Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Knarfi77
Beiträge: 18
Registriert: Mo 13. Feb 2023, 08:31

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1361

Beitrag von Knarfi77 »

Das alles macht meines Erachtens nur Sinn wenn man zu Hause die Möglichkeit zum laden hat.
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1362

Beitrag von Golfinius »

Inzwischen durfte Oma den Wunsch - smart in Auftrag geben, da er wohl per Schiff unterwegs ist. Der Verkäufer hat im System einen Hinweis bekommen, dass diese Reservation zur Bestellung gewandelt werden kann.
Mne Frage an unseren Enkel, was dies noch mit "Verkauf" zu tun hat, bleibt unbeantwortet.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 101
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1363

Beitrag von mopeto »

Wir fahren seit einem Jahr nur noch elektrisch.
So billig sind wie noch nie PKW gefahren.
Bei uns kommt kein Verbrenner mehr bei.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1364

Beitrag von Austragler »

Golfinius hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 19:23
Inzwischen durfte Oma den Wunsch - smart in Auftrag geben, da er wohl per Schiff unterwegs ist. Der Verkäufer hat im System einen Hinweis bekommen, dass diese Reservation zur Bestellung gewandelt werden kann.
Mne Frage an unseren Enkel, was dies noch mit "Verkauf" zu tun hat, bleibt unbeantwortet.
Die Erklärung dafür ist relativ einfach. Die Hersteller wollen beim Verkauf so weit es geht den etablierten Handel ausschalten und selber in die Hand nehmen. Fast alle Autohersteller bieten inzwischen Neuwagenbestellung Online an, bei manchen Herstellern, hauptsächlich aus dem Land der Mitte, kann man bestimmte Modelle nur online bestellen. So lassen sich die Preisvorstellungen der Hersteller leichter realisieren. Online gibts keinen Rabatt.
Nicht nur bei Autos.
Selber erlebt beim Kauf unserer letzten Motorsäge beim Marktführer.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1907
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1365

Beitrag von Chief_U »

Austragler hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 10:36
Golfinius hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 19:23
Inzwischen durfte Oma den Wunsch - smart in Auftrag geben, da er wohl per Schiff unterwegs ist. Der Verkäufer hat im System einen Hinweis bekommen, dass diese Reservation zur Bestellung gewandelt werden kann.
Mne Frage an unseren Enkel, was dies noch mit "Verkauf" zu tun hat, bleibt unbeantwortet.
Die Erklärung dafür ist relativ einfach. Die Hersteller wollen beim Verkauf so weit es geht den etablierten Handel ausschalten und selber in die Hand nehmen. Fast alle Autohersteller bieten inzwischen Neuwagenbestellung Online an, bei manchen Herstellern, hauptsächlich aus dem Land der Mitte, kann man bestimmte Modelle nur online bestellen. So lassen sich die Preisvorstellungen der Hersteller leichter realisieren. Online gibts keinen Rabatt.
Nicht nur bei Autos.
Selber erlebt beim Kauf unserer letzten Motorsäge beim Marktführer.
Franz,

nur solange Nachfrage vorhanden ist. Ansonsten werden auch bei der direkten Online-Vermarktung die Preise bröckeln.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1366

Beitrag von biauwe »

*LOL* Preise fallen *LOL*

E-Auto.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1367

Beitrag von Golfinius »

Ich habe die Mercedes/Smart-Truppe ausgetrickst. Für den Kaufpreis kaufte ich im Dezember für 40 k Aktien von Mercedes und die sind bis heute ca. 20 % gestiegen , bedeutet 20 % vom Kaufpreis. So kann man sich viel schön rechnen .
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1368

Beitrag von Golfinius »

Und jetzt habe ich noch eine super Idee: Lieferverzögerung um drei Monate + Kurssteigerung weitere 20 % und dann der Verkauf des gebrauchten BMW 116 i 8 Jahre alt für ca. 16 k und dann kann er kaum noch was kosten.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1369

Beitrag von biauwe »

Mit dem Wohnwagen in Norwegen unterwegs.
1200 kg Anhängerlast.
31,5 kWh pro 100 km
Was wird da ein Womo verbrauchen?

FB_IMG_1678307416836.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1370

Beitrag von walter7149 »

Auf jeden Fall weniger an kWh/100 km als ein vergleichbares Verbrenner-Wohnmobil.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1371

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 22:00
Auf jeden Fall weniger an kWh/100 km als ein vergleichbares Verbrenner-Wohnmobil.
Warum?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1372

Beitrag von walter7149 »

1 Liter Diesel entspricht ca. 10 kWh.

Den Rest kannst du doch sicher selber rechnen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1373

Beitrag von Nikolena »

biauwe hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 21:39
Mit dem Wohnwagen in Norwegen unterwegs.
1200 kg Anhängerlast.
31,5 kWh pro 100 km
Was wird da ein Womo verbrauchen?


FB_IMG_1678307416836.jpg
Hat er berichtet wie weit er mit dem Gewicht und bei der Kälte kommt?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1374

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 22:38
1 Liter Diesel entspricht ca. 10 kWh.
Ich hätte gern gewusst was ein E-Womo verbraucht. Das liegt bestimmt weit über 31,5kWh
Mit Verbrenner liegt man bei ~10l

Bei den Werten wären es 12€ zu 18€ pro 100km (grobe Werte)

Nikolena hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 07:28
Hat er berichtet wie weit er mit dem Gewicht und bei der Kälte kommt?
Laut Google hat der Akku 79 kWh
Also etwas über 200km bei 31,5kWh Verbrauch.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1375

Beitrag von biauwe »

hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 07:56
Ich hätte gern gewusst was ein E-Womo verbraucht. Das liegt bestimmt weit über 31,5kWh
Ich habe doch geschrieben, wieviel er verbraucht!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
ChrisL88
Beiträge: 478
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1376

Beitrag von ChrisL88 »

10 Liter Diesel --> 10kWh/l ergäbe 100kWh/100km

Bei dem Plus an Effizienz beim Energieverbrauch von Stromern gegenüber, wird man wohl im Bereich 25-35kWh/100km zu liegen bekommen.

Der neue e-Sprinter als KaWa hat einen Verbrauch 21.9kWh/100km (Teststrecke übrigens Stuttgart - Ulm, da weiter via Autobahn zum Flughafen München und zurück - also über die schwäbische Alb - nichts mit gemütlich 50km/h innerorts...).
--> Fairerweise, er war nicht voll beladen sondern "nur" mit 200kg, sowie max 90km/h --> im Schnitt aber doch beachtliche 73.5km/h unterwegs...

21.9kWh entspricht - einfach mal für den Effizienzvergleich... rund 2.19 Liter Diesel...


Und ja, dass ein KaWa bessere Werte erzielt als ein Auto + Wohnwagen, ist logisch...
- nur eine Front
- bessere Aerodynamik
- Antriebsstrang auf das "schwere gefährt" ausgelegt (beim fotografierten Tesla Model Y ist der Antriebsstrang auch höchste effizienz für das Auto in alleinfahrt ausgelegt...)


Ja, heute ist da noch nichts mit WoMos sinnvoll elektrifizieren... Doch wer vor 5 Jahren gesagt hat, dass mit der heutigen Effizienz gefahren werden kann, wäre auch noch für wahnsinnig hingestellt worden... ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1377

Beitrag von walter7149 »

ChrisL88 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 08:32
10 Liter Diesel --> 10kWh/l ergäbe 100kWh/100km

Bei dem Plus an Effizienz beim Energieverbrauch von Stromern gegenüber, wird man wohl im Bereich 25-35kWh/100km zu liegen bekommen.
*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*
M846 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 07:56
Ich hätte gern gewusst was ein E-Womo verbraucht. Das liegt bestimmt weit über 31,5kWh
Mit Verbrenner liegt man bei ~10l
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil !

Selbst wenn das E-Womo 50 kWh/100km verbraucht, entspricht 5 Liter Diesel/100 km, wäre das immer noch nur 50 % von deinem Verbrenner.

In unserem Carver ist eine Batteriekapazität von 800 Ah, das entspricht 10,4 kWh und wiegt ca. 100 kg.

Wenn ich Dieselmotor, Automatikgetriebe, Tank usw ausbaue, rechne mal....................... ca. 600 kg.

Einbau E-Motor plus usw....................................................................................ca. 150 kg.

Dann bleiben jetzt schon ................................................................................ ca. 450 kg.
Nochmal Auflastung von jetzt 6,7 auf 7,5 to sind nochmal ............................................. 800 kg.

Dann wäre jetzt schon ein Fahr-Akku von ........................... ca. 130 kWh ............mit ca. 1250 kg.

Hätte dann bei nur 13 V .....ca.1820 Ah.............................ca. 140 kWh.............mit ca. 1350 kg

Bei einem Verbrauch von 50 kWh/100km könnte ich schon gut 250 km mit einer Akkuladung fahren.
Das zweimal pro Tag sind schon 500 km.
Reichte mir schon beim Wohnmobilreisen.

So, nun rechnet das alles mal mit der Voltzahl von E-Auto-Akkus von 18 V !

Wer machts ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1378

Beitrag von Sellabah »

Ich war ja nun aktuell mit dem Wohnmobil 5.537 Kilometer unterwegs vom Bergischen Land über Luxemburg, Frankreich tief unten in Südspanien und etwas versetzt wieder auf gleicher Route zurück. Und da ich ja seit über drei Jahren meinen Alltagswagen elektrisch betreibe, hab ich Stromnetze für E-Autos natürlich immer im Hinterkopf.

So habe ich dann spaßeshalber mal ABRP mitlaufen lassen und geschaut, wie man denn solche Tour elektrisch derzeit bewältigen würde oder überhaupt könnte.
Man sollte dazu noch wissen, das Spanien ein sehr dichtes Elektronetzwerk plant und teilweise schon umsetzt. Natürlich mit hohen EU Förderungen.

Und ja, ich hätte mit einer realistischen Reichweite von 300 Kilometern meine Reise elektrisch hinbekommen. Das derzeitige Netz würde es möglich machen, jedoch mit zeitlichen Abstrichen und der Frage, ob Schnelllader frei sind oder Säulen gar von Verbrennern zugeparkt sind, was schon in Südfrankreich nicht selten ist.
Auch muss man Umwege in Kauf nehmen, ab und an auf die Autobahn, wo man gerne Küstenstraße gefahren wäre.
Ein erhebliches Manko ist es mit einem großen Wohnmobil an eine Säule anzudocken oder gar in engen Orten hinzukommen. Diese ganze Ladesäuleninfrstruktur ist im Grunde auf PKW Größe geplant, stellt man fest, wenn man die Standorte aktiv erlebt. Selbst auf Autobahnen wird mittig eine Säule frei, da kommt man knapp mit dem SUV ran, aber schon ein E-Sprinter hätte keine Chance.

Vom Fahren einmal betrachtet, wieder die realistische Reichweite mit dem Verbrenner verglichen, hat man beim E-Auto halt eine geringere Komfortzone auf Langstrecke.
Mein Verbrenner Wohnmobil zeigt mir etwa 550 Kilometer an, ich hab bei großen Etappen maximal 420 Kilometer, meist aber 350 Kilometer am Stück durchgezogen. Fakt ist da natürlich in wenigen Kilometern Umkreis tanken zu können, wo eine Ladesäule manchmal gar 40 Kilometer entfernt war, ein Schnelllader noch weiter.

So ist die Idee Tesla mit Wohnanhänger derzeit für den Elektro-Nerd keine schlechte Wahl. Zum Einen hat man die Flexiblität solo an den Lader zu kommen und Tesla hat weiterhin das dichteste, unkomplizierteste, schnellste und zuverlässigste Ladenetzwerk. Sich mit einem Tesla leerzufahren, da muss man schon arg provozieren. :mrgreen:

Spaß macht Elektro und Camping erst mit einem dichten Netz auch auf Camping und Stellplätzen und einer realistischen Reichweite von 350 Kilometern.
Dazu müsste der 3,5t Führerschein wieder angehoben werden, um das Akkugewicht aufzufangen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1379

Beitrag von Anon14 »

Hier ein Tesla Model 3 mit Eriba Wohnanhänger( Gewicht Wohnwagen ca. 850 kg) im Winterbetrieb in Deutschland, siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=RyhgctK6HFw
Ein Ergebnis nach ca. 700 km Fahrstrecke seht Ihr bei 38'30 ": Verbrauch über 689,2 km = 198 kWh, das entspricht 287 Wh/km oder 28,7 kWh/ 100 km. Mich würde interessieren, was ein vergleichbares Verbrennergespann als Dieselfahrzeug bei dieser Strecke und den im Video sichtbaren Strassenverhältnissen ( teilweise geschlossene Schneedecke in D ) verbauchen würde. Der Tesla liegt bei umgerechnet 2,8 l/100 km

Das entspricht bei 700 km und der Verbauchsangabe des Verbrenners
M846 hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 07:56
Mit Verbrenner liegt man bei ~10l

also 70 Liter. Ob das auch mit einem Wohnwagen hinten dran so ist,... ?

Würde man jetzt den Verbrenner-Verbrauch in kWh umrechnen, liegt man bei ?
Richtig gerechnet? ca. 700 kWh.
Damit käme das Gespann aus dem von mir verlinkten Video bei 700 / 28,7 = der 24,4 fachen Strecke. Soviel verschneite Straßen gibt es gerade mal in Skandinavien, weil das ja so schlanken 2440 km Fahrt im Winter auf verschneiten Straßen gleich kommt. Das entspricht dem 1,25 fachen der Strecke von Oslo zum Nordkap.

Der veröffentlichende Youtuber ist in der E-Autoszene bekannt, testete diverse Fabrikate und war schon mit seinem Tesla Model 3 am Nordkap, allerdings ohne Wohnwagen. Er hat die gleiche Vergleichsfahrt ein Jahr später auch mit einem Hyundai Ionic 5 absolviert. Letztlich kann man sagen, er ist mit Fahrten bei Schnee,Eis und Minustemperaturen vertraut.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1380

Beitrag von Nikolena »

Ich werde dann auch ab 1/24 meine Eauto-Erfahrungen machen und hab nen kleinen Schweden geordert.

Und wehe, das funzt nicht so gut, wie Ihr Eautofahrer dass behauptet!!! *STOP* :Ironie:
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“