Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
CatCar
Beiträge: 166
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)

Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#1

Beitrag von CatCar »

Auch nach ausgiebiger Suche im Forum bin ich nicht fündig geworden die meine Frage beantwortet - daher nun meine Frage: Warum sind in Wohnmobilen diese "unmöglichen" Kochfelder verbaut? Allein beim Frühstück stoßen wir schon an die Grenzen des möglichen. Brötchen aufbacken im Omnia, Rührei in der Pfanne und gleichzeitig Kessel zum aufbrühen des Kaffees - keine Chance! Warum drei Brenner wenn max. nur zwei gleichzeitg nutzbar sind? Geht man (Entwickler) davon aus, dass im Womo immer nur notdürftig gekocht werden muss, da das nächste Restaurant je nicht weit ist? Es werden mittlerweile die schönsten Wellness-Oasen im Badbereich angeboten, aber wenn es ums kochen geht...? Wie sehen das die Kochbegeisterten hier im Forum, und wie habt ihr ggf. das Problem gelöst?
Grüße aus Hamburg - Thorsten

... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt ;-)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#2

Beitrag von Elgeba »

Ohne den riesigen Omnia ist da genug Platz,also nicht das Problem der Erbauer, sondern Deines.Ich habe seit über 20 Jahren noch kein Problem gehabt,obwohl ich gerne und oft koche.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Mexi
Beiträge: 347
Registriert: Mo 20. Dez 2021, 09:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#3

Beitrag von Mexi »

Wir haben nur zwei Kochfelder bei uns im Wohnmobil verbaut. Das von dir beschriebene Problem haben wir bisher noch nie gehabt. Zum Aufbacken ist ein Gasbackofen verbaut und für den Kaffee haben wir eine Nespressomaschine.

Ein 3. Kochfeld haben wir noch nie vermisst. Und wir nutzen die Küche ausgiebig.
Viva La Vida!
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#4

Beitrag von Bevaube »

Ich hab das Problem ebenfalls! 2 vernünftige Pfannen passen einfach nicht nebeneinanderliegen die 3, Flamme ist daneben erst recht für nichts zu gebrauchen.
Aber eben, der übliche Käufer freut sich über das schöne Wohnmobil, dass derartige Details übersehen werden. Ging uns ebenso.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#5

Beitrag von AndiEh »

Da der Platz im Wohnmobil systembedingt begrenzt ist, müssen immer mal wieder Kompromisse eingegangen werden.
Darauf muß man sich eben einstellen, damit leben, oder anderweitig Abhilfe schaffen.

Würden die Erbauer den Kochplatz größer gestalten, fehlte der Platz an anderer Stelle.


Kochstelle.jpg

Für dein Beispiel: erst mal Omnia anschmeißen und Wasser aufsetzen für den Kaffee. Die Brötchen dauern am längsten und Kaffee braucht man gleich. Wenn das Wasser kocht, ist wieder eine Kochstelle frei und kurz bevor die Brötchen fertig sind, kann man die Rühreier machen.

Auch wäre es geschickt, wenn man Töpfe und Pfannen in angepassten Größen nimmt, siehe mein Bild.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#6

Beitrag von Dieselreiter »

Das Allergeilste am Womo ist die Outdoor Küche, gekocht wird bei uns drinnen und draußen. Alles mit Öl und viel Geruch wird draußen zubereitet, im Womo mögen wir keine Stinkerei.

Wir haben zwei Gasgriller im Einsatz, das ergibt in Summe 5 Kochfelder, also ergibt sich das Problem nicht.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1504
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#7

Beitrag von Beduin »

Es müsste schon viel vom Rest des Womos passen, dass ich mir so eine Küche antun würde...........


gorgokueche_3665_e0f8.JPG


Weil das nicht schön, sondern nur praktisch ist, werden eben diese neuen Herde verbaut. Es gibt aber, zB im Bootsbau, auch andere Kochfelder wie diese, die im Moment in den Womos verbaut sind. Da würde ich umbauen
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#8

Beitrag von WuG »

AndiEh hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 07:39
Da der Platz im Wohnmobil systembedingt begrenzt ist, müssen immer mal wieder Kompromisse eingegangen werden.
Darauf muß man sich eben einstellen, damit leben, oder anderweitig Abhilfe schaffen.

Würden die Erbauer den Kochplatz größer gestalten, fehlte der Platz an anderer Stelle.



Kochstelle.jpg


Für dein Beispiel: erst mal Omnia anschmeißen und Wasser aufsetzen für den Kaffee. Die Brötchen dauern am längsten und Kaffee braucht man gleich. Wenn das Wasser kocht, ist wieder eine Kochstelle frei und kurz bevor die Brötchen fertig sind, kann man die Rühreier machen.

Auch wäre es geschickt, wenn man Töpfe und Pfannen in angepassten Größen nimmt, siehe mein Bild.

Gruß
Andi
*THUMBS UP*
Wir haben nicht nur das selbe WoMo, sondern auch die selben Töpfe.
Funzt prima ;-)
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#9

Beitrag von Luppo »

Wir kommen gut zurecht.
Fürs 3-Gänge-Menu wird es schwierig, aber alles eine Frage der Ablauforganisation.
Wir sind allerdings mehr die Outdoor-Griller und Essengeher.
In der Küche beschränkt sich das auf Kaffeekochen, Pfannen- ODER Topfgerichte.
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#10

Beitrag von Kumopen »

CatCar hat geschrieben: So 2. Apr 2023, 23:13
Warum sind in Wohnmobilen diese "unmöglichen" Kochfelder verbaut? Allein beim Frühstück stoßen wir schon an die Grenzen des möglichen. Brötchen aufbacken im Omnia, Rührei in der Pfanne und gleichzeitig Kessel zum aufbrühen des Kaffees - keine Chance!
Bei dem geschilderten Frühstücksszenario wäre m.E. eine Backröhre Gold wert, da muss dann kein Omnia mitgeführt werden. Ich habe Backröhren in recht kompakten Womos gesehen wie z.B. dem unsrigen für den britischen Markt, allerdings wird dann entsprechend der Stauraum im Küchenblock weniger.
Für geruchsintensives Kochen habe ich noch einen CampingGaz-Kartuschenkocher dabei, dessen Einsatz setzt aber auch entsprechendes Draußen-Wetter voraus, löst also das Frühstücksplatzproblem mit der Kochstelle nicht wirklich.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#11

Beitrag von Birdman »

CatCar hat geschrieben: So 2. Apr 2023, 23:13
... Allein beim Frühstück stoßen wir schon an die Grenzen des möglichen. Brötchen aufbacken im Omnia, Rührei in der Pfanne und gleichzeitig Kessel zum aufbrühen des Kaffees - keine Chance! ...
Wo ist das Problem? Kaffee direkt in eine vernünftige Thermoskanne brühen, da bleibt auch die dritte Tasse noch schön heiß. Und anschließend das Kochfeld für die frischen Eier nutzen. Oder die aufgebackenen Semmeln langsam abkühlen lassen, dann verbrennt man sich nicht die Zunge und die aufgestrichene Butter wird auch nicht gleich zu Schmieröl. Und schon ist wieder ein Kochfeld frei. :mrgreen:
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Fulli1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 08:54
Wohnort: Melle

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#12

Beitrag von Fulli1 »

Moin,
ich kann nicht klagen :Ironie:
Luxus.jpg
Volker
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#13

Beitrag von biauwe »

Es häng wohl auch am Geschick des Kochs ab, was geht und was nicht.
Womorezepte: https://www.ski-web24.de/kochen/frame.htm
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#14

Beitrag von Sellabah »

Wenn es doch mit dem Herd zu eng ist und das Wohnmobil sonst passt.
Umrüsten auf Lithium, ordentliches Ladegerät, Booster rein und dann auf Induktion umrüsten.
Ein Doppelfeld und ein Einzelfeld.
Dafür den Gaskocher entsorgt. Mit ein bißchen Bastelgeschick sieht das super aus und man hat zusätzliche Arbeitsfläche.

Hab ich mittlerweile nicht wenige gesehen, die das gemacht haben.
Geht aber autark wirklich nur mit Lithium.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#15

Beitrag von Elgeba »

Das Problem mit dem "Aufbacken" habe ich nicht.Ich stehe generell auf CP,zuerst gehe ich duschen,dann hole ich an der Rezeption frische Brötchen,gehe in mein Fahrzeug und frühstücke gemütlich mit Speck und Eiern,dazu frisch gebrühten Kaffee.Sollte das mit den Brötchen so nicht funktionieren,nutze ich meinen Toaster mit Aufsatz zum Aufbacken,geht das auch nicht,gibt es statt Brötchen Toast,alles kein Problem.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#16

Beitrag von Nikolena »

CatCar hat geschrieben: So 2. Apr 2023, 23:13
Es werden mittlerweile die schönsten Wellness-Oasen im Badbereich angeboten, aber wenn es ums kochen geht...?
Wo diese beschreibungsgemäßen "Bäder" verbaut sind, ist i.d.R. auch die Küche höher skaliert.

Ansonsten fast nur eine Frage der Topf- und Pfannendurchmesser, sowie des Zubereitungszeitmagements.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#17

Beitrag von Dino1965 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 09:40
Wenn es doch mit dem Herd zu eng ist und das Wohnmobil sonst passt.
Umrüsten auf Lithium, ordentliches Ladegerät, Booster rein und dann auf Induktion umrüsten.
Ein Doppelfeld und ein Einzelfeld.
Dafür den Gaskocher entsorgt. Mit ein bißchen Bastelgeschick sieht das super aus und man hat zusätzliche Arbeitsfläche.

Hab ich mittlerweile nicht wenige gesehen, die das gemacht haben.
Geht aber autark wirklich nur mit Lithium.

LG
Sven
Da braucht man schon ein bisschen mehr als nur LifePo4...
Der Wechselrichter muss das mit machen. 1 Feld ist locker bei bis zu 2kW.
3 Felder gleichzeitig bedeutet somit einiges an Power und ist erstmal unrealistisch für den Parallelbetrieb.
Die nötige Batteriekapazität auch bei nur einem Feld besser nicht unter 400Ah. Mindestens aber 280Ah.
Solar nicht unter 250W
Wenn man das alles hat sind 1-2 Felder(mit jeweils 1000W betrieben max.wenn gleichzeitig) sicher realistisch.
ggf. aber auch ein anderer Ansatz:
Gas bleibt und eine zusätzliche Induktionsplatte anschaffen. Die kostet fast nichts (50€) und kann überall hingestellt werden. (Ein potenter 2kW Wechselrichter, 280-400Ah Lifepo4 und einige 100W Solar sind trotzdem Pflicht und sowieso gut)
2022 Affinity
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#18

Beitrag von Luppo »

Dino1965 hat geschrieben: Mo 3. Apr 2023, 10:07

Da braucht man schon ein bisschen mehr als nur LifePo4...
Der Wechselrichter muss das mit machen. 1 Feld ist locker bei bis zu 2kW.
3 Felder gleichzeitig bedeutet somit einiges an Power und ist erstmal unrealistisch für den Parallelbetrieb.
Die nötige Batteriekapazität auch bei nur einem Feld besser nicht unter 400Ah. Mindestens aber 280Ah.
Solar nicht unter 250W
Wenn man das alles hat sind 1-2 Felder(mit jeweils 1000W betrieben max.wenn gleichzeitig) sicher realistisch.
ggf. aber auch ein anderer Ansatz:
Gas bleibt und eine zusätzliche Induktionsplatte anschaffen. Die kostet fast nichts (50€) und kann überall hingestellt werden. (Ein potenter 2kW Wechselrichter, 280-400Ah Lifepo4 und einige 100W Solar sind trotzdem Pflicht und sowieso gut)
Bei der Aufrüstung kann man wohl die nächsten 20 Jahre locker zum frühstücken gehen :-)
Anon13
Beiträge: 160
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:41

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#19

Beitrag von Anon13 »

Was waren die Zeiten schön, als man beim Camping mit einem kleinen Spirituskocher ausgekommen ist. Und verhungert sind wir nie....
Grüße :duw:
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Warum darf ich im Womo nicht vernünftig kochen?

#20

Beitrag von rumfahrer »

Wir haben GsD noch einen L- förmigen Dreiflammherd, der sich auch ganz gut nutzen lässt - auch mit normal dimensionierten Töpfen und Pfannen.
Stichwort Frühstück: Die kleine Flamme, bei uns links hinten, ist vor allem für die Bialetti Kaffeekanne. Dazu wird noch Milch aufgekocht und ab und zu ein Frühstücksei. Die Milch geht am schnellsten, so dass das auch noch funktioniert, wenn der Kaffee schon geblubbert hat. So bleibt Platz für die Semmeln im Omnia, falls es keinen Bäcker in der Nähe gibt. Mit nur zwei Flammen würde es aber schon komplizierter werden.
Auch für´s Abendessen hatten wir bis jetzt keine Probleme. Allerdings bereiten wir da eher einfache und schnelle Gerichte zu, die nicht so viele parallele Aktionen erfordern. Einschränken lassen wir uns dabei aber nicht. Es wird gebruzzelt und gedünstet wie uns der Sinn steht. Das nach Bedarf geöffnete Küchenfenster hat zur Lüftung immer ausgereicht. Da braucht´s auch keinen Ventilator. Einmal kurz die Tür auf und der Dampf ist raus.
Kochen mit Strom wäre das Ende unserer Autarkie oder würde so viel zusätzliches Zeugs brauchen, dass mit 3,5t Schluss wäre.
So wie es ist ist´s gut und ein neues stylisches Mobil brauchen wir glücklicherweise nicht.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“