Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#1

Beitrag von Billy1707 »

Servus zusammen,
stehe heute Abend in Riedenburg und morgen mache ich home office aus dem Bruno.
Hier gibts Wlan am Platz. Alles fein. Abdeckung ist sehr gut.
Sicher gibt es aber viele Plätze, an denen kein Wlan direkt verfügbar ist.

Ich möchte gerne einen Rundstrahler und einen mini Router kaufen.
12 dBi Verstärkung für den Rundstrahler wäre ganz flott.
Mehr hilft mehr, ist ja eine einmalige Investition.

Ein kleiner Router -ums Womo herum- ist durchaus ausreichend.
Gibt es den mit USB Stromversorgung ?

Wer hat Erfahrung damit und kann mir nen Tip
für ein Komplettpaket geben.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Bevaube
Beiträge: 878
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#2

Beitrag von Bevaube »

Wir haben seit einem Jahr eine Aussenantenne und einen Router verbaut. Seitdem haben wir jederzeit 1A WLAN und Internet - Verbindung.

Unter viewtopic.php?t=4110
findest Du jede Menge Informationen.

Für mich ist ein Faktor wichtig: Die Wahl des Routers ist nicht entscheidend. Wichtig ist, das Signal durch eine gute Aussenantenne ins Mobil zu leiten. Denn der Aufbau des Mobil‘s schirmt die Verbindungen immer wieder empfindlich.

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#3

Beitrag von biauwe »

Billy1707 hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 20:21
Gibt es den mit USB Stromversorgung ?
Ich nutze kein USB, aber 12 V für den ALFA R36 Router.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#4

Beitrag von Billy1707 »

Bevaube hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 22:52


Für mich ist ein Faktor wichtig: Die Wahl des Routers ist nicht entscheidend. Wichtig ist, das Signal durch eine gute Aussenantenne ins Mobil zu leiten.

Gruss, Beat.
Beat, hab Deinen angeführten link ganz durch gelesen
aber von nem potenten Rundstrahler hab ich nix gelesen.

Hat noch jemand Erfahrung von einem Rundstrahler,
der auch was kann ?
Evtl. als Komplettpaket mit Router ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#5

Beitrag von FWB Group »

Habe ich mir überlegt - verkaufe ich.....weil bei uns inzwischen durch andere Alternativen abgedeckt.
Mit dabei der Alfa Router und die Rundstrahlantenne. Geht mit 12 Volt auf Router.
Du findest damit jedes W Lan! Rundstrahler (Markenprodukt und das war mal richtig teuer),
habe ich von mir aus mit einem Saugnapf ausgestattet. So ist dieser schnell an - und abmontiert.
Ca. 1.30 m hoch

Bei Interesse einfach ne PN.
Über den Preis werden wir uns schon einig!
Fotos mache ich morgen bei Interesse!

Jetzt ist dunkel
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#6

Beitrag von Billy1707 »

FWB Group hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 20:23

Ca. 1.30 m hoch

Bei Interesse einfach ne PN.
PN kommt .... 😃
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#7

Beitrag von FWB Group »

Gut, dann mache ich morgen, wenn es nicht regnet, Fotos!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#8

Beitrag von womocamper »

Wenn man über WLahn oder LTE arbeiten will gehört eine anständige Antenne auf´s Dach.

Ich habe auch lange eine Alfa Stabantenne benutzt, ist kein Vergleich zur
Panorama Antennas mit einen gescheiten Router,
Diese hier hab ich auf den Dach.
https://www.amazon.de/LGMQM-6-60-24-58- ... 86&sr=8-21
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#9

Beitrag von biauwe »

womocamper hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 11:55
Diese hier hab ich auf den Dach.
https://www.amazon.de/LGMQM-6-60-24-58- ... 86&sr=8-21
Wo hast Du sie angeschlossen und wie ist die Reichweite.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#10

Beitrag von womocamper »

biauwe hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 14:28

Wo hast Du sie angeschlossen und wie ist die Reichweite.
Die Antenne ist auf kurzen wege am Router angeschlossen.
Wenn das Handy kein Empfang hatte hat der Router immer noch funktioniert.
WLan Empfang vom Platz in der letzten Ecke.
RUTX11.jpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#11

Beitrag von auf-reisen »

Die Antenne habe ich auch auf dem Schirm…
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#12

Beitrag von auf-reisen »

womocamper hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 15:27
Die Antenne ist auf kurzen wege am Router angeschlossen.
Wenn das Handy kein Empfang hatte hat der Router immer noch funktioniert.
WLan Empfang vom Platz in der letzten Ecke.

RUTX11.jpg
[/quote]
An die Antenne kann ich dann auch „erstmal „
Jeden Router anschließen ….?
Gruß
Kai
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#13

Beitrag von womocamper »

auf-reisen hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 16:02

An die Antenne kann ich dann auch „erstmal „
Jeden Router anschließen ….?
Die Antenne hat 5 Kabel, zwei WLan, zwei LTE und ein GPS.
GPS habe ich nicht angeschlossen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#14

Beitrag von auf-reisen »

[quote=womocamper
[/quote]

Die Antenne hat 5 Kabel, zwei WLan, zwei LTE und ein GPS.
GPS habe ich nicht angeschlossen.
[/quote]

Muss mich damit unbedingt mal befassen….
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#15

Beitrag von Lemax »

Dieter hat ja in #8 schon geschrieben, dass es die Performance erhöht, wenn man die Empfangseinheit WLAN/Mobilfunk - also die Antenne - außerhalb des Fahrzeugs auf dem Fahrzeugdach montiert. Die wie bei meinem Fahrzeug vorhandene mehrschichtige Alubeplankung des Aufbaus schirmt Empfang/Senden von Signalen erheblich ab. Zudem ist eine Sendeeinheit im Inneren des metallischen Aufbaus vielleicht auch nicht jedermanns Sache, unsere jedenfalls nicht.

Beim Kauf einer Antenne (wir haben uns für dieses Modell entschieden) würde ich darauf achten, dass diese die 4x4-MIMO Technik unterstützt. Gerade zusammen mit einem 5G-fähigen Router.

Die Telekom hat die Vorteile der 4x4 MIMO-Technik in einer Abbildung veranschaulicht:

Bild

Klar, geht auch ohne und zum Forenlesen mit einem Mobiltelefon braucht man nicht wirklich eine 4x4-MIMO/5G-Technik.

Aber das ist die mobilfunktechnische Zukunft (zumindest mittelfristig) und wenn man schon Antennen aufs Dach klebt (und wer will das alle Nase lang ändern?) und in eine Routertechnologie investiert, ist zumindest unsere Meinung, dass man das zum Stand der Technik tun sollte. Zumal wenn man auch zu zweit mal datenintensiveres mobiles Arbeiten leben will, die Technik auch als Quelle für HD-TV Empfang nutzen will (daher haben wir bereits beim Kauf des Wohnmobils auf eine SAT-Anlage auf dem Dach verzichtet) oder sein eigenes WLAN auch außerhalb des Fahrzeuges komfortabel nutzen möchte, ohne direkt am Fahrzeug zu kleben.

Noch ein Tipp für die Antennenmontage (Verklebung auf dem (GfK-)Dach): sofern an der Antenne im Lieferumfang bereits ein 3M-Klebepad vormontiert ist, sollte man u.E. lieber mit Dekasyl o.ä. arbeiten. Sonst kann sich eine evtl. notwendige Demontage (z.B. bei defekter Antenne) später als "etwas schwierig" herausstellen und könnte das Fahrzeugdach in Mitleidenschaft ziehen.
Denn das Klebepad tut was es verspricht, das klebt @=-fest. ;-)
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#16

Beitrag von womocamper »

Lemax hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 18:46


Noch ein Tipp für die Antennenmontage (Verklebung auf dem (GfK-)Dach): sofern an der Antenne im Lieferumfang bereits ein 3M-Klebepad vormontiert ist, sollte man u.E. lieber mit Dekasyl o.ä. arbeiten. Sonst kann sich eine evtl. notwendige Demontage (z.B. bei defekter Antenne) später als "etwas schwierig" herausstellen und könnte das Fahrzeugdach in Mitleidenschaft ziehen.
Denn das Klebepad tut was es verspricht, das klebt @=-fest. ;-)
Habe genau darauf geachtet.
Habe das Klebepad unter der Antenne entfernt und die Antenne mit Dekalin aufgedichtet.
Da Dekalin kein Kleber ist sondern ein Dichtmittel habe ich mir ein Distanzrohr gemacht
um das Rohr der Dachdurchführung zu verlängern.
Gibt es auch käuflich.
Damit kann man die Antenne verschrauben, sieht man auch auf mein Bild in Post 10
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#17

Beitrag von Lemax »

womocamper hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 19:03
... habe ich mir ein Distanzrohr gemacht um das Rohr der Dachdurchführung zu verlängern.
z.B.: Gewindeverlängerung
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#18

Beitrag von auf-reisen »

Lemax hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 18:46
Beim Kauf einer Antenne (wir haben uns für dieses Modell entschieden) würde ich darauf achten, dass diese die 4x4-MIMO Technik unterstützt. Gerade zusammen mit einem 5G-fähigen Router.
Bei den verschiedenen Antennen stehe ich noch auf dem Schlauch......
4x4 MIMO ist besser, haben die dann nur 3 Kabel anstatt 5 Kabel ?

SO ganz verstehe ich den Unterschied nicht :?: :?: :?:
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 653
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#19

Beitrag von Lemax »

Hallo Kai,

schau mal wenn du magst hier in diese YT-Filme rein.
Dort sind die verschiedenen Antennentypen wie ich finde gut erklärt.

Film1.
Ab Minute 08:38.

Film2

Die 4x4-MIMO Panorama-Antenne hat tatsächlich 7 Kabel:
(4 für Mobilfunk, 2 für WLAN und eins für das GPS-Signal).
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
womocamper
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wlan Antenne - großer Rundstrahler und mini Router

#20

Beitrag von womocamper »

Lemax hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 19:27
womocamper hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 19:03
... habe ich mir ein Distanzrohr gemacht um das Rohr der Dachdurchführung zu verlängern.
z.B.: Gewindeverlängerung
Genau.
War am Wochenende wo ich die Antenne aufgebaut habe.
Da ich eine Werkstatt habe wurde ruck zuck eine Verlängerung gedreht *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“