Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Hallo? Was macht ihr dann mit dem Wohnmobil, wenn die Sonne sich weiter bewegt? Nach aller Erkenntnis tut sie das. Dreht ihr dann das Wohnmobil in ihre Richtung und kippt es wegen des besseren Einstrahlwinkels dann noch an? Geht es nicht einfacher mit einer oder mehreren mobilen Platte(n), die der Sonne sekundenschnell auf dem Erdboden neben dem Wohnmobil nachgeführt wird?
Gruß Hajo
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ich glaube, der wollte nur Klicks bei TickTock haben. Schau mal, wo die Sonnenstrahlen herkommen. Da kann er die Platten auch gleich zu kleben oder nette Bilder drauf mahlen.walter7149 hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 22:42Hier hat´s einer gemacht.
Quelle : Linerforum
- https://linertreff.com/board/thread/882 ... ruar-2023/
![]()
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Naja, egal wie er zur Sonne steht, kommt immer Solarertrag.
Und wenn er dadurch seine Batterien immer zwischen 50 - 100 % hält, dann funktioniert das .
Für mich wäre interessant, wenn es mal einen Markisenstoff gibt mit Solarzellen.
Und wenn er dadurch seine Batterien immer zwischen 50 - 100 % hält, dann funktioniert das .
Für mich wäre interessant, wenn es mal einen Markisenstoff gibt mit Solarzellen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Naja, jeder hat wohl seinen Fetisch.
Bei 5 Dachhauben und ner Dachklima muss er wohl die Seiten
auch noch zunageln.
Mich würde mal interessieren was die hinteren 3 Module bringen.
Die sind ja fast 90° gebogen.
Evtl nur ein Anfahrschutz
Bei 5 Dachhauben und ner Dachklima muss er wohl die Seiten
auch noch zunageln.
Mich würde mal interessieren was die hinteren 3 Module bringen.
Die sind ja fast 90° gebogen.
Evtl nur ein Anfahrschutz

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Kommt doch nur auf den Sonnenstand an. Meine senkrechtes Panel bringt hier im Süden seit Oktober mehr als das Panel auf dem Dach. So schlecht ist das mit dem Biegung gar nicht.
Bei dieser massiven Überbelegung muss man das WoMo auch nicht ausrichten. Hinstellen fertig, irgendwo wird immer Sonne eingegangen.
Bei dieser massiven Überbelegung muss man das WoMo auch nicht ausrichten. Hinstellen fertig, irgendwo wird immer Sonne eingegangen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Naja, er blockiert doch noch zwei oder drei zusätzliche Stellplätze (so sieht es nach dem Bild aus - da bekomme ich schon einen dicken Hals) - da wird er bestimmt am Tag mehrmals umparkenoldi45 hat geschrieben: Di 7. Mär 2023, 22:42Hallo? Was macht ihr dann mit dem Wohnmobil, wenn die Sonne sich weiter bewegt? Nach aller Erkenntnis tut sie das. Dreht ihr dann das Wohnmobil in ihre Richtung und kippt es wegen des besseren Einstrahlwinkels dann noch an?

Allzeit gute Reise
Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung
https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Fest montierte Paneels sind immer gut, weil Strom auch dann reinkommen kann, wenn man nicht dran denkt, dass man Strom produzieren muss oder halt während der Fahrt auch wenn man auf Plätzen steht, wo kein Campingverhalten angesagt ist. In Spanien zum Beispiel gilt in manchen Gemeinden die herausgefahrene Trittstufe schon als Campingverhalten. Solarmatten, die man zum Beispiel hinter oder auf die Frontscheibe pappen kann, machen auch mehr Sinn als gar nichts zu haben.
Plastert man das ganze Dach mit Solar zu, so hat man ab 500WP schon oft Reserven auch an gräulichen Tagen.
Bin ich aber wirklich auf Srom von der Sonne angewiesen, ist selbst im Süden in den Monaten November bis Januar ein autarkes Paneel unverzichtbar. Und auch ein Solarregler mit Appzugang ist dann von großem Vorteil wegen der Ausrichtung.Die Leitung sollte neben auch ausreichenden Dimensionierung auch so komfortabel lang sein, das man zumindest einmal ums ganze Mobil rum kommt. Wasserfestigkeit ist ein Thema, was einige "Matten" nicht hergeben. Und die Aufstellpaneels sollten windsicher stehen können, sei es nur mit Heringen oder Wasserflaschengewichten.
LG
Sven
Plastert man das ganze Dach mit Solar zu, so hat man ab 500WP schon oft Reserven auch an gräulichen Tagen.
Bin ich aber wirklich auf Srom von der Sonne angewiesen, ist selbst im Süden in den Monaten November bis Januar ein autarkes Paneel unverzichtbar. Und auch ein Solarregler mit Appzugang ist dann von großem Vorteil wegen der Ausrichtung.Die Leitung sollte neben auch ausreichenden Dimensionierung auch so komfortabel lang sein, das man zumindest einmal ums ganze Mobil rum kommt. Wasserfestigkeit ist ein Thema, was einige "Matten" nicht hergeben. Und die Aufstellpaneels sollten windsicher stehen können, sei es nur mit Heringen oder Wasserflaschengewichten.
LG
Sven
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Flexpanel an der WoMo Wand oder Frontscheibe wurde nirgends beanstandet.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Moin ,
unser Wohnmobil ist mit 200 AH
Lithium-Akku ausgerüstet.
Auf dem Wohnmobildach sind
3 große Solarpanel fest montiert.
Wir haben einen entsprechend
großen Victron-Solarregler mit
Bluetooth.
Wir möchten die Solaranlage nicht
missen.
Selbst bei Bewölkung kommt noch
ein gewisser Ertrag aus den Zellen.
Ich kann Lithium-Akku mit Solar-
Panels nur empfehlen .
unser Wohnmobil ist mit 200 AH
Lithium-Akku ausgerüstet.
Auf dem Wohnmobildach sind
3 große Solarpanel fest montiert.
Wir haben einen entsprechend
großen Victron-Solarregler mit
Bluetooth.
Wir möchten die Solaranlage nicht
missen.
Selbst bei Bewölkung kommt noch
ein gewisser Ertrag aus den Zellen.
Ich kann Lithium-Akku mit Solar-
Panels nur empfehlen .
LG aus dem Norden 

- Stollenflug
- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 13. Jan 2021, 22:04
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Hier noch ein Flexmodell:
https://www.chinahandys.net/bougerv-yuma-200w-test/
https://www.chinahandys.net/bougerv-yuma-200w-test/
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Habe jetzt nur mal kurz quergelesen!
Das Flexmodule nicht die erste Wahl sind ist hinlänglich bekannt. Zu große Ausfallzahlen!
Aber: Warum sind die Module für Camper um rund das 10fache teurer als z.B. Module für Balkonkraftwerke?
Wieder mal Camperabzocke oder gibt es einen technischen Hintergrund?
Das Flexmodule nicht die erste Wahl sind ist hinlänglich bekannt. Zu große Ausfallzahlen!
Aber: Warum sind die Module für Camper um rund das 10fache teurer als z.B. Module für Balkonkraftwerke?
Wieder mal Camperabzocke oder gibt es einen technischen Hintergrund?
Gruß Manfred B.
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Es geht nur ums Geld.Manfred B. hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 23:47Wieder mal Camperabzocke oder gibt es einen technischen Hintergrund?
Ich habe ganz "normale" Module.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Warum nicht gleich so?
https://www.promobil.de/zubehoer/xpanse-solarmarkise/
https://www.youtube.com/watch?v=37EGAAS93sI
https://www.promobil.de/zubehoer/xpanse-solarmarkise/
https://www.youtube.com/watch?v=37EGAAS93sI
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Das Dach ist leer!
Und eine Markise ist nicht ein wind- und schneestabiel.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3739
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ich habe die Panele lieber auf dem Dach, die Markise kommt bei uns vielleicht im Jahr 5 mal zum Einsatz, ich wollte sie schon zwecks Gewichtsersparnis demontieren, aber der Rest der Familie war dagegen. 

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ich habe gar keine, ich hätte sie während unserer Überwinterung 2 Mal überhaupt benutzen können.
Von daher scheidet bei uns eine Solarmarkise auch aus. (Die Idee finde ich an sich gut)
Von daher scheidet bei uns eine Solarmarkise auch aus. (Die Idee finde ich an sich gut)
Mobilvetta Kea I86 



Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Dann währe das doch ein Grund die Markese mal öfter herauszudrehenDoraemon hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 13:06Ich habe die Panele lieber auf dem Dach, die Markise kommt bei uns vielleicht im Jahr 5 mal zum Einsatz, ich wollte sie schon zwecks Gewichtsersparnis demontieren, aber der Rest der Familie war dagegen.![]()

Und für 5000 $ bekommt hier keine eine Markise + 1.000 kWp PV Anlage
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Besonders gut, wenn man auf SPen oder frei Steht.Travelboy hat geschrieben: So 12. Mär 2023, 13:31Dann währe das doch ein Grund die Markese mal öfter herauszudrehen
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken,
mir ein flex Modul aufs Dach zu pappen.
Als Erweiterung hab ich ne 140er Tasche.
Aber was ist da zur Zeit mit den Preisen los ?
120 Wp flex Modul für 300 Oiro oder mehr ?
Uffff
mir ein flex Modul aufs Dach zu pappen.
Als Erweiterung hab ich ne 140er Tasche.
Aber was ist da zur Zeit mit den Preisen los ?
120 Wp flex Modul für 300 Oiro oder mehr ?
Uffff
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +