EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#21

Beitrag von Dino1965 »

Manfred B. hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 23:01
Naja. E Autos haben wirklich eine andere Batterietechnik. Hier wird derzeit auf Li Ionen Bats gesetzt.
Höhere Leistungsdichte aber auch gefährlicher.
"Unsere" LiFePo4 Bats sind da nicht so gefährlich.
Haben aber eben das Temperaturproblem beim laden.
Selbst im Innenraum kann es bei unbenutzten Womos im kalten Winter zur Unterkühlung der Bat kommen.
Wenn dann einfach bei Bedarf los gefahren wird sollte man unbedingt eine LiFePo4 Bat vom Ladestrom trennen.
Entweder durch ein entsprechendes Batteriemanagement mit Temperatursensoren oder eben durch ein manuelles oder selbst gebautes automatisches abschalten der Ladung der Bat.
Nicht ganz.
Die E-Akkus der Automobilindustrie haben (wie alle anderen Lithiumbatterien) exakt die gleichen (Temperatur-) Beschränkungen wie unsere LiFePo4's (Der physikalische Hintergrund ist in diesem Forum an anderer Stelle schonmal detailliert beschrieben worden).
Hier gibt es aber ein ausgefeiltes Temperaturmanagement. Über die im Auto verbauten Wärmepumpen oder Zusatzheizungen werden die Akkus permanent temperiert (Wohlfühlbereich=20C), sind sie beim Laden trotzdem zu kalt, also <5C dann wird die Ladeleistung automatisch reduziert.
2022 Affinity
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 480
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#22

Beitrag von Variokawa »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 00:14
Vielleicht verstehe ich das alles nur nicht. Aber so eine Powerstation ersetzt doch keine onboard Batterie, das ist doch nur eine Batterie, die außerhalb des WoMos für Strom mit 12v oder 230 V sorgen kann. Im WoMo steht die z.B. unterm Tisch und ich kann dann eine Kaffeemaschine oder einen Föhn direkt an den 230V Steckdosen anschließen. Wie kann man den so etwas in das Bordnetz integrieren.
Ich muss es nicht integrierern, wenn ich das Fon brauche stecke es direkt am Gerät an.
Wenn es nicht gebraucht wird, landete er wieder in sein Fach rein.
Finde es gut für gelegentlich Nutzung
hump-AT
Beiträge: 5
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#23

Beitrag von hump-AT »

Servus,
Manfred B. hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 22:41
Soll bei mir zwei Varta LA95 Professional DP AGM Versorgungsbatterien 95Ah ersetzen.
werden diese bei dir unterm Beifahrersitz verbaut?

Ich hätte auch Interesse an 2x LiTime 100Ah LiFePO4, habe aber Bedenken wegen der angegebenen Höhe von 21,6 cm, ob diese wohl unterm Ducato-Beifahrersitz passt. *SCRATCH*

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#24

Beitrag von Haibike »

hump-AT hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 11:57
ch hätte auch Interesse an 2x LiTime 100Ah LiFePO4, habe aber Bedenken wegen der angegebenen Höhe von 21,6 cm, ob diese wohl unterm Ducato-Beifahrersitz passt.
...genauso sollte es bei mir umgesetzt werden. "Vielleicht sollten wir mal wegen Mengenrabatt fragen" *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#25

Beitrag von Manfred B. »

@hump-AT
Hab mir leider (bewusst) deshalb auch nur eine gekauft.
Hab ja noch nichts montiert. aber mal grob gemessen.
Zu der angegebenen Höhe kommen noch evtl. zu montierende Pole oder eben noch die Kabelbefestigung mittels Ringkabelschuh.
Hab mal nachgemessen und man kommt bei zweiterer Methode auf rund 24 cm Höhe.
Wird wohl auf eine liegende Montage raus laufen.
Dann geht wohl keine zweite unter den Sitz.
Gruß Manfred B.
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#26

Beitrag von Sellabah »

Ist denn zum EcoFlow nicht Jackery auch einen Gedanken wert?
Ich hatte bei "Männertours" auf YT gesehen, dass sie ein neues Gerät im Programm haben.

https://de.jackery.com/

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#27

Beitrag von Dino1965 »

Bei preiswerten LiFePo's mit wenig Kapazität, also z.B. 100Ah, sind die möglichen Nenn- Dauerströme meist im Bereich von nur 100 oder max. 120A.
Das bedeutet das man auch mit dem besten 2kW Wechselrichter Probleme bekommen kann für mehrsekündige Belastungen ab ca 1300W. Dann steigt das BMS aus nach einigen Sekunden, oft nach 3 oder 10. Relevant ist das z.B. für den Betrieb mit KapselKaffeeMaschinen oder Föhns....
Betreibt man 2 dieser Batterien parallel oder nimmt gleich eine grössere mit 200Ah und entsprechend anders dimensionierten BMS (150-200A Dauerstom) hat man diese Probleme nicht.
2022 Affinity
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#28

Beitrag von Manfred B. »

Wie immer bei solchen Dingen ist der erste Weg eine vernünftige Bedarfsanalyse.
Bei mir war nur der Ersatz der beiden Vartas ausschlaggebend.
Kein Ladebooster, kein Solar und auch kein Wechselrichter.
Hab ich bisher nicht gebraucht und wenn mal was dazu kommen sollte, muss ich halt mit dem Leben was geht.
Gruß Manfred B.
Haibike
Beiträge: 163
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#29

Beitrag von Haibike »

Ein Fachmann sagte, ich solle lieber zwei 12V/100Ah parallel schalten/nutzen, statt ein 12V/200Ah. Sollte mal eine Batterie defekt sein, ist man trotzdem nicht total "stromlos". Der Preisunterschied wären so unter 100€. Oder gibt es noch andere Vor-/Nachteile?
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#30

Beitrag von AndiEh »

Haibike hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 13:21
in Fachmann sagte, ich solle lieber zwei 12V/100Ah parallel schalten/nutzen, statt ein 12V/200Ah. Sollte mal eine Batterie defekt sein, ist man trotzdem nicht total "stromlos".
Neben der möglichen doppelten Dauerstrom Entnahme war die Ausfallsicherheit der zweite Grund, 2 X 100 zu kaufen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 90
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#31

Beitrag von Friedo »

WoMoFahrer hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 00:14
Vielleicht verstehe ich das alles nur nicht. Aber so eine Powerstation ersetzt doch keine onboard Batterie, das ist doch nur eine Batterie, die außerhalb des WoMos für Strom mit 12v oder 230 V sorgen kann. Im WoMo steht die z.B. unterm Tisch und ich kann dann eine Kaffeemaschine oder einen Föhn direkt an den 230V Steckdosen anschließen. Wie kann man den so etwas in das Bordnetz integrieren.
Hallo Tommy,
ich habe von Elektrik (leider) keine Ahnung, habe mir aber eine Delta2 mit einem Kabel gekauft, mit der ich diese über den „Landstromanschluss“ anschließen kann, wodurch die Delta2 damit „praktisch ins Bordnetz integriert wird“ Das hat den Vorteil, dass ich z.B den Fön für meine Frau oder die Kaffeemaschine direkt in die Steckdosen des WoMos stecken kann und muss diese nicht an die Delta2 anschließen.

Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#32

Beitrag von Manfred B. »

Wenn dein Kabel so oder ähnlich aussieht ist das i.O.!
Wenn nicht "Vorsicht"
https://www.mika-caravan.de/produkt/kab ... r-station/
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Friedo
Beiträge: 90
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 19:03

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#33

Beitrag von Friedo »

Manfred B. hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:57
Wenn dein Kabel so oder ähnlich aussieht ist das i.O.!
Wenn nicht "Vorsicht"
https://www.mika-caravan.de/produkt/kab ... r-station/
Hallo Manfred,
danke für die Info. Ich habe dieses, so hoffe ich, vergleichbare Kabel gekauft.
3DB7392D-982B-4C2E-90E5-0E0D13E35D76.jpeg


Meine Kabeltrommel mit Schuco und CEE Stecker schließe ich an die Ecoflow an, das „Schutzkabel“ an den CEE Stecker der Kabeltrommel und den Landstromanschluß.


Gruß Friedo
Dethleffs Pulse GT T7051EB seit 6/21
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 231
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: EcoFlow Delta 2 oder z.B. Supervolt LiFePO4 100Ah

#34

Beitrag von Manfred B. »

So ist es richtig!
Immer schön (bei ecoflo und Mitbewerbern) auf gesicherte Anbindung achten.
Sollte aber hinlänglich bekannt sein!
Gruß Manfred B.
Antworten

Zurück zu „Technik“