Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Folgendes habe ich an meinem im April 2024 gekauften Akku (mit BMS aber kein Bluetooth) ermittelt (bei ca. 20 °C)
Herstelldatum des Akkus lt. Seriennummer wahrscheinlich am 22.01.2024.
Initiales Aufladen mit einem konstanten Strom von 6 A bis zur Abschaltung des BMS bei einer Klemmenspannannung von 14,25 V. (Wiedereinschalten des Ladestroms bei einer Klemmenspannung von 14,1 V)
Danach entladen mit einem konstanten Strom von 5 A (C20) bis zum Abschalten des BMS bei einer Klemmenspannung von 10 V ergeben eine entnomme Energie von 1,31 kWh und eine Kapazität von 102 Ah.
Zwischenergebnis:
Ergebnis:
Bin sehr zufrieden.
Herstelldatum des Akkus lt. Seriennummer wahrscheinlich am 22.01.2024.
Initiales Aufladen mit einem konstanten Strom von 6 A bis zur Abschaltung des BMS bei einer Klemmenspannannung von 14,25 V. (Wiedereinschalten des Ladestroms bei einer Klemmenspannung von 14,1 V)
Danach entladen mit einem konstanten Strom von 5 A (C20) bis zum Abschalten des BMS bei einer Klemmenspannung von 10 V ergeben eine entnomme Energie von 1,31 kWh und eine Kapazität von 102 Ah.
Zwischenergebnis:
Ergebnis:
Bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Solltest Du nicht!
Wenn das BMS bei 14.25 abschaltet, dann hast Du einen ganz schönen Zelldrift!

Gruss Acki
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Mir reichen 102 Ah bei angegebenen 100 Ah. Bin deshalb sehr zufrieden und darüber entscheide nur ich.

Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Dann versuche ich es noch einmal:
Dein Akku ist ausgelegt für eine Ladespannung von 14.60V / Einzelzelle also 3.65V
Wird einer dieser Werte überschritten, dann kommt es zu OVP und der Akku schaltet ab.
Das wird Dich wohl im Moment noch nicht gross stören ...
Wenn der Akku also aktuell bei 14.25V abschaltet, dann bedeutet dies, dass eine der Zellen 3.65V erreicht/überschritten hat!
Damit haben die anderen Zellen (mal angenommen diese sind gleich und nur eine läuft aus dem Ruder) 14.65-3.65 = 3.53V.
Mit 3.53V ist eine LiFePO4 Zelle immer noch voll und Du hast Deine volle Kapazität.
Leider ist in so einer Situation der Zelldrift meist über die Zeit zunehmend und dann erreicht die Zelle / der Akku nicht mehr seine volle Kapazität und/oder im unteren Bereich entgleist die Einzelspannung dann auch und er schaltet bei eigentlich noch genügend Kapazität wegen UVP ab.
Spätestens dies wird dich dann "stören"!
Das Thema ist von den Liontron Akkus bestens bekannt ... und auch dort bemerken viele user anfänglich gar nicht, dass ihr Akku "krank" ist ...

Gruss Acki
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Hier noch der UVP Fall bei einem Zelldrift graphisch dargestellt:
Nun driftet eine Zelle nach unten ab ... und trotz korrekter - und für einen Akku noch gut erträglicher - Gesamtspannung und einer guten Restkapazität wird Dir das BMS den Akku aussschalten ...
Nun driftet eine Zelle nach unten ab ... und trotz korrekter - und für einen Akku noch gut erträglicher - Gesamtspannung und einer guten Restkapazität wird Dir das BMS den Akku aussschalten ...
Gruss Acki
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Hallo Acki,
vielen Dank für deine Erläuterungen.
Ich bin mit allen Aspekten diesbezüglich schon sehr gut vertraut und möchte hier keine Diskussion auf dem Niveau einer Dissertation führen.
Aber vielleicht hilft dein Text anderen Lesern.
Es geht mir um die kurze Darstellung des Istzustandes meines Akkus.
Andere Parameter, wie z.B. der Innenwiderstand, interessieren mich im Augenblick auch nicht.
Es ist nur ein Akku mit Elektronik, mit allen Vor- und Nachteilen.
Kleine Anmerkung trotzdem: Warum diskutieren wir dies nicht alles auch für andere Akkutechnologien, z.B. Bleiakkus?
Ich glaube, es gibt sehr wenige Foren, in denen über die Zellenspannungsdrift bei Bleiakkus so intensiv diskutiert wird wie z.B. hier im Fall der Lifepo4 Akkus.
Jeder Akku ist einfach nur ein Verschleißteil, der im Laufe seines Lebens an Kapazität verliert.
Und bei mir ist ein Akku nicht die Sonne, um die sich die Planeten (beispielsweise Wohnmobil) drehen.
Wenn nicht mehr ausreichende Kapazität, dann Austausch.
vielen Dank für deine Erläuterungen.
Ich bin mit allen Aspekten diesbezüglich schon sehr gut vertraut und möchte hier keine Diskussion auf dem Niveau einer Dissertation führen.
Aber vielleicht hilft dein Text anderen Lesern.
Es geht mir um die kurze Darstellung des Istzustandes meines Akkus.
Andere Parameter, wie z.B. der Innenwiderstand, interessieren mich im Augenblick auch nicht.
Es ist nur ein Akku mit Elektronik, mit allen Vor- und Nachteilen.
Kleine Anmerkung trotzdem: Warum diskutieren wir dies nicht alles auch für andere Akkutechnologien, z.B. Bleiakkus?
Ich glaube, es gibt sehr wenige Foren, in denen über die Zellenspannungsdrift bei Bleiakkus so intensiv diskutiert wird wie z.B. hier im Fall der Lifepo4 Akkus.
Jeder Akku ist einfach nur ein Verschleißteil, der im Laufe seines Lebens an Kapazität verliert.
Und bei mir ist ein Akku nicht die Sonne, um die sich die Planeten (beispielsweise Wohnmobil) drehen.
Wenn nicht mehr ausreichende Kapazität, dann Austausch.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Zumal das BMS ja auch konservativer konfiguriert sein kann, und es ist eine Annahme dass eine (höhere) Zelldifferenzspannung vorliegt.
(Ich finde es gar nicht so blöd im WoMo einfach ein wenig früher abzuschalten, den Zellen schaden wird es auf keine Fall. Da
1) die Kapazität minimal im Bereich > 14.25 - 14.6 Volt beim Laden zunimmt und
2) das BMS auch je nach Balancer ein paar Zyklen braucht um die Zellen auszugleichen und
3) Sich im Womo eh fast alles im Bereich der Vollladung stattfindet).
Für das Geld, besser als jeder Bleiklotz!
(Ich finde es gar nicht so blöd im WoMo einfach ein wenig früher abzuschalten, den Zellen schaden wird es auf keine Fall. Da
1) die Kapazität minimal im Bereich > 14.25 - 14.6 Volt beim Laden zunimmt und
2) das BMS auch je nach Balancer ein paar Zyklen braucht um die Zellen auszugleichen und
3) Sich im Womo eh fast alles im Bereich der Vollladung stattfindet).
Für das Geld, besser als jeder Bleiklotz!
Mobilvetta Kea I86 



Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Eben, hat weniger als 170 Euro gekostet.
Und auch billiger als einer meiner aus Einzelzellen zusammengebauter Akkus inklusive BMS. Und da fehlt noch das Gehäuse.
Und die Zeit wird zeigen, ob die Haltbarkeit für mich ausreichend ist.
Und auch billiger als einer meiner aus Einzelzellen zusammengebauter Akkus inklusive BMS. Und da fehlt noch das Gehäuse.
Und die Zeit wird zeigen, ob die Haltbarkeit für mich ausreichend ist.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
- Südschwede
- Beiträge: 1152
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Wer sagt das? Ich habe den gleichen Efekt bei meinen 24V Akkus ohne Bluetooth aus der Hausanlage.Acki hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 11:51Wenn das BMS bei 14.25 abschaltet, dann hast Du einen ganz schönen Zelldrift!
Beide schalten exakt bei 28,22V ab. Daran hat sich auch nichts geändert, als ich sie 2 Tage mit einer Spannung von 28.2V versucht habe zu Ballancieren.
Da beide Akkus ebenfalls ihre volle Kapazität bringen, geh ich von einer festen Einstellung im BMS aus, um die Akkus zu schonen.
Die Antwort dazu vom Hersteller Bots war übrigens, "bei 26,6V sind die Akkus voll"
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Ich weiss ja, dass Du bei diesem Thema gerne den advocatus diaboli spielst ... aber hier ist wohl ganz sicher nicht davon auszugehen, dass der Hersteller eine Ladespannung von 14.60V angibt und dann das BMS auf 14.25V einstellt ...Cybersoft hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 14:13Zumal das BMS ja auch konservativer konfiguriert sein kann, und es ist eine Annahme dass eine (höhere) Zelldifferenzspannung vorliegt.
...

Aber lassen wir das ... Beni versteht ja etwas von der Materie und ist zufrieden damit ... Schluss!
Gruss Acki
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Nee siehst Du falsch.
Ich, wie viele Andere, verfolgen nur andere Ladeeinstellungen wie Du sie postulierst und als alleinige Richtigkeit immer wieder anpreist. Das ist genau wie Deine Behauptung das eine BMS Abschaltung ein "Notfall" ist.
Wie man an Li Time und auch bei Egon (und bei mir, beim Verkäufer Microcharge.de) sieht, ist das kein Notfall, sondern der Regelbetrieb.
Ich, wie viele Andere, verfolgen nur andere Ladeeinstellungen wie Du sie postulierst und als alleinige Richtigkeit immer wieder anpreist. Das ist genau wie Deine Behauptung das eine BMS Abschaltung ein "Notfall" ist.
Wie man an Li Time und auch bei Egon (und bei mir, beim Verkäufer Microcharge.de) sieht, ist das kein Notfall, sondern der Regelbetrieb.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
So, dann schreibe ich doch auch noch etwas.
Bei den von mir selbst gebauten Akkus stellen ich im BMS eine um 50 mV niedrigere Spannung als die Maximalspannung für jede Akkuzelle ein und ebenso die Spannung, ab der balanciert wird.
Damit bleibe ich etwas unter der maximal zulässigen Spannung pro Zelle und habe trotzdem super balancierte Akkus.
Damit steigt sicherlich die Lebensdauer und auf die wenigen Ah, die dadurch fehlen, kann ich verzichten.
Bei den von mir selbst gebauten Akkus stellen ich im BMS eine um 50 mV niedrigere Spannung als die Maximalspannung für jede Akkuzelle ein und ebenso die Spannung, ab der balanciert wird.
Damit bleibe ich etwas unter der maximal zulässigen Spannung pro Zelle und habe trotzdem super balancierte Akkus.
Damit steigt sicherlich die Lebensdauer und auf die wenigen Ah, die dadurch fehlen, kann ich verzichten.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
- Südschwede
- Beiträge: 1152
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Akku Li Time Lifepo4 12V 100Ah, Kapazität
Warum nicht?Acki hat geschrieben: Fr 26. Apr 2024, 15:10der Hersteller eine Ladespannung von 14.60V angibt und dann das BMS auf 14.25V einstellt
Die Werte die in der Bedienungsaleitung von meinen 24V Akkus von Powerqueen drin stehen, sind auch weitaus höher, als die, die man mir als Einstellung für den Multiplus vom Händler selbst dafür empfohlen hat. Welche dann durchaus passend zu den Akkus sind.
Die roten sind aus der Bedienungsanleitung auf 48V hochgerechnet.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich