Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Hallo zusammen,
bei unserem Ducato EZ 2022 ist seit gestern die rote Servolenkung Kontrolleuchte an.
Mein Fiat Haendler im Kreis Heinsberg ist kein Fiat Haendler mehr, kurzfristige Termine im Umkreis bis 40km nicht zu bekommen.
Fehler auslesen mit meinem Connway gescheitert, also erstmal eine Sichtueberpruefung gemacht.
Dabei festgestellt das auf der Metallbox rechts im Motorraum, wo 2 Metall Leitungen vom Hydraulikbehaelter der Servolenkung reinfuehren und 4 rausgehen, Feuchtigkeit zu sehen war. Ausserdem sahen Leitung 1 und 3 aus als ob diese sich geloest haben.
Siehe Foto:
Also versucht mit einem kleinen 11er Maulschluessel diese evtl. anzuziehen, keine chance.
Feuchtigkeit abgewischt, war evtl. Regen?? und anschliessend 2 Minuten mit laufendem Motor an der Lenkung rumgekurbelt.
Ergebnis: alles trocken...
Jetzt meine Frage an alle Ducato 8 Fahrer, sieht das bei euch auch so aus?
Bitte einfach mal vorne rechts in den Motorraum schauen ob bei euch auch diese Leitungen auch so montiert sind?
Das wuerde mir helfen um der Werkstatt evtl. zu sagen wo das Problem liegt.
Ist momentan ein Drama hier in meiner Gegend, ueberhaupt einen Termin zu kriegen nur um den Fehlercode auszulesen.
Danke an euch alle, viele Gruesse
Dirk
bei unserem Ducato EZ 2022 ist seit gestern die rote Servolenkung Kontrolleuchte an.
Mein Fiat Haendler im Kreis Heinsberg ist kein Fiat Haendler mehr, kurzfristige Termine im Umkreis bis 40km nicht zu bekommen.
Fehler auslesen mit meinem Connway gescheitert, also erstmal eine Sichtueberpruefung gemacht.
Dabei festgestellt das auf der Metallbox rechts im Motorraum, wo 2 Metall Leitungen vom Hydraulikbehaelter der Servolenkung reinfuehren und 4 rausgehen, Feuchtigkeit zu sehen war. Ausserdem sahen Leitung 1 und 3 aus als ob diese sich geloest haben.
Siehe Foto:
Also versucht mit einem kleinen 11er Maulschluessel diese evtl. anzuziehen, keine chance.
Feuchtigkeit abgewischt, war evtl. Regen?? und anschliessend 2 Minuten mit laufendem Motor an der Lenkung rumgekurbelt.
Ergebnis: alles trocken...
Jetzt meine Frage an alle Ducato 8 Fahrer, sieht das bei euch auch so aus?
Bitte einfach mal vorne rechts in den Motorraum schauen ob bei euch auch diese Leitungen auch so montiert sind?
Das wuerde mir helfen um der Werkstatt evtl. zu sagen wo das Problem liegt.
Ist momentan ein Drama hier in meiner Gegend, ueberhaupt einen Termin zu kriegen nur um den Fehlercode auszulesen.
Danke an euch alle, viele Gruesse
Dirk
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Ja, brauche einen Termin um den Fehlercode auslesen zu lassen, ich dachte es handelt sich evtl. nur um eine Kleinigkeit, Batteriespannung z.b. aber dem ist nicht so. Werde wahrscheinlich zum Fiat Professional nach Grevenbroich fahren (120km hin und zurueck), die sind etwas flexibler aber koennen natuerlich auch erstmal nur den Fehlercode auslesen.
Also bitte ich alle Ducato 8 Fahrer, sehen bei euch auch die Muttern an Leitung 1 und 3 aus wie auf dem Foto?
Danke an euch alle
Also bitte ich alle Ducato 8 Fahrer, sehen bei euch auch die Muttern an Leitung 1 und 3 aus wie auf dem Foto?
Danke an euch alle
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Danke, klar kann ich versuchen das ueber andere Werkstaetten auslesen zu lassen. Ich wuerde aber gerne erstmal wissen ob die Hydraulik Verbindungen fuer die Servolenkung wirklich so ungleichmaessig vom Werk aus verbaut werden oder ob sich da was gelockert hat.
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
-
- Beiträge: 359
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
so sieht das bei mir aus...
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Danke Lupo, leider kamm man die Muttern auf Leitungen 1 und 3 auf dem Foto nicht sehen, sind diese weiter oben als auf 2 und 4?
Aber erstmal herzlichen Dank für deine Bemühungen und das Foto, vielen Dank
Aber erstmal herzlichen Dank für deine Bemühungen und das Foto, vielen Dank
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Lupo, habe gerade nochmal in dein Bild gezoomt, sieht wirklich so aus das die erste Mutter bei dir auch weiter raussteht. Also wie bei mir. Vielen Dank nochmal, du hast mir sehr gut weitergeholfen!!
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Da die Lenkung des Duc8 vollständig elektrisch funktioniert gibt es in dem Kontext gar keine Hydraulik.
Da bist Du leider auf der völlig falschen Fährte.
Lass dir vielmehr den Fehlerspeicher löschen bevor Du dir unnötig Gedanken machst und das Auto zerlegst.
Wenn der Fehler dann wieder kommt kannst Du das immer noch machen (lassen).
Bei meinem Duc8 kam die rote Lampe auch als er noch recht neu war. Vermutlich aber nur ein sporadisches Elektronikproblem welches verschwindet nach zurücksetzen. Der Fehler kommt z.B. wenn ein Sensor für die Lenkposition mehrmals einen vermeintlich falschen oder keinen Wert liefert. Ab einer bestimmten Anzahl von Fehlern erscheint dann die Lampe permanent. Es kann sein das nach einigen 1000km das Problem erneut kommt wenn der Sensor weiterhin dann und wann schwächelt und die kumulierte Fehleranzahl das erlaubte Maximum überschreitet.
Du kannst den Fehler auch selbst zurücksetzen, ist aber etwas aufwändiger da du am SGW vorbei musst (siehe entsprechenden Thread zur Duc8 Tankvergrösserung). Mit AlfaOBD musst du hier allerdings das Auto auf Fiat 500X stellen, denn nur so wird das verbaute Steuergerät der elektrischen Lenkung gefunden und der Fehler angezeigt.Er kann dann problemlos gelöscht werden und die Lampe erlischt.
Da bist Du leider auf der völlig falschen Fährte.
Lass dir vielmehr den Fehlerspeicher löschen bevor Du dir unnötig Gedanken machst und das Auto zerlegst.
Wenn der Fehler dann wieder kommt kannst Du das immer noch machen (lassen).
Bei meinem Duc8 kam die rote Lampe auch als er noch recht neu war. Vermutlich aber nur ein sporadisches Elektronikproblem welches verschwindet nach zurücksetzen. Der Fehler kommt z.B. wenn ein Sensor für die Lenkposition mehrmals einen vermeintlich falschen oder keinen Wert liefert. Ab einer bestimmten Anzahl von Fehlern erscheint dann die Lampe permanent. Es kann sein das nach einigen 1000km das Problem erneut kommt wenn der Sensor weiterhin dann und wann schwächelt und die kumulierte Fehleranzahl das erlaubte Maximum überschreitet.
Du kannst den Fehler auch selbst zurücksetzen, ist aber etwas aufwändiger da du am SGW vorbei musst (siehe entsprechenden Thread zur Duc8 Tankvergrösserung). Mit AlfaOBD musst du hier allerdings das Auto auf Fiat 500X stellen, denn nur so wird das verbaute Steuergerät der elektrischen Lenkung gefunden und der Fehler angezeigt.Er kann dann problemlos gelöscht werden und die Lampe erlischt.
2022 Affinity
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Hi Dirk,
ich geh Mittags mal rüber und mache ein Foto.
ich geh Mittags mal rüber und mache ein Foto.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Dino, da habe ich ja wohl komplett daneben gelegen mit meiner Vermutung.
Dachte der Duc 8 hat eine hydraulische Servolenkung mit elektrischer Unterstützung, oh mann..., danke für die Aufklärung und deine weiteren Tips.
Habe gleich mal einen Termin in einer freien Werkstatt zwecks Fehler auslesen und löschen, mal schauen ob das klappt (SGW!)
Habe mich auch dank deines Hinweises mal in das Thema OBD2 Software, Hardware und Security Gateways speziell bei FCA eingelesen, sehr interessant. Sollten sich die Fehler (unbegründet) häufen, überlege ich mir mal eine Anschaffung von Alfa OBD + Interface + FCA SGW Bypass Adapter.
Danke nochmal an alle
Dachte der Duc 8 hat eine hydraulische Servolenkung mit elektrischer Unterstützung, oh mann..., danke für die Aufklärung und deine weiteren Tips.
Habe gleich mal einen Termin in einer freien Werkstatt zwecks Fehler auslesen und löschen, mal schauen ob das klappt (SGW!)
Habe mich auch dank deines Hinweises mal in das Thema OBD2 Software, Hardware und Security Gateways speziell bei FCA eingelesen, sehr interessant. Sollten sich die Fehler (unbegründet) häufen, überlege ich mir mal eine Anschaffung von Alfa OBD + Interface + FCA SGW Bypass Adapter.
Danke nochmal an alle
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Da wäre ich gespannt ob die das löschen hinkriegen.. Soweit ich weiss sind die Lizentechnischen Hürden hoch.Dirk30.11 hat geschrieben: Do 10. Aug 2023, 10:44
Habe gleich mal einen Termin in einer freien Werkstatt zwecks Fehler auslesen und löschen, mal schauen ob das klappt (SGW!)
2022 Affinity
-
- Beiträge: 180
- Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Wenn du eh in der Werkstatt bist, von mir ein warnender Hinweis:
Das von dir fotografierte Teil ist das Bremsaggregat, bzw. der ABS Hydraulikblock.
Da du -scheinbar ohne Fachwissen- selbst Hand angelegt hast, sollte die Werkstatt die Funktionstüchtigkeit DRINGEND überprüfen!
Leitung 1 und 3 stehen weiter raus. Das muss so (ist für Hinten-Rechts und Vorne-Rechts).
Und die von dir beschriebene "Flüssigkeit" ist meiner Meinung nach einfach nur Schmodder und Regenwasser.
Wer es nicht glaubt:
https://autoteile-supersale.de/produkt/ ... 265260047/
Das von dir fotografierte Teil ist das Bremsaggregat, bzw. der ABS Hydraulikblock.
Da du -scheinbar ohne Fachwissen- selbst Hand angelegt hast, sollte die Werkstatt die Funktionstüchtigkeit DRINGEND überprüfen!
Leitung 1 und 3 stehen weiter raus. Das muss so (ist für Hinten-Rechts und Vorne-Rechts).
Und die von dir beschriebene "Flüssigkeit" ist meiner Meinung nach einfach nur Schmodder und Regenwasser.
Wer es nicht glaubt:
https://autoteile-supersale.de/produkt/ ... 265260047/
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
@ Dino, also, die freie Werkstatt hat es nicht hinbekommen (wie schon vermutet).
Danke an Schwimmbutz, jetzt weiss ich auch Bescheid was die rausstehenden Leitungen angeht, gebe dir auch recht, das war Regenwasser auf dem Block, und ja, ich bin sehr vorsichtig zu Werke gegangen und habe vorsichtig einen 11er Maul angesetzt nur um zu sehen ob die Mutter locker sitzt.
Da habe ich echt einen Bock geschossen, zu meiner (schwachen) Entschuldigung: Der Bremshydraulik Behaelter sitzt halt ueber der Lenkung, 2 Muttern standen hoch und das Ding war oben feucht
Wie geht es weiter?
Termin bei weiterem Fiat Autohaus in Juelich nachgefragt, ca. 6-8 Wochen.
Also meinen ehemaligen Fiat Partner angerufen, die haben noch alle Werkzeuge und Lizenzen und da kann ich morgen vormittag mal vorbei schauen und Fehler auslesen und loeschen lassen. Muss ich halt bezahlen, aber das ist mir die Sache wert. Wir wollen ja naechste Woche wieder auf Tour gehen.
Mittlerweile habe ich einige Beitraege im Netz gefunden, diese beschreiben dieselbe Problematik wie Dino in seinem ersten Beitrag geschildert hat. Also bin ich mal optimistisch das nach dem Loeschen erstmal Ruhe ist.
Mehr dazu dann spaeter, Danke nochmal an alle, Liebe Gruesse und gute Fahrt
Danke an Schwimmbutz, jetzt weiss ich auch Bescheid was die rausstehenden Leitungen angeht, gebe dir auch recht, das war Regenwasser auf dem Block, und ja, ich bin sehr vorsichtig zu Werke gegangen und habe vorsichtig einen 11er Maul angesetzt nur um zu sehen ob die Mutter locker sitzt.
Da habe ich echt einen Bock geschossen, zu meiner (schwachen) Entschuldigung: Der Bremshydraulik Behaelter sitzt halt ueber der Lenkung, 2 Muttern standen hoch und das Ding war oben feucht

Wie geht es weiter?
Termin bei weiterem Fiat Autohaus in Juelich nachgefragt, ca. 6-8 Wochen.
Also meinen ehemaligen Fiat Partner angerufen, die haben noch alle Werkzeuge und Lizenzen und da kann ich morgen vormittag mal vorbei schauen und Fehler auslesen und loeschen lassen. Muss ich halt bezahlen, aber das ist mir die Sache wert. Wir wollen ja naechste Woche wieder auf Tour gehen.
Mittlerweile habe ich einige Beitraege im Netz gefunden, diese beschreiben dieselbe Problematik wie Dino in seinem ersten Beitrag geschildert hat. Also bin ich mal optimistisch das nach dem Loeschen erstmal Ruhe ist.
Mehr dazu dann spaeter, Danke nochmal an alle, Liebe Gruesse und gute Fahrt
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg
Re: Ducato 8 Servolenkung, brauche eure Hilfe
Update: Fehler bei meinem ehemaligen Fiat Vertragspartner auslesen und loeschen lassen, natuerlich Lenkwinkelsensor.
Kompletten 6 seitigen Ausdruck der Diagnose aller Steuergeraete mitbekommen, war auch noch ein Fehler drin mit Scheibenwischer und bezahlt 0 Euro. Das war echt nett von denen, werde dann auch meine Inspektionen dort erledigen lassen, hoffentlich klappt das mit den Steuergeraeten auslesen auch in Zukunft. Anschliessend 70km Probefahrt, Lampe bleibt aus

Dann zur Waage gefahren, Achslasten und Gesamtgewicht gewogen und bei meinen neuen Conti 225 75 16 Ganzjahresreifen den Luftdruck eingestellt (ja, es macht einen Unterschied
).
Naechste Woche geht es dann wieder los Richtung Eifel und Mosel, zwar nur fuer 14 Tage wegen Terminen, aber danach ist Bayern und Ostdeutschland angesagt bevor wir im Oktober Richtung Sueden fahren.
Ladies and Gentlemen, danke fuer eure Hilfe und allzeit Gute Fahrt!!
Kompletten 6 seitigen Ausdruck der Diagnose aller Steuergeraete mitbekommen, war auch noch ein Fehler drin mit Scheibenwischer und bezahlt 0 Euro. Das war echt nett von denen, werde dann auch meine Inspektionen dort erledigen lassen, hoffentlich klappt das mit den Steuergeraeten auslesen auch in Zukunft. Anschliessend 70km Probefahrt, Lampe bleibt aus
Dann zur Waage gefahren, Achslasten und Gesamtgewicht gewogen und bei meinen neuen Conti 225 75 16 Ganzjahresreifen den Luftdruck eingestellt (ja, es macht einen Unterschied
Naechste Woche geht es dann wieder los Richtung Eifel und Mosel, zwar nur fuer 14 Tage wegen Terminen, aber danach ist Bayern und Ostdeutschland angesagt bevor wir im Oktober Richtung Sueden fahren.
Ladies and Gentlemen, danke fuer eure Hilfe und allzeit Gute Fahrt!!
ich schreibe viel auf meinem Laptop mit US Tastatur, da fehlen mir leider ä, ö und ü, bitte seht mir das nach. Wir fahren uebrigens einen Forster T699 LF und kommen aus dem Kreis Heinsberg