Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Nachdem wir jetzt das erste mal mit dem Fahrzeug von Italien wieder heimfahren konnten (dazu haben wir sonst immer einen Mietwagen vom ADAC benötigt), widme ich mich mal den kleineren Problemen am Fahrzeug. Die Dachfenster sind mit einem Insektenschutzrollo und einer Verdunklung (gefaltetes Papierplissee) ausgestattet. Es sind zweierlei Versionen. Das große Kurbelfenster hat im Rahmen eine Kunststofffeder, die als Schiene dient. Beim kleineren Fenster ist ein Draht gespannt, der als Laufschiene dient. Eine Schnur läuft da auch auf beiden Seiten, deren Funktion erschließt sich mir allerdings nicht.
Ich habe mal beide mit Teflonspray geschmiert. Das große Fenster funktioniert jetzt ordentlich, beim kleinen konnte ich keine Besserung bemerken.
Wer hat mir Tipps, wie man das gängig bekommt. Uwe
Ich habe mal beide mit Teflonspray geschmiert. Das große Fenster funktioniert jetzt ordentlich, beim kleinen konnte ich keine Besserung bemerken.
Wer hat mir Tipps, wie man das gängig bekommt. Uwe
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Ist der Führungsdraht gerade? Läuft der sauber im Gegenstück?
Haben das Plissee und das Gitter Luft im Fensterrahmen?
Also kannst du die beiden Teile halb zugezogen (wie auf dem Bild) hoch/runter und links/rechts bewegen?
Haben das Plissee und das Gitter Luft im Fensterrahmen?
Also kannst du die beiden Teile halb zugezogen (wie auf dem Bild) hoch/runter und links/rechts bewegen?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Ich kenne das so:
Je kleiner das Fenster, desto schwieriger ist es, die "glatt" laufen zu lassen.
Unser kleinstes Bad-Dach-Fenster ruckelt, trotz jeglicher Schmierung mit Silikon/Teflon... noch immer beim Öffnen und Schließen.
Mein "Gefühl" ist, dass das Fenster für den Mechanismus einfach zu schwer ist, bzw. die verwendeten Materialien zu viel "Spiel" haben.
Ich bedienene es immer vorsichtig.
Je kleiner das Fenster, desto schwieriger ist es, die "glatt" laufen zu lassen.
Unser kleinstes Bad-Dach-Fenster ruckelt, trotz jeglicher Schmierung mit Silikon/Teflon... noch immer beim Öffnen und Schließen.
Mein "Gefühl" ist, dass das Fenster für den Mechanismus einfach zu schwer ist, bzw. die verwendeten Materialien zu viel "Spiel" haben.
Ich bedienene es immer vorsichtig.
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Ich habe auch so ein Teflon Spray. Wirklich zufrieden bin ich mit dem nicht.
Ich werde mir jetzt ein Silikon Trennmittel Spray zulegen. Sowas z.B. RAVENOL Silikon-Spray KLICK
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Spiel kann ich da nicht feststellen, der Draht schaut auch ok aus. Ich denke eher, der Draht ist zu dick oder die Bohrung bzw. Nut von Plissee bzw. Netz ist zu klein. Ich dachte ja, das läuft sich noch ein, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mal jemand so ein Ding zerlegt und den Draht gegen einen dünneren getauscht hat.
Ich denke das Spray (Ballistol) ist ok - bei der großen Dachluke war der Erfolg sofort spürbar. Auch das kritische Glas Panorama Dach meines Skoda Yeti läuft damit wunderbar.
Uwe
Ich denke das Spray (Ballistol) ist ok - bei der großen Dachluke war der Erfolg sofort spürbar. Auch das kritische Glas Panorama Dach meines Skoda Yeti läuft damit wunderbar.
Uwe
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Welches?
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
AndiEh hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 21:25Ich habe auch so ein Teflon Spray. Wirklich zufrieden bin ich mit dem nicht.
Ich werde mir jetzt ein Silikon Trennmittel Spray zulegen. Sowas z.B. RAVENOL Silikon-Spray KLICK
Gruß
Andi
Hab ich mir gleich mal bestellt.
Bisher nutzte ich PTFE (Teflon) Trockenspray.
Dies hinterlässt aber einen ganz leichten Schatten auf Stoff.
Auch bei den Klappengummis war ich nicht so zufrieden.
War "gefühlt" gleich wieder weg.
Bin gespannt auf den 1:1 Vergleich.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Ich hatte die Probleme mit den schwergängigen Plissees auch und glaube hier helfen zu können.
Parallel zu den beiden Metalldrähten verlaufen zwei Schnüre, die sich in der Griffschiene kreuzen. (man kann sie erfühlen, wenn wan von oben in die Griffschiene greift und das Plissee ein wenig bewegt. Dieses kreuzen verhindert ein schräg ziehen des Plissees. Die Schwergängigkeit resultiert aus einer zu hohen Spannung dieser beideen Schnüre. Daher bringt das schmieren der Metalldrähte (hier hatte ich zunächst auch die Lösung vermutet) keinen bzw. höchstens einen marginalen Erfolg.
Ich habe das Unterteil der Dachluke abgenommen, um an die Schnüre zu kommen und deren Spannung minimal zu lockern. Jetzt verschiebt sich alles wieder wie geschmiert.
Das Plissee am Fenster in der Aufbautür habe ich auch so repariert, wobei ein Faden gerissen war. Ich habe zwei neue eingezogen.
Parallel zu den beiden Metalldrähten verlaufen zwei Schnüre, die sich in der Griffschiene kreuzen. (man kann sie erfühlen, wenn wan von oben in die Griffschiene greift und das Plissee ein wenig bewegt. Dieses kreuzen verhindert ein schräg ziehen des Plissees. Die Schwergängigkeit resultiert aus einer zu hohen Spannung dieser beideen Schnüre. Daher bringt das schmieren der Metalldrähte (hier hatte ich zunächst auch die Lösung vermutet) keinen bzw. höchstens einen marginalen Erfolg.
Ich habe das Unterteil der Dachluke abgenommen, um an die Schnüre zu kommen und deren Spannung minimal zu lockern. Jetzt verschiebt sich alles wieder wie geschmiert.

Das Plissee am Fenster in der Aufbautür habe ich auch so repariert, wobei ein Faden gerissen war. Ich habe zwei neue eingezogen.
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

Re: Verdunklung - Insektenschutz von Dachluke schwergängig
Exakt das hatte mir dazumal auch Dometic genannt, einfach die Vorspannung der Plissee-Schnüre an der Feder etwas verringern indem man 2 oder 3 Windungen der Feder rausnimmt. Dazu braucht man die Feder auch nicht kürzen sondern nur in der Halterung etwas anpassen. Schwierig zu erklären, sieht man aber sofort wenn man das offen hat.Rüdiger hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 21:44
Ich habe das Unterteil der Dachluke abgenommen, um an die Schnüre zu kommen und deren Spannung minimal zu lockern. Jetzt verschiebt sich alles wieder wie geschmiert.![]()
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar