Lucky10 hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 21:25
FWB Group hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 20:07
mein aktueller I 460 Carthago Malibu. Gleicher Grundriss wie der Carthago Chic 4.9
Das ist aber neu! Wo hast denn das her?
FWB Group hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 20:07
Die gleichen Macken, ob beim Kühlschrank ( Folientaster ) oder aber die Tragfähigkeit des Doppelbodens,
oder aber halt andere Dinge. Zum Beispiel kein Gewitterschutz, kein Alko Tiefrahmen, kein holzfreier Aufbau
etc..
Die gleichen Macken beim Hubbett, bei den Scharnieren der Heckgaragentüren, der Kombidusche etc.
Womit verglichen?
Hans, ich habe beides auf dem Hof.
Dabei rede ich nicht von Baujahr 2023, sondern von Baujahr 2017.
Damals war der Carthago innen Gelsenkirchner Barock, der Malibu hat hingegen weiße
Möbelfronten, eine Entscheidung meiner Frau!
Dabei ist es unwichtig, ob es den Kühlschrank aus dem Carthago betrifft oder dem aus dem Malibu.
Die Folientaster sind bei beiden Mist!
Das liesse sich weiter vergleichen.
Das Hubbett klemmt auf der linken Seiten ( bei beiden Fahrzeugen ).
Die Aufsteller machen zu wenig Unterstützung, das Hubbett geht deshalb schwer.
( bei beiden Fahrzeugen )
Der Wasserabfluss in der Küche ist aus billigsten Plaste ( bei beiden Fahrzeugen ).
Die Duschewanne bricht immer an der gleichen Stelle usw. usw. usw.
Der Unterschied, mein Fahrzeug war etwas billiger, hat dafür nur Werks Tiefrahmen anstatt Alko usw...
Was ich damit meine, ist ganz einfach. Man muss wissen, ob man mit den Mängeln leben kann,
oder nicht. Oder aber sich zu helfen wissen.
Und dann kommen die Faching.. Zum Beispiel bei Dometic. Der Kondensat Wasserbehälter ist ab Werk
noch genau so groß wie bei eiem 80 Liter Kühlschrank von vor 20 Jahren. Ergo, er kann die Wasser -
massen vom 140 Liter Kühlschrank nicht fassen und läuft über. Zu erkennnen an den Wasserspuren
in Richtung Trittstufe.
Nach einem Telefonat mit Dometic erklärte man mir, da klebt man einfach einen Schlauch ein und
führt diesen durch das Gitter nach draussen! Aha! und das macht der Endkunde?? Nun im Baujahr 2023
hat man das Ganze noch verschlimmbessert.
Man ließ den Kondensatbehälter ganz weg, verlängerte den Schlauch ein wenig und machte
eine Kerbe, in die der Schlauch passt, ins untere Lüftungsgitter.
Die Folge: Jetzt hat man an der Karosse einen schönen Regenwassertrichter!