Grauwasseranschluß Standard?
Grauwasseranschluß Standard?
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Grauwasser-Anschlußlösung, siehe Bild.
Der Schlauch auf dem Bild war Teil meines Wohnmobils und ist für den Gebrauch auf einem Campingplatz mit Grauwasseranschluss natürlich viel zu kurz. Ich möchte an den Grauwasseranschluss des Wohnmobils einen normalen Wasserschlauch zur permanenten Abfuhr des Grauwassers anschließen.
Jetzt war ich auf der Suche nach einem Passenden Adapters, idealerweise von 44mm Außendurchmesser mit Dichtung (wie das gezeigte Original) auf Gardena-Kupplung um dort einen Schlauch anschließen zu können. Leider finde ich das nicht als Standardteil, nicht mal mehr die Kupplungen habe ich bislang irgendwo entdeckt.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der Erste mit dieser Idee bin, stelle ich die Frage hier: könnt ihr mir erklären, wonach ich genau Ausschau halten sollte bzw. welche Adapter der Anforderung am nächsten kommen.
Danke für Eure Hilfe, Grüße,
Don
Der Schlauch auf dem Bild war Teil meines Wohnmobils und ist für den Gebrauch auf einem Campingplatz mit Grauwasseranschluss natürlich viel zu kurz. Ich möchte an den Grauwasseranschluss des Wohnmobils einen normalen Wasserschlauch zur permanenten Abfuhr des Grauwassers anschließen.
Jetzt war ich auf der Suche nach einem Passenden Adapters, idealerweise von 44mm Außendurchmesser mit Dichtung (wie das gezeigte Original) auf Gardena-Kupplung um dort einen Schlauch anschließen zu können. Leider finde ich das nicht als Standardteil, nicht mal mehr die Kupplungen habe ich bislang irgendwo entdeckt.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich der Erste mit dieser Idee bin, stelle ich die Frage hier: könnt ihr mir erklären, wonach ich genau Ausschau halten sollte bzw. welche Adapter der Anforderung am nächsten kommen.
Danke für Eure Hilfe, Grüße,
Don
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Frage Tante Google mal nach GeKa/Variosan Kupplung.Die gibt es passend für alle Schlauchdurchmesser.
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Danke für Deine Antwort. Hast du das selbst so gelöst? Würde demnach ein 40mm Klauenabstand Adapter wie in diesem Link passen? https://amzn.eu/d/8ldmM4W
Danke, Grüße,
Don
Danke, Grüße,
Don
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Hallo Don,Don2069 hat geschrieben: Mo 11. Sep 2023, 10:58Würde demnach ein 40mm Klauenabstand Adapter wie in diesem Link passen?
am einfachsten eine entsprechende Tülle mit Geka-Kupplung in Deinen vorhandenen Schlauch stecken und dann den Adapter auf Deinem Bild anklemmen. Sowas müsste wahrscheinlich passen: https://irri.me/alle-produkte/tropfbewaesserung/system-geka-schnellkupplung-mit-schlauchtuelle-40-mm
Nachtrag: Gerade erst gesehen, dass die 40mm Außendurchmesser sind. Eventuell gibt es die Tülle auch mit 38mm.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist die Klauenweite 40mm, d.h. der Durchmesser ist eher bei 38. Ich denke, ich werde mir die beiden Adapter bestellen und dann rumprobieren.
Leider hab ich wenig Erfahrung mit zölligen Bezeichnungen, wenn ich eine Tülle für meine 38mm Innendurchmesser suche, ist das dann eine 1 1/4" Tülle?
Grüße,
Don
Leider hab ich wenig Erfahrung mit zölligen Bezeichnungen, wenn ich eine Tülle für meine 38mm Innendurchmesser suche, ist das dann eine 1 1/4" Tülle?
Grüße,
Don
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Grauwasseranschluß Standard?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Ich gehe mal davon aus, dass Du für das Grauwasser einen separaten Schlauch nutzen wirst, der also nur für diesen Zweck gedacht ist. Dann könntest Du auch einfach die normale GEKA-Kupplung nehmen und mit passender Tülle in den Schlauch stecken/festmachen. Dann sparst Du Dir zumindest den Gardenaanschluß am Schlauchende. Also statt "Schlauch -> Gardena-Kupplung -> Geka-Adapter" wäre das nur "Schlauch -> Geka-Kupplung".Don2069 hat geschrieben: Mo 11. Sep 2023, 13:53... ich werde mir die beiden Adapter bestellen und dann rumprobieren.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Grauwasseranschluß Standard?
hahaha - das wäre was, erst Grauwasser ablassen und dann als Frischwasserschlauch verwenden 
Natürlich nicht, wird ein ausschließlich Abwasserschlauch geben. Und du hast natürlich recht, es würde durchaus auch eine weitere Tülle ausreichen, ohne die Gardena Kupplung. Und wenn ich den Schlauch eh nur für diesen Zweck einsetzen möchte, dann ist die Lösung mit Geka Schlauchtülle genauso gut:
Original Abwasserschlauch ->Geka Kupplung 1 1/2"->Geka Kupplung 1/2"->neuer Abwasserschlauch.
Lässt sich genauso trennen, gibt also keine Nachteile - aber die Gardena-Kupplung schaut für mich besser aus.
Grüße,
Don

Natürlich nicht, wird ein ausschließlich Abwasserschlauch geben. Und du hast natürlich recht, es würde durchaus auch eine weitere Tülle ausreichen, ohne die Gardena Kupplung. Und wenn ich den Schlauch eh nur für diesen Zweck einsetzen möchte, dann ist die Lösung mit Geka Schlauchtülle genauso gut:
Original Abwasserschlauch ->Geka Kupplung 1 1/2"->Geka Kupplung 1/2"->neuer Abwasserschlauch.
Lässt sich genauso trennen, gibt also keine Nachteile - aber die Gardena-Kupplung schaut für mich besser aus.
Grüße,
Don
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Für einen Grauwasserschlauch halte ich aus Erfahrung einen größeren Durchmesser für besser, da es sich beim Abfließen ja nur um den Druck aus dem natürlichen Gefälle handelt und manchmal auch kleine Feststoffe mitkommen.Don2069 hat geschrieben: Mo 11. Sep 2023, 15:16ässt sich genauso trennen, gibt also keine Nachteile ...
Ich will Dich zu nichts überreden, aber m. E. hat die Gardena-Kupplung immer denselben Durchfluß-Durchmesser, egal welche Schlauchgröße (Durchmesser) dahinter kommt. Insofern würde ich einfach mal in den nächsten Baumarkt gehen und mir Gardena- und Geka-Kupplung im direkten Vergleich anschauen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Grauwasseranschluß Standard?
So ist der Plan: ich werde die Woche mal zum Baumarkt gehen mit meinem Abwasserschlauch und mir die Kupplungen zusammenstellen.
Da ich bei unserem Abwasser nur von Wasser ausgehe - bei uns werden keine Essensreste oder ähnliches weggespült - werde ich einen 1/2 Zoll Schlauch nehmen. Sollte sich das als Holzweg herausstellen, dann wird Version zwei dicker werden. Mit dem dünnen Schlauch erreiche ich aber das geringste Gewicht und Platzverbrauch.
Grüße,
Don
P.S. Ich bin gerade mal in die Garage 1/2" Gardena sind 9mm Innendurchmesser, Professional sind knapp 15 mm.
Da ich bei unserem Abwasser nur von Wasser ausgehe - bei uns werden keine Essensreste oder ähnliches weggespült - werde ich einen 1/2 Zoll Schlauch nehmen. Sollte sich das als Holzweg herausstellen, dann wird Version zwei dicker werden. Mit dem dünnen Schlauch erreiche ich aber das geringste Gewicht und Platzverbrauch.
Grüße,
Don
P.S. Ich bin gerade mal in die Garage 1/2" Gardena sind 9mm Innendurchmesser, Professional sind knapp 15 mm.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Wie sieht denn nun die Lösung aus ?Don2069 hat geschrieben: Mo 11. Sep 2023, 15:49So ist der Plan: ich werde die Woche mal zum Baumarkt gehen mit meinem Abwasserschlauch und mir die Kupplungen zusammenstellen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Hallo,
Bei meinem hymer ist der Anschluß für 40er ht rohr passend und damit kann mann oder frau beliebig reduzieren.
Wobei mir der Hintergrund der Aktion nicht klar ist. Denn, jeder Abwasser Schlauch stinkt und wenn nur seifenwasser durch geht....... Dann doch lieber den Eimer.....
LG Horst
Bei meinem hymer ist der Anschluß für 40er ht rohr passend und damit kann mann oder frau beliebig reduzieren.
Wobei mir der Hintergrund der Aktion nicht klar ist. Denn, jeder Abwasser Schlauch stinkt und wenn nur seifenwasser durch geht....... Dann doch lieber den Eimer.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Grauwasseranschluß Standard?
Ich hab noch keine, der Urlaub muss also wieder ohne Lösung stattfinden (was er gerade tut).
Die Geka Kupplungen passen nicht auf den Abwasserausgang vom Wohnmobil. Also müsste ich erst mit dem Originalschaluch auf Geka und dann auf dünneren Schlauch. Die Lösung gefällt mit nicht, unter anderem deshalb, das Geka Druckanschlüsse sind, damit immer aus Metall und schwer. Eine leichte Kunststofflösung wäre das richtige. Ich vermesse jetzt nochmal den Anschluss am Wohnmobil und dann werde ich mir wohl einfache eine konstruieren und Drucken. Erstaunlich bei so viel Zubehör, das dieses Problem scheinbar niemand hat.
Grüße Don
Die Geka Kupplungen passen nicht auf den Abwasserausgang vom Wohnmobil. Also müsste ich erst mit dem Originalschaluch auf Geka und dann auf dünneren Schlauch. Die Lösung gefällt mit nicht, unter anderem deshalb, das Geka Druckanschlüsse sind, damit immer aus Metall und schwer. Eine leichte Kunststofflösung wäre das richtige. Ich vermesse jetzt nochmal den Anschluss am Wohnmobil und dann werde ich mir wohl einfache eine konstruieren und Drucken. Erstaunlich bei so viel Zubehör, das dieses Problem scheinbar niemand hat.
Grüße Don
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Hallo Don
Du schreibst das Du den dünneren Schlauch auch wegen des Gewichts bevorzugst, ebenso die Kupplung lieber aus Kunststoff anstatt aus Metall. Mal ne Frage: Bist Du so knapp mit dem Gewicht oder ist das eher so ne challange bei Dir?
Gruß Timo
Du schreibst das Du den dünneren Schlauch auch wegen des Gewichts bevorzugst, ebenso die Kupplung lieber aus Kunststoff anstatt aus Metall. Mal ne Frage: Bist Du so knapp mit dem Gewicht oder ist das eher so ne challange bei Dir?
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Grauwasseranschluß Standard?
Mir geht es um Kratzer und Macken von den Metallteilen. Beim Originalschlauch ist alles aus Kunststoff, das Handling ist damit deutlich einfacher. Und auch beim dünnen Schlauch ist das Handling einfacher, zumal wir auch sehr begrenzten Stauraum haben.dereurafahrer hat geschrieben: Mi 20. Sep 2023, 15:13Hallo Don
Du schreibst das Du den dünneren Schlauch auch wegen des Gewichts bevorzugst, ebenso die Kupplung lieber aus Kunststoff anstatt aus Metall. Mal ne Frage: Bist Du so knapp mit dem Gewicht oder ist das eher so ne challange bei Dir?
Gruß Timo
Ich werde mir einen Adapter aus feinsten Nylon-Carbon drucken, der Winter mit seinen langen Abenden kommt bald.
Grüße Don
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Ich benutze einen Schwimmbadschlauch,den ich auf den Ablass einfach nur aufschiebe und fertig.Ich brauche das Teil aber nur noch sehr selten,da ich eine Kamera am Ablauf habe,fahre ich genau über die Entsorgung,was einen Schlauch unnötig macht,nur bei "Exoten" wo umständliches rangieren erforderlich wäre benutze ich den Schlauch.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Grauwasseranschluß Standard?
So sehe ich das auch. Abwasserschläuche haben nicht aus Jux und Tollerei diesen "großen" Durchmesser.Birdman hat geschrieben: Mo 11. Sep 2023, 15:30Für einen Grauwasserschlauch halte ich aus Erfahrung einen größeren Durchmesser für besser, da es sich beim Abfließen ja nur um den Druck aus dem natürlichen Gefälle handelt und manchmal auch kleine Feststoffe mitkommen.
Gruß Rüdiger
Grüße von Rüdiger
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.
Frankia I 680 Plus (Hecksitzgruppe) mit jede Menge Firlefanz.

Re: Grauwasseranschluß Standard?
Es geht hier um den permanenten Anschluss an das Abwassersystem und nicht um die Entsorgung an einer Entsorgungsstation.
Ich habe mir jetzt einen Adapter gedruckt, der mir den Anschluss an einen dünnen Schlauch gestattet.
Der Adapter ist aus TPU und dichtet sich selbst beim Aufschrauben an den Anschluss. Grüße Don
Ich habe mir jetzt einen Adapter gedruckt, der mir den Anschluss an einen dünnen Schlauch gestattet.
Der Adapter ist aus TPU und dichtet sich selbst beim Aufschrauben an den Anschluss. Grüße Don
Re: Grauwasseranschluß Standard?
40mm ist üblich. In Spanien hatten trotzdem einige Parzellen Grauwasseranschlüsse, die Basteltalent oder Panzertape und eine halbierte Wasserflassche erforderten. Bleibt der Abwasserhahn am Wohnmobil geöffnet, riecht nix. Nur das erste Ablassen eines gefüllten Tanks reizt den Würgereflex.
Was mir im Kopf blieb, war ein Wohnmobil auf Parazuelas, der einen kleinen Abwasserschlauch ähnlich den der Feuerwehr hatte. Rollte flach zusammen und trug so in der Heckgarage kaum auf. Sollte hier jemand so etwas besitzen, würde mich ein Link erfreuen.
LG
Sven
Was mir im Kopf blieb, war ein Wohnmobil auf Parazuelas, der einen kleinen Abwasserschlauch ähnlich den der Feuerwehr hatte. Rollte flach zusammen und trug so in der Heckgarage kaum auf. Sollte hier jemand so etwas besitzen, würde mich ein Link erfreuen.
LG
Sven
Re: Grauwasseranschluß Standard?
Hallo Sven such einfach in der Bucht oder beim großen Fluss nach einem Feuerwehrschlauch , den dann ohne Kupplung nehmen . Ich habe 10 m gerollt immer dabei in DN 50 zusammen mit HT Abflussrohr DN 50 stecke ich das einfach auf den Grauwasserabfluss auf .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
