Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Das es ein massiver metallener Kugelhahn ist, konnte ich googeln.
Zwei sind im Doppelboden verbaut. Ein Schwarzer fürs Abwasser, ein Grüner fürs Frischwasser.
Der Grüne tropft unters Fahrzeug. Nicht viel aber tropft. Etwa ein Liter in 24 Stunden.
Kann man da was nachziehen? geht der Tausch einfach?
LG
Sven
Zwei sind im Doppelboden verbaut. Ein Schwarzer fürs Abwasser, ein Grüner fürs Frischwasser.
Der Grüne tropft unters Fahrzeug. Nicht viel aber tropft. Etwa ein Liter in 24 Stunden.
Kann man da was nachziehen? geht der Tausch einfach?
LG
Sven
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Hi Sven,
bist Du sicher das es nicht die Verbindung vom Tank an den Hahn ist ?
An einem Kugelhahn selber kann eigentlich nix tropfen.
Noch dazu liegt ja fast kein Druck an.
bist Du sicher das es nicht die Verbindung vom Tank an den Hahn ist ?
An einem Kugelhahn selber kann eigentlich nix tropfen.
Noch dazu liegt ja fast kein Druck an.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Ja. Sehr sicher. Es tropft ....zum Glück... unter dem Fahrzeug aus dem Auslass.
Innen ist alles trocken. Ich fahr damit auch schon seit September rum.
Es ist halt nervig, wenn man auf Asphalt oder trockener Oberfläche steht und immer wieder drauf hingewiesen wird.
Deshalb will ich es angehen.
LG
Sven
Innen ist alles trocken. Ich fahr damit auch schon seit September rum.
Es ist halt nervig, wenn man auf Asphalt oder trockener Oberfläche steht und immer wieder drauf hingewiesen wird.
Deshalb will ich es angehen.
LG
Sven
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Wenn es ein massiver Metallhahn ist, kannst du ihn mit Bedacht etwas fester anziehen.
Ist er zu locker verschraubt, geht es mit dem anziehen, ist er fest verschraubt geht nichts mehr.
Der Versuch ist es allemal wert.
Aber denke immer daran: Nach fest kommt ab!
Und nie nur mit einer Zange/einem Schlüssel anziehen, sondern immer mit einer zweiten dagegen halten.
Ist er zu locker verschraubt, geht es mit dem anziehen, ist er fest verschraubt geht nichts mehr.
Der Versuch ist es allemal wert.
Aber denke immer daran: Nach fest kommt ab!
Und nie nur mit einer Zange/einem Schlüssel anziehen, sondern immer mit einer zweiten dagegen halten.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Georg, es ist kein Kegelhahn, es ist ein Kugelhahn.raidy hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 16:01Wenn es ein massiver Metallhahn ist, kannst du ihn mit Bedacht etwas fester anziehen.
Ist er zu locker verschraubt, geht es mit dem anziehen, ist er fest verschraubt geht nichts mehr.
Der Versuch ist es allemal wert.
Aber denke immer daran: Nach fest kommt ab!
Und nie nur mit einer Zange/einem Schlüssel anziehen, sondern immer mit einer zweiten dagegen halten.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Ja, ein Kugelhahn, ich habe nichts anderes behauptet.
Da kann man links und rechts ein Gewinde anziehen und zumeist auch oberhalb der Kugel, siehe Bild:
.
Kommt halt darauf an, woher das Wasser raus kommt.
Am besten wäre mal ein Foto, damit man genau weiß, was für ein Hahn es ist.
Da kann man links und rechts ein Gewinde anziehen und zumeist auch oberhalb der Kugel, siehe Bild:
.
Kommt halt darauf an, woher das Wasser raus kommt.
Am besten wäre mal ein Foto, damit man genau weiß, was für ein Hahn es ist.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Hmmmmmm, da lass ich mich mal überraschen was Sven berichtet.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Sprinterteufel
- Beiträge: 759
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
@ Sven
Wenn man an den Kugelhahn hin kommt sollte man die Kugel kontrollieren und einfetten, geht auch mit Vaseline. Ansonsten sind Kugelhahnen eigentlich selten bis nie undicht.
Gruß
Wenn man an den Kugelhahn hin kommt sollte man die Kugel kontrollieren und einfetten, geht auch mit Vaseline. Ansonsten sind Kugelhahnen eigentlich selten bis nie undicht.
Gruß
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Genau der. Halt nur mit grünem Griff.raidy hat geschrieben: Di 16. Apr 2024, 17:34Ja, ein Kugelhahn, ich habe nichts anderes behauptet.
Da kann man links und rechts ein Gewinde anziehen und zumeist auch oberhalb der Kugel, siehe Bild:
hahn.jpg.
Kommt halt darauf an, woher das Wasser raus kommt.
Am besten wäre mal ein Foto, damit man genau weiß, was für ein Hahn es ist.
Und das Wasser tropft genau da, wo es eigentlich raus soll, wenn der Hahn geöffnet ist.
Gute Idee Schorsch, da werde ich mal nachziehen. Mehr kaputt als kaputt geht ja nicht.
LG
Sven
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Dann musst du den Griff blau lackieren, dann passt meine Beschreibung exakt.

Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Hallo Sven,
bei diesen Hähnen kommt es auch mal vor, dass sich ein Fremdkörper (Bohrspan oder ähnliches) an der Kugelbohrung verklemmt. Wenn du den Hebel abbaust kannst du die Kugel oft komplett herumdrehen und vorsichtig mit einem Fingerchen das Bohrloch abtasten. Gaaanz vorsichtig deswegen, weil dort auch ein Metallspan verklemmt sein könnte! Wenn du das Ventil ganz abbauen musst, kannst du es auch total zerlegen, die Kugel und die Dichtungen säubern und mit Hahnenfett behandeln, dann hast du lange Zeit Ruhe an dieser Ecke.
Zum Zerlegen noch ein Hiweis: Handyfotos können sehr hilfreich sein!
Die nächste Stufe wäre ein kompletter Austausch des Hahns, aber dann mit einem blauen Hebel.
Die übernächste Stufe ist ein elektrisches Ventil, oder gleich ein ferngesteuertes.
So, Sven, jetzt musst Du dich entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen Paule
bei diesen Hähnen kommt es auch mal vor, dass sich ein Fremdkörper (Bohrspan oder ähnliches) an der Kugelbohrung verklemmt. Wenn du den Hebel abbaust kannst du die Kugel oft komplett herumdrehen und vorsichtig mit einem Fingerchen das Bohrloch abtasten. Gaaanz vorsichtig deswegen, weil dort auch ein Metallspan verklemmt sein könnte! Wenn du das Ventil ganz abbauen musst, kannst du es auch total zerlegen, die Kugel und die Dichtungen säubern und mit Hahnenfett behandeln, dann hast du lange Zeit Ruhe an dieser Ecke.
Zum Zerlegen noch ein Hiweis: Handyfotos können sehr hilfreich sein!
Die nächste Stufe wäre ein kompletter Austausch des Hahns, aber dann mit einem blauen Hebel.

Die übernächste Stufe ist ein elektrisches Ventil, oder gleich ein ferngesteuertes.

So, Sven, jetzt musst Du dich entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen Paule
- Sprinterteufel
- Beiträge: 759
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Das klingt ganz nach Herzblatt danach ging die Wand zurückpaule hat geschrieben: Mi 17. Apr 2024, 14:51
So, Sven, jetzt musst Du dich entscheiden.![]()
Mit freundlichen Grüßen Paule
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Hallo Sven,
dein massiver Kugelhahn ist kein Edelstahl Kugelhahn wie von raidy gezeigt sondern mit Sicherheit ein Messinghahn und dieser hat wahrscheinlich ein verchromte Kugel.
Die Ablagerungen an der Kugel des Abwasserhahnes beschädigen mit der Zeit die Abdichtungen der Kugel und die Kugel (Korrosion) selbst. Mit der Zeit wird der Hahn ohne Pflege schwergängig, oft kann die Kugel nicht mehr in die Endposition gestellt werden und der Hahn leckt.
Bevor du einen Austausch gegen eine Edelstahl Kugelhahn vornimmst würde ich die Kugel schmieren (im geschlossen Zustand von der zugänglichen Seite auf eine Lappen Vaseline auftragen und an der Kugel verreiben). Den Hahn auf und zu machen, das fetten wiederholen.
Bald wird er Leichtgängig sein und das Dicht sein ist nicht ausgeschlossen.
dein massiver Kugelhahn ist kein Edelstahl Kugelhahn wie von raidy gezeigt sondern mit Sicherheit ein Messinghahn und dieser hat wahrscheinlich ein verchromte Kugel.
Die Ablagerungen an der Kugel des Abwasserhahnes beschädigen mit der Zeit die Abdichtungen der Kugel und die Kugel (Korrosion) selbst. Mit der Zeit wird der Hahn ohne Pflege schwergängig, oft kann die Kugel nicht mehr in die Endposition gestellt werden und der Hahn leckt.
Bevor du einen Austausch gegen eine Edelstahl Kugelhahn vornimmst würde ich die Kugel schmieren (im geschlossen Zustand von der zugänglichen Seite auf eine Lappen Vaseline auftragen und an der Kugel verreiben). Den Hahn auf und zu machen, das fetten wiederholen.
Bald wird er Leichtgängig sein und das Dicht sein ist nicht ausgeschlossen.
Re: Kugelhahn Frischwasser leckt. Dethleffs ALPA
Mein Werkstattmann konnte und wollte es nicht glauben.
Diese Dinger gehen nicht kaputt, behauptete er.
Als ich das Wohnmobil abholte, war dann doch ein neuer Hahn drin.
Schmieren oder zerlegen hat nichts gebracht.
LG
Sven
Diese Dinger gehen nicht kaputt, behauptete er.
Als ich das Wohnmobil abholte, war dann doch ein neuer Hahn drin.

Schmieren oder zerlegen hat nichts gebracht.
LG
Sven