Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1441

Beitrag von JPHeiler »

warum nur? hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 17:30
Vorige Tage im Regionalprogramm etwas zur E-Auto-Dichte in den Niederlanden gesehen. Zur Erläuterung, die Niederlande sind flächenmäßig vergleichbar mit NRW. Es gibt in diesem " kleinen" Land, so der Fernsehbericht, genau die halbe Zahl zugelassener E-Autos im Vergleich zur BRD. Bei 17,4 Mio. Einwohner könnte man ja deutlich weniger E-Autos erwarten, aber dort wird massiv etwas für die E-Mobilität getan. Wer in den Niederlanden ein BEV zulässt, kann sicher sein, dass überprüft wird, ob im Umkreis von 200 m eine Lademöglichkeit vorhanden ist. Wenn nicht, wird kurzfristig eine Lademöglichkeit geschaffen. Wie heißt der Werbespruch noch " Ja, die tun was!"
@Kurt
Du siehst das schon richtig, der genannte User ist nicht im Besitz eines BEV, sondern Dieselfahrer.
Die Niederländer sind in vielen Dingen innovativer als Deutschland, vor allen Dingen nicht so ideologisch verbohrt. Wenn sich etwas rechnet wird es gemacht und keine Bürgerinitiative mit Labergarantie gegründet.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1442

Beitrag von Variokawa »

Während wir plaudern, Tesla schafft Fakten:

NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Tesla produziert in Grünheider Gigafactory erstmals 5.000 Autos in einer Woche
Im Werk in Grünheide bei Berlin würden nun 5000 Autos pro Woche hergestellt, teilte Tesla am Samstagabend bei Twitter mit. Das entspricht hochgerechnet etwa 250 000 Fahrzeugen pro Jahr. In der ersten Ausbaustufe will das Unternehmen 500 000 Autos im Jahr vom Band rollen lassen, also etwa 10 000 pro Woche.
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1443

Beitrag von SaJu »

Gestern von Cuxhaven zurück in Richtung Bonn. Zum ersten mal bei so einer Enbw HyperNetz geladen. 56 Ladestellen. In
Kamen direkt an der Autobahn in einem Industriegebiet. Top Sanitäre Anlagen und ein kleiner Shop wo man einen Snack oder einen Kaffee ziehen kann. Was anderes als die 2-3 Ladestellen die es sonst so an den Raststätten gibt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1444

Beitrag von JPHeiler »

SaJu hat geschrieben: Mo 27. Mär 2023, 11:04
Gestern von Cuxhaven zurück in Richtung Bonn. Zum ersten mal bei so einer Enbw HyperNetz geladen. 56 Ladestellen. In
Kamen direkt an der Autobahn in einem Industriegebiet. Top Sanitäre Anlagen und ein kleiner Shop wo man einen Snack oder einen Kaffee ziehen kann. Was anderes als die 2-3 Ladestellen die es sonst so an den Raststätten gibt.
Kamen ist aber auch edel.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1445

Beitrag von SaJu »

*ROFL* Nur der Nico hat gefehlt
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1446

Beitrag von biauwe »

JPHeiler hat geschrieben: So 26. Mär 2023, 22:52
Selbst Tesla Standardrange kann man in den letzten 2 Wochen vor Quartalsende zu sehr günstigen Preis unter 40000 EUR kaufen.
Oder den: Ab 32.000,00 € Xpeng G3: Kompakt-SUV für Europa

https://www.autozeitung.de/xpeng-g3-202 ... 99468.html

Bild
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1447

Beitrag von walter7149 »

In der Praxis sieht manches ganz anders aus.

Bild

Heute früh mit unserem E-Kona bei -24°C Außentemperatur schon fast 63 km gefahren und immer
noch eine Reichweite von 307 km.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1448

Beitrag von M846 »

walter hat geschrieben:
und immer noch eine Reichweite von 307 km.
Da hat der LKW hinter euch gut geschoben :-P
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1449

Beitrag von raidy »

Neue EU-Verordnung für E-Autos bei Stromknappheit

Ab 1.1.2024 müssen E-Autos sofort eine Ladestation ansteuern, wenn der Strom im öffentlichen Netz knapp wird.
Dann werden 30% der verbliebenen Energie der E-Autobatterie entnommen und ins Stromnetz rückgespeist um einem Blackout zu verhindern. Dazu wird der Fahrer automatisch ohne sein Zutun über das Display im Auto informiert. Folgt er den Anweisungen nicht, zieht dies ein 100€ Bußgeld und 3 Punkte in Flensburg nach sich.
Es werden nur Fahrzeuge über das Display aufgefordert, deren Akkukapazität bei noch >70% liegt, es bleibt also keiner deshalb auf der Straße stehen. Der Fahrer erhält dann eine Gutschrift über die abgegeben kWh + 25%.
Rein technisch wird das über die eCall-Syteme realisiert, welche ja in allen E-Autos seit 2020 Pflicht sind.
Aber lest selbst nach unter diesem Link der EU steht die Verordnung (runter scrollen Verkehr-->Straßenverkehr--->eCall-Systeme in Fahrzeugen).

Jetzt ist mir auch klar, warum die Ladesäulen plötzlich so schnell ausgebaut werden.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2552
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1450

Beitrag von Capricorn »

*2THUMBS UP* der ist gut - nur am falschen Datum veröffentlicht..... *2THUMBS UP*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1451

Beitrag von WoMoFahrer »

:spass: :Ironie: oder 1.April :-P
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1452

Beitrag von SaJu »

walter7149 hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 22:29
In der Praxis sieht manches ganz anders aus.

Bild

Heute früh mit unserem E-Kona bei -24°C Außentemperatur schon fast 63 km gefahren und immer
noch eine Reichweite von 307 km.
Mal eine Frage zur Anzeige. Knapp 63 km gefahren. 22 KWh pro 100 km als Durchschnitt? Wären dann bei 300 km Rest doch irgendwas von über 60 KWh als Akku. Plus dem was schon verbraucht ist. Bist Du mit 100% los und wie groß ist dein Akku. Oder habe ich einen Denkfehler.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Anon14
Beiträge: 145
Registriert: Sa 12. Nov 2022, 11:56

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1453

Beitrag von Anon14 »

@Juppi

Das Auto von Walter7149 ist ein Kona, der hat als Akku eine 64 kW- Version. Verbraucht hätte der Kona bei theoretischen 22 kWh/100 für die 63 km ca.13,8 kWh. Daraus schließe ich, dass die gezeigte Reichweite nur ein theoretischer Wert sein kann. Unealistisch ist das natürlich nicht, wenn man die, den Straßenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit von max. zulässig 80 km/h überhaupt fahren kann.
Benutzeravatar
JPHeiler
Beiträge: 35
Registriert: Do 7. Jan 2021, 10:02

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1454

Beitrag von JPHeiler »

Bei diesen Minustemperaturen ist das ein sehr guter Wert. Allerdings darf man nicht vergessen, das im ECO Modus die km Angaben regelmässig überhöht sind. Faktisch ist es doch um einiges weniger. Ich denke auch das der Kona im ECO Modus auch keine 22 kw/h verbraucht. Soweit mir bekannt ist haben die Konas ja auch Wärmepumpen, die recht effizient sind. Na ja egal. Bei diesen Temperaturen ist das schon enorm.
Live strong, die young - but too young to die

Der Richter: "Die nächste Person, die die Verhandlung unterbricht, wird nach Hause geschickt!"
Der Angeklagte: "Hurra!"
540er Prime
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1455

Beitrag von walter7149 »

warum nur? hat geschrieben: So 2. Apr 2023, 10:57
@Juppi

Das Auto von Walter7149 ist ein Kona, der hat als Akku eine 64 kW- Version. Verbraucht hätte der Kona bei theoretischen 22 kWh/100 für die 63 km ca.13,8 kWh. Daraus schließe ich, dass die gezeigte Reichweite nur ein theoretischer Wert sein kann. Unealistisch ist das natürlich nicht, wenn man die, den Straßenverhältnissen angepasste Geschwindigkeit von max. zulässig 80 km/h überhaupt fahren kann.
Genau richtig erklärt, danke.
Doch, die 80 km/h sind schon machbar bei staubtrockenem Asphalt(auch bei -24°C), kennt Ihr in D ja nicht durch das elendige Salzstreuen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1456

Beitrag von Sellabah »

Ich hab im MX 30 ja nur einen 35er mit nutzbaren 30 KW.

Ich war beim letzten Laden bei den Plusgraden mal wieder bei angezeigten 171 Kilometern angekommen.
Bei abgestellter Wärmepumpe wären es 181 Kilometer gewesen, tu ich aber eh nie.

Gestern Abend, nach knapp 90 gefahrenen Kilometern wären die 171 Kilometer real schon auf 162 Kilometer geschrumpft, weil ich Autobahn gefahren bin. (Brav den Tempomat auf 110)
Heute Morgen, bei Minusgraden schrumpfte die Gesamtladung auf 145 Kilometer Reichweite. Ich hab dann mit 34% und 56 Kilometer Rest vorm Büro angedockt.

Die kalten Temperaturen, sowie das Schwanken der Temperaturen besonders im Frühjahr verfälschen die realen Reichweiten. Das war beim großen Akku im EQC schon spürbar, im Mazda wird es nochmal deutlicher. Der gleiche Prozentsatz der Ladung gibt bei Minuswerten extrem weniger raus, als bei über 10 Grad Plus. Ganz optimal sind die Bedingungen an bewölkten Tagen mit 22 Grad. An diesen Tagen hat man dann auch wirklich noch den Vorteil, die Wärmepumpe/Klimaanlage abschalten zu können, ohne Komfort einzubüßen.

Man geht mit der "Tankanzeige" eines E Autos viel dichter an die untere Grenze, weil dann eben auch die Ladekurve hochschießt.
Außerdem weiss man, das man der Restreichweite wirklich vertrauen kann und selbst da noch Spiel ist.

Beim Verbrenner wird man gerade beim Diesel wirklich nervös, wenn die Reserve blinkt.

Beim E Auto hab ich für mich so rausgefunden, das man von der möglichen im Prospekt angegebenen Gesamtreichweite ein Drittel abschreiben sollte.
Im Frühjahr und Herbst kommen die in etwa wieder drauf, je nach Fahrverhalten und Nutzung der Komfortfunktionen, aber im Winter kann man mit derzeitiger Akkutechnik nicht zaubern.


Fahr ich viel Langstrecke, brauche ich ein 80 KW Akku. Damit schafft man auch mit einem E-Tron, EQC usw. immer auch im Winter 250 Kilometer.
Der Mittelweg ist ein 60 KW Akku. Das reicht den allermeisten für die Alltagsaufgaben des Familienautos.
Ein 40 KW Akku und drunter geht nur für Stadt und Pendelfahrten.
In fünf Jahren ist diese Empfehlung aber wieder überholt. Und auch wird an der Winterreichweite gearbeitet.
Schon weil Länder wie Norwegen gute Kundschaft für Elektromobilität sind.


:-$ Warum Salz gestreut oder gesprüht wird, ich werde es nie verstehen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
paule
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1457

Beitrag von paule »

Hallo,

die Reichweite, ist wie bei allen KFZ vom Umgang mit dem Gaspedal und bei Elektrofahrzeugen zusätzlich von der Heizung abhängig. Bei Verbrennnungsmotoren ist der Mehrverbrauch durch den Heizungseinsatz nicht ganz so extrem, weil die Heizungswärme dann nicht über den Kühler abgegeben wird.

Wenn man beim Elektrofahrzeug nicht frieren möchte und nur 1,5 km Fahrtsrecke hat, zeigt mein Kona auch mal einen Verbrauch von 60 kw/h, pro 100 km, an. *2THUMBS UP*

Mein vorheriges Fahrzeug war ein Toyota Prius, der durch seine relativ genaue Verbrauchsanzeige, seine/n Fahrer/in zum vernüftigen und vorausschauenden Fahren erzieht.

Deshalb wurde im Jahr 2022 der durchschnittliche Verbrauch des Kona, ohne große Mühe, mit 13,5 kw/h pro 100 km, angezeigt.

Dieses Winterhalbjahr hat mir, durch mein Fahr-(Stand-)verhalten, den Durchschnittsverbrauch um etwa 2 kw/h erhöht.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1458

Beitrag von raidy »

Eine Frage an Spezialisten:
Wenn ich in einen Akku bei 20 Grad 50kWh rein lade, bei 0 Grad kaltem Wetter (=kaltem Akku) aber nur die Leistung von 30kWh bekomme, wo sind dann die restlichen 20kWh verschwunden?
Im Internet liest man "bei Kälte laufen die chemischen Reaktionen langsamer ab, der Innenwiderstand der Batterie wird höher."
Wenn das so ist, dann würde der Akku ja wegen des Innenwiderstandes wärmer werden und somit wieder volle Leistung haben. Verlustwärme kann es also nicht sein, sonst wäre ja der Akku warm. Also wo sind diese 20kWh hin?
Nach dem Energieerhaltungsgesetz kann Energie nicht verschwinden sondern maximal umgewandelt werden.

Selbst ChatGPT erzählt meines Erachtens Mist:
"Wenn die Batterie entladen wird, wird ebenfalls ein Teil der Energie in Form von Wärme abgegeben, was dazu führen kann, dass die Batterie noch weiter abkühlt."
Häh? Eine Batterie sie sich erwärmt wird kälter???? *SCRATCH* Wattn Mist hey *SCRATCH*

Für die, welche kein E-Auto fahren: Die Reichweite ist auch dann bei Kälte geringer, wenn ich weder heize, noch Licht anmache,....

Nun spekuliert mal schön, ich habe noch keine zu 100% befriedigende Antwort gefunden.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 310
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:07
Wohnort: Nordhessen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1459

Beitrag von Kurt »

Hallo,

die Akkus werden während des Ladevorgangs geheizt / gekühlt um sie in das optimale Fenster zu bekommen. das Frißt natürlich Energie. In der Größenordnung die Du angegeben hast, habe ich das aber bisher noch nie erlebt.
Viele Grüße

Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten. ]:->
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1460

Beitrag von raidy »

Die Größenordnung war rein symbolisch gemeint. In der Praxis ist es deutlich geringer.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“