M846 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 13:17
Na das ist es doch gerade wo immer wieder Unfällen passieren.
Irgendjemand versucht was zu löschen und wird dabei verbrannt.
Wäre er gleich rausgegangen dann wäre nichts passiert.
Du verlangst von allen immer Beweise oder Beispiele. Dann bring doch mal ein Beispiel eines Brandes, wo das passiert ist. Ich bin mir sicher, dass dies bei Vollbränden eines Zimmers passiert ist und nicht beim Versuch das Feuer schon im Anfangsstadium zu ersticken.
Darum ist es immer wichtig, Aussagen in ihrem Zusammenhang zu betrachten.
Meist hört man außerdem den Satz "Hat sich beim Versuch des Löschens Brandverletzungen zugezogen" Wie stark die waren, steht da meistens nicht.
Ein weiterer Aspekt ist auch, warum abgeraten wird den Versuch zu unternehmen ein außer Kontrolle geratenen Brand zu bekämpfen, der Rauch. Da ist man nämlich schneller erstickt, als man Piep sagen kann.
Oder man zieht sich ganz schnell eine Rauchvergiftung zu, die sogar im Nachhinein noch tödlich enden kann, wenn die Lunge zu stark geschädigt wird.
Von daher, du hast ja recht. Nie in ein Brennendes Haus/Wohnung/Wohnmobil gehen um einen Brand zu löschen. Brennt aber z.B. ein Topf mit Öl, oder fängt ein Kabel an zu schmoren, an das man herankommt, kann man sehr wohl noch versuchen, dies mit einem in Griffweite befindlichem Löscher oder Löschdecke zu unterbinden. Hat aber das Feuer schon auf andere Gegenstände übergegriffen, dann ist alles eh zu spät.
Gruß
Andi