings weiß man ja nicht, wie lange die da schon drin ist. War auf Garantie, alles gut. Etwas anderes als Automatik kommt für uns auch nicht mehr infrage.
Unser privates Auto ist auch ein Ford, Tourneo connect, damit sind wir ebenfalls zufrieden. Vorher war Ford für uns eigentlich nie ein Thema, aber nun sehen wir das anders.
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 261
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Ford Erfahrung

#39

Beitrag von mopeto »

Ich hatte den letzten ein Ford mit 170 PS Schaltung jetzt den aktuellen Duacto Schaltung mit 160 PS.
Der Ford lief wesentlich rauher, und der 6. Gang war ein Spargang da musste man ständig schalten, der Ducato bleibt sehr lange im 6. bis der mal schalten muss.
Aber die gesammte Belüftung war im Ford besser.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
surfguy
Beiträge: 41
Registriert: Sa 7. Okt 2023, 17:44

Re: Ford Erfahrung

#40

Beitrag von surfguy »

Wir haben einen Chausson auf Ford 170 PS 2.0 TCDI Basis Bj. 2023 mit Automatik und wir sind sehr zufrieden damit. Man sitzt sehr gut und ergonomisch - und er fährt sich PKW-ähnlich, ganz im Gegenteil zum Fiat Ducato 2023 den mein Kollege als Kastenwagen gekauft hat. Bisher knapp leider nur 9000 km aber ohne Probleme. Wir hatten einen Ducato 3.0 Bj. 2013 und der war vom Hubraum des Motors her natürlich unerreicht - aber sowas gibt es heute leider nicht mehr.

Meine Frau sagt: nie wieder Schaltgetriebe im Wohnmobil! Das 6-Gang-Getriebe ist sehr gut abgestimmt und hat ordentlich Durchzug - auch am Berg. Als Teilintegrierter schafft unserer aber max. 145 km/h - ist ja auch nicht als Sportwagen gedacht! Durchschnittsverbrauch zwischen 10.5 - 11.5 l / 100 km.

Ein paar Kleinigkeiten haben wir im Motorraum bzgl. der Wasserableitungen "optimiert" - nun wird auch nichts mehr nass.

Also wir sind rundherum zufrieden - Empfehlung!
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“