kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
dereurafahrer
Beiträge: 331
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#21

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Ist ja ein geiler Typ. Schaut Womos mal zur Probe an und klaut den Verkäufern Zeit. Hat keinen Plan-ok kann er nix dafür- hat aber niemanden der irgendwie Zeit hat mal mit zu schauen. Dann ein altes Mobil, nix dagegen hab ich auch, aber da ist immer was dran zu machen....Und reagiert nur auf Posts die Ihm in den Kram passen. Geh auch mal Verpflegung holen und schaue dem Treiben zu

gruß Timo
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7588
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#22

Beitrag von AndiEh »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:47
aber keine links hier reinstellen, und auch keine Hersteller angeben, wenn das weiterhilft.
warum? Hast du Angst dir schnappt jemand das Mobil weg?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7588
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#23

Beitrag von AndiEh »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 11:10
ich hab soweit wie möglich selber recherchiert, doch zum einen steht im Netz viel Unsinn, vieles ist nicht zu finden, und zum anderen frage ich lieber euch Cracks auf dem Gebiet.
Was hast du denn schon für Antworten im Wohnmobilforum bekommen? Da steht ja dein Fragetext 1:1 drin.

Was ist denn bei deiner eigenen Recherche herausgekommen. Nur Blödsinn glaube ich dir nicht.
Du erwartest ein wenig viel von den Forumsusern, wenn du der Meinung bist, sie könnten dir auf alles eine befriedigende Antwort geben. Da mußt du schon selber ein wenig aktiv werden.

Ich würde mal vorschlagen, du schaust dir erst einmal mindestens 10 gebrauchte Wohnmobile an. Mach dir selber ein Bild. Schreibe alles auf, was dir aufgefallen ist. Was unklar ist, kannst du dann hier fragen.
Und wenn du eins findest, wo dein Bauch sagt, das will ich haben, dann frage erst hier mal nach. Aber bitte mit konkreten Daten und Bildern. Also zur jeden Besichtigung Kamera (Handy) mitnehmen und innnen und außen Fotos machen.
frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 11:10
ihr vorher noch keine 10 km WoMo gefahren seid?


Das ist übrigens keine gute Vorraussetzung um ein Wohnmobil zu kaufen. Da wäre es erst einmal angebracht sich eins zu leihen. Wie willst du sonst Aussagen in einem Forum einschätzen können.

Sorry aber auch ein Wohnmobil für 25.000,- Euro kauft man nicht einfach mal so nebenbei, wenn man überhaupt keine Ahnung hat. Andere würden sogar sagen, dann erst recht kein gebrauchtes zu diesem Preis.

Aber wie gesagt:
1. Schritt:
mindestens 10 gebrauchte Wohnmobile anschauen. Sie müssen nicht perfekt passen, es geht einfach darum, mal ein Gefühl für die Materie zu bekommen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
fernweh007
Beiträge: 1026
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#24

Beitrag von fernweh007 »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:49
aber Reisen kostet halt, ist schon klar. außerdem kann man ja auch Leute gegen etwas Geld mitnehmen.
Na dann ..... ein Mitfahr-/Datingbereich hat hier sowieso schon immer gefehlt *2THUMBS UP* *ROFL* *LOL*
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#25

Beitrag von Birdman »

AndiEh hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 13:53
Was hast du denn schon für Antworten im Wohnmobilforum bekommen? ...
Nur wenige, weil er da schon wieder rausgeflogen ist. Wie Arno schon schrieb, er war da vorher schon unter anderem Namen unterwegs und hat über die letzten Wochen gefühlt mind. 1 abstruses Thema pro Tag aufgemacht. Im Prinzip sowas wie seine Liste oben, nur jeweils als einzelne Themen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 926
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#26

Beitrag von Heribert »

Das lassen wir ihn eben links liegen und es ist alles geklärt.
Heribert
Grüß Gott aus München
lupoontour
Beiträge: 309
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#27

Beitrag von lupoontour »

...glaube er will sowieso auf E-Antrieb umrüsten...
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 166
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#28

Beitrag von Jürgen »

Moin

Also - Ich wollte Deine Fragen mal ernsthaft angehen und hab einiges gegoogelt. Meine Idee war Dir zu helfen und dadraus was zusammenzufassen, aber da vieles einfach zu finden war und anderes eher merkwürdig ist: Wer beschäftigt sich beim Wohnmobilkauf mit einer Stange um Kräftigungsübungen zu machen (Vermutlich) und wer traut sich nicht zu mit einem Wohnmobil bei schlechtem Wetter zu fahren...

Sei mir/uns nicht böse - aber das liest sich alles sehr wild! Wir sind hier ein nettes Forum und deswegen halte Ich mich jetzt auch zurück.

Googel Deine Themen - lese Dich durch die Foren - mach Dir Notizen - Setz Dir Prioritäten - Gucke wann Deine Bekannten mit Erfahrung (sofern vorhanden) Zeit haben...und dann auf zur Besichtigung. Und Motortechnisch kann man auch gegen kleines Geld eine Werkstatt zur Rate ziehen - wenn der Verkäufer ein gutes Gewissen hat, sollte das kein Problem sein. Es sollte es Dir wert sein.

PS: Mich würden Hagelschäden stören - aber das ist in der Regel ein optisches Problem. Kommst Du damit klar!? :mrgreen:
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#29

Beitrag von Cybersoft »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:49
[....außerdem kann man ja auch Leute gegen etwas Geld mitnehmen.
Jetzt hast Du mich ganz abgehängt ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#30

Beitrag von Cybersoft »

Ich habe Mal die KI mit dem Eingangspost gefüttert, da es mir vorkommt als wenn keine individuellen Antworten weiter helfen.
- Motorenprüfung: Zusätzlich zur Ölverlustprüfung und Rauchbildung auf Geräusche während der Probefahrt achten. Klangbeispiele auf YouTube können hilfreich sein, aber nicht immer repräsentativ für alle Motoren.

- Austausch-Motor: Überprüfe neben der Motornummer auch den Kilometerstand, den Grund für den Austausch und erhalte alle relevanten Unterlagen.

- Kilometerstand ohne Serviceheft: Eine genaue Kilometerzahl ist schwer festzulegen, aber je niedriger, desto besser. Lass den Motor bei Unsicherheit von einem Fachmann überprüfen.

- Wärmedämmung: Eine nachträgliche GFK-Haut kann bei vielen Wohnmobilen angebracht werden, aber dies erfordert möglicherweise Fachkenntnisse.

- Hagelschaden: Ein vertretbarer Hagelschaden ist subjektiv. Wenn die Struktur nicht beeinträchtigt ist und es nur oberflächliche Dellen gibt, könnte es akzeptabel sein.

- Heizung: Achte auf die Marke, das Alter und den Zustand der Heizung. Ein gut gewartetes System ist entscheidend, besonders für kalte Jahreszeiten.

- Fahrstabilitätssysteme: ABS, Luftfederung und Stabilisierungssysteme sind besonders für längere Touren wichtig. Sie bieten mehr Sicherheit und Komfort, besonders für Anfänger.

- Bezahlung: Die vorgeschlagene Barzahlung in einer Bankfiliale mit Kamera-Überwachung und die schrittweise Zahlung mit Fahrzeugbrief, -schein und Schlüssel sind vernünftige Vorsichtsmaßnahmen.

- Fahr bei Regen oder Schnee vorsichtig und gewöhne dich langsam an das Fahrverhalten des Wohnmobils. Teste Bremsen und Lenkung in einer sicheren Umgebung, wenn möglich.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 82
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#31

Beitrag von Hundefreund »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 12:49
.. außerdem kann man ja auch Leute gegen etwas Geld mitnehmen.
Hey, das erinnert mich an Zeiten, als ich noch manchmal per Mitfahrzentrale gefahren bin. Da waren wir mal 4 Mitfahrer in nem alten Diesel-Benz von Regensburg nach München. Der Fahrer wollte wohl maximal Sprit sparen und ist auf der AB durchgehend 80km/h gefahren. :-O
Von allen Vieren hat er den vollen Preis verlangt und hat somit deutlich mehr bekommen, als damals der Sprit für die Strecke gekostet hat.

Ist echt ne Spitzenidee.. Ich hab 6 Gurtplätze im Womo. Wenn ich das nächste mal nach Italien fahre, pack ich noch 5 Mitfahrer ein und fahre quasi umsonst in den Urlaub! 8-)
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
frododucato
Beiträge: 47
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 10:56

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#32

Beitrag von frododucato »

was würdet ihr z.B. sagen, wenn ihr das seht? Das ist zwischen Fahrerhaus und Aufbau.
lässt sich das reparieren?
und deutet das auf einen Bruch in der Karosserie hin? Der restliche Aufbau zeigt keine Risse oder so.
Dateianhänge
Chassis Übergang Bruch.png
Chassis Übergang Bruch2.png
Leben und leben lassen. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#33

Beitrag von eclipse88 »

Sieht für mich eher aus, als ob das jemand mal "Tritt" benutzt hat. Ist ja nur ein Verkleidungsteil, hat mit Bruch in der Karosse, aus meiner Sicht, nichts zu tun.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#34

Beitrag von hwhenke »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 16:29
was würdet ihr z.B. sagen, wenn ihr das seht? Das ist zwischen Fahrerhaus und Aufbau.
lässt sich das reparieren?
und deutet das auf einen Bruch in der Karosserie hin? Der restliche Aufbau zeigt keine Risse oder so.
Also, ich würde sagen kaputtes Plastikteil.

Oder welchen Antwort hättest Du denn gerne ???

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
frododucato
Beiträge: 47
Registriert: Mi 29. Nov 2023, 10:56

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#35

Beitrag von frododucato »

eclipse88 hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 16:35
Sieht für mich eher aus, als ob das jemand mal "Tritt" benutzt hat. Ist ja nur ein Verkleidungsteil, hat mit Bruch in der Karosse, aus meiner Sicht, nichts zu tun.
an der Stelle im Aufbau Feuchtigkeit messen, ist auf jeden Fall angesagt.
Leben und leben lassen. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#36

Beitrag von Nikolena »

[Jetzt ist es aber mal gut, Text gelöscht:AndiE]{-TEXT-}
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4095
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#37

Beitrag von Austragler »

Die kaputten Plastikteile kann man auch mit wenig handwerklichem Geschick selber flicken. Glasfasermatte, Polyesterharz, Härter, Schleifpapier, mehr brauchts nicht. Ist dann besser wie ein Neuteil.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 166
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#38

Beitrag von Jürgen »

frododucato hat geschrieben: Mi 29. Nov 2023, 16:29
was würdet ihr z.B. sagen, wenn ihr das seht? Das ist zwischen Fahrerhaus und Aufbau.
lässt sich das reparieren?
und deutet das auf einen Bruch in der Karosserie hin? Der restliche Aufbau zeigt keine Risse oder so.
Nein, deutet auf keinen "Bruch" des Aufbaus hin. Wenn Du geschickt bist, kannst Du das reparieren. Wenn nicht - kostet es gutes Geld. Wegen so einer "Lapalie" würde Ich ein ansonsten passendes Wohnmobil (also Deinen Ansprüchen genügend) nicht aus den Augen verlieren und kaufen wollen.

Its up to you :!:
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 438
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#39

Beitrag von Acki »

[bitte das rumhacken auf den User beenden, Text gelöscht: AndiEh]
{-TEXT-}
Gruss Acki
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7588
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: kritische Punkte als Anfänger bei Auswahl und Kauf eines Wohnmobils

#40

Beitrag von AndiEh »

Es kennt jetzt jeder die Vorgeschichte. Bitte beendet das rumhacken auf @frododukato.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Gesperrt

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“