Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo zusammen und schöne Grüße aus dem Odenwald,
meine Frau und ich haben nun schon seit drei bis vier Jahren immer wieder mal ein Wohnmobil gemietet und damit wunderschöne Reisen erlebt.
Ende des letzten Jahres hat es sich ergeben dass wir unseren ein eigenes zugelegt haben, einen Rimor Seal 99 Plus.
Wir haben damit auch schon einige kleinere Reisen unternommen und sind noch am Einrichten und rumbasteln. Ich freue mich darauf hier eventuell einige gute Tipps zu erfahren, oder auch geben zu können.
Zur Zeit kämpfen wir mit der Auflastung auf 3650 kg weil die Zuladung bei diesem Wohnmobil sehr gering ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Viele Grüße Jochen
meine Frau und ich haben nun schon seit drei bis vier Jahren immer wieder mal ein Wohnmobil gemietet und damit wunderschöne Reisen erlebt.
Ende des letzten Jahres hat es sich ergeben dass wir unseren ein eigenes zugelegt haben, einen Rimor Seal 99 Plus.
Wir haben damit auch schon einige kleinere Reisen unternommen und sind noch am Einrichten und rumbasteln. Ich freue mich darauf hier eventuell einige gute Tipps zu erfahren, oder auch geben zu können.
Zur Zeit kämpfen wir mit der Auflastung auf 3650 kg weil die Zuladung bei diesem Wohnmobil sehr gering ist. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
Viele Grüße Jochen
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Jochen,
Herzlich Willkommen im Forum.
Bezüglich Deiner Auflastung solltest Du zuerst prüfen, ob Du nur ein Problem mit dem derzeitigen Gesamtgewicht von 3.500kg hast, sondern auch die Achslasten an der Grenze sind. Sofern es sich um eine Ducato Basis (inklusive Ableger) handelt, so dürften die maximalen Achslasten bei vorne 1.850kg und hinten 2.000kg liegen. Nach meinem Kenntnisstand ändert die „Papier“auflastung nichts an den Achslasten und löst entsprechend keine Probleme sofern Du gerade hinten bereits die 2.000kg überschreitest.
Herzlich Willkommen im Forum.
Bezüglich Deiner Auflastung solltest Du zuerst prüfen, ob Du nur ein Problem mit dem derzeitigen Gesamtgewicht von 3.500kg hast, sondern auch die Achslasten an der Grenze sind. Sofern es sich um eine Ducato Basis (inklusive Ableger) handelt, so dürften die maximalen Achslasten bei vorne 1.850kg und hinten 2.000kg liegen. Nach meinem Kenntnisstand ändert die „Papier“auflastung nichts an den Achslasten und löst entsprechend keine Probleme sofern Du gerade hinten bereits die 2.000kg überschreitest.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Jochen,
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
herzlich willkommen im Reisemobiltreff.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Danke für die Aufnahme.
Hallo Fazerfahrer,
danke für Deine Nachricht.
Die Achslasten sind gem. Schein, vorne 1850 und hinten 2000kg
Gemäß Waage, vorne 1650 und hinten 1900kg.
Das WOMO war zum Wiegen urlaubsfertig beladen mit vollem Tank, 2 Personen und 30 l Wasser usw.
Ich bin nun mit 3550 Kg schon überladen, und möchte zusätzlich das Eine oder Andere noch mitnehmen.
Auf dem Typenschild steht auch 3650Kg (siehe Bild) was soll mir diese zahl sagen?
Gruß Jochen
Hallo Fazerfahrer,
danke für Deine Nachricht.
Die Achslasten sind gem. Schein, vorne 1850 und hinten 2000kg
Gemäß Waage, vorne 1650 und hinten 1900kg.
Das WOMO war zum Wiegen urlaubsfertig beladen mit vollem Tank, 2 Personen und 30 l Wasser usw.
Ich bin nun mit 3550 Kg schon überladen, und möchte zusätzlich das Eine oder Andere noch mitnehmen.
Auf dem Typenschild steht auch 3650Kg (siehe Bild) was soll mir diese zahl sagen?
Gruß Jochen
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1283
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Jochen,
ich bin kein Fachmann, von daher ist mein Feedback nur gefährliches Halbwissen.
Ich gehe davon aus, dass die angegebenen 3.650kg das technische maximale Gesamtgewicht Deines Chassis darstellen. Sprich die derzeit vermutlich im Schein eingetragenen 3.500kg sind im Prinzip eine Ablastung ohne technische Veränderung.
Zumindest mit den real gewogenen Gewichten, sollte es für Euren Einsatzzweck erstmal reichen eine Auflastung auf 3.650kg mit unveränderten Achslasten vorzunehmen.
Ich gehe davon aus, dass Du Dich bereits informiert hast, welche Nachteile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3.5to verbunden sind. Nur ein paar Stichworte, Höchstgeschwindigkeit 100kmh, LKW Überholverbot, verkürzte HU Intervalle, teilweise höhere Mautgebühren im Ausland…(ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
ich bin kein Fachmann, von daher ist mein Feedback nur gefährliches Halbwissen.
Ich gehe davon aus, dass die angegebenen 3.650kg das technische maximale Gesamtgewicht Deines Chassis darstellen. Sprich die derzeit vermutlich im Schein eingetragenen 3.500kg sind im Prinzip eine Ablastung ohne technische Veränderung.
Zumindest mit den real gewogenen Gewichten, sollte es für Euren Einsatzzweck erstmal reichen eine Auflastung auf 3.650kg mit unveränderten Achslasten vorzunehmen.
Ich gehe davon aus, dass Du Dich bereits informiert hast, welche Nachteile mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3.5to verbunden sind. Nur ein paar Stichworte, Höchstgeschwindigkeit 100kmh, LKW Überholverbot, verkürzte HU Intervalle, teilweise höhere Mautgebühren im Ausland…(ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Alles bis 5% überladen sehe ich als unkritisch an, Waagen haben auch Ungenauigkeiten und Toleranzen.
Zunächst mal kann dein Fahrgestell insgesamt 3650kg.
Wenn du also noch 100kg zulädst dann ist rein fahrtechnisch alles im grünen Bereich.
150kg "überladen" sind 4,3% ich würde mir da keinen Kopf machen.
Bin mir aber sicher das jetzt gleich Kommentare kommen mit Kontrollen und Strafen etc.
Ich hab aber in 30 Urlaubsjahren keine erlebt - aber ich bin auch nie im Juli oder August gefahren.
Beste Grüße Bernd
Zunächst mal kann dein Fahrgestell insgesamt 3650kg.
Wenn du also noch 100kg zulädst dann ist rein fahrtechnisch alles im grünen Bereich.
150kg "überladen" sind 4,3% ich würde mir da keinen Kopf machen.
Bin mir aber sicher das jetzt gleich Kommentare kommen mit Kontrollen und Strafen etc.
Ich hab aber in 30 Urlaubsjahren keine erlebt - aber ich bin auch nie im Juli oder August gefahren.
Beste Grüße Bernd
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Moin
Etwas OT für den Vorstellungsthread hier
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32011R0019
(Seite 4, Nr. 2.1)
Also von oben nach unten unter der FIN:
Technisch zulässige Gesamtmasse: 3650kg
Zulässiges Gesamtgewicht der Kombination: 6150kg
Zulässige Achslast 1. Achse (vorn): 1850kg
Zulässige Achslast 2. Achse (hinten): 2000kg
Der nächste Blick fällt jetzt mal in die Zulassungsbescheinigung ins Feld F.1 . Wenn dort, wie in F.2 nur 3500kg stehen, dann geht der Griff zur CoC , ob die weiterhilft.
Gruß
K.R.
Etwas OT für den Vorstellungsthread hier

Der Aufbau der Typenschilder ist genormt (EU 19/2011):Briesie hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 17:39Auf dem Typenschild steht auch 3650Kg (siehe Bild) was soll mir diese zahl sagen?
Jochen20230114_113819LUDWIG.jpg
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32011R0019
(Seite 4, Nr. 2.1)
Also von oben nach unten unter der FIN:
Technisch zulässige Gesamtmasse: 3650kg
Zulässiges Gesamtgewicht der Kombination: 6150kg
Zulässige Achslast 1. Achse (vorn): 1850kg
Zulässige Achslast 2. Achse (hinten): 2000kg
Der nächste Blick fällt jetzt mal in die Zulassungsbescheinigung ins Feld F.1 . Wenn dort, wie in F.2 nur 3500kg stehen, dann geht der Griff zur CoC , ob die weiterhilft.
Gruß
K.R.
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hi #7,
Was bedeutet denn COC?
Habe versucht das nachzulesen bin aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen.
Was bedeutet denn COC?
Habe versucht das nachzulesen bin aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen.
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Moin
Sollte bei den Zulassungsunterlagen dabei gewesen sein.
Gruß
K.R.
Certificate of Conformity oder auch Übereinstimmungsbescheinigung.Briesie hat geschrieben: So 7. Mai 2023, 12:30Hi #7,
Was bedeutet denn COC?
Habe versucht das nachzulesen bin aber zu keinem richtigen Ergebnis gekommen.
Sollte bei den Zulassungsunterlagen dabei gewesen sein.
Gruß
K.R.
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
hallo leibe Campingfreunde,
mein Name ist Udo, ich bin 55 Jahre alt und wohne in Mönchengladbach. meine Frau und ich haben uns vor ca. 5 Wochen ein Vito Camper zugelegt und es gibt schon große Probleme. Aber ich schaue mich hier erstmal um, damit ich verstehe wie das Forum aufgebaut ist und ich meinen Beitrag bzw. Beiträge an der richtigen Stelle platziere. Ansonsten freue ich mich auf nette Komonikation mit euch und interessante Beiträge.
LG aus Mönchengladbach
Udo
mein Name ist Udo, ich bin 55 Jahre alt und wohne in Mönchengladbach. meine Frau und ich haben uns vor ca. 5 Wochen ein Vito Camper zugelegt und es gibt schon große Probleme. Aber ich schaue mich hier erstmal um, damit ich verstehe wie das Forum aufgebaut ist und ich meinen Beitrag bzw. Beiträge an der richtigen Stelle platziere. Ansonsten freue ich mich auf nette Komonikation mit euch und interessante Beiträge.
LG aus Mönchengladbach
Udo
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Jochen (und Udo) und willkommen im Forum. Da ihr ja Recht knapp das 3,5t Limit überschreitet, müsstet ihr Mal prüfen, ob es noch Sparpotential gibt. Ganz oben Alugas statt Stahl und LiFePo statt schwerer Bleibatterie. Auch bei den Freiluftmöbeln lässt sich mit Blick auf die Kilos viel gewinnen, beim Kochgeschirr evtl. auch. Reserverad, Wagenheber? Bei neuen (neuwertigen) Reifen vielleicht auch entbehrlich.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- Malu085002
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 15:13
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Jochen, soweit ich das eben nachforschen konnte, handelt es sich bei deiner Basis um das Light Chassi.
Das Light Chassi kann Ohne technische Änderungen auf 3650 kg aufgelastet werden. Ist oft bei Neukauf schon eine Option die dazugekauft werden kann. Um noch mehr Gewicht (zumindest auf der Hinterachse) fahren zu können, könntest du mittels Zusatzluftfedern auf 3850 kg auflasten. Ist ne Überlegung wert, zumal das Fahrverhalten sich bessert. Das fahren fühlt sich sanfter an. Positiver Nebeneffekt ist auch, das du auf dem Stellplatz damit sogar noch etwas das WoMo hinten ausrichten kannst. Da du mit höherem Gewicht wie von Fazerfahrer bereits geschrieben wurde, sowieso mehr Einschränkungen hast, würde ich eher auf 3850 kg zgg gehen. Prüfen solltest du dann aber noch ob die Traglasten der Reifen, kann sein das dann andere Reifen hinten brauchst!
VG Marc
Das Light Chassi kann Ohne technische Änderungen auf 3650 kg aufgelastet werden. Ist oft bei Neukauf schon eine Option die dazugekauft werden kann. Um noch mehr Gewicht (zumindest auf der Hinterachse) fahren zu können, könntest du mittels Zusatzluftfedern auf 3850 kg auflasten. Ist ne Überlegung wert, zumal das Fahrverhalten sich bessert. Das fahren fühlt sich sanfter an. Positiver Nebeneffekt ist auch, das du auf dem Stellplatz damit sogar noch etwas das WoMo hinten ausrichten kannst. Da du mit höherem Gewicht wie von Fazerfahrer bereits geschrieben wurde, sowieso mehr Einschränkungen hast, würde ich eher auf 3850 kg zgg gehen. Prüfen solltest du dann aber noch ob die Traglasten der Reifen, kann sein das dann andere Reifen hinten brauchst!
VG Marc
Unterwegs mit Forster A699EB, BJ 2016, zGG 4,5 To
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Hallo Marc,
Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Da werde ich mich jetzt mal drum kümmern und prüfen ob das alles passt. Ich danke euch allen die etwas Licht ins Dunkel gebracht haben.
Gruß Jochen
Das ist doch mal eine gute Nachricht.
Da werde ich mich jetzt mal drum kümmern und prüfen ob das alles passt. Ich danke euch allen die etwas Licht ins Dunkel gebracht haben.
Gruß Jochen
- Malu085002
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi 3. Mai 2023, 15:13
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Alles klaro, berichte doch mal für welche Lösung du dich entschieden hast und wie es damit voran geht. Würde mich und auch bestimmt andere Leser interessieren.
Unterwegs mit Forster A699EB, BJ 2016, zGG 4,5 To
Re: Hallo erst mal, ich bin neu hier
Trotzdem: wegen 50 bis 100kg "drüber" würde ich zuerst das Sparpotential konsequent ausforschen, bevor man die Nachteile einer >3,5t-Zulassung in Kauf nimmt. Ist aber nur meine Meinung, da sich ja durch die Papierauflastung technisch nichts ändert.
Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m