Da wir den kommenden Winter in Marokko verbringen und es dort weder LPG-Tankstellen noch landeseinheitliche Tauschflaschen gibt, habe ich mich schon im vergangenen Jahr von einem Fachbetrieb beraten lassen. Die Lösung war ganz einfach und kostengünstig, so dass ich sie mir gleich habe einbauen und natürlich auch mit einer Änderungsprüfung nach G607 ins gelbe Heft eintragen lassen.
Nun können wir eine externe, landestypische Tauschflasche nutzen, wenn die 2x11kg LPG nicht reichen. Dabei spielen Größe, Format und Material der Gasflasche sowie Anschluss keine Rolle. Das funktioniert überall auf der Welt, soweit passende Adapter oder ein landestypischer 30mbar Regler verfügbar ist.
Die dritte Flasche führen wir (soweit es keine marokkanischen sind

Funktionsweise:
In die Verrohrung der Gastankflaschenanlage wurde auf der Niederdruckseite ein Dreiwegeventil fest verbaut. Ein Niederdruckschlauch wird durch den Boden in den Gaskasten geführt und über einen Schnellverschluss an die Gasanlage angeschlossen. Dann nur noch das Dreiwegeventil auf extern stellen und fertig.
Einen passenden Schlauch für den Schnellverschluss muss man mitführen. Den kann man dann auf den landestypischen Druckregler aufstecken und sichern. Eine Verpressung ist nicht erforderlich, weil die Flasche draußen steht, es sich nur um 30mbar handelt und in allen mir bekannten Ländern ohnehin nicht oder nicht zwingend verpresst wird.
So sieht das Ganze dann aus:
1. Dreiwegeventil
2. Schnellverschluss
3. Bodendurchführung