SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
So, jetzt ist der Lüfter raus. Ist nicht ganz einfach, weil er sich im Hymer im Boden hinter dem Kleiderschrank versteckt. Vorher hab ich den Strom geprüft, war OK. Auch der Mikroschalter tut schalten. Auch eine Sprühölbehandlung brachte nichts. Was ich bemerkt habe, war, dass mit Strom der Lüfter an der blauen Versiegelung warm wird. Lässt evtl. drauf schließen, dass ein thermisches Problem vorliegt, dass dem Antrieb den Garaus gemacht hat.
Apropos Mikroschalter: den hat Hymer dilletantisch mit einem Klebepad an die Schachtwand gepappt. Hält jetzt natürlich nimmer.
Es kann natürlich sein, dass dadurch der Schalter beim abgestellten Mobil Strom gegeben hat. Wir stellen den nicht immer ab. Irgendwann könnte der Lüfter dann eben die Grätsche gemacht haben.
Gruß
Steffen
Apropos Mikroschalter: den hat Hymer dilletantisch mit einem Klebepad an die Schachtwand gepappt. Hält jetzt natürlich nimmer.
Es kann natürlich sein, dass dadurch der Schalter beim abgestellten Mobil Strom gegeben hat. Wir stellen den nicht immer ab. Irgendwann könnte der Lüfter dann eben die Grätsche gemacht haben.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Bei mir war alles schon vorbereitet, Löcher etc, kannte die Thetfort Variante erst gar nicht. Deswegen Sog eingebaut.Dieselreiter hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 14:55Nun aber langsamer mit den jungen Rössern - da muss man schon bohren! Und zwar zwei große Löcher (unter dem Kassettenfach und im Unterboden), damit die Abluft nach außen geführt wird.Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 13:46Absoluter Vorteil aber die Einfachheit. Nichts Bohren, kein Schlauch, keine Abdeckkappe.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Das ist original von Sog so vorgesehen. Das hat nix mit Hymer zu tun. Habe mir gleich ein Klebepad mitbestellt, von Sog. Das hält wieder.rumfahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:12
Apropos Mikroschalter: den hat Hymer dilletantisch mit einem Klebepad an die Schachtwand gepappt. Hält jetzt natürlich nimmer.
IMG_20230628_192348.jpg
IMG_20230628_192313.jpg
IMG_20230628_192322.jpg
Es kann natürlich sein, dass dadurch der Schalter beim abgestellten Mobil Strom gegeben hat. Wir stellen den nicht immer ab. Irgendwann könnte der Lüfter dann eben die Grätsche gemacht haben.
Gruß
Steffen
Guck doch mal auf den Hersteller vom Ventilator.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
https://de.farnell.com/micronel/d341t-0 ... dp/1175740
Die sind so teuer...
Die sind so teuer...
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Im geliebten Womo Forum bin ich gerade über die Suche nach dem Venti auf einen guten Threat gestoßen, der hat den Ventilator halb zerlegt, mit Silikonöl geflutet und wieder zusammen gebaut, läuft wieder.
D341T-012GK-2 eingeben, dann taucht der Fred weiter unten auf.
D341T-012GK-2 eingeben, dann taucht der Fred weiter unten auf.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Verlinke doch mal direkt, finde das nicht.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:55D341T-012GK-2 eingeben, dann taucht der Fred weiter unten auf.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Dreh mal den Lüfter mit nem Schraubendreher einige Male. Bei mir hat das immer geholfen.....rumfahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:12So, jetzt ist der Lüfter raus. Ist nicht ganz einfach, weil er sich im Hymer im Boden hinter dem Kleiderschrank versteckt. Vorher hab ich den Strom geprüft, war OK. Auch der Mikroschalter tut schalten. Auch eine Sprühölbehandlung brachte nichts. Was ich bemerkt habe, war, dass mit Strom der Lüfter an der blauen Versiegelung warm wird. Lässt evtl. drauf schließen, dass ein thermisches Problem vorliegt, dass dem Antrieb den Garaus gemacht hat.
IMG_20230628_191133.jpg
IMG_20230628_191139.jpg
Apropos Mikroschalter: den hat Hymer dilletantisch mit einem Klebepad an die Schachtwand gepappt. Hält jetzt natürlich nimmer.
IMG_20230628_192348.jpg
IMG_20230628_192313.jpg
IMG_20230628_192322.jpg
Es kann natürlich sein, dass dadurch der Schalter beim abgestellten Mobil Strom gegeben hat. Wir stellen den nicht immer ab. Irgendwann könnte der Lüfter dann eben die Grätsche gemacht haben.
Gruß
Steffen
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Das ist nicht ganz richtig. Die auf dem Alu-Winkel sichtbare Bohrung ist für eine Sicherungsschraube vorgesehen. Eine kleine Blechschraube liegt dem Set bei. Die Montage ist in der Anleitung mit Klebepad und Schraube beschrieben.Agent_no6 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 20:40Das ist original von Sog so vorgesehen. Das hat nix mit Hymer zu tun. Habe mir gleich ein Klebepad mitbestellt, von Sog. Das hält wieder.
Guck doch mal auf den Hersteller vom Ventilator.
Youm sa’id
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Bei mir war nur das Klebeteil dabei. Sicher. War zumindest so 2011.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Kann auch nicht helfen, da der Lüfter wasserdicht verpackt war.
Wird er jetzt warm, ist er fest.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Das Klebepad als Ersatzteil habe ich nirgens gefunden. Auch im SOG-Shop nicht. Da der Mikroschalter werksseitig von Hymer verbaut wurde, habe ich auch keine übrigen Kleinteile. Ich werde mir was aus dem Baumarkt holen und den Winkel zusätzlich mit einer Schraube fixieren. Ein Loch dafür ist im Winkel ja vorhanden. Was hält denn da am besten in der Schachtwand, vielleicht eine Blechschraube?
Neuer Lüfter ist bestellt (93,20 € bei Campingplus). Hab auch gleich meinen Tankreiniger da bestellt, damit die 5,90 für den Versand sich lohnen. Der (mycleantank von Reich) war noch dazu auch 2 € billiger als bei meiner vorherigen Bezugsquelle. Da freut sich der Schwabe...ein bisschen.
Gruß
Steffen
Neuer Lüfter ist bestellt (93,20 € bei Campingplus). Hab auch gleich meinen Tankreiniger da bestellt, damit die 5,90 für den Versand sich lohnen. Der (mycleantank von Reich) war noch dazu auch 2 € billiger als bei meiner vorherigen Bezugsquelle. Da freut sich der Schwabe...ein bisschen.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Hallo Steffen, bisch Du a Schwob? I hau degt Du komsch aus Müncha, des wär Bairisch.
Viele Grüße
Willi
Viele Grüße
Willi
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Mit dem Pad wird das Teil nur in der richtigen Position fixiert. Die Schraube sorgt dann nach endgültiger Positionierung in Kombination mit dem Pad für den dauerhaften Halt.rumfahrer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:17Ich werde mir was aus dem Baumarkt holen und den Winkel zusätzlich mit einer Schraube fixieren. Ein Loch dafür ist im Winkel ja vorhanden. Was hält denn da am besten in der Schachtwand, vielleicht eine Blechschraube?
Du nimmst dafür eine ganz kleine Blechschraube. Sie ist aber trotzdem immer zu lang, weil du sie ja nur in eine dünne Kunststoffwand schraubst. Ich habe sie mit dem Dremel auf der Seite im Bad abgeschnitten, damit man sich beim Badputzen nicht daran verletzt. Darauf wird auch in der Anleitung von SOG hingewiesen.
Youm sa’id
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Der SOG in meinem Mobil hat bisher einmal versagt. Es war ein Wackelkontakt am Schalter. Die Befestigung dieses Teils ist schon sehr fragil.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Durch den Zivildienst zwangsbavarisiert und durch Heirat einer Münchnerin in den Stand der Bayern erhoben.Tjaffer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:53bisch Du a Schwob? I hau degt Du komsch aus Müncha, des wär Bairisch.
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Bei mir wird die Schraube Richtung Kleiderschrank ragen. Muss mal sehen - da sind eigentlich die 230V Installationen (Sicherungskasten mit FI-Schalter).Alpa hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 10:04Ich habe sie mit dem Dremel auf der Seite im Bad abgeschnitten, damit man sich beim Badputzen nicht daran verletzt.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Lieber Andi, da ist ein c&p-Fehler.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: SOG: Haltbarkeit Lüfter Bodenvariante
Das Pad ist die entgültige Positionierung. Da kannst du nicht rumprobieren, einmal dran, immer dran. Wegen des Durchbohrens war anfangs da auch sicher keine Schraube dabei. Bin mir da ziemlich sicher.Alpa hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 10:04Mit dem Pad wird das Teil nur in der richtigen Position fixiert. Die Schraube sorgt dann nach endgültiger Positionierung in Kombination mit dem Pad für den dauerhaften Halt.rumfahrer hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 09:17Ich werde mir was aus dem Baumarkt holen und den Winkel zusätzlich mit einer Schraube fixieren. Ein Loch dafür ist im Winkel ja vorhanden. Was hält denn da am besten in der Schachtwand, vielleicht eine Blechschraube?
Du nimmst dafür eine ganz kleine Blechschraube. Sie ist aber trotzdem immer zu lang, weil du sie ja nur in eine dünne Kunststoffwand schraubst. Ich habe sie mit dem Dremel auf der Seite im Bad abgeschnitten, damit man sich beim Badputzen nicht daran verletzt. Darauf wird auch in der Anleitung von SOG hingewiesen.
Man kann auch Sika oder nen anderen Baukleber nehmen, das Zeug klebt doch wie hulle, nur muß man dann ne zeitlang fixieren. Da braucht man nix bohren oder anschrauben. Wozu?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar