wir wohnen im südlichen Schwarzwald und erfreuen uns der wunderbaren Landschaft.
Aber es gibt natürlich noch andere schöne Ecken und um diese zu erreichen haben wir uns vor mehreren Jahren ein Wohnmobil, in diesem Fall einen Kastenwagen zugelegt.
Natürlich werden wir auch älter und sind mittlerweile auf das "Querbettproblem" der meisten Kastenwägen gestoßen (kann ich gerne in einem nächsten Thread erklären

Nun sind wir seit etwa 3 Wochen glückliche Besitzer eines neuen Etrusco T 7.3 SCF.
Platz ohne Ende - geiles Teil. Fährt sich wie ein PKW.
Das sollte es auch gewesen sein zu einer kurzen Vorstellung.
Vielleicht noch eine kleine Anekdote zum Schluss:
Wir wollten das Womo natürlich gleich mal ausprobieren und haben uns einen Termin auf der Schwäbischen Alb bei meiner Schwester gemacht. Hund mit dabei. Nach ca 40 km musste Hund mal. Wir runter auf den Rastplatz Neckarburg, Hund hat gemacht, wollte wieder starten. Womo springt kurz an, danach nichts mehr. Alle Lichter aus, keine Warnblinkanlage, nichts bewegt sich. Sicherungen überprüft, nichts gefunden.
Komme langsam in Panik und rufe den ADAC an. Wir standen auf dem LKW Parkplatz neben einem LKW aus der Ukraine. Dessen Fahrer stieg aus und fragte nach Problemen. Konnte kein Wort deutsch und ich kein Wort Ukrainisch ( Russisch??) Kurzer Blick des Fahrers auf die nicht leuchtenden Kontrollleuchten, Frage des Fahrers: Neues Auto? Danach schob er ganz selbstverständlich den Fahrersitz nach hinten, und sah sofort, dass das Plus-Batteriekabel locker war. Dieses fest angezogen, Test, Fahrzeug läuft wieder.
Ich überglücklich und habe mich natürlich herzlich bedankt.
Aus den Augenwinkeln sehe ich noch das ADAC-Fahrzeug welches uns offensichtlich auf dem LKW-Parkplatz nicht gesehen hat, auf die Autobahn auffahren

Womo hatte noch nicht mal 100 km hinter sich. Naja, wenn das alles war...
Grüssle aus dem Schwarzwald
Otis