Mautchip Norwegen

Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Mautchip Norwegen

#301

Beitrag von Doraemon »

Deswegen habe ich Skytellpass genommen, Abbuchung mit Kreditkarte und keine zusätzliche Kosten durch Überweisung.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mautchip Norwegen

#302

Beitrag von biauwe »

SaJu hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 09:17
Ich denke schon. Ich hatte bei Flyt immer etwas überzahlt und die verrechnen das. Ich habe aber auch letztes Jahr nur eine Rechnung für Juni bekommen. Das gesammelt für alle Mautgebühren
DAnke!
Ich habe aktiv bei Flyt nachgeschaut.
Eine offene Rechnung gesehen und etawas mehr in Euro bezahlt.
Hat geklappt, keine 48 Stunden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Andrea
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 22:05

Re: Mautchip Norwegen

#303

Beitrag von Andrea »

Guten Abend!
Vielleicht kann mir jemand von den erfahrenen Skandinavien -Urlaubern weiter helfen. Wir werden das erste Mal in Norwegen unterwegs sein. Durch die ganze Mautgeschichte habe ich mich durchgewühlt und mich bei Skyttelpass, AutoPASS for ferry und bei Oresundpay registriert. Die Transponder (Chips) habe ich auch bereits erhalten.
Nun kann ich mich bei Oresundpay aber nicht einloggen, um eine Kreditkarte zu hinterlegen. Ich verstehe noch nicht so ganz wer was wann mit wem abrechnet. Der Chip von Skyttelpass kann ja nicht für Dänemark genutzt werden, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Skyttelpass und Autopass sind auch bereits miteinander gekoppelt. Ich würde jetzt den Oresund chip auch gern mit den beiden anderen koppeln, wenn das geht und notwendig ist, komme aber nicht auf meinen Account. Wenigstens eine Kreditkarte würde ich gern hinterlegen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?! So ganz blicke ich noch nicht durch :-( Herzliche Grüße Andrea
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2675
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: Mautchip Norwegen

#304

Beitrag von Seewolfpk »

Von Oresundpay inzwischen https://www.oresundsbron.com/account/login
habe ich den Chip nicht genommen, da ich den Skyttelpass habe. Dieser wurde mit Oeresund zur Abrechnung verbunden.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mautchip Norwegen

#305

Beitrag von biauwe »

Aufpassen wer zum Nordkap fährt!
https://www.nrk.no/tromsogfinnmark/nord ... 1.16402763
Die Buden sind nicht für den Einlass zum Nordkap, sondern nur für das Gebäude am Nordkap. Nur dafür muß man bezahlen.

Bild

https://www-nrk-no.translate.goog/troms ... x_tr_hl=de
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Jean Luc
Beiträge: 201
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 08:25

Re: Mautchip Norwegen

#306

Beitrag von Jean Luc »

Das wird aber von dem Personal bei der Erklärung der Preise gesagt - zumindest war es bei uns der Fall!

Was hat das eigentlich mit dem Maut-Chip zu tun. *SCRATCH*
Allzeit gute Reise *DRINK*

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung

https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Mautchip Norwegen

#307

Beitrag von Luxman »

Kalle-OB hat geschrieben: Do 16. Feb 2023, 16:38
Die Gebühren werden nach meines Wissens auch nicht extra ausgewiesen, sondern der belastete Betrag ist eben höher.
Zusätzliche Gebühren im Ausland werden immer ausgewiesen - sogar der Umrechnungskurs.
20 Jahre weltweit unterwegs und nur Kreditkarte.

Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7034
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Mautchip Norwegen

#308

Beitrag von biauwe »

Jean Luc hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 19:31
Was hat das eigentlich mit dem Maut-Chip zu tun. *SCRATCH*
Deshalb
"Maut ist ein aus dem Althochdeutschen mūta abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls. Früher wurden auch die Bezeichnungen Wegegeld oder Chausseegeld bzw. Brückengeld verwendet. Ein alternativer Begriff für Maut ist Straßenbenutzungsgebühr."
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Mautchip Norwegen

#309

Beitrag von walter7149 »

Jean Luc hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 19:31
Was hat das eigentlich mit dem Maut-Chip zu tun. *SCRATCH*
Gar nichts !, auch mit versuchter Althochdeutschen mūta abgeleiteter Begriffserklärung,
die absolut nicht zu diesem Beispiel passt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Rolf
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Mai 2023, 07:24

Re: Mautchip Norwegen

#310

Beitrag von Rolf »

Hallo zusammen,
habe mir bei Oeresund Pay/Go den Transponder bestellt und auch erhalten.
Die Brücken dazugebucht - einwandfrei. Dazu wollte ich die Ferjekort für Norwegen verbinden.
Leider zeigt er mir immer eine andere BIZZ Nummer als die, die ich erhalten habe.
Bei manueller Überschreibung zeigt er dies als falsch an.
Nun habe ich die Ferjekort seperat gebucht - glaube ich - mit dem Hintergedanken, diese
dann zu verbinden. Bisher erfolglos.
Gibt es da Ratschläge
VG Rolf
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Mautchip Norwegen

#311

Beitrag von ichbinich »

Kurzer Bericht über skyttelpass und autopassferje:

Walter7149 hatte mir Anfang des Jahres per Mail geholfen diese Beiden Accounts zu beantragen.
Deshalb nochmals ein Dankeschön an Walter. *THUMBS UP* *HI*

skyttelpass:
Der kleine Transponter/Chip an der Windschutzscheibe funktioniert bestens. Auf unserer gestrigen Fahrt über die E6 wurden gleich am Abend die verschiedenen Mautstrecken angezeigt und entsprechend berechnet. Die Kreditkarten-Genehmigungen sind auf dem Kredikartenkonto auch gleich am Abend vorgemerkt worden. Das Gleiche für die heutigen zwei Abschnitte.

autopassferje:
Unsere bisherigen Fährfahrten:
Zwei davon Melbu/Friskebøl und Moskenes/Bodø und die anderen sind genau mit der Hälfte des Preises berechnet worden und dem Guthaben auf diesem Account abgezogen worden.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1400
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Mautchip Norwegen

#312

Beitrag von SaJu »

Moskens funktioniert der auch? Geiranger war ja zb nicht dabei. Aber das ist gut zu wissen. Danke.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
crs
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Mai 2024, 13:57

Re: Mautchip Norwegen

#313

Beitrag von crs »

Hallo,
ich bin gerade zufällig bei der Suche nach Maut-Themen auf eurer Forum gestoßen.
Unsere kurzfristig geplante Reise, dieses Mal noch mit einem Mietcamper, startet am 17.06.2024.
Geplant ist die Nutzung der beiden Brücken von Dänemark nach Schweden und später nach Norwegen, dann innerhalb von Norwegen und vielleicht Schweden noch Fähren/Maut etc.
Bei der Suche viel mir auf, dass Mautboxen sinnvoll sind um Gebühren und Wartezeiten zu sparen.
Ich konnte zu Lieferzeiten von Mautboxen aber nicht wirklich etwas finden.
1.) Wie ist eure Erfahrung mit den Lieferzeiten? Ist es überhaupt noch möglich, innerhalb von knapp 2-3 Wochen eine Box geliefert zu bekommen? Wenn ja, welche?
2.) Reicht so eine Mautbox dann komplett für Norwegen und Schweden? Oder ist eine Kennzeichen Anmeldung über z.B. Epass24 (Norwegen) trotzdem noch notwendig oder besteht dann eher die Gefahr der Doppeltberechnung?
Gruß
crs
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Mautchip Norwegen

#314

Beitrag von Doraemon »

Schau mal hier, da gibts viele Info zu Norwegen und Schweden,

https://www.nordlandblog.de/maut-in-dae ... ecke-2023/
Saludos Christian

Bild
Beni
Beiträge: 156
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Mautchip Norwegen

#315

Beitrag von Beni »

Habe die "Box" von Fremtind Service.
Funktionierte letztes Jahr bei unserer Tour durch Schweden und Norwegen problemlos. Auch die Bezahlung auf Fähren in diesen Ländern.

2 Wochen Lieferzeit müssten reichen.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe, Bj. 2023, Ford Transit, zGM 4,1t
Beni
Beiträge: 156
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Mautchip Norwegen

#316

Beitrag von Beni »

Noch ein Nachtrag: Habe bei Bestellung das Kennzeichen und die Daten meines PKWs angegeben und später online das meines neuen Wohnmobils mit den entsprechenden Daten.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe, Bj. 2023, Ford Transit, zGM 4,1t
crs
Beiträge: 2
Registriert: So 26. Mai 2024, 13:57

Re: Mautchip Norwegen

#317

Beitrag von crs »

ja, genau vor dem Problem stand ich gerade, werde es dann jetzt auch so mal machen, danke!
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“