Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#1

Beitrag von rumfahrer »

Gerade gefunden:

Reisemobil-International

Find ich gut, dass es damit zum Ford eine weitere preiswerte Alternative gibt. Ducatos kommen ja immer noch nur in homöopatischer Stückzahl an*.

Gruß
Steffen

*nachträglich editiert
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
volker
Beiträge: 18
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 17:29

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#2

Beitrag von volker »

Klasse, der Master ist solide.
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#3

Beitrag von M846 »

Ahorn Camp gibt es auch auf Renault Master
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#4

Beitrag von rumfahrer »

Ja schon aber ein Mobil aus dem Hymer-Konzern ist schon ein qualitativer Unterschied zu einer Rimor-Variante.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#5

Beitrag von walter7149 »

Na klar, besonders beim Preis :-P
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#6

Beitrag von Stollenflug »

Wie viel Hubraum hat denn der Renault?
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#7

Beitrag von eclipse88 »

Er hat eine 2,3 Liter Maschine.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#8

Beitrag von M846 »

Hymer Konzern mehr nicht.
Das sagt nichts über die Qualität aus.
Es ist die Einstiegsmarke (Billigmarke)

Da wird es wohl keinen Unterschied geben.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#9

Beitrag von rumfahrer »

M846 hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 07:34
Hymer Konzern mehr nicht.
Das sagt nichts über die Qualität aus.
Es ist die Einstiegsmarke (Billigmarke)
Da wird es wohl keinen Unterschied geben.
Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen Es ist immer die Frage Einstiegsmarke in Bezug zu was? Ist Malibu eine Billigmarke obwohl sie von Carthago abstammen? Etrusco wird im Laika-Werk gebaut. Und da baut man schon eher höherwertig. Vom Aufbau sind die Modelle eng verwand mit Carado/Sunlight. Allerdings verwendet man bei den Italienern für den Boden schon mal GFK statt Holz wie bei Capron. Von dort hat man (leider) nur die Holzverstrebungen und die XPS-Isolierung übernommen. Trotzdem - 65k Listenpreis für einen kompakten TI mit Komplettpaket sind heutzutage keine schlechte Ansage. Zumal die Lieferbarkeit gegenüber dem Ducato eher kalkulierbar sein wird. Im Vergleich zu den vielen aktuellen Ford-basierten "Einstiegs"-Modellen, wäre mir der Master gefühlsmäßig lieber. Motoren sind kräftig, sparsam und laufruhig, die Sitzposition (im Vergleich zum Ducato) wesentlich ergonomischer. Mal sehen, ob sich der Master im Hymer-Stall noch oder besser wieder mehr verbreitet. Ich würd´s mir wünschen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#10

Beitrag von Mobildomizil »

Danke für den Artikel. Etwas ernüchtert bin ich über die Liste an Innovationen gegenüber unserem 15 Jahre alten Master:
- Piezozündung am Herd
Und leider war's das schon. Macht "Streichhölzer" überflüssig (echt jetzt?). Würde natürlich auch unseren schicken Elektrozünder aus dem französischen Supermakt überflüssig machen, aber ich fürchte, die verbauen immer noch Bleibatterien. Da pflege ich lieber unseres noch ein paar Jahre.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#11

Beitrag von rumfahrer »

Mobildomizil hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 09:19
Etwas ernüchtert bin ich über die Liste an Innovationen...ich fürchte, die verbauen immer noch Bleibatterien. Da pflege ich lieber unseres noch ein paar Jahre.
Nun ja, es ist ja eher eine Rückbesinnung. Große Innovationen wird in diesem Segment niemand erwarten. Da geht es aktuell eher um Verfügbarkeit und Preis/Leistungsverhältnis. Den Tausender für eine LiFePO4 muss man eben selbst einkalkulieren oder mit dem Händler ein innovatives Arrangement treffen.
Zur Zeit ist jeder besser dran, der ein zufriedenstellendes Mobil besitzt. Wie wir auch.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#12

Beitrag von WuG »

Mobildomizil hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 09:19
.............. aber ich fürchte, die verbauen immer noch Bleibatterien. ............
Gruss Manfred
Du musst dich nicht fürchten ;-)
Und Ja, das tun sie .... und befinden sind damit in keiner schlechten Gesellschaft :mrgreen:


Hier mal ein Preislisten-Ausschnitt einer anderen "Billigmarke"
.
Morelo.JPG
.
Der Morelo-Home, von dem diese Preisliste stammt, geht übrigens bei 184 900.- los
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#13

Beitrag von Anon18 »

Weiss zufällig jemand warum der Master so selten ist? Ausser Ahorn hat den doch kaum ein Hersteller im Programm?


Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#14

Beitrag von Cybersoft »

Fiat hat die Aufbauern halt Jahrzehnte lang gut betreut, da war kein Bedarf nach anderen Herstellern.
Mercedes hat die Lücke schnell erkannt und ist dann da rein gesprungen. Ford, Citroen waren halt schneller, jetzt zieht Renault nach.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#15

Beitrag von M846 »

rumfahrer hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 08:58
Allerdings verwendet man bei den Italienern für den Boden schon mal GFK statt Holz wie bei Capron. Von dort hat man (leider) nur die Holzverstrebungen und die XPS-Isolierung übernommen.
Weiß jetzt nicht was du mit Italien meinst. Mir ist das Land egal.

Zitat Ahorn Camp:
Voll GFK Aufbau inkl. GFK Leichtbauboden
Wo ist der Etrusco da besser?
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#16

Beitrag von rumfahrer »

M846 hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 07:51
rumfahrer hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 08:58
Allerdings verwendet man bei den Italienern für den Boden schon mal GFK statt Holz wie bei Capron.
Weiß jetzt nicht was du mit Italien meinst. Mir ist das Land egal.
Italien > Toskana > San Casciano > Laika > Etrusco. Ist doch eigentlich nicht so schwierig zu verstehen.
M846 hat geschrieben:
Zitat Ahorn Camp: Voll GFK Aufbau inkl. GFK Leichtbauboden Wo ist der Etrusco da besser?
Ich kann über die Qualität von Ahorn wenig sagen aber über die von Rimor ein bisschen was. Ich hatte mal einen für einen vierwöchigen Familienurlaub gemietet. Seither bin ich ein Stück voreingenommen, was die Qualität der Produkte aus dieser Fabrik anbetrifft. Kann aber sein, dass sich das in den letzten Jahren gebessert hat.
Grundsätzlich bin ich ein Fan von schlanken Mobilen und die beiden neuen Etrusco auf Master sind ja eben Vans mit schmalem Aufbau. Ahorn wäre mir persönlich mit 2,34 m Breite einfach zu globig und unpraktisch.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#17

Beitrag von M846 »

rumfahrer hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 10:12
Ich hatte mal einen für einen vierwöchigen Familienurlaub gemietet
Naja, jedes Jahr ändert sich was. Da wird das Mietfahrzeug nicht mehr passen.
Und ob Van oder nicht hat nichts mit Etrusco oder Ahorn zu tun.
Dann wäre jeder Hersteller mit Van bei mir schlecht.

Also sagt beides nichts über die Qualität aus.
Wer sagt denn überhaupt das Hymer (Thor) gut ist?

Die Einbauteile stammen bei beiden von Truma und Co. daher sehen ich in der Qualität keinen Unterschied.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#18

Beitrag von Nikolena »

Der Renault Master mag eine ganz anständige Basis sein. Mir persönlich gefällt die Nasenbärschnautze und der spürbar längere Radstand nicht.

Ansonsten gehe ich davon aus, dass die Auf- und Ausbauer zusehen müssen, was sie an Basisfahrzeugen bekommen können. Dann ist eben auch der Renault nach MB und Ford gesetzt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Stollenflug
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
Wohnort: Oberschwaben

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#19

Beitrag von Stollenflug »

Da ich immer auf die Alkoven schiele und es immer weniger Anbieter davon gibt, finde ich den Etrusco sehr interessant. Die Ahorn Modelle haben alle zu kleine Heckgaragen und dieser hat eine Annehmbare. Hymer hat ja gar keine Alkoven mehr, nur der Abkömmling Carado.
PS: Ich habe einen Top - Renault Händler vor Ort, drum wäre das auch interessant.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Endlich: Renault-Basis kehrt zurück

#20

Beitrag von Cybersoft »

Wobei der längere Radstand ja eigentlich sehr gut für die Gewichtsverteilung ist.
Wenn ich sehe was hier für Karren rumfahren und was die auf der Hinterachse haben, da isst jeder zweite wenn nicht Gesamtgewicht, dann Hinterachse am Anschlag.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“