Kompressorkühlbox
Re: Kompressorkühlbox
Ich habe meinen Kühli auch immer vorgekühlt,geht kaum anders.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Kompressorkühlbox
Macht ja auch Sinn! Den Krempel Zuhause aus dem Kühlschrank vorgekühlt ins WoMo packen spart da schon mal Energie.
So mach ich‘s ebenfalls. Dazu nehme ich noch Vorgekochtes (Chilli, Suppe oder Bolognese - Sauce oder so) ins Tiefkühlfach mit. Eine Portion davon kommt in den normalen Kühler und hilft beim Auftauen die Temperatur tief zu halten, ganz ohne zusätzlichen Energieaufwand. Aufgetaut wird es dann in den nächsten Tagen verarbeitet.
Gruss, Beat.
Re: Kompressorkühlbox
Gude. Das würde ich auch gerne machen, aber vorwärts kriege ich das Womo nicht in die Einfahrt.WoMoFahrer hat geschrieben: ↑Di 18. Jul 2023, 16:49Jetzt wir er einen Tag vor Abfahrt umgedreht und der KS vor gekühlt.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
- auf-reisen
- Beiträge: 402
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Kompressorkühlbox
Habe die Tage meine Box auch das erste mal in Betrieb genommen- nur 12V!
Bin begeistert nie mehr ohne!
Bin begeistert nie mehr ohne!
Gruß
Kai
Kai
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1294
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Kompressorkühlbox
2008 als wir wieder mit dem WoMo Fahren angefangen haben, sind wir mit dem Mietmobil noch am selben Tag losgefahren, da war der Kühli noch nicht kalt, deshalb hatten wir zu Hause schon 3 Plastikflaschen Wasser in der Tiefkühltruhe bei - 18 Grad, das hat auch bestens funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- Doraemon
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kompressorkühlbox
Momentan ohne da ich nicht weiss wie ich es am Besten lösen kann. Aber wahrscheinlich ein Lüftungsgitter mit einem PC Lüfter in die Seitenwand oder den Garagenboden.
Im Moment mache ich die Garagentüren auf sobald wir irgendwo ankommen sind und dann später am Abend wieder zu.
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
- walter7149
- Beiträge: 4889
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Kompressorkühlbox
Einbau eines Lüftungsgitters mit Titan-Lüftern dahinter.
- viewtopic.php?t=1937&start=500#p112800
Im vorigen Sommer(2022), waren es zeitweise >30°C im Heckstauraum, Hauptverursacher sind Wechselrichter und zwei Kompressorgefrierboxen.
In diesem Jahr Mai/Juni war es auf unserer D-Tour ja auch schon sommerlich warm und wir hatten bisher
nie Temperaturen >25°C im Heckstauraum.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Kompressorkühlbox
Habe die Kühlbox seit 2 Jahren ganz einfach in der Garage stehen. Ohne zusätzliche Lüftung. Sie hat es noch nicht geschafft, die Garage erkennbar aufzuheizen.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Doraemon
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kompressorkühlbox
Und bei welcher Temperatur betreibst du deine Box, +8ºC oder -12ºC?
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
- walter7149
- Beiträge: 4889
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Kompressorkühlbox
Unsere Kompressorgefrierboxen im Heckstauraum haben bis jetzt die Gefriertemperatur im Dauerbetrieb
immer unter -18°C gehalten.
Wenn wir bei gemäßigten Temperaturen(Frühjahr/Herbst) damit unterwegs sind dann sogar immer unter -25°C.
Da können die bei einer Fährüberfahrt auch mal ein paar Stunden ohne Strom durchhalten.
Wenn allerdings mal eine kaputt gehen sollte, das kaufe ich eine handelsübliche 80 - 100 l Gefriertruhe.
Sind wesentlich preiswerter als jetzt die speziellen Campinggefrierboxen und besser isoliert.
immer unter -18°C gehalten.
Wenn wir bei gemäßigten Temperaturen(Frühjahr/Herbst) damit unterwegs sind dann sogar immer unter -25°C.
Da können die bei einer Fährüberfahrt auch mal ein paar Stunden ohne Strom durchhalten.
Wenn allerdings mal eine kaputt gehen sollte, das kaufe ich eine handelsübliche 80 - 100 l Gefriertruhe.
Sind wesentlich preiswerter als jetzt die speziellen Campinggefrierboxen und besser isoliert.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Kompressorkühlbox
Da ich mit meinen Wohnmobil-KS noch nie unzufrieden war, hatte ich mir bis vor zwei Jahren gar keine Gedanken über eine Kühlbox gemacht.
Dann kam der "Zweit-Camper" dazu ... und dieser brauchte natürlich - neben einem vernünftigen Toilettenhaus - auch einen KS!
Konnte mir aber nicht vorstellen für eine Engels-Box mit 15 Liter Inhalt über 800.- SFr. auszugeben
Daher nach China gegriffen ... und muss nach 2 Jahren sagen: Die Technischen Angaben werden erfüllt und das Teil tut, was es soll ... https://de.aliexpress.com/item/40012372 ... ce=admitad
Dann kam der "Zweit-Camper" dazu ... und dieser brauchte natürlich - neben einem vernünftigen Toilettenhaus - auch einen KS!
Konnte mir aber nicht vorstellen für eine Engels-Box mit 15 Liter Inhalt über 800.- SFr. auszugeben

Daher nach China gegriffen ... und muss nach 2 Jahren sagen: Die Technischen Angaben werden erfüllt und das Teil tut, was es soll ... https://de.aliexpress.com/item/40012372 ... ce=admitad
Gruss Acki
Re: Kompressorkühlbox
Während der Anreise/Rückreise -20 Grd, dann im Normalbetrieb überwiegend 4Grd.
Gruß Hajo
- Doraemon
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kompressorkühlbox
Was für eine Box hast du?
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Kompressorkühlbox
Ich habe: https://www.amazon.de/gp/product/B0919S ... UTF8&psc=1
Macht das, was sie soll. Kostete nur um die 240€ und verbraucht wenig Strom.
Gruß Hajo
Macht das, was sie soll. Kostete nur um die 240€ und verbraucht wenig Strom.
Gruß Hajo
Re: Kompressorkühlbox
Ich habe meine Box jetzt im Wohnmobil stationiert,jetzt kann die Tour im August starten.Davor aber ist noch der härteste Tag im Jahr zu bewältigen,der Ferienbeginn in Hessen,da spielen sich vor den Schulen Szenen ab,die man nicht für möglich halten sollte.Letztes Jahr waren drei Streifenwagen nicht in der Lage,uns mit unseren Bussen den Weg freizumachen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- walter7149
- Beiträge: 4889
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Kompressorkühlbox
Hallo Arno, du bist doch Rentner, warum tust du dir das an ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Kompressorkühlbox
Er ist Arno(ld) Schwarzeneger.
Arno isst keinen Honig, er kaut Bienen.
LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Re: Kompressorkühlbox
Wer soll es denn sonst machen?Aber wenn ich Idioten sehe,die mit einem Wohnwagengespann vor der Schule vorfahren, um ihre Sprösslinge einzusammeln um dann möglichst schnell auf der AB im Stau zu stehen,fällt mir nichts mehr ein.Ich habe letztes Jahr mal gezählt,es waren 56 PKW,3 Wohnwagengespanne und 4 Wohnmobile.Ach so,ja,5 Schulbusse standen da auch noch rum,die wären gerne gefahren,aber selbst die Polizei war nicht in der Lage,uns den Weg freizuräumen.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Kompressorkühlbox
Elgeba hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 10:31Wer soll es denn sonst machen?Aber wenn ich Idioten sehe,die mit einem Wohnwagengespann vor der Schule vorfahren, um ihre Sprösslinge einzusammeln um dann möglichst schnell auf der AB im Stau zu stehen,fällt mir nichts mehr ein.Ich habe letztes Jahr mal gezählt,es waren 56 PKW,3 Wohnwagengespanne und 4 Wohnmobile.Ach so,ja,5 Schulbusse standen da auch noch rum,die wären gerne gefahren,aber selbst die Polizei war nicht in der Lage,uns den Weg freizuräumen.


Nee, .....das kann doch nicht sein...das ist doch....
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Kompressorkühlbox
Kannst gerne mal mitfahren,Schwachsinn in hoher Potenzierung.Ich habe letztes Jahr einem dieser Idioten angeboten,ihm zu zeigen,wozu 380 PS und 12,5 to in der Lage sind,der wollte das aber nicht,weiß auch nicht warum.....
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer