Frittenfett in den Tank

Smalltalk Gruppe
Antworten
heinz1

Frittenfett in den Tank

#1

Beitrag von heinz1 »

Diese Bundesregierung lässt auch wirklich keinen Fettnapf ( im Wortsinn ! ) aus.

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.6307833

Ich weiß noch nicht, ob ich meinem Schätzchen sowas zumuten darf ( VW T5 TDI, 2,5L 131PS )
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2921
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Frittenfett in den Tank

#2

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wo ist das prob?
wenn das zeug alle anforderungen der dieselnorm erfüllt - rin in den tank :!:
ich kann mich noch an zeiten erinnern, wo ich mit dem vorkammerdiesel bei aldi tanken war...
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 440
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: Frittenfett in den Tank

#3

Beitrag von Giftymobil »

Hallo
Damit ist man doch schon im Golf 2 rumgefahren und hat auch geklappt .Nur ob das der Partikelfilter so gut findet weiß ich nicht?
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6166
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frittenfett in den Tank

#4

Beitrag von Cybersoft »

Das ist aber ein riesen Unterschied ob industriell gereinigt, aufbereitet oder Öl aus dem Supermarkt bzw. selbstgefiltertet Frittenfett.
Der Artikel wurde gelesen?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1980
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Frittenfett in den Tank

#5

Beitrag von Hans 7151 »

Das ist nur populismus dieser Krampf. Wenn man es anderweitg thermisch verwenden würde könnte sich eine energieaufwändige Aufarbeitung ersparen. Das ist das gleiche wie mit der Beimischung. Die Motoren mussten extra dafür ausgerüstet werden.

Grüße Hans
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 919
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Frittenfett in den Tank

#6

Beitrag von ivalo »

Das Speiseölgeschäft hat einen zwielichtigen Ruf. Selbst unter den in der Branche Beschäftigten ist von einem "schmierigen Drecksgeschäft" die Rede.
Beispielsweise wird auch Kadaverfett zusammen mit Altspeiseölen nach Spanien transportiert und mit etwas Neuöl in Raffinerien gestreckt und aufbereitet.
Was dann wo und unter welchem Namen schliesslich wieder in den Handel kommt, bleibt unter dem Deckel der Verschwiegenheit verborgen.
Da ist gebrauchtes Frittieröl im Dieseltank noch vergleichsweise harmlos. Ich würde es trotzdem nicht einfüllen.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Donald Trumpel und Elon Murks, das Duo Infernale der USA" *STOP*
Sid Omsa
Beiträge: 548
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Frittenfett in den Tank

#7

Beitrag von Sid Omsa »

Es sollte klar sein, dass diese 100% Freigabe für "HVO" gilt, das ist KEIN Biodiesel (FAME).
HVO kann aus allen verfügbaren Fetten gewonnen werden, hat aber als Endprodukt überhaupt nichts mit "Frittenfett" zu tun und verbrennt sogar sauberer als Diesel.
Sogar die Cetan-Zahl ist höher, als bei Diesel, die Qualität ist konstant im Gegensatz zu Biodiesel und HVO ist bis Minus 22 Grad stabil.

https://www.neste.de/neste-my-renewable ... tionen/faq
heinz1

Re: Frittenfett in den Tank

#8

Beitrag von heinz1 »

Heute ist ein Liter neues (!) Rapsöl bei ALDI ca. 10 Cent billiger als die selbe Menge Diesel bei JET. Da sehe ich also keinen Anreiz.

Was die aufbereitete Frittenfettsuppe heute kostet, weiß ich gar nicht.

Meinen 123er Benz habe ich damals mit ungefähr 50% Rapsöl betankt. Der roch so lecker wie beim Mäckes auf dem Parkplatz :-)
Wahrscheinlich fährt der heute noch in Marokko rum. Dahin habe ich ihn (leider) vor 17 Jahren verkauft.
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frittenfett in den Tank

#9

Beitrag von Santana63 »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 11:32
Das ist nur populismus dieser Krampf.
Und so werden die Leute inzwischen in allen Belangen verar... .
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 482
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Frittenfett in den Tank

#10

Beitrag von robbie-tobbie »

War vorhin tanken. Der Liter Diesel 1,63€. Im Aldi Sonnenblumenöl für 1,29€ pro Liter - da könnte man schon schwach werden *LOL*
Hätte gerne das Gesicht der Kassierin gesehen, wenn ich 90 Flaschen an die Kasse geschleppt hätte.
Viele Grüße, Robert
heinz1

Re: Frittenfett in den Tank

#11

Beitrag von heinz1 »

Damals gabs hier in einem Hinterhof eine PÖL - Tankstelle. Die Nummer mit den Plastikflaschen bei ALDI auf dem Parkplatz konnte man sich dann sparen. Ich habe aber immer höchstens 50% PÖL getankt. Das hat der alte 123er Benz gut vertragen ;-)
Kalle-OB
Beiträge: 502
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Frittenfett in den Tank

#12

Beitrag von Kalle-OB »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 10:16
wo ist das prob?
wenn das zeug alle anforderungen der dieselnorm erfüllt - rin in den tank :!:
ich kann mich noch an zeiten erinnern, wo ich mit dem vorkammerdiesel bei aldi tanken war...

Da wird über Premium Diesel wie z.B. Aral Ultimate diskutiert und ihr wollt die Brühe von der Frittenbude in den Tank füllen?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6166
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frittenfett in den Tank

#13

Beitrag von Cybersoft »

Aber sicher doch ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 755
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Frittenfett in den Tank

#14

Beitrag von Sprinterteufel »

Nicht nur Frittenfett... auch Schmieröl...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/en ... e-100.html
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6166
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frittenfett in den Tank

#15

Beitrag von Cybersoft »

Da war es ja wohl falsch deklariert (was ich so zwischen den Zeilen lesen)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 755
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Frittenfett in den Tank

#16

Beitrag von Sprinterteufel »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 14:47
Da war es ja wohl falsch deklariert (was ich so zwischen den Zeilen lesen)
Richtig... und vermutlich als Diesel in Tanks gelandet mit allen Risiken *HI*
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 482
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Frittenfett in den Tank

#17

Beitrag von robbie-tobbie »

Auf jeden Fall riecht es immer schön nach Pommesbude, wenn ein Womo damit betankt an einem vorbei fährt *2THUMBS UP*
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 755
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Frittenfett in den Tank

#18

Beitrag von Sprinterteufel »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 19:00
Auf jeden Fall riecht es immer schön nach Pommesbude, wenn ein Womo damit betankt an einem vorbei fährt *2THUMBS UP*
robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 18. Nov 2024, 19:00
Auf jeden Fall riecht es immer schön nach Pommesbude, wenn ein Womo damit betankt an einem vorbei fährt *2THUMBS UP*
Achtung... Schmieröl ist nicht Frittenfett und riecht nicht. Das Öl paßt ein wenig zum Betreff...
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Frittenfett in den Tank

#19

Beitrag von Fazerfahrer »

Falls es interessiert, bei uns im Hauptort gibt es eine Firma welche in großem Umfang Altfettrecycling betreibt.

Die haben alleine eine Flotte von circa 50 Fahrzeugen von Bus bis zum 40to um das Altfettentsorgung beim Kunden abzuholen.

Deren Aussage:

Das gereinigte Altfett wird in der Treibstoffindustrie weiterverarbeitet und für die Herstellung von CO² reduzierten Biokraftstoff verwendet.

Quelle: https://www.altfett-lesch.de/altfettrecycling/
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“