Ja, aber gibt es einen Ladebooster mit 150A?Südschwede hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 15:56Der Ladestrom eines Akkus richtet sich nach der Spannung die am Akku ankommt.
Die Profiausbauer regeln sowas teilweise über die Spannungsverluste auf den Anschlußkabeln. Darum sind diese in der Regel auch nicht sehr dick.
Steigt der Ladestrom, steigt auch der Spannungsabfall auf den Kabeln. Es kommt also weniger Spannung am Akku an und der Ladestrom geht wieder zurück. Das ergibt eine einfache Ladestromregelung.
Bei LiFePo könnte man etwas dickere Kabel nehmen, da diese einen höheren Ladestrom vertragen.
Immer unter der Vorraussetzung, daß die Lichtmaschine den Strom auch liefern kann. Sonst bricht deren Spannung zusammen und der Ladestrom würde ebenfalls reduziert.
Du kannst natürlich auch ganz dicke Kabel einbauen, wie es viele machen um die Spannungsabfälle klein zu halten. Dann brauchst du aber auch einen Booster zur Strombegrenzung. die einfache Regelung über die Kabel fällt dann weg.
Als Selbstausbauer muß du natürlich ein wenig mit den Kabeln experimentieren.
Bei AGM Akkus kann es aber durchaus Sinn machen einen Booster zu verwenden. Diese Akkus vertragen in der Regel eine höhere Ladespannung als sie die Lichtmaschine liefert. Sie werden dann schneller geladen.
Und wie sage ich ihm das die 150A jetzt nur anliegen dürfen, wenn die Klima läuft und nicht zum laden benutzt werden dürfen... Oder steht ich irgendwie auf dem Schlauch.
Im #3 von Dir hörte sich das irgendwie anders an?!
Also ist es doch nicht so einfach, Große LM und alles wird gut?!