Sieht gut aus, aber mach das mal nach ein paarmal Kochen sauber, hmm...
Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Ist ja gerade der Witz, Glas und der Brenner ist klappbar, damit im WoMo einsetzbar.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Ich habe Badezimmer verkauft und bekam immer einen Fön mit diesem Glasgedöns
Wer gerne putzt putzt sich nen Wolf . Für mich ist das Designer Quatsch und tut den Kunden im Geldbeutel weh und den Monteuren die sowas einbauen müssen .
Das alles sieht 1-2 Jahre toll aus und dann…
Wer gerne putzt putzt sich nen Wolf . Für mich ist das Designer Quatsch und tut den Kunden im Geldbeutel weh und den Monteuren die sowas einbauen müssen .
Das alles sieht 1-2 Jahre toll aus und dann…
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Und so hat jeder seine „vorlieben“. Wir gehen auch gern essen, Kochen aber genau so gern im Womo.
Drei Flammen ist ein muß (für uns). Ist sogar schon mal vorgekommen das die vierte fehlte, da musste
dann der Gasgrill herhalten.
Gruß Andi
Drei Flammen ist ein muß (für uns). Ist sogar schon mal vorgekommen das die vierte fehlte, da musste
dann der Gasgrill herhalten.
Gruß Andi
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Ich würde ganz gerne meine 3 Flammen auf dem Herd nutzen. Aber dann müsste ich die meisten meiner Pfannen und Töpfe ersetzen.Denn neben einer normalen Pfanne hat meist keine zweite mehr Platz.
Deswegen habe ich auch schon erwogen, auf einen zweiflammigen Herd umzurüsten. Da sind die Abstände grösser und und zwei Töpfe / Pfannen reichen mir eigentlich immer.
Gruss, Beat.
Deswegen habe ich auch schon erwogen, auf einen zweiflammigen Herd umzurüsten. Da sind die Abstände grösser und und zwei Töpfe / Pfannen reichen mir eigentlich immer.
Gruss, Beat.
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Es gab-gibt? solche Abstandshalter. Die kommen auf die Herdflammen der Kochmulden und die Pfanne steht dann so hoch, dass sie nicht mehr an den Rand kommt.
Liebe grüsse Ina
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Da die zweiflammigen meist auch kleiner sind. (der Sinn ist ja Platz zu sparen) würde ich eher eine etwas kleinere Pfanne kaufen, so dass beide auf den äußeren Flammen nebeneinander passen.Bevaube hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 22:29Deswegen habe ich auch schon erwogen, auf einen zweiflammigen Herd umzurüsten. Da sind die Abstände grösser und und zwei Töpfe / Pfannen reichen mir eigentlich immer.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Das wird dir nicht helfen bzw. dich eher noch mehr einschränken, wie Andi schon geschrieben hat, werden die Abstände zwischen den Brennern nicht größer.Bevaube hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 22:29Deswegen habe ich auch schon erwogen, auf einen zweiflammigen Herd umzurüsten.
Meist ist es ja nur die Pfanne, die nicht in das Raster passt. Als Töpfe zum Nudeln oder Kartoffeln kochen, kann man ja höhere aber dafür schmalere nutzen. Wenn man das überhaupt mengenmäßig braucht. Seit die Gasanlagen mit 30 mbar laufen, powern die Kocher sowieso eher auf Sparflamme. Da empfehlen sich kleinere Inhalte.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Machen wir nicht. denn meine Frau kocht auch vor.
Faule Hausfrau z.B.
Oder Rouladen.
Auch der Omnia passt und auf der 2 Flamme kocht der Kaffee.
Und wir haben noch einen Gasbackofen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Ich empfehle die WOK Pfanne aus dem Obelink
Bo-Camp Sprint Eco Wokpfanne
Super geformt, trotz der Größe und super einfach zu spülen.
Bo-Camp Sprint Eco Wokpfanne
Super geformt, trotz der Größe und super einfach zu spülen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Was ich an Trends spannend finde ist PoP Up, also wo das gesamte Dach auf voller Breite, Länge nach oben gefahren wird.
Wenn das technisch ausgereift ist (ich denke mit Grauen an den Aufstelldachthread) finde ich das eine gute Lösung.
Wenn das technisch ausgereift ist (ich denke mit Grauen an den Aufstelldachthread) finde ich das eine gute Lösung.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Wegfall der ausfahrbaren Trittstufe, bei vielen Modellen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Wenn ich mir die Konstruktionen so ansehe ist das nicht verwunderlich.biauwe hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:46Wegfall der ausfahrbaren Trittstufe, bei vielen Modellen.
80% unterbauen ihre ausfahrbaren Wackelgestelle.
Nur wenig die ich beobachte habe da stabile Konstruktionen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Unsere wird jetzt 13 Jahre alt.
Und wohl kaum einer nutzt sie mehr als wir.
Ganz zu schweigen vom Raum Verlust mit der tiefer gezogen Eingangstür.
Und wohl kaum einer nutzt sie mehr als wir.
Ganz zu schweigen vom Raum Verlust mit der tiefer gezogen Eingangstür.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Trittstufe: Wir haben im X 150 keine Trittstufe, der von uns gemietete Eura Alkoven hatte eine, da fand ich, dass die Mechanik arg dem Dreck ausgesetzt ist, der vom Hinterrad verteilt wird (Tür war heckwärts direkt nach der Hinterachse). Da würde ich baldiges Versagen befürchten, wenn man das nicht dauernd penibel pflegt. Bei dem Eura mit dem 37 cm Doppelboden würde es ohne Trittstufe allerdings nicht gehen.
Kochstelle: Wir haben nur zwei Flammen, aber da finden eine Pfanne und ein mittelgroßer Topf gleichzeitig Platz, das war beim Zweiflammenherd im VW-BUS nicht der Fall. Bei den in kleinen, preisgünstigen Mobilen verbauten Dreiflammkochern bringt man allenfalls drei Töpfchen unter, Pfanne + 2 Töpfchen gehen schon nicht.
Will sagen: Je nach konkreter Situation ist weniger manchmal mehr.
Kochstelle: Wir haben nur zwei Flammen, aber da finden eine Pfanne und ein mittelgroßer Topf gleichzeitig Platz, das war beim Zweiflammenherd im VW-BUS nicht der Fall. Bei den in kleinen, preisgünstigen Mobilen verbauten Dreiflammkochern bringt man allenfalls drei Töpfchen unter, Pfanne + 2 Töpfchen gehen schon nicht.
Will sagen: Je nach konkreter Situation ist weniger manchmal mehr.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Dem ist so, bei unserem Sun Ti hat die Trittstufe erst vor zwei Wochen mal wieder ihren Dienst quittiert, da muss man schon regelmäßig sauber machen und auch die Mechanik mit einem Fett geschmeidig haltenKumopen hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 17:03da fand ich, dass die Mechanik arg dem Dreck ausgesetzt ist,
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Kleiner Tipp von mir an alle mit elektrischer Trittstufe die nicht geschützt vor Straßendreck verbaut
sind. Kein Fett, Öl oder sonstige Schmiermittel verwenden da bleibt der Schmutz umso besser dran haften und man kriegt ihn kaum weg. Die Gelenke ab und zu einfach mit Wasser abspritzen und gut ist.
Funktioniert seit über 5 Jahren.
Gruß Andi
sind. Kein Fett, Öl oder sonstige Schmiermittel verwenden da bleibt der Schmutz umso besser dran haften und man kriegt ihn kaum weg. Die Gelenke ab und zu einfach mit Wasser abspritzen und gut ist.
Funktioniert seit über 5 Jahren.
Gruß Andi
Re: Trends und Entwicklungen in der Womo-Branche
Na ja, seit wir F100 Kettenöl nehmen statt nur Wasser ist es erheblich besser geworden ;).