Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#201

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 12:02
Meeresspiegelanstieg
Wodurch?
Schelfeis oder Landeis.

eis.JPG
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#202

Beitrag von raidy »

Woher weiß man eigentlich wie warm es vor 241506 Jahren war, aber nicht wie warm es in 14 Tagen ist? :-$
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#203

Beitrag von Luxman »

raidy hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 14:34
Woher weiß man eigentlich wie warm es vor 241506 Jahren war
Aufgrund von Baumringen zum Beispiel die zeigen Wärme und Niederschlag an, Sedimente in Meeren mit bestimmten Plankton das noch heute existiert und von dem man weiß bei welchen Bedingungen es prosperiert und natürlich Eisbohrkernen aus der Arktis und Antarktis.
Das Alter des Eises aus den Bohrkernen läßt sich anhand von Isotopen sehr genau bestimmen.

Wie man hier sieht können wir uns eigentlich glücklich schätzen in einer Warmzeit geboren zu sein und zu leben.
Die Kalt- und Eiszeiten sind und waren immer deutlich länger.

https://www.haus-ruhrnatur.de/fileadmin ... ten_22.pdf

Zitat daraus:
Derzeit leben wir in einer eher kälteren Periode der Erdgeschichte, die Polkappen sind dauerhaft mit Eis bedeckt. Innerhalb dieses Eiszeitalters allerdings ist es derzeit relativ warm, wir befinden uns seit etwa 11.000 Jahren in einer Warmzeit innerhalb eines Eiszeitalters.

Und mal herausfordernd gefragt
Wenn ich mir die Grafik anschaue dann waren die absoluten Temperaturspitzen der vorherigen Warmzeiten immer deutlich höher - ohne Industrie und Ölheizung.
eiszeiten.png

Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#204

Beitrag von Luxman »

raidy hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 14:34
aber nicht wie warm es in 14 Tagen ist?
Du siehst das falsch das geht nicht - 😁 vergleichbar wäre dieser Ansatz

Gib mir all dein Geld - ich lege es an
Ich kann dir nicht sagen ob ich Gewinn mache in den nächsten zehn Jahren aber meine etablierten Rechenmodelle sagen mit Sicherheit voraus das deine Enkel Milliardäre sein werden. 😉

Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#205

Beitrag von Wernher »

Kumopen hat geschrieben: Mi 10. Mai 2023, 08:38
Zu euren Kommentaren zu den Beiträgen von User Berta_Sorglos: So dünnhäutig wie ihr hier auf diese Meinungen reagiert, wie wenn euch jemand auf die Füße getreten wäre, drängt sich der Verdacht auf, ihr habt ein schlechtes Gewissen und fühlt euch von Berta_Sorglos in die Ecke gedrängt.
Dieses Forum nennt sich "Das freundliche..." - bisweilen wird von einigen Usern die Freundlichkeit leider etwas hinten angestellt.
Wollen wir noch mehr "Anon" als wir schon haben oder wollen wir uns eines möglichst breiten Meinungsspektrums erfreuen?
Nein! Hier fühlt sich niemand auf die Füße getreten, hier hat niemand ein schlechtes Gewissen, hier fühlt sich niemand in die Ecke gedrängt, hier erfüllen sich Menschen ihre mobilen Träume, hier frönt jeder seinem Hobby weil er es sich leisten kann, hier wird sich nicht dem Diktat selbsternannter Weltenretter gebeugt.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#206

Beitrag von Wernher »

Weitreisender hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 23:22
...
Ich würde gerne wissen, wie IHR reagieren würdet, wenn IHR noch jung wäret und die "alten weißen Männer" Euch Eure Lebensperspektive und die klimatische Zukunft, aus vermeindlich egoistischen Gründen versauen würden.
...
Allein diese diskriminierende (nach lesart der Woken eigentlich rassistische Bezeichnung) und die nur mit Einbildung und Wahnsinn zu erklärende Meinung disqualifizieren für weiteren Gedankenaustausch. Ich deute das jetzt mal als Ironie.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#207

Beitrag von Wernher »

Capricorn hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 12:51
eigentlich versteh ich gar nicht, wovon einige hier reden, bin dazu einfach zu wenig Fachmann. Ich erinnere mich aber dass seit einigen Jahren schon keine Wälder mehr stehen sollten - das grosse Baumsterben ist wohl in Vergessenheit geraten....
Nein, die Bäume habe nicht gehört, dass sie sterben sollen. Man muss es ihnen nochmal nachdrücklich erklären.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#208

Beitrag von Wernher »

Nikolena hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 13:12
Elgeba hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 12:29
Es hat immer Warm und Eiszeiten auf unserem Planeten gegeben,und das schon weit vor der Industrialisierung, mit all ihren Nachteilen,das ist Fakt.Wir stehen jetzt am Anfang einer Warmzeit,auch das ist Fakt,ob diese "Warmzeit" nun natürlich zustande kommt oder ob wir sie verursachen,darüber lässt sich trefflich streiten.

Gruß Arno
Nach allem, was der überübergroße Teil renommierter Wissenschaftler sagt, eigentlich nicht.
Das sind jetzt grüne Fakenews. Der übergroße Teil der Wissenschaftler kommt in unseren Medien gar nicht zu Wort, sondern nur die, die auch nur halbwegs der grünen Theorie des menschengemachten Klimawandels zustimmen. Selbst die Meinung des IPCC wird falsch wiedergegeben. Der bestätigt in seinen letzten Berichten nämlich nicht den menschengemachten Klimawandel, sondern spricht von Anhaltspunkten. Genauso ist es mit dem CO2- Hoax, den der IPCC mittels Studien auf Grundlage von Modellrechnungen bewiesen sehen will, nicht mit wissenschaftlichen Untersuchungen. Die gibt es in Gestalt von 800 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die die CO2-Treibhausthesen widerlegen. Aber darüber wird nicht berichtet.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#209

Beitrag von biauwe »

"Experten prognostizieren für das Jahr 2030 eine kleine Eiszeit. Die Indizien für diese These liefert ihnen die Sonne. Ihre Aktivität verändert sich in einem Zyklus von etwa elf Jahren."
https://www.google.com/search?q=ab+2030 ... =994&dpr=1
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#210

Beitrag von Dino1965 »

Wernher hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 22:02
Nikolena hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 13:12


Nach allem, was der überübergroße Teil renommierter Wissenschaftler sagt, eigentlich nicht.
Das sind jetzt grüne Fakenews. Der übergroße Teil der Wissenschaftler kommt in unseren Medien gar nicht zu Wort, sondern nur die, die auch nur halbwegs der grünen Theorie des menschengemachten Klimawandels zustimmen. Selbst die Meinung des IPCC wird falsch wiedergegeben. Der bestätigt in seinen letzten Berichten nämlich nicht den menschengemachten Klimawandel, sondern spricht von Anhaltspunkten. Genauso ist es mit dem CO2- Hoax, den der IPCC mittels Studien auf Grundlage von Modellrechnungen bewiesen sehen will, nicht mit wissenschaftlichen Untersuchungen. Die gibt es in Gestalt von 800 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die die CO2-Treibhausthesen widerlegen. Aber darüber wird nicht berichtet.
Fakenews? Mitnichten.
Es gibt einen fast 100%igen wissenschaftlichen Konsens das der aktuelle Klimawandel Menschengemacht ist.
Siehe z.B. hier : https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2901439/
Oder auch hier: https://journals.sagepub.com/doi/10.117 ... 7616634958
In letzterem wurden 24210 Artikel von über 69000 Klimawissenschaftlern analysiert. Gerade mal 5 Artikel von den knapp 25000 lehnten die Menschengemachte These ab. Das ist eine Zustimmungsquote von 99,9%.
Noch Fragen?
2022 Affinity
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 549
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#211

Beitrag von Weitreisender »

Wernher hat geschrieben: Fr 12. Mai 2023, 21:39

Allein diese diskriminierende (nach lesart der Woken eigentlich rassistische Bezeichnung) und die nur mit Einbildung und Wahnsinn zu erklärende Meinung disqualifizieren für weiteren Gedankenaustausch. Ich deute das jetzt mal als Ironie.
Was hast Du denn heute Abend genommen, damit Du diesen Auswurf mentaler Inkontinenz hinkriegen konntest?

Ihr werft der Jugend vor, sie solle erst mal arbeiten lernen und was leiste und dann kommt der "alte weiße Mann" mit solchen Sätzen? ich bin da echt fassungslos!

Ist mir jetzt aber auch egal, das Niveau ist hier mittlerweile derart unterirdisch, die Klimaleugner und Querdenker sind mir hier deutlich zuviel geworden, Fakten haben kein Chance und Lobby - Trump lässt grüssen.
Mir ist das zu blöd, mich stellenweise mit solchem Schwachsinn auseinander setzen zu müssen, ich habe da echt besseres zu tun.

Macht das unter Euch aus, ich bin raus.

Tüss
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#212

Beitrag von biauwe »

Weitreisender hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 01:43
die Klimaleugner und Querdenker
Oder passt Dir nur Meinung anderer nicht in den Kram und benutzt das Todschlagargument.
Ist Ja seit gut 3 Jahren Mode so zu reagieren.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Passt ein Wohnmobil eigentlich noch in die Zeiten?

#213

Beitrag von AndiEh »

ich glaube es wird Zeit....

Ich schließe dann mal.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Gesperrt

Zurück zu „Stammtisch“