Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#121

Beitrag von Doraemon »

Das merke ich nicht, da bei mir der stand by charger die Starter immer voll macht. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Don2069
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#122

Beitrag von Don2069 »

Ich habe jetzt mal meine eigenen Tests gemacht mit dem Ziehen der "Start/Stop" Sicherung. Die aufgestellten Hypothesen bezüglich gleichbleibender Ladespannung kann ich nicht bestätigen. Genauso wenig die Aussagen, es gäbe keine Warnmeldungen im Cockpit. Aber seht selbst:
Warnmeldung
Warnmeldung
Unten links die Warnmeldung das Start/Stop nicht funktioniert - diese läßt sich auch nicht löschen. Erscheint nach ca. 5 Minuten. In meinen Augen sehr unschön.
Ohne Sicherung
Ohne Sicherung
Hier ist eine Aufzeichnung einer ca. 30 minütigen Fahrt ohne Start/Stop Sicherung. Wie man sieht, schwankt die Ladespannung zwischen 12,7V-knapp 14 V. Zumeist bewegt sie sich um die 13,3 V. Ob man daraus eine "konstante Ladespannung mit 13,8V" ableiten kann, würde ich damit nicht bestätigt sehen.

Wie man sieht, war meine Starterbatterie bei ca. 80% Ladezustand.

Vielleicht habt ihr ja noch Tipps zur Warnleuchte und eine bessere Interpretation des Lademitschnitts.
Grüße,
Don
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#123

Beitrag von Doraemon »

Ist die Sicherung Start-Stop die Sicherung 33 ?
Saludos Christian

Bild
Don2069
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#124

Beitrag von Don2069 »

Ja, wie in den Beiträgen hinreichend beschrieben.
Grüße,
Don
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 825
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#125

Beitrag von Südschwede »

Ich nehme an, daß das Ziehen der Sicherung nur Einfluß auf die Höhe der Ladespannung hat. Die anderen Funktionen, wie deaktivieren der Lichtmaschiene beim Beschleunigen und die Erhöhung der Spannung beim Bremsen, werden weiterhin aktiv sein.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Schramme911
Beiträge: 21
Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#126

Beitrag von Schramme911 »

Moin,

die Rekuperation beim Bremsen und Gas wegnehmen bleibt nach ziehen der Sicherung erhalten. Dadurch schwankt die Ladespannung stark.
Sie fällt aber nicht mehr unter einen bestimmten Bereich (unterschiedlich, je nach Ladezustand beim ziehen der Sicherung).
Bei mir zur Zeit nie weniger als 13,9V. Ohne ziehen der F33 sinkt meine Ladespannung teilweise bis auf 11,7 V.
Eine Warnmeldung (Start/Stopp nicht verfügbar) kommt immer nach kurzer Zeit.
Für mich ist das ok.
Aber es erfolgt kein Eintrag im Fehlerspeicher!


Gruß Axel
Ragu
Beiträge: 175
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#127

Beitrag von Ragu »

Schramme911 hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 19:46
Sie fällt aber nicht mehr unter einen bestimmten Bereich (unterschiedlich, je nach Ladezustand beim ziehen der Sicherung).
was wäre denn der "optimale" Ladezustand der Starterbatterie VOR dem Ziehen der Sicherung.
Ganz voll, via externem Ladegerät?
Will das auch machen...
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2545
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#128

Beitrag von Doraemon »

Don2069 hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 15:47
Ja, wie in den Beiträgen hinreichend beschrieben.
Grüße,
Don
Steht aber im Widerspruch von dieser Aussage,
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 31. Mär 2023, 23:43
Jetzt wird es verrückt. :-)

600km gefahren, Schalter ein = Start stop, funktioniert auch, trotzdem konstant 13,8V.

Geht doch :-) :-) :-)
Scheint doch einen Unterschied zu geben von einem Fiat zum anderen.
Saludos Christian

Bild
sahra85
Beiträge: 151
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#129

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
bin jetzt auch 3 Tage mit gezogener 33 Sicherung gefahren. Kontrolllampe Start/Stop im Display zeigt Ausfall.
Während der Fahrt fast konstant 13,9V, für mich besser als mit 12,4V zu fahren.

Gruß Rolf
Schramme911
Beiträge: 21
Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#130

Beitrag von Schramme911 »

Ragu hat geschrieben: Do 6. Apr 2023, 20:17
was wäre denn der "optimale" Ladezustand der Starterbatterie VOR dem Ziehen der Sicherung.
Ganz voll, via externem Ladegerät?
Will das auch machen...
...am besten ziemlich leer oder halbvoll und mit einem Voltmeter (USB-Steckdose im Zigarettenanzünder) beobachten.
Wenn dort beim gasgeben 13,9 V stehen anhalten und Sicherung ziehen. Die 13,9 Volt bleiben dann.
Mehr als 13,9 habe ich noch nicht geschafft. Über 14 Volt geht sie nur beim rekuperieren.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#131

Beitrag von DerTobi1978 »

Bei mir funktioniert das rekuperieren seit Sicherung-Schalter-Umbau nicht mehr, obwohl Start/Stopp geht und 13,8V geliefert werden…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#132

Beitrag von Cybersoft »

Das liegt sicher daran dass das Starterbatterie BMS jetzt neu lernt, wozu es einige Zeit benötigt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#133

Beitrag von DerTobi1978 »

Das kann natürlich sein. Werde ich mal beobachten….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Schramme911
Beiträge: 21
Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#134

Beitrag von Schramme911 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 22:21
Bei mir funktioniert das rekuperieren seit Sicherung-Schalter-Umbau nicht mehr, obwohl Start/Stopp geht und 13,8V geliefert werden…
Sorry, ich weiss nicht was ich da geraucht habe. 8-)

Wir waren für zwei Tage zum testen der neuen Dieselheizung am Niederrhein.

Rekuperieren funktioniert bei mir auch nicht mehr!
Die Spannung bleibt in allen Situationen stabil (+-0,1V).
Start/Stopp schaltet sich nach ca. 3 Minuten ab.

Der Tobi hat recht -- kein rekuperieren mehr!

Dafür klappt die neue Heizung prima. *YAHOO*

Gruß Axel
ichsehnix
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Jan 2021, 08:29
Wohnort: Süddeutschland

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#135

Beitrag von ichsehnix »

IMG_6104.jpeg
IMG_6104.jpeg (14.89 KiB) 807 mal betrachtet
update71 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 18:06
DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 08:09
Kannst du mal bei Gelegenheit Fotos von deiner Lösung einstellen ? Danke!
Hier ist es. Der Schalter rechts von der Klappe ist um den Sensor zu unterbrechen.
IMG_6104.jpeg
Wo gibt es denn den 2-poligen Stecker, der anstelle Flachsicherung eingesteckt wird?
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#136

Beitrag von Cybersoft »

Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#137

Beitrag von DerTobi1978 »

Genau! Habe ich auch daher. Ca. 10 Tage!

Per Wago Klemme noch fix den Schalter dazwischen. Funzt super!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
likedeeler
Beiträge: 63
Registriert: So 6. Feb 2022, 14:21
Wohnort: Norderstedt

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#138

Beitrag von likedeeler »

Moin,
bei meinem Jumper mit 6dTemp habe ich gerade das gleiche Problem ... ist wohl an dieser Stelle auch baugleich mit Fiat. Die Batterie hat 2,5 Jahre gehalten, nach der Winterpause 22/23 wars aus (Stellplatz ohne Möglichkeit von Landstrom). Nach dem Laden ist sie (ohne Last) nach wenigen Stunden stets wieder auf 80% zusammengebrochen, was in etwa den hier schon genannten 12,3V entsprechen dürfte. Meine Fragen:

- hat es schon mal geklappt, diese eigentlich noch "frischen" Batterien durch Regeneration wieder zum Leben zu erwecken? In meinen Mopeds halten die AGM immer ca. 10 Jahre, allerdings werden die auch nicht von einer intelligenten LiMa-Steuerung vergewaltigt. ]:->
- das Abklemmen des LiMa-Sensors an der Batterie war hier eine Idee zur Lösung, die ich recht gut fand. Hat das inzwischen jemand bis zum Ende durchgezogen? Kann man das straflos machen, oder gibts dann eventuell Fehlermeldungen im Bordcomputer oder Systemabschaltungen?

Ansonsten würde ich ebenfalls die Lösung mit der fliegenden Sicherung und dem Schalter wählen.
mobile Grüße
Kai

unterwegs mit Adria 670 SL Coral
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2122
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#139

Beitrag von DerTobi1978 »

Hast du den Thread gelesen? Machen einige seit einiger Zeit ohne Probleme. So ich auch.
Du kannst mal eine Ladegerät mit „Repair“ Funktion ausprobieren. Manchmal klappt’s. Oder mal deinen freundlichen drauf ansprechen. Kulanz oder so. Ist ja ein bekanntes Problem. Vielleicht gibts ne neue Batterie…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Don2069
Beiträge: 87
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

#140

Beitrag von Don2069 »

ichsehnix hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 18:42
Wo gibt es denn den 2-poligen Stecker, der anstelle Flachsicherung eingesteckt wird?
Wenn du den auf dem Bild möchtest, den gibt es hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/Ver ... -Sicherung

Ich habe mir den gekauft und entsprechend an einen Schalter angeschlossen. Die Qualität des Diagnoseadapters ist spitze und das Geld wert.

Schalter ist bei mir hier:
Schalter
Schalter
Ich kann keinen Unterschied zwischen ein- oder ausgeschaltet erkennen. Ich werde es weiter beobachten.

Grüße Don
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“