Auflastung - ja oder nein?
Re: Auflastung - ja oder nein?
Hier mal die Fotos vom Typenschild:
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Der Händler meinte auch zu uns, wir hätten das dann gleich für 4t bestellen müssen. Das wäre jetzt wohl auch der Grund, warum wir ne Luftfederung brauchen.Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:40Weil da nur die 3500 eingetragen sind. Ich hätte da jetzt 4250 erwartet und in der deutschen Zulassung 3500, dann hätte ich es verstanden.
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Das glaube ich so noch nicht, sonst musst du Mal im ducatoforum Forum fragen, das wirkliche Spezis ....
Verstehe ich jetzt auch nicht, bei mir steht mit light Chassis 3680 auf dem Typenschild
Verstehe ich jetzt auch nicht, bei mir steht mit light Chassis 3680 auf dem Typenschild
Mobilvetta Kea I86 



-
- Beiträge: 2054
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Auflastung - ja oder nein?
Ich würde zu einen anderen TÜV raten.Nina hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:53Der Händler meinte auch zu uns, wir hätten das dann gleich für 4t bestellen müssen. Das wäre jetzt wohl auch der Grund, warum wir ne Luftfederung brauchen.Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 16:40Weil da nur die 3500 eingetragen sind. Ich hätte da jetzt 4250 erwartet und in der deutschen Zulassung 3500, dann hätte ich es verstanden.
Wozu eine Luftfeder bei 2400 kg zulässiger Achslast ?
Das ist ein Maxi Gestell.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Auflastung - ja oder nein?
Mir schwirrt gerade was böses durch den Kopf ...
Evtl. hat der Händler Recht.
35light
35heavy
40heavy
Wenn das ein 35h ist, das übelste Fahrgestell aus der Reihe, dann geht es wirklich nur mit Luftfedern.
Das ein Händler ein 35h verkauft, ohne darauf hinzuweisen für welchen speziellen Fall das 35h ist (sehr hohe Achslast hinten, großer Überhang, Mopedträger), ist aber auch fahrlässig, da bin ich ja mit dem 35l und 3680 besser dran.
Evtl. hat der Händler Recht.
35light
35heavy
40heavy
Wenn das ein 35h ist, das übelste Fahrgestell aus der Reihe, dann geht es wirklich nur mit Luftfedern.
Das ein Händler ein 35h verkauft, ohne darauf hinzuweisen für welchen speziellen Fall das 35h ist (sehr hohe Achslast hinten, großer Überhang, Mopedträger), ist aber auch fahrlässig, da bin ich ja mit dem 35l und 3680 besser dran.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Gefunden, so wird es sein, ein 35h ....
Wobei unsere Variante da nicht bei ist, 1900 (wegen Automatik) / 2000, 3500 (3680)kg
Wobei unsere Variante da nicht bei ist, 1900 (wegen Automatik) / 2000, 3500 (3680)kg
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
@Cybersoft… du hast natürlich recht! Die Achslasten, wer rechnen kann ist klar im Vorteil, manchmal hab ich echt nen Knoten im Hirn 
Re: Auflastung - ja oder nein?
Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 18:03Mir schwirrt gerade was böses durch den Kopf ...
Evtl. hat der Händler Recht.
35light
35heavy
40heavy
Wenn das ein 35h ist, das übelste Fahrgestell aus der Reihe, dann geht es wirklich nur mit Luftfedern.
Das ein Händler ein 35h verkaufen, ist aber auch fahrlässig, da bin ich ja mit dem 35l und 3680 besser dran.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Naja, dumm gelaufen. Wobei wir eh noch ne Luftfederung haben wollten. Nur halt jetzt noch nicht...
Schöne Grüßle aus dem Frankenland
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Nina
"Jetzt koch ich Mama" - Satzzeichen können Leben retten!
Re: Auflastung - ja oder nein?
Gruß Andi
Re: Auflastung - ja oder nein?
Moin
Mal hinten ein Rad abnehmen und die Bremsscheibe ausmessen, ob das wirklich nur eine 280er ist.
Gruß
K.R.
Mal hinten ein Rad abnehmen und die Bremsscheibe ausmessen, ob das wirklich nur eine 280er ist.
Gruß
K.R.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Bauen die die großen Räder 130mm Lochkreis mit kleiner Bremse? verrückt.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Auflastung - ja oder nein?
Moin
Welcher Ordercode (z.B. MMD017 oder sowas) tauchte denn in der Fahrzeugbestellung auf ?
Gruß
K.R.
Welcher Ordercode (z.B. MMD017 oder sowas) tauchte denn in der Fahrzeugbestellung auf ?
Gruß
K.R.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Auflastung - ja oder nein?
Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es inzwischen sogar beim Ducato 8 Light Fahrwerke mit „Maxi“ Lochkreis.Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 20:23Bauen die die großen Räder 130mm Lochkreis mit kleiner Bremse? verrückt.
Light
Ducato 35 L (laut Prospekten Ducato, Ducato light, light 33, light 35, 3300 light, 3500 light, etc.)
Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.300kg…3.500kg. Die Achslasten betragen 1750…1850...1960 kg an der Vorderachse und bis zu 2000 kg an der Hinterachse. Achtung: Bei den neuen 9-Gang Automatik Getrieben (Serie 8 mit Digitaltacho) gibt es hierzu Ausnahmen. Hier sind grundsätzlich Maxi Räder verbaut.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Moin
Bei der Abfrage da oben kam ja diese 17Q hoch. Ich gehe mal davon aus, dass damit 17 q.li gemeint ist, also Fiats grobe Eingruppierung der Nutzlast (q.li steht für quintale = 100kg oder Doppelzentner). 17QLI wäre dann nach meinem Verständnis der 35H, der 40H ist eigentlich mit 20 Q.LI angeben (in den Systemen von Fiat).
Gruß
K.R.
Bei der Abfrage da oben kam ja diese 17Q hoch. Ich gehe mal davon aus, dass damit 17 q.li gemeint ist, also Fiats grobe Eingruppierung der Nutzlast (q.li steht für quintale = 100kg oder Doppelzentner). 17QLI wäre dann nach meinem Verständnis der 35H, der 40H ist eigentlich mit 20 Q.LI angeben (in den Systemen von Fiat).
Gruß
K.R.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Wie ist es denn mit den Mautboxen in AU, I und CH? Die sind doch bei >3,5to Pflicht, oder?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2874
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Auflastung - ja oder nein?
in i und ch nicht, in a schon.
aber nur, wenn man mautpflichtige straszen befährt....
aber nur, wenn man mautpflichtige straszen befährt....
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Auflastung - ja oder nein?
In der Schweiz gibt es Mautboxen nur für inländische gewerblich genutzte Lastwagen. Alles andere >3,5 to läuft über deklarierte Km- oder Tages- Wochen- oder Jahrespauschalen.Wernher hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 18:43Wie ist es denn mit den Mautboxen in AU, I und CH? Die sind doch bei >3,5to Pflicht, oder?
Ein Wohnmobil >3,5 to (und bis zu 32 to!) bezahlt für den Transit durch die Schweiz u. U. weniger als ein PKW - Fahrer. Denn z. B. die Zehntagespauschale kann Tagesweise gesplittet werden und kostet nur 32,50 SFr., die Vignette für <3,5 to. SFr. 40,00.
Gruss, Beat.
Re: Auflastung - ja oder nein?
Hallo,
es ist ein Maxifahrgestell, aber vom Kunden als abgelastet bestellt. Da Problem liegt jetzt beim Aufbauer nicht bei Fiat. Leider duckt sich der Aufbauer weg, man bekommt über ein einbau, z.B. einer Luftfeder, ein Gutachten für die Erhöhung auf 4-4,5t. Alles schon mit gemacht und so umsetzen müssen.
Gruß Rolf
es ist ein Maxifahrgestell, aber vom Kunden als abgelastet bestellt. Da Problem liegt jetzt beim Aufbauer nicht bei Fiat. Leider duckt sich der Aufbauer weg, man bekommt über ein einbau, z.B. einer Luftfeder, ein Gutachten für die Erhöhung auf 4-4,5t. Alles schon mit gemacht und so umsetzen müssen.
Gruß Rolf