Brötchen aufbacken - wie?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#21

Beitrag von Janoschpaul »

Luxman hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 09:26
Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.
Bernd das kann man so nicht verallgemeinern, kann man ja nie. ;-)
Wir waren diesen Winter in Bolsena, da gibt es eine kleine Bäckerei die sich auf Brot und Brötchen spezialisiert hat.
Da kann sich manch Schweizer oder Deutscher "Aufbäcker" eine große Scheibe von abschneiden. ;-)

Zur Ausgangsfrage, warum ohne Omnia? Denn damit geht es tatsächlich hervorragend.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#22

Beitrag von Elgeba »

Ich habe einen Toaster mit Aufsatz für Brötchen,funktioniert wirklich gut.Ich weiß,ohne Strom war gefordert,ist aber trotzdem eine Alternative.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#23

Beitrag von Dieselreiter »

Oberes Lüftungsgitter vom Kühli abnehmen und zwischen die Ventilatoren legen.

[/Ultimativ]
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#24

Beitrag von Masure49 »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 10:06
Luxman hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 09:26
Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.
Bernd das kann man so nicht verallgemeinern, kann man ja nie. ;-)
Wir waren diesen Winter in Bolsena, da gibt es eine kleine Bäckerei die sich auf Brot und Brötchen spezialisiert hat.
Da kann sich manch Schweizer oder Deutscher "Aufbäcker" eine große Scheibe von abschneiden. ;-)

Zur Ausgangsfrage, warum ohne Omnia? Denn damit geht es tatsächlich hervorragend.
Servus Edith,

Diese Bäckerei hatten wir auch sofort "ins Herz geschlossen"
ob iher Qualitätsbackwaren und ihrer kleinen leckeren Törtchen,
als wir am Bolsenasee waren.
Da haben die Einheimischen am WE schachtelweise süße Backwaren eingekauft
Der kleine CP am See wurde damals von 2 Damen geführt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#25

Beitrag von Masure49 »

Luxman hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 09:26


Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.

LG Bernd
Servus Bernd,

auch ich muß Einspruch einlegen, denn Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wer einmal in Apulien Brot eingekauft hat, wird es gerne in bester Erinnerung behalten.
https://www.ambiente-mediterran.de/pane ... -altamura/
Da kann mancher Bäcker bei uns nicht mithalten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#26

Beitrag von jagstcamp-widdern »

meine anforderungen an brötchen werden in italien perfekt erfüllt:
auszen knusprig, innen schneeweisz und luftig.
garantiert kein vogelfutter, also frei von irgendwelchen körnern innen wie auszen :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#27

Beitrag von Luxman »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 25. Mai 2023, 17:50
auszen knusprig, innen schneeweisz und luftig.
Stimmt - draufdrücken und es zerbröselt - hauptsächlich Luft 😉
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 566
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#28

Beitrag von custom55 »

YouCut_20230526_152846301.mp4
(10.99 MiB) 103-mal heruntergeladen
Gargano Brot!
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#29

Beitrag von ichbinich »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 17:44
pfanne ohne oder mit fett :?:
mit oder ohne deckel :?:
Einfach nur in der Pfanne - einmal gewendet/gedreht
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#30

Beitrag von ichbinich »

Masure49 hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 21:12
bester Erinnerung behalten.
https://www.ambiente-mediterran.de/pane ... -altamura/
Da kann mancher Bäcker bei uns nicht mithalten.
Kann ich auch bestätigen.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#31

Beitrag von Wernher »

Luxman hat geschrieben: Mi 24. Mai 2023, 09:26
...
Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.

LG Bernd
... oder unbezahlbar.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#32

Beitrag von Luxman »

Wernher hat geschrieben: Sa 27. Mai 2023, 19:50
.. oder unbezahlbar.
Naja, heute bei uns auf dem Dorf - Kürbiskernbrötchen 85 Cent 🙈
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 250
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#33

Beitrag von Scubafat »

Kürbiskernbrötchen Kosten hier bei uns im Dorf 1€!
Gruß Roger
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2006
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#34

Beitrag von jagstcamp-widdern »

mein opa war müller, wenn der aufm friedhof das wort brötchen in verbindung mit "körner" hört, wird der zur tunnelbohrmaschine *LOL*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
Luxman
Beiträge: 5926
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#35

Beitrag von Luxman »

Nicht alles was gesund ist schmeckt schlecht 😉
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 578
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#36

Beitrag von ichbinich »

Luxman hat geschrieben: So 28. Mai 2023, 09:49
Nicht alles was gesund ist schmeckt ...............
Deshalb backen wir unser Brot und Brötchen selbst.
Im Urlaub, für den Anfang und zwischendurch, nehmen wir von zu Hause geb.Brot oder. Brötchen tiefgefroren mit. Wenn dies zu Ende ist, wir die fertig zubereitete und portionierte Mehlmischung im Omnia gebacken.
So haben wir ab und zu ein vollwertiges, gesundes und für uns schmackhaftes Brot Oder Brötchen.
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
LAN-Opfer
Beiträge: 198
Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#37

Beitrag von LAN-Opfer »

Wir nehmen als Reserve immer tiefgefrorene Brötchen von unserem Bäcker mit. Zum Auftauen kommt ein Gitter in unseren Topf dann die Brötchen und den Deckel drauf. Bei kleinster Flamme auf dem Gasherd tauen sie wunderbar auf und werden schön knusprig.

Uwe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#38

Beitrag von Elgeba »

Ich fahre auf einen CP, bestelle meine Brötchen abends vor und hole sie mir am Morgen ab,da haben andere für mich knusprig gebacken und ich kann mich auf das Essen beschränken,ist doch toll,oder? :-P


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#39

Beitrag von Janoschpaul »

Ich dachte Du machst das mit dem Toaster ? Aber der Tip mit dem Kaufen hilft natürlich mehr. *JOKINGLY*
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 855
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Brötchen aufbacken - wie?

#40

Beitrag von Luppo »

Elgeba hat geschrieben: Mo 12. Jun 2023, 09:59
Ich fahre auf einen CP, bestelle meine Brötchen abends vor und hole sie mir am Morgen ab,da haben andere für mich knusprig gebacken und ich kann mich auf das Essen beschränken,ist doch toll,oder? :-P


Gruß Arno
Machen wir genauso, in 9 von 10 Übernachtungen ist ein Bäcker zu Fuss oder mit dem Rad erreichbar. Ansonsten gibt es ein Müsli-Frühstück. Und wenn das Müsli verbraucht ist, gibt es irgendwo ein Cafe mit frischen Sachen auf der Fahrt.
Jedenfalls würde ich mir deswegen keine Technik einbauen bzw. rumschleppen für ein paar gebackene Teiglinge. Aber wir gehören auch zur 3,5 to. Fraktion.
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“