Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#161

Beitrag von auf-reisen »

Dann muss ich den Michelin auch auf meine Liste nehmen, fahre ich jetzt auch.....

Welchen meint ihr genau?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#162

Beitrag von DerTobi1978 »

Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
WoMo NK19
Beiträge: 422
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#163

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo Herr Luxmann,
Luxman hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 18:19
….
Warum sollte ich verunglücken mit dem offiziellen Tabellen Luftdruck von Michelin für Leicht LKWs.
….
meine Ausführungen zum Luftdruck, die Sie hier nicht in Gänze posten konnten - das lässt ja das Forum nicht zu - habe ich getätigt, um über den Reifenluftdruck im Allgemeinen
zu schreiben, da mir in der Aussage von Herrn Fernweh007 Dinge aufgefallen sind, zu denen
ich ganz allgemein Stellung beziehen wollte.

Dabei ging es mir darum, meine Sicht der Dinge - die ich aus allgemeinen Quellen belegt habe - in die Diskussion einzubringen.

Keinesfalls habe ich Ihr Aussage / Ihre Meinung be- oder verurteilt.

Es steht Ihnen selbstverständlich zu, einen Reifenluftdruck zu fahren, den Sie für
den richtigen halten.

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich 2 Fälle kenne, bei denen was schiefgegangen ist.
Und ich vermute zumindest, da ich beide Personen sehr gut kenne, was die Ursache
wohl gewesen sein könnte.

Und nun haben Sie bitte die Freundlichkeit und lassen Sie mich aus der Diskussion heraus,
wie ich mich aus aus dieser Diskussion zurück ziehen werde.

Hochachtungsvoll

WoMo NK19
Das weibliche Gehirn funktioniert wie das Internet.
Du kannst etwas löschen, aber es ist nie wirklich weg !
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#164

Beitrag von Agent_no6 »

rogger613 hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 10:10
Aktuell ist der Markt für die gängigen Allwetterreifen ja total "überhitzt". Die Cross Climate in 225/27/16 114/116 kosten das Stück über 250€. Das bin ich definitiv nicht bereit zu zahlen, daher habe ich mich mal etwas umgesehen und Testberichte gelesen. Dabei schnitt ein Noname Reifen (Rotalla Setula 4Season) ziemlich gut ab. Dieser hat ein LI von 121. Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen un hat jemand auch Erfahrung mit Reifen mit einem LI von 121? Sind die dann ggf. noch härter als die aktuellen Agilis, die man mit 5,5bar fahren muss?
Extremst überhitzt. Beobachte das regelmäßig.
Im Herbst habe ich mir den Rotalla 4 Season 225/55R17 auf meinen Viano montiert, für 73.-€ incl. Montage, ganz günstig
Da gabs den für das Womo 225/75R16 noch für unter 80. plus Montage.
Nach dem Test ist der Preis hochgeschnellt und schon länger sind die Rotalla gar nicht mehr lieferbar..
Ich kann dir GT Radial empfehlen, habe zwar keine Ganzjahresreifen, aber der Maxmiler WT2 ist ein spitze Winterreifen und ich würde mir den All Season davon holen, hat das ähnliche Profil, kostet um die 100.-€.
Den Rotalla gibt's aktuell nirgends...
Der Hype um die Autoreifen geht mir am A. vorbei. Ja, beim Moped montiere ich auch Michelin und bezahle da den Aufpreis oder Brückenstein, aber da geht's zwar nicht um die allerletzte Rille in Schräglage, aber dennoch geht's zügig voran und der Reifen soll halten etc.
Beim Womo, PKW lasse ich es gemächlich angehen und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht mit GT Radial WR, Nexen WR, Rotalla GJ-Reifen.
Bisher keine Ausreißer.
Viele Grüße
Dietmar
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#165

Beitrag von Kalle-OB »

Das ist das Datenblatt von dem "normalen" Reifen hier das Datenblatt für die Campingausführung:

https://www.tyrelabelling.eu/EU/2020-74 ... fcs_de.pdf

(Der Unterschied liegt aber nur im geringeren Abrollgeräusch.)
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#166

Beitrag von DerTobi1978 »

Die CP Ausführung gibt es aber nicht mit LI121…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#167

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 21:53
Die CP Ausführung gibt es aber nicht mit LI121…
Stimmt der CP hat nur 114/116 und der normale C aber 120/121.

Also warum soll ich den dann den CP Reifen nehmen, wenn der Lastindex geringer ist.

Ist halt wie so oft, wo camping draufsteht kann man etwas mehr verlangen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 213
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#168

Beitrag von robbie-tobbie »

Die CP-Reifen unterscheiden sich von den normalen "C-Reifen" (Cargo) nur durch eine verstärkte Flanke, die dem sogenannten Standplatten entgegen wirken soll. Das ist bei den modernen Reifen aber mittlerweile Vergangenheit.
Ich selber fahre seit fast 10 Jahren die Michelin-C-Reifen als auch die CP-Reifen mit dem deutlich niedrigeren Luftdruck laut der Michelin-Tabelle. Hatte anfangs immer mit Argusaugen auf die Tire-Moni geschaut, gerade was die Reifentemperatur anging. Alles immer im absolut normalen Bereich. Aber wer sich das Gefühl von Vollgummi-Reifen bei 5,5 Bar antun möchte, gerne. Der Komfortgewinn bei einem sinnvoll angepassten Reifendruck ist enorm. Und das Profilbild der von mir gefahrenen Reifen spricht für sich - bis zum kompletten Verschleiß absolut gleichmäßig. Aber wie gesagt, jeder so wie er möchte.
Viele Grüße, Robert
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#169

Beitrag von Schwimmbutz »

Das ist auch meine derzeitige Überlegung:
Lieber den "normalen" C-Reifen mit 121 LI, anstatt den CP-Reifen mit 116?
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1876
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#170

Beitrag von Masure49 »

robbie-tobbie hat geschrieben: Mo 15. Jan 2024, 22:20
Die CP-Reifen unterscheiden sich von den normalen "C-Reifen" (Cargo) nur durch eine verstärkte Flanke, die dem sogenannten Standplatten entgegen wirken soll. Das ist bei den modernen Reifen aber mittlerweile Vergangenheit.
Ich selber fahre seit fast 10 Jahren die Michelin-C-Reifen als auch die CP-Reifen mit dem deutlich niedrigeren Luftdruck laut der Michelin-Tabelle. Hatte anfangs immer mit Argusaugen auf die Tire-Moni geschaut, gerade was die Reifentemperatur anging. Alles immer im absolut normalen Bereich. Aber wer sich das Gefühl von Vollgummi-Reifen bei 5,5 Bar antun möchte, gerne. Der Komfortgewinn bei einem sinnvoll angepassten Reifendruck ist enorm. Und das Profilbild der von mir gefahrenen Reifen spricht für sich - bis zum kompletten Verschleiß absolut gleichmäßig. Aber wie gesagt, jeder so wie er möchte.
👍
Dto, allerdings auf Conti, gleiches Ergebnis.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#171

Beitrag von Billy1707 »

Schwimmbutz hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 08:05
Das ist auch meine derzeitige Überlegung:
Lieber den "normalen" C-Reifen mit 121 LI, anstatt den CP-Reifen mit 116?
Die Aufgabenstellung hatte ich vor 13 Monaten auch.
Agilis 116 (neu) runter
und Conti four seasons 2 drauf.
Mit dem höheren LI habe ich den Reifendruck
reduzieren können = Komfortgewinn !

Bin seit einem Jahr (13 tkm) zufrieden mit den Schlappen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Kalle-OB
Beiträge: 381
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#172

Beitrag von Kalle-OB »

Schwimmbutz hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 08:05
Das ist auch meine derzeitige Überlegung:
Lieber den "normalen" C-Reifen mit 121 LI, anstatt den CP-Reifen mit 116?
Kommt immer aufs Fahrzeug an. Ich habe einen Doppelachser mit 1600/1600 kg, da brauch ich die Reifen nicht voll aufpumpen, um mit dem Lastindex 116 klar zu kommen.
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#173

Beitrag von Agent_no6 »

Kalle-OB hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 17:50
Schwimmbutz hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 08:05
Das ist auch meine derzeitige Überlegung:
Lieber den "normalen" C-Reifen mit 121 LI, anstatt den CP-Reifen mit 116?
Kommt immer aufs Fahrzeug an. Ich habe einen Doppelachser mit 1600/1600 kg, da brauch ich die Reifen nicht voll aufpumpen, um mit dem Lastindex 116 klar zu kommen.
Da kommst du bei 225/75R16 ja schon locker mit 3.0 Bar aus.
Ich pumpe auch nur mit 3.5 bar auf, einfach um noch einen kleinen Sicherheitsspielraum zu haben. Theoretisch reichen mir auf der HA auch locker die 3.0 bar.
Abgeholt hatte ich die Karre damals vom Händler mit 5 bar :roll:
Da sind mir beinahe die Jacketkronen aus dem Gebiss gefallen...
Noch was, im Duc Forum gibt es die Luftdruck Tabelle von Artus, diese zeigt exakt den nötigen Druck bei entsprechender Beladung. Ich bin früher immer mit Max. Druck gefahren, völliger Blödsinn. Die Karre hat nur gehoppelt. Jetzt alles dutti...
Viele Grüße
Dietmar
Wernher
Beiträge: 360
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#174

Beitrag von Wernher »

Friedo hat geschrieben: So 14. Jan 2024, 21:58
Hallo zusammen,
ich wärme diesen „Fred“ noch einmal auf, obwohl meine Frage nicht zu 100% zu diesem Thema passt. Ich habe folgende Frage. Ich habe mir 2021 ein Wohnmobil gekauft, welches mit den Michelin Agilis Camping Reifen mit M + S Symbol ausgestattet ist. Meines Wissens dürfen seit 2018 nur noch Reifen mit dem Alpin Symbol verkauft werden.
Wie seht Ihr die Chancen von meinem Händler neue Reifen mit Alpin Symbol, eventuell gegen Kostenbeteiligung, zu bekommen.

Gruß Friedo
Ich sehe keine Chance, denn in Deutschland müssen Winterreifen erst ab 10/2024 mit Schneeflocke gekennzeichnet werden. Danach können die immer noch als Sommerreifen genutzt werden.
Bild
Pössl Roadcruiser XL
Goldschmitt Zusatzluftfederung HA, Büttner Solaranlage 340 Wp, SuperVolt LiFePO4 300 Ah, Dieselheizung
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#175

Beitrag von Billy1707 »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 18:02

........
Noch was, im Duc Forum gibt es die Luftdruck Tabelle von Artus, diese zeigt exakt den nötigen Druck bei entsprechender Beladung.......
Dietmar, Deinen Post unterschreibe ich sofort.

Allerdings ist die "Artus Tabelle" schon leicht angestaubt.
Wenn ich mir neue Reifen drauf mache würde ich die aktuelle Tabelle
des Herstellers für die aktuellen Produkte herunterladen.

Kann ja sein, daß sich was geändert hat.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#176

Beitrag von Agent_no6 »

Yep Billy,
Klar kann die Tabelle etwas überholt sein, dennoch für viele - wie mich - erstmal eine sehr gute Information, daß man nicht per se Max.Pressure einfüllt sondern der Achslast entsprechend.
Auch war ich der Meinung, je höher der Druck um so geringer der Widerstand, dem ist aber auch nicht so.
Insofern öffnet die Tabelle einem erstmal die Augen *THUMBS UP*
Viele Grüße
Dietmar
Agent_no6
Beiträge: 2091
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#177

Beitrag von Agent_no6 »

Aktuell ist der Rotalla 4 Season 225/75R16C wieder lieferbar, allerdings begrenzt. Knappe 80.-€ im Netz.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#178

Beitrag von biauwe »

Wie machen sich gerade die Ganzjahresreifen im deutschen Winter.
Oder ist keiner unterwegs?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1891
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#179

Beitrag von Billy1707 »

Wurde doch schon geschrieben, Uwe.

viewtopic.php?p=164706#p164471


Mal schauen wer noch berichtet........
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

#180

Beitrag von walter7149 »

Billy1707 hat geschrieben: Fr 19. Jan 2024, 11:22
Mal schauen wer noch berichtet........
Wo bist du denn gerade unterwegs ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“