Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.
Bernd das kann man so nicht verallgemeinern, kann man ja nie.
Wir waren diesen Winter in Bolsena, da gibt es eine kleine Bäckerei die sich auf Brot und Brötchen spezialisiert hat.
Da kann sich manch Schweizer oder Deutscher "Aufbäcker" eine große Scheibe von abschneiden.
Zur Ausgangsfrage, warum ohne Omnia? Denn damit geht es tatsächlich hervorragend.
Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.
Bernd das kann man so nicht verallgemeinern, kann man ja nie.
Wir waren diesen Winter in Bolsena, da gibt es eine kleine Bäckerei die sich auf Brot und Brötchen spezialisiert hat.
Da kann sich manch Schweizer oder Deutscher "Aufbäcker" eine große Scheibe von abschneiden.
Zur Ausgangsfrage, warum ohne Omnia? Denn damit geht es tatsächlich hervorragend.
Servus Edith,
Diese Bäckerei hatten wir auch sofort "ins Herz geschlossen"
ob iher Qualitätsbackwaren und ihrer kleinen leckeren Törtchen,
als wir am Bolsenasee waren.
Da haben die Einheimischen am WE schachtelweise süße Backwaren eingekauft
Der kleine CP am See wurde damals von 2 Damen geführt.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
Wer Brötchenfan ist sollte nie nach Italien fahren das dortige Backwarenangebot ist ungenießbar.
LG Bernd
Servus Bernd,
auch ich muß Einspruch einlegen, denn Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wer einmal in Apulien Brot eingekauft hat, wird es gerne in bester Erinnerung behalten. https://www.ambiente-mediterran.de/pane ... -altamura/
Da kann mancher Bäcker bei uns nicht mithalten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
meine anforderungen an brötchen werden in italien perfekt erfüllt:
auszen knusprig, innen schneeweisz und luftig.
garantiert kein vogelfutter, also frei von irgendwelchen körnern innen wie auszen
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Nicht alles was gesund ist schmeckt ...............
Deshalb backen wir unser Brot und Brötchen selbst.
Im Urlaub, für den Anfang und zwischendurch, nehmen wir von zu Hause geb.Brot oder. Brötchen tiefgefroren mit. Wenn dies zu Ende ist, wir die fertig zubereitete und portionierte Mehlmischung im Omnia gebacken.
So haben wir ab und zu ein vollwertiges, gesundes und für uns schmackhaftes Brot Oder Brötchen.
Wir nehmen als Reserve immer tiefgefrorene Brötchen von unserem Bäcker mit. Zum Auftauen kommt ein Gitter in unseren Topf dann die Brötchen und den Deckel drauf. Bei kleinster Flamme auf dem Gasherd tauen sie wunderbar auf und werden schön knusprig.
Ich fahre auf einen CP, bestelle meine Brötchen abends vor und hole sie mir am Morgen ab,da haben andere für mich knusprig gebacken und ich kann mich auf das Essen beschränken,ist doch toll,oder?
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Ich fahre auf einen CP, bestelle meine Brötchen abends vor und hole sie mir am Morgen ab,da haben andere für mich knusprig gebacken und ich kann mich auf das Essen beschränken,ist doch toll,oder?
Gruß Arno
Machen wir genauso, in 9 von 10 Übernachtungen ist ein Bäcker zu Fuss oder mit dem Rad erreichbar. Ansonsten gibt es ein Müsli-Frühstück. Und wenn das Müsli verbraucht ist, gibt es irgendwo ein Cafe mit frischen Sachen auf der Fahrt.
Jedenfalls würde ich mir deswegen keine Technik einbauen bzw. rumschleppen für ein paar gebackene Teiglinge. Aber wir gehören auch zur 3,5 to. Fraktion.