Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#21

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Wir sind wieder dabei, alles in einen Eimer zu packen. Äpfel und Birnen...
Stellplatz ist nicht gleich Stellplatz. Selbst bei Wikipedia ist das nicht eindeutig beschrieben. Der letzte Beitrag mit 26€ Gebühr dürfte kaum noch als Stellplatz durchgehen. Das kenne ich eher als Campingplatz......
Stellplatz hat im Normalfall eine Entsorgung und nur ganz selten sanitär....
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#22

Beitrag von Masure49 »

Kumopen hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 11:23
Masure49 hat geschrieben:
Dann hat man oftmals keine Chance, weil manche Wohnmobilbesitzer die SP als Dauerparkplatz benutzen.
Viele Gemeinden haben auch mit Tinkern und Fahrenden schlechte Erfahrungen gemacht

Deshalb für mich: SP auf max. 3 Tage Verweildauer begrenzen und keine Reservierung.
SP als Dauerparkplatz geht m.E. gar nicht.

Kann es sein, dass speziell du mit "Tinkern und Fahrenden" schlechte Erfahrungen gemacht hast? Größere Gruppen Gleichgestrickter sind für Dritte häufig problematisch, das können Junge oder Alte sein, Mädels oder Jungs etc., da mach ich keinen Unterschied. Wenn einer seine Ruhe will und andere als Rudel z.B. ausgiebig feiern wollen, ist da immer Konfliktpotential.
Tatsächlich und nicht nur einmal.
Zuletzt auf dem CP in Gent.
Da war eine Gruppe von Tinkern,
die einen erheblichen Teil des CP okkupiert haben.
Es sah aus wie nach einem Bombenanschlag.
Die Abwässer von Spülmaschinen und Waschmaschinen liefen quer über den Platz, Toiletten ständig verschmutzt und verstopft usw usw.
Personal war völlig überfordert ob der hinterlassenen Sauereien.
Das gleiche vor ein paar Jahren auf dem SP in Metz, CP in Modena, am Waginger See usw usw.
Ansonsten regelmäßig nachlesbar in den Medien und auch in div. Wohnmobilforen.
Das ist auch der Grund, warum viele Kommunen weder einen CP noch einen SP einrichten wollen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#23

Beitrag von Travelboy »

Wir stehen zu >90% nur auf Sp, früher für 1-2 Tage und mitlerweile wo es schön ist auch schon mal 3-4 Tage, dann haben wir rundherum alles abgegrast und es geht weiter.
Probleme mit Campingverhalten (Markiese, Campingmöbel und Grill Benutzung) haben wir noch nie gehabt, weder in Deutschland, noch in Italien oder den skandinavischen Ländern.

Campingplätze sind uns zu streng geregelt, was schon bei den Öffnungszeiten anfäng, nee - nichte für uns.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#24

Beitrag von Andi »

Ist nicht so mit Äpfel und Birnen, schaut man sich die Plätze an die dauernd belegt sind, sind sie an ein Hot Spot, Innenstadt, schöne Aussicht, usw. Und bieten meistens den vollen Comfort. Die ersten die wo
raushüpfen und die Steckdose suchen sind die Dickschiffe danach kommt das Fußvolk 😁.
Wo alle hin wollen, wollen alle hin. So ist das. Ab und zu mal etwas abseits schauen, schadet keinen
und birgt so, die ein oder andere Überaschung.
Gruß Andi
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#25

Beitrag von Ferres »

Moin,
viele Stellplätze haben Parkplatzcharakter. Fester Grund und enge Plätze. Für die Durchreise ist das ok, bleiben wir länger, ist ein etwas geräumiger, grüner, CP angesagt. Insofern würde ein zeitliche Beschränkung mit unserem Campingverhalten nicht kollidieren.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#26

Beitrag von Acki »

Andi hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 20:45
Ist nicht so mit Äpfel und Birnen, schaut man sich die Plätze an die dauernd belegt sind, sind sie an ein Hot Spot, Innenstadt, schöne Aussicht, usw. Und bieten meistens den vollen Comfort. Die ersten die wo
raushüpfen und die Steckdose suchen sind die Dickschiffe danach kommt das Fußvolk
😁.
...
Hört man da eine Spur von Sozialneid heraus ... oder einfach die Wiederholung von blöden Floskeln?!
Gruss Acki
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#27

Beitrag von franz_99 »

Wenn jemand z.B. 50 Sp anbietet, warum sollte der wollen das man nach 2 Tagen weiterfährt?
Auf unserem Dorf SP steht schon jemand so ca. 1 bis 2 Jahre mit kurzen Unterbrechungen, ich habe damit kein Problem unser Bürgermeister scheinbar auch nicht. Den Platz würde ich als Premium bezeichnen.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#28

Beitrag von WuG »

Auch bei diesem SP-Thema ist meine Meinung klar

Nein zu einer zeitlichen Limitierung
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#29

Beitrag von Berchumer »

hwhenke hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 20:16
Hallo,
Wir sind wieder dabei, alles in einen Eimer zu packen. Äpfel und Birnen...
Stellplatz ist nicht gleich Stellplatz. Selbst bei Wikipedia ist das nicht eindeutig beschrieben. Der letzte Beitrag mit 26€ Gebühr dürfte kaum noch als Stellplatz durchgehen. Das kenne ich eher als Campingplatz......
Stellplatz hat im Normalfall eine Entsorgung und nur ganz selten sanitär....
Lg Horst
Es handelt sich um einen Top Stellplatz in Dagebüll Nordfriesland am Anleger nach Föhr mit sehr guter Infrastruktur des Ortes Waschmaschine Trockner und Duschen sowie Ver-und Entsorgung ist inclusive . Es ist einer der neuen Stellplätze mit Komfort wo man sich auch mal länger aufhalten kann . Allerdings muss momentan immer nach 3 Tagen per App nachgebucht werden , dieses soll aber auch geändert werden.

Wenn man mal genau nachrechnet sind die 26€ gar nicht so schlecht . Ok Strom ist wie überall extra aber dank Lithiumdings kein Problem.
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten und son 150Ah Lithiumdingens. 8-)
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#30

Beitrag von Anon22 »

Acki hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 06:34

Hört man da eine Spur von Sozialneid heraus ... oder einfach die Wiederholung von blöden Floskeln?!
Nein, das wird gerne hineininterprediert von sich angesprochenen Forenteilnehmer.

Auf den Plätzen entwickelt sich dann eine Dynamik.

Ob es an der größe der Fahrzeuge liegt, oder an dem Verhalten der Eigner?

Ich denke an beiden Beispielen. Die Plätze sind oft viel zu klein. Die Fahrzeuge zu groß.

Die Besiter zu egoistisch. Zu arm?
Es ist schon sehr auffälig, dass die über Wochen die meist kostenlosen Plätze nutzen.

Quer stehen..... Anhänger daneben usw.

Das hat vllt. früher gepasst. Jetzt werden die wohl umdenken müssen, wenn sich das "Volk" darüber beschwert.

Meine bescheidene Erfahrung. Pflegt eine Gemeide/Privatbetreiber seinen Platz, regeln die je nach Situation schon ihre SP - Ordnung, und passen bei Bedarf an.

Ich glaube nicht, dass eine Gemeinde eine 24 Std.- Regelung einführt, damit viele Camper im wechsel die Geschäft in der Innenstadt leerkaufen.
Man möchte einfach die "Schlaumeier" fernhalten.

Ich glaube aber auch es gibt da "Gesetze/Verordnungen"? Genehmigungsverfahren über die Nutzung eines SP. Ist ein Campingplatz in der Nähe, wird der Betreiber auch sein Veto einlegen usw.
archie01
Beiträge: 16
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:54

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#31

Beitrag von archie01 »

Ist ein Campingplatz in der Nähe, wird der Betreiber auch sein Veto einlegen usw.
Hallo
Warum sollte ihm das zustehen? Verstehe ich nicht , auch wenn es mancherorts so zu seien scheint.

Gruß
Archie
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#32

Beitrag von Andi »

Acki hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 06:34
Andi hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 20:45
Ist nicht so mit Äpfel und Birnen, schaut man sich die Plätze an die dauernd belegt sind, sind sie an ein Hot Spot, Innenstadt, schöne Aussicht, usw. Und bieten meistens den vollen Comfort. Die ersten die wo
raushüpfen und die Steckdose suchen sind die Dickschiffe danach kommt das Fußvolk
😁.
...
Hört man da eine Spur von Sozialneid heraus ... oder einfach die Wiederholung von blöden Floskeln?!
Auf jeden Fall bin ich neidisch auf eure Womis, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben 😂
Aber wie sieht es mit dir aus, dickes Womi und alle haben unrecht 😜.
Mach mal deine Augen auf, ach ne geht ja nicht bist ja zu beschäftigt ✌️
Mann oh mann an Aroganz kaum zu toppen
Gruß Andi
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#33

Beitrag von WoMoFahrer »

Letzte Woche am Brombachsee stand ein Morello im stromlosen Bereich ohne Parzellierung. Der hatte doch glatt mit so kleinen Rot Weiß gestreiften Hütchen ca. 200 qm um sich herum abgesteckt, das fand ich dann schon sehr frech. Naja 18€ pro Tag incl. Kurtaxe scheinen für Ihn die Größe anscheinend zu rechtfertigen. Allen Anderen scheinen ca. 100 qm auch gelangt zu haben.
Der scheint das öfter so zu machen, sonst hätte er die Baustellenhütchen in klein ja nicht dabei gehabt. Eine zeitliche Begrenzung gibt es da nicht. Und alles nur ohne Reservierung.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#34

Beitrag von Luxman »

Sellabah hat geschrieben: Do 22. Jun 2023, 09:41
Man schläft nicht nochmal über die schöne Armbanduhr in der Fußgängerzone, man kauft.
Also was ich die letzten 10 Tage gesehen habe die kaufen keine Armbanduhren auch nicht nach einer Nacht.

Die stehen mit dem WoMo auf der Straße vor dem so gut wie leeren CP welcher 13 Euro kostete, auf dem Grünstreifen und holen Tische raus und kochen.
Insgesamt 8 an der Zahl an der Saone.
Dreimal darf man raten warum und wo sie duschen und sonstigen menschlichen Bedürfnissen nachgehen.

Auch der Zustand und das Alter einer hohen Anzahl von WoMos läßt mich zweifeln daß ausser den Fäkalien und Müll viel anderes in den Gemeinden gelassen wird.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#35

Beitrag von fernweh007 »

Luxman hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 21:49
Die stehen mit dem WoMo auf der Straße vor dem so gut wie leeren CP welcher 13 Euro kostete, auf dem Grünstreifen und holen Tische raus und kochen.
Ich habe von WoMo-Fahrern gehört, die auf leeren Busparkplätzen campen und die Stühle einfach rausstellen

(ich bin aber sicher, dass es dafür eine gute Begründung gibt :-P )
Luxman
Beiträge: 5929
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#36

Beitrag von Luxman »

Ja die gibt es weil ich morgen die Sehenswürdigkeit daneben besichtige.
Morgen stehe ich wieder auf einem CP.

Ich hab von welchen gehört die überwintern auf Parkplätzen.

Und gestern hab ich einen gesehen der lebt anscheinend auf solchen.

Netter Versuch James Blond
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#37

Beitrag von Anon22 »

archie01 hat geschrieben: Fr 23. Jun 2023, 18:53
Hallo
Warum sollte ihm das zustehen? Verstehe ich nicht , auch wenn es mancherorts so zu seien scheint.

Gruß
Archie
Weil SP oft zweckentfremdet werden.

Ein normaler SP ist kein CP. Und diese Nutzungsbedingungen kennt ein CP - Betreiber.

Nicht jeder im Gemeinderat befasst sich damit.

Da werden guten Willens 3 Plätze geschaffen, und gut ist es.

Tatsächlich gehört mehr dazu. Steht in den Bebauungsplänen z.B. Oder der steht überhaupt nicht drin.

Jeder Bürger kann das dann anzeigen, oder dem Rat vortragen.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Benutzung von Stellplätzen beschränkt auf Höchstdauer

#38

Beitrag von Acki »

Hier eine Gemeinde, die sich einige Gedanken dazu macht (siehe übrigens auch die Definitionen in Kapitel 2) …
https://www.gemeinde-andermatt.ch/publi ... 2.pdf?fp=1
Gruss Acki
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“