Feuerlöscher - wo einbauen ?
Feuerlöscher - wo einbauen ?
Servus zusammen,
eigentlich wollte ich einen 3L Schaumlöscher der Klassen ABF, frostfrei.
Ok, der ist es nicht geworden.
Schaum AB, nicht frostfrei.
Egal, im Womo friert es nicht und ne brennende Pfanne schmeiß ich zur Türe raus
und feuere keinen Löscher darauf ab. Da spritzt das Öl nur rum.
Die verschiedenen Löschmittel haben wir ja auch schon umfassend diskutiert.
Die Frage ist nun, wo mache ich den hin ?
Er sollte ja immer in Reichweite sein.
Garage .... nö, denke nicht.
Wohnraum.......evtl. in einen Schrank
Führerhaus......mein Favorit, hinter dem Fahrersitz ist die Trennwand zum Bad.
Dort komme ich beim fahren und beim wohnen dran.
Wo würdet Ihr, wo habt Ihr einen Löscher eingebaut ?
z.Z. im Action Baumarkt für gaaanz kleines Geld.
eigentlich wollte ich einen 3L Schaumlöscher der Klassen ABF, frostfrei.
Ok, der ist es nicht geworden.
Schaum AB, nicht frostfrei.
Egal, im Womo friert es nicht und ne brennende Pfanne schmeiß ich zur Türe raus
und feuere keinen Löscher darauf ab. Da spritzt das Öl nur rum.
Die verschiedenen Löschmittel haben wir ja auch schon umfassend diskutiert.
Die Frage ist nun, wo mache ich den hin ?
Er sollte ja immer in Reichweite sein.
Garage .... nö, denke nicht.
Wohnraum.......evtl. in einen Schrank
Führerhaus......mein Favorit, hinter dem Fahrersitz ist die Trennwand zum Bad.
Dort komme ich beim fahren und beim wohnen dran.
Wo würdet Ihr, wo habt Ihr einen Löscher eingebaut ?
z.Z. im Action Baumarkt für gaaanz kleines Geld.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2867
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
meiner ist am sockel vom fahrersitz, eine löschdecke direkt neben dem kocher.
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Hallo zusammen, einen mit 2 kg habe ich hinter dem Fahrersitz (neben Sitzkonsole / Handbremse, im originalen Halter), einen zweiten in der Bodenklappe unter der Hecksitzgruppe (lose drin liegen, klappert aber nicht und kommt man von der Küche aus gut dran), und die Löschdecke in der linken Seitenklappe unten bei der Aufbautüre.
Gruss
Gruss
Viele Grüße aus NRW - da, wo die
Strassenbahn mit den Rädern nach oben
unterwegs ist.
Gruß Jochen
Strassenbahn mit den Rädern nach oben

Gruß Jochen
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Ich habe einen 2 KG Schaumlöscher hinter dem Fahrersitz,eine Löschdose im Schrank gegenüber der Küche und eine Löschdecke in einem der Hängeschränke neben der Küche.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- PeterAusErfurt
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
- Wohnort: Erfurt
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Bei uns hängt die Löschdecke neben der Aufbautür. Da kommt man schnell dran, für Innen und Außen.
Feuerlöscher bin ich noch am überlegen...
Feuerlöscher bin ich noch am überlegen...
Gruß
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Ich habe nur Schaum (aufgrund negativer Erfahrung mit Pulver).
Aktuell 750g neben dem Beifahrersitz, 500g über der Tür neben der Küche und 1000g gleich rechts neben der rechten Garagenklappe.
Wenn Frostgefahr besteht: raus.
Wenn wir im Winter fahren: rein
Dauert keine 2 Min.
Aktuell 750g neben dem Beifahrersitz, 500g über der Tür neben der Küche und 1000g gleich rechts neben der rechten Garagenklappe.
Wenn Frostgefahr besteht: raus.
Wenn wir im Winter fahren: rein
Dauert keine 2 Min.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Ich hab 2, einmal Schaum für drinnen, einmal Pulver für draußen. Der für draußen ist am Eingang, der für drinnen hinterm Beifahrersitz. Größe und Bilder liefere ich morgen nach.
Grüße Hans
Grüße Hans
-
- Beiträge: 140
- Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Na hoffentlich verwechselt du die beiden nicht wenns brennt.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 20:12Ich hab 2, einmal Schaum für drinnen, einmal Pulver für draußen.
Mein Schaumlöscher ist direkt beim Eingang und direkt neben dem Herd. Die Löschdecke ebenfalls.
Gruss Maximilian
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Hoffentlich brauch ich sie nieMaximilian hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 20:27Na hoffentlich verwechselt du die beiden nicht wenns brennt.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Deshalb haben ja viele leider keinen, nach dem Motto "habe ich noch nie erlebt"
Ist halt das blöde Leben von über 99% der Feuerlöscher.
Er wir nicht benötigt. Aber wenn dann doch, ist er ein Segen für Mensch und Material.
Dann ist auch meist egal welcher. Der Ärger (Schaum weniger, Pulver mehr) kommt im Nachhinein. Aber ob nun der (zusätzliche) Schaden durch Pulver oder Wasser da ist (oder eben nicht durch Schaum), der Feuerschaden ist meist größer:
Hauptsache, es ist kein Mensch verletzt.
Hauptsache es war ein Löscher da.
Ich habe mal einen brennenden Toaster mit Tomatensauce gelöscht.
Der "Tomatensaucenschaden" war erheblich übler, als Pulver, aber besser, als weiteres Feuer.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Klingt so als wenn tausende verbrannt sind.
Wie oft ist ein Womo schon ausgebrannt?
Wie oft wurden Menschen beim Womo - Brand verletzt?
Ist ja Wahnsinn was manche für eine Ausrüstung rumfahren.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Muß nicht immer ein ( das eigene) Womo sein, damit kann man auch anderen helfen.M846 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 22:12Klingt so als wenn tausende verbrannt sind.
Wie oft ist ein Womo schon ausgebrannt?
Wie oft wurden Menschen beim Womo - Brand verletzt?
Ist ja Wahnsinn was manche für eine Ausrüstung rumfahren.
- Manfred B.
- Beiträge: 345
- Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Danke Billy1707 für das Thema.
Habe irgend einen günstigen F Löscher im Badeschrank.
Ob frostsicher????
Hab ich bisher nie davon gehört und schaue ich mir mal genauer an.
Nun zu Löschdecke. Wofür?
Bei einer kürzlich mitgemachten Feuerlöscherübung wurde die Löschdecke als nicht mehr empfohlen bezeichnet.
Besonders bei Fettbränden sehr ungeeignet!
Bei Personenbrand geht jede Decke oder großer Mantel usw.!
Damit abdecken und Feuer damit ersticken.
Dann dieses Hilfsmittel entfernen und Erste Hilfe und 112!
Leider gibt es laut Aussage des Lehrgangsleiters noch keine CO2 Löscher welche für ein "kleines und leichtes" Wohnmobil geeignet sind! Sprich, genügend Inhalt und aus Aluminium!
Alulöscher finde ich nur mit Schaum (nicht Frostsicher).
CO2 nur zu schwer oder zu klein 2 Liter Löschmittel. Evtl. reicht dies aber und der Löscher wiegt nur 2,6 kg.
Die richtige Wahl ist hier schwer zu treffen.
Frostsicher, kein Pulver (jeder weis warum) genügend Inhalt und möglichst leicht!
Pulverlöscher sind natürlich für denjenigen der genügend Platz und Gewichtpotential hat gut für Fahrzeugbrände im Außenbereich!
Habe irgend einen günstigen F Löscher im Badeschrank.
Ob frostsicher????
Hab ich bisher nie davon gehört und schaue ich mir mal genauer an.
Nun zu Löschdecke. Wofür?
Bei einer kürzlich mitgemachten Feuerlöscherübung wurde die Löschdecke als nicht mehr empfohlen bezeichnet.
Besonders bei Fettbränden sehr ungeeignet!
Bei Personenbrand geht jede Decke oder großer Mantel usw.!
Damit abdecken und Feuer damit ersticken.
Dann dieses Hilfsmittel entfernen und Erste Hilfe und 112!
Leider gibt es laut Aussage des Lehrgangsleiters noch keine CO2 Löscher welche für ein "kleines und leichtes" Wohnmobil geeignet sind! Sprich, genügend Inhalt und aus Aluminium!
Alulöscher finde ich nur mit Schaum (nicht Frostsicher).
CO2 nur zu schwer oder zu klein 2 Liter Löschmittel. Evtl. reicht dies aber und der Löscher wiegt nur 2,6 kg.
Die richtige Wahl ist hier schwer zu treffen.
Frostsicher, kein Pulver (jeder weis warum) genügend Inhalt und möglichst leicht!
Pulverlöscher sind natürlich für denjenigen der genügend Platz und Gewichtpotential hat gut für Fahrzeugbrände im Außenbereich!
Gruß Manfred B.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Es war eine von Politikern verursachte Idiotie,die Halonlöscher zu verbieten,die waren für den Einsatz in Wohnmobilen sehr geeignet.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Zumindest in der Schweiz ist bei Fahrzeugen >3,5 to zwingend Löschmittel von mindestens 6 kg. mitzuführen. Dabei gilt dies auch für Wohnmobile! Dabei ist auch eine Prüfpflicht für die Löscher vorgeschrieben (musste ich an der letzten Fahrzeugprüfung im Frühjahr lernen). Deshalb ist bei uns der billige Löscher aus dem Baumarkt die falsche Lösung.M846 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 22:12Klingt so als wenn tausende verbrannt sind.
Wie oft ist ein Womo schon ausgebrannt?
Wie oft wurden Menschen beim Womo - Brand verletzt?
Ist ja Wahnsinn was manche für eine Ausrüstung rumfahren.
Gruss, Beat.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Also ein amtlicher Löscher der jedes Jahr geprüft werden muß?
Wo soll man denn einen 6kg Löscher im Fahrzeug verstauen. Oder darf der auch in die Garage?
Wo soll man denn einen 6kg Löscher im Fahrzeug verstauen. Oder darf der auch in die Garage?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 10. Jan 2022, 16:09
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Die Diskussion ob Schaum, Pulver oder Co2 ist völlig überflüssig.
Wenn es brennt ist es mir egal ob er das Womo verdreckt oder nicht.
Wichtig ist das jeder lebend rauskommt, den Rest erledigt die Versicherung.
Dazu noch ein rauchmelder und eine kleine Löschdecke.
Wichtiger ist da die Standortwahl. Er sollte verdammt schnell zur Hand sein.
Mein Tipp: am Eingang der Aufbautüre.
Im übrigen, ich bin vom Fach und das schon seit Jahrzehnten.
Wenn es brennt ist es mir egal ob er das Womo verdreckt oder nicht.
Wichtig ist das jeder lebend rauskommt, den Rest erledigt die Versicherung.
Dazu noch ein rauchmelder und eine kleine Löschdecke.
Wichtiger ist da die Standortwahl. Er sollte verdammt schnell zur Hand sein.
Mein Tipp: am Eingang der Aufbautüre.
Im übrigen, ich bin vom Fach und das schon seit Jahrzehnten.
Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Guten MorgenElgeba hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 23:37"... Halonlöscher ... waren für den Einsatz in Wohnmobilen sehr geeignet ..."
Halon Feuerlöscher sind beispielsweise in grossen Rechneranlagen heute noch zugelassen.
In unserem ReiMo fährt seit vielen Jahren einer mit und dabei bleibt es, solange die Druckanzeige in Ordnung ist.
Danach wird er entsorgt und durch einen CO2 Feuerlöscher ersetzt.
Kohlendioxid (CO2) ist das einzige in Hand-Feuerlöschern einsetzbare Löschmittel, das zu 100% rückstandsfrei löscht
und bei empfindlichen technischen Geräten eingesetzt werden kann.
Das Löschmittel kühlt Brände allerdings nicht, deswegen besteht immer das Risiko einer Neuentzündung.
Zudem besteht Erstickungsgefahr in kleinen Räumen.
Darum das Fahrzeug nach dem Einsatz nicht nur wegen dem Rauch gründlich lüften.
Eine Löschdecke liegt in der Küche griffbereit.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA"

Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Tut nichts zur Sache aber Einspruch, in Europa seit einem Jahrzehnt schon nicht mehr, nur noch Militär und Luftfahrt.ivalo hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 08:51Halon Feuerlöscher sind beispielsweise in grossen Rechneranlagen heute noch zugelassen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Die Schweiz gehört nicht zu Europa und lässt sich GsD nicht von der EU gängeln,so wie das leider in unserem Land ist.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer