Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#161

Beitrag von DerTobi1978 »

Danke für die Hinweise!

Also:

Ohne Brücke ging es nicht! Brücke gesteckt: Kühli zeigt 12v Betrieb an!

Aber:
1. Betriebs LED des Booster ist dauerhaft an
2. in der batterieüberwachung werden keine 15A Verbrauch angezeigt!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1146
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#162

Beitrag von Südschwede »

Die Anschlüsse AF 4-6 sind die D+ Ausgänge. Wenn da bei dir auch der Booster D+ mit drauf steckt, darf der Kühlschrank D+ da bei deinem Notbetrieb natürlich nicht draufgesteckt bleiben, oder du entkoppelst ihn mit einer Diode.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#163

Beitrag von Cybersoft »

und der Verbrauch von 15A ist ja nur wenn er kühlt (heizt). Da er vorher auf 220 ja runtergekühlt hat, einfach Mal warten, das kommt schneller als du denkst.

Wenn er auf 12 Volt nicht blinkt ist das schon mal richtig.

Das mit der Diode, bzw. 2 Wegeschalter ist ja das "Ziel". (Habe alles für einen Umbau dabei)
Das du den Stecker abziehen sollst hatte ich glaube ich geschrieben.um keine Rückwirkung ins Fahrzeug zu haben.

(Brücke habe ich vergessen, da bei mir nicht benötigt wurde)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#164

Beitrag von DerTobi1978 »

Mit dem Verbrauch macht Sinn!

Und warum leuchtet der Booster?

Das sollte ja nicht so sein….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#165

Beitrag von Cybersoft »

Hast du das graue Kabel auch abgezogen und geht das Boosterlicht (welcher Booster, Hersteller und Typ) auch aus wenn du die 12volt vom grauen Kabel trennst?


Oder die haben die Boostersteuerung mit an das graue Kabel gelegt, bei mir sind beide Klemmen belegt, eine vom Kühlschrank die andere vom Booster.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#166

Beitrag von DerTobi1978 »

Also Verbrauch ist da, wenn ich auf volle Kühlung schalte!

Das graue Kabel habe ich abgezogen und mit 12V Aufbaubatterie verbunden. So wie gesagt. Dann kühlt der Kühli auf 12V, aber die Booster LED ist an!

Das blaue Kabel ist am grauen Stecker und geht an die 12V +
IMG_1956.jpeg
Graues Kabel von 12v abziehen:

LED aus, Kühlschrank kühlt nicht
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#167

Beitrag von DerTobi1978 »

D+ vom Booster getrennt = LED aus!
IMG_1957.jpeg
Und Kühlschrank kühlt weiter!

Für den aktuellen Notfall reicht mir das so.

Beim Abstellen D+ vom Booster trennen, grauen Stecker abziehen und mit dem blauen Kabel an 12V verbinden.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#168

Beitrag von Cybersoft »

Dann haben die das Booster d+ vom Kühler "geklaut".
Am besten Kabel d+ Booster auf den freien Stecker neben dem grauen Stecker ziehen. Ich kenne die Verschaltung im Booster nicht, daher würde ich den nicht mit der Fährenschaltung gemeinsam schalten.

Aber du hast jetzt eine Notlösung, beobachte ich aber die Batterien ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1146
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#169

Beitrag von Südschwede »

Dann geht das graue Kabel nicht direkt zum Kühlschrank sondern wird irgendwo zum Kühlschrank und zum Booster verzweigt.
Hab mich schon gewundert, warum in der DS 300 nur ein D+ Anschluß belegt ist.
Warscheinlich war der Ausbauer zu faul oder zu dumm ein Kabel bis zur DS 300 zu ziehen und hat sich einfach mit auf den Kühlschrank D+ geklemmt.
Da hilft nur die Abzweigstelle zu suchen und das Ganze zu koriegieren.
Oder du mußt deine Notbrücke direkt hinten am Kühlschrank setzen. Wenn dein Kühlschrank neben dem D+ auch einen S+ Anschluß hat, währe das sowieso einfacher.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#170

Beitrag von Cybersoft »

Ich würde das eine Kabel neu machen, das alte mit d+ Kühlschrank beschriften und fertig.
Da Tobi zukünftig einen Zweiwegeschalter zwischen machen will, würde ich den in oder in der Nähe des ds300 machen.

Sowas in der Richtung https://www.ebay.de/itm/364409982560?

Ich habe noch runde Schalterübeig, die sind einfach zu montieren.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#171

Beitrag von DerTobi1978 »

Da wo das graue Kabel in der DS300 steckt, sind zwei Pins. Und beide zeigen beim Messen (Motor an/aus) gleiches Verhalten!
Kann ich das iwie nutzen?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#172

Beitrag von Cybersoft »

Ja genau einen für den Kühler, den anderen dür den Booster.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1146
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#173

Beitrag von Südschwede »

Wie ich schon geschrieben hatte, alle drei Kontakte ganz recht sind mit einander verbundene D+ Ausgänge.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#174

Beitrag von DerTobi1978 »

Werde ich dann im Laufe der nächsten Woche abschließen.

Dann geht’s auch an das ursprüngliche Gaszündeproblem.

Vielen Dank euch allen!!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#175

Beitrag von DerTobi1978 »

Sooo. Ich bin mit meinem Latein leider am Ende.

Booster neu auf FA4 gesteckt. Funktioniert.

Kühlschrank läuft auch auf 12V, wenn ich das graue Kabel an 12V+ anschließe. Soweit so gut.

Aber wie bekomme ich es hin, dass ich da nen Schalter einbaue? Dem Kühli fehlt doch so das D+ Signal….

So wie es jetzt ist, muss ich halt ein Kabel mit Wago Klemmen umstecken. Das ist ja nicht das Problem. Muss dann halt nur die DS300 aufschrauben.

Iwie mit Schalter wäre natürlich eleganter….

Und vor allem, dass die AES Funktion bei „aus“ erhalten bleibt…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#176

Beitrag von Cybersoft »

Es gibt Schalter, die kennen kein AUS; Nennt sich on/on Schalter;
Ganz auf die Schnelle gesucht. Das Kabel zum Kühlschrank auf die Mitte, links kommt Dauerplus dran, recht das aus dem DS-300.
Dann kannst Du entweder schalten: LINKS - immer an ; RECHTS: AES-Betrieb (wie gehabt)
Dateianhänge
Screenshot 2023-10-14 164945.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#177

Beitrag von DerTobi1978 »

Joa. Hört sich nach einer guten Lösung an.
Muss ich die Kabel wahrscheinlich alle ein Stück verlängern, um aus der DS300 rauszukommen…

Ist der Schalter denn für 12V geeignet?
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#178

Beitrag von Cybersoft »

Ja, der geht.
Wenn Du ein wenig suchst findest Du vielleicht noch was schöneres zum Einbau.
On On Schalter 3 oder 6 polig



https://www.amazon.de/BOJACK-Kippschalt ... bXRm&psc=1
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#179

Beitrag von DerTobi1978 »

Hab den geordert:

https://www.ebay.de/itm/184249111151?mk ... media=COPY


Werde ich ins Gehäuse des DS300 integrieren.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6144
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

#180

Beitrag von Cybersoft »

Da musst du halt aufpassen nicht auf 0 zu stellen!
(Hat aber auch den Vorteil dass Du 12 Volt ganz ausschalten kannst)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“