Lithium Batterien entladen sich

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Lithium Batterien entladen sich

#1

Beitrag von MichaelaH »

Hallo zusammen,

ich stehe bei meinem Bürsner Lyseo Bj. 2022 mal wieder vor einem technischen Problem. Dieses Mal handelt es sich um die 'zu schnelle' Entladung der beiden Lithium Batterien. Irgend etwas scheint dabei ‘faul‘ zu sein:

Wir waren im Oktober auf einer Rhein-Moseltour. Wir hatten dabei über ‘Landvergnügen‘ fünf unterschiedliche Stellplätze angefahren und waren während der ganzen Zeit kein einziges Mal an Landstrom. Angefahren hatte wir die Stellplätze immer so zwischen 17:00 und 18:00 Uhr und hatten bei der Ankunft bei den Batterien immer die volle Ladekapazität von 210 Ah. Bis zum nächsten Morgen waren dann der Kühlschrank, der Wechselrichter, verschiedene Beleuchtungen und auch die Clesana Toilette in Betrieb. Dazu kam zwischen ca. 22:00 und 08:00 der Cycler für meine Dialyse dazu. Morgens zwischen ca. 08:00 und 09:00 Uhr hatten wir dann immer noch um die 100 Ah (+/- 5 Ah) Restkapazität bei den Batterien. Im Oktober waren wir auch noch über Nacht in Bielefeld, auch da gab es keinerlei Kapazitätsprobleme.

Jetzt aber im Schwarzwald hatten wir das Problem, dass sich die Batterien in der Zeit von ca. 17:00 bis 05:30 Uhr fast komplett entladen hatten und die Anzeige anfing zu blinken. Gestartet waren wir auch mit 210 Ah. Als Verbraucher waren wiederum der Kühlschrank, der Wechselrichter, verschiedene Beleuchtungen, die Clesana Toilette und auch der Cycler in Betrieb.

Gestern zu Hause angekommen waren die Batterien auf 160Ah aufgeladen. Ich habe das Wohnmobil abgestellt, den Kühlschrank, den Wechselrichter, sämtliche Beleuchtungen und auch die Clesana Toilette abgeschaltet. Die Heizung lief mit Gas, war auf 8° C eingestellt und das Warmwasser auf Eco. Um 16:30 Uhr sind wir mit 160Ah bei den Batterien gestartet, heute morgen um 08:45 Uhr waren es dann aber nur noch 34 Ah.

Jetzt die Frage: Wie kann das sein, dass sich die Batterien über Nacht entladen wenn doch eigentliche kein Verbraucher mehr dran hängt? Das ist und bleibt mir ein Rätsel, zumal wir ja im Oktober mit der Kapazität der Batterien nie ein Problem hatten. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

Viele Grüße

Michael
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Lithium Batterien entladen sich

#2

Beitrag von Agent_no6 »

Am besten Zangenamperemeter um die Stromleitung und messen ob und wieviel Strom fließt, wenn alles aus ist. Dann hast du erstmal die Gewissheit ob stille Verbraucher dranhängen. Das würde ich als erstes messen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Lithium Batterien entladen sich

#3

Beitrag von Mobildomizil »

Frage: waren die Batterien zwischendurch richtig vollgeladen, also auf rund 14,4 V? Li- Batterien haben einen guten Ladewirkungsgrad, etwa 90%. Aber etwas Verlust ist immer, und wenn man nie volllädt, addiert sich das. Dann hat man irgendwann eine halb- oder ganz leere Batterie, obwohl der BC 100% anzeigt. Der misst ja nur, was rein- und rausgeht. In dem Fall genügt einmaliges Vollladen bis zur Ladeschlussspannung, und alles ist wieder wie neu.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Lithium Batterien entladen sich

#4

Beitrag von Birdman »

MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 13:04
... Die Heizung lief mit Gas, war auf 8° C eingestellt und das Warmwasser auf Eco. ...
Jetzt die Frage: Wie kann das sein, dass sich die Batterien über Nacht entladen wenn doch eigentliche kein Verbraucher mehr dran hängt? ...
Je nachdem wie kalt es Nachts war, würde ich die laufende Truma nicht unbedingt als "keine Verbraucher" bezeichnen. Ein Teil des Verbrauchs geht dann sicherlich auf deren Konto, aber bestimmt nicht in dem Ausmaß.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lithium Batterien entladen sich

#5

Beitrag von Cybersoft »

Wie Ditmar geschrieben hat, muss man erst mal wissen was wirklich an Verbrauch da ist.
Da Lifepo4 Batterien ziemlich robust sind sollte es daran nicht liegen. ABER ich habe da 2 Exemplare von Batterie Müller (Powerboozt und Camperdice) die haben eine Macke, also ausschließen kann man das nie.

Miss erst mal und beschreib Deine Anlage was wo drin ist und was angeschlossen ist, du kannst nicht erwarten das jeder Deien Anlage kennt oder das versicht nachzulesen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Lithium Batterien entladen sich

#6

Beitrag von MichaelaH »

Mobildomizil hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 14:11
Frage: waren die Batterien zwischendurch richtig vollgeladen, also auf rund 14,4 V? Li- Batterien haben einen guten Ladewirkungsgrad, etwa 90%. Aber etwas Verlust ist immer, und wenn man nie volllädt, addiert sich das. Dann hat man irgendwann eine halb- oder ganz leere Batterie, obwohl der BC 100% anzeigt. Der misst ja nur, was rein- und rausgeht. In dem Fall genügt einmaliges Vollladen bis zur Ladeschlussspannung, und alles ist wieder wie neu.

Gruss Manfred
Das Wohnmobil steht bei uns neben dem Haus und hängt immer an Landstrom, d.h. die Batterien sind/werden immer geladen. Ob das jetzt gut oder eher schlecht ist kann ich als Laie nur schwer beurteilen.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lithium Batterien entladen sich

#7

Beitrag von biauwe »

MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:09
die Batterien sind/werden immer geladen.
Sicher?
Was für ein Ladegerät ist es, das nicht abschaltet und erst wieder ein, wenn es unter einer bestimmten Spannung war.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Lithium Batterien entladen sich

#8

Beitrag von MichaelaH »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 15:46
Miss erst mal und beschreib Deine Anlage was wo drin ist und was angeschlossen ist, du kannst nicht erwarten das jeder Deien Anlage kennt oder das versicht nachzulesen.
Das mit dem Durchmessen ist erst mal eine Sache für sich. Ich habe leidernur ein kleines Strommessgerät und von einem Zangenamperemeter höre ich z.B. auch das erste Mal. Meine Erwartung ist auch nicht, dass jeder meine Anlage kennt und sich dazu einliest. Das was ich noch dazu beitragen kann bzw. welche Geräte eingebaut wurden, ist folgendes:

Original verbaut:
Thetford Kühl-/Gefrierkombination
Heizung Truma Kombi 6E
Winterpaket: Sitzheizung, Außenspiegel, Abwassertank und Entleerung beheizt
SAT Anlage Oyster mit 21,5'' LED
Solaranlage 100W mit Solarregler
Unconnect Radio-/Navikombination mit 10'' Bildschirm
Dunstabzugshaube
Kombisteckdose außen 12V/230V/TV
BOS Lithium Batterie 135Ah mit Anzeigetafel

Nachträglich eingebaut:
Wechselrichter Dometic DSP 1812T
Ladegerät Büttner MT 1230
Lithium Batterie Büttner 105Ah
Dachklimaanlage Dometic
Clesana Toilette
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Lithium Batterien entladen sich

#9

Beitrag von Anon16 »

Ich bin jetzt kein Elektriker,aber vielleicht ist eine Verkabelung nicht richtig fest.Was sagt den die App von den Batterien ,sind die Zellen gleich geladen? ist die Sitzheizung aus ?
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 117
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17

Re: Lithium Batterien entladen sich

#10

Beitrag von jack17de »

Hallo Michaela,

eine solche Entladung schaffst Du normalerweise nicht mit einem kleinen Verbraucher...

Eine Feststellung lässt mich allerdings aufhorchen:
MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:47
Winterpaket: Sitzheizung, Außenspiegel, Abwassertank und Entleerung beheizt
Wie ist die Heizung des Abwassertanks denn gesteuert?
Sicher, dass die nicht durch irgendeine Temperaturregelung zuschlägt?

Viele Grüsse Andi
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Lithium Batterien entladen sich

#11

Beitrag von Dino1965 »

MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:47
Cybersoft hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 15:46
Miss erst mal und beschreib Deine Anlage was wo drin ist und was angeschlossen ist, du kannst nicht erwarten das jeder Deien Anlage kennt oder das versicht nachzulesen.
Das mit dem Durchmessen ist erst mal eine Sache für sich. Ich habe leidernur ein kleines Strommessgerät und von einem Zangenamperemeter höre ich z.B. auch das erste Mal. Meine Erwartung ist auch nicht, dass jeder meine Anlage kennt und sich dazu einliest. Das was ich noch dazu beitragen kann bzw. welche Geräte eingebaut wurden, ist folgendes:

Original verbaut:
Thetford Kühl-/Gefrierkombination
Heizung Truma Kombi 6E
Winterpaket: Sitzheizung, Außenspiegel, Abwassertank und Entleerung beheizt
SAT Anlage Oyster mit 21,5'' LED
Solaranlage 100W mit Solarregler
Unconnect Radio-/Navikombination mit 10'' Bildschirm
Dunstabzugshaube
Kombisteckdose außen 12V/230V/TV
BOS Lithium Batterie 135Ah mit Anzeigetafel

Nachträglich eingebaut:
Wechselrichter Dometic DSP 1812T
Ladegerät Büttner MT 1230
Lithium Batterie Büttner 105Ah
Dachklimaanlage Dometic
Clesana Toilette
Deine Batterien haben ein BMS, kannst Du denn da nicht den aktuellen Strom ablesen? Wenn Du die Restkapazität so genau ablesen kannst dann sollte ja irgendwo ein Shunt im BMS verbaut sein denn anders kann das BMS exakte Kapazitäten gar nicht messen.

Ich empfehle ansonsten einen externen Mess Shunt hinter die beiden Batterien zu hängen (z.B. https://www.victronenergy.de/battery-mo ... tery-shunt ) . Dann hast du allzeit genaue Angaben zu den aktuellen Strömen und Kapazitäten (jeweils kumuliert aus beiden Batterien).
Der beheizte Abwassertank könnte ggf. auch ein grösserer Stromverbraucher sein, je nach Witterung.

Grüße, Andreas
2022 Affinity
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Lithium Batterien entladen sich

#12

Beitrag von MichaelaH »

Viele Fragen die ich als Laie nur schwer oder gar nicht beantworten kann:
Wesermann hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:55
Was sagt den die App von den Batterien ,sind die Zellen gleich geladen? ist die Sitzheizung aus ?
Eine App von den Batterie kenn' ich nicht. Die Sitzheizung läuft m.W. über die Batterie vom Ducato.
jack17de hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:59
Hallo Michaela,

eine solche Entladung schaffst Du normalerweise nicht mit einem kleinen Verbraucher...

Eine Feststellung lässt mich allerdings aufhorchen:
MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:47
Winterpaket: Sitzheizung, Außenspiegel, Abwassertank und Entleerung beheizt
Wie ist die Heizung des Abwassertanks denn gesteuert?
Sicher, dass die nicht durch irgendeine Temperaturregelung zuschlägt?

Viele Grüsse Andi
Keine Ahnung, kann ich leider nicht beantworten.
Dino1965 hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 17:04
MichaelaH hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 16:47


Das mit dem Durchmessen ist erst mal eine Sache für sich. Ich habe leidernur ein kleines Strommessgerät und von einem Zangenamperemeter höre ich z.B. auch das erste Mal. Meine Erwartung ist auch nicht, dass jeder meine Anlage kennt und sich dazu einliest. Das was ich noch dazu beitragen kann bzw. welche Geräte eingebaut wurden, ist folgendes:

Original verbaut:
Thetford Kühl-/Gefrierkombination
Heizung Truma Kombi 6E
Winterpaket: Sitzheizung, Außenspiegel, Abwassertank und Entleerung beheizt
SAT Anlage Oyster mit 21,5'' LED
Solaranlage 100W mit Solarregler
Unconnect Radio-/Navikombination mit 10'' Bildschirm
Dunstabzugshaube
Kombisteckdose außen 12V/230V/TV
BOS Lithium Batterie 135Ah mit Anzeigetafel

Nachträglich eingebaut:
Wechselrichter Dometic DSP 1812T
Ladegerät Büttner MT 1230
Lithium Batterie Büttner 105Ah
Dachklimaanlage Dometic
Clesana Toilette
Deine Batterien haben ein BMS, kannst Du denn da nicht den aktuellen Strom ablesen? Wenn Du die Restkapazität so genau ablesen kannst dann sollte ja irgendwo ein Shunt im BMS verbaut sein denn anders kann das BMS exakte Kapazitäten gar nicht messen.

Grüße, Andreas
Bei mir ist ein Batteriecomputer von Büttner verbaut (MT 5000 IQ) auf dem ich folgendes ablesen kann:

IMG_20230226_133446384_a.jpg

Restkapatität in Ah (aktuell: 210 Ah)
Restkapazität in % (aktuell: 100%)
Spannung Batterieanzeige 1 (aktuell: ohne Landstrom 12,5 V; mit Landstrom 13,1 V; bei eingeschaltetem Motor 13,6 V)
Spannung Batterieanzeige 2 (aktuell: ohne Landstrom 13,6 V; mit Landstrom 14,5 V charge; bei eingeschaltetem Motor 14,4 V charge)
Strom (aktuell: ohne Landstrom -7,9 A; mit Landstrom fängt an bei 30,2 A baut langsam ab auf 0,1 A charge; mit eingeschaltetem Motor fängt an bei 42,3 A baut langsam ab auf 0,1 A charge)

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, fließt aktuell ein Strom von 7,9 A von der Batterie weg. Das deckt sich auch in etwa mit dem Abbau von 160 auf 34 Ah den ich vorgestern in ca.16 Stunden hatte. Schalte ich das Bedienpanel ganz aus...

IMG_20230226_143131171_a.jpg

... fließt auch noch ein Strom von 7,3 A.

Mir ist und bleibt das ein Rätsel, zumal vor ein paar Wochen ja noch alles wunderbar funktioniert hat. Ich muss im März aber 'eh noch zur Dichtheitsprüfung. Da sollen die sich das mal etwas genauer ansehen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lithium Batterien entladen sich

#13

Beitrag von Cybersoft »

Und schon hast Du selbst (vollkommen richtig) erkannt dass da was mit -7,9A nicht stimmt.
Hast Du einen Kompressor Kühlschrank oder läuft die Heizung noch?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon15
Beiträge: 94
Registriert: Mi 9. Nov 2022, 20:18

Re: Lithium Batterien entladen sich

#14

Beitrag von Anon15 »

Knapp 8A klingt nach abwassertank-Heizung, die auch bei ausgeschaltetem Bedienpanel aktiv ist.
Hat meinem Kumpel letzten Winter die Batterie komplett getötet…
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Lithium Batterien entladen sich

#15

Beitrag von MichaelaH »

Cybersoft hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 16:11
Und schon hast Du selbst (vollkommen richtig) erkannt dass da was mit -7,9A nicht stimmt.
Hast Du einen Kompressor Kühlschrank oder läuft die Heizung noch?
Eine Kompressorkühl-/Gefrierkombination aber die ist aus. Die war auch auch als ich das Wohnmobil zu Hause abgestellt hatte. Trotzdem haben die Batterien über Nacht 126 Ah abgebaut.

Die Heizung läuft noch auf 8° C, allerdings mit Gas.
Benutzeravatar
MichaelaH
Beiträge: 282
Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens

Re: Lithium Batterien entladen sich

#16

Beitrag von MichaelaH »

dreiunterwegs hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 16:18
Knapp 8A klingt nach abwassertank-Heizung, die auch bei ausgeschaltetem Bedienpanel aktiv ist.
Hat meinem Kumpel letzten Winter die Batterie komplett getötet…
Keine Ahnung ob die mitläuft. Aber auch wenn's so wäre, warum hat das dann vor ein paar Wochen bei ähnlichen Temperaturen alles funktioniert, denn da bin ich mit ca. 100 Ah nachts locker über die Runden gekommen, jetzt plötzlich aber nicht mehr.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Lithium Batterien entladen sich

#17

Beitrag von AndiEh »

8A bei 12V sind ungefähr 100W

Ich fabuliere jetzt mal so vor mich hin:

-Wechselrichter auf Standby
-Irgendein Gerät/Ladegerät an Wechselrichter angeschlossen.
-Bei der Truma CombiE läuft der Strom mit (soll nicht auf Batterie....aber wer weiß)
-Radio Navi Kombination läuft auf der Aufbaubatterie (gibt es da einen Schalter dafür?)
-Dunstabzughaube ist eingeschaltet
-Fernseher läuft auf Standby, statt ganz ausgeschaltet.
-Sat Steuereinheit hat sich aufgehängt und zieht jetzt Strom, als würde sie aktiv laufen. (ist auch nur ein Computer)
-Clesana Toilette zieht permanent Strom
- irgendwo steckt ein Hochleistungs Ladegerät in einer 12V Steckdose und ein eingeschaltetes Gerät hängt daran.
.....

Ich würde allgemein wirklich alle mögliche Stromverbraucher auf Zustand "eingeschaltet" überprüfen und nacheinander vom Strom abklemmen. Mit deiner Anzeige siehst du den Erfolg ja sofort.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lithium Batterien entladen sich

#18

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich hatte auch mal plötzlich unerklärlichen Stromverbrauch im Standby. Bin dann auch mit Strommesszange auf die Suche gegangen :
Es war der eingeschaltete Wechselrichter….
Da hilft nur die penible Suche….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lithium Batterien entladen sich

#19

Beitrag von Doraemon »

MichaelaH hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 17:06
Aber auch wenn's so wäre, warum hat das dann vor ein paar Wochen bei ähnlichen Temperaturen alles funktioniert,
Überleg mal was du in dieser Zeit geändert, eingebaut oder umgebaut hast. Könnte auch sein du du versehentlich die Abwassertank Heizung eingeschaltet hast ohne es zu wollen.
Ansonsten wie Andi geschrieben hat, alles kontrollieren ob auch wirklich alles aus ist.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lithium Batterien entladen sich

#20

Beitrag von Cybersoft »

Wir haben auch eine Abwasserheizung, ist bei uns ein Schalter, der steht immer auf aus.
In der Anleitung steht, geht bei ca. 5 Grad an ...

Prüf das Mal
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“