Flexible Solarpanel

Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Flexible Solarpanel

#41

Beitrag von Cybersoft »

Weil die Sonne im Winter zu flach steht, da ist eine Panel fast senkrecht besser aufgestellt. Auf das Jahr gesehen sind 35 Grad der beste Winkel....
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Flexible Solarpanel

#42

Beitrag von Acki »

heinz1 hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 08:35
Warum legt er die Paneele nicht einfach aufs Dach? Da kann die Sonne dann wandern wie sie will.
Und der vorbei kommende Gelegenheitsdieb sieht sie nicht auf Anhieb.
Vielleicht weil er sie beim Abfahren vergisst crying

Für mich lautet die Frage doch "warum klebt er sie nicht aufs Dach" ... jaja ich weiss schon, man will die Karre in den Schatten stellen etc. ;-)
Gruss Acki
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Flexible Solarpanel

#43

Beitrag von heinz1 »

Acki hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 08:41
Für mich lautet die Frage doch "warum klebt er sie nicht aufs Dach" ... jaja ich weiss schon, man will die Karre in den Schatten stellen etc. ;-)

Ich habs ja oben schon mal erwähnt:
Mein Ausbauer (CS Reisemobile) hat mir zwei flache aufs GFK - Aufstelldach geklebt. Die werden so heiss, dass sich innen der Stoffhimmel gelöst hat. Und nach 15 Jahren haben beide keinen Strom mehr geliefert. In das eine ist Wasser eingedrungen. Warum das zweite auch nicht mehr liefert, konnte ich noch nicht ermitteln.

Fazit: Ich werde mir nichts mehr aufs Dach kleben lassen.
Benutzeravatar
Ebi
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Flexible Solarpanel

#44

Beitrag von Ebi »

Hab geklebte, kann nur auf 6 Jahre Erfahrung zurückblicken, allerdings bei durchgehend strammen Temperaturen, die man in Europa auch in vielen Jahren nicht zusammenbekommt. Schon gar nicht, wenn man im Winter bzw. Übergangszeiten unterwegs ist.

Der Himmel bei Heinz hat sich vermutlich verabschiedet, weil keine Isolation da ist, sonst würde die Hitze ja nicht so wirken. Wir haben 2x3 auf dem Dach, jeweils 3 mit eigenem Regler. Bisher nur beste Erfahrungen. Hab mal beim Ausbauer gesehen, was gemacht wird, wenn ein Panel futsch ist. Da wird einfach ein neues drüber geklebt.
Schöne Grüße
Ebi

www.dannmalweg.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Flexible Solarpanel

#45

Beitrag von Cybersoft »

Ich hatte letztes Jahr 2x200 Watt "Marine" Module auf den Benimar geklebt. Die stehen den Glasmodulen die jetzt auf dem Mobi habe in nichts nach.
Wenn ein Flexpanel nach über 10 Jahren verschlussen ist, finde ich das "okay". Bei Glasmodulen 15-20 Jahre.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Flexible Solarpanel

#46

Beitrag von heinz1 »

Ich hatte vor 18 Jahren, als ich meinen Bulli neu gekauft habe, keinerlei Erfahrung, wieviel ( oder wie wenig ! ) Strom ich tatsächlich brauche. Darum habe ich ein 30A Ladegerät, eine 235 Ah - Zweitbatterie und eine 110W Solaranlage geordert.
Damit war ich strommäßig wirklich autark. Ich habe in den 18 Jahren und auf 310t km nie Landstrom dazu kaufen müssen. Das Ladegerät hätte ich eigentlich auch nicht gebraucht, aber es musste zusammen mit der Zweitbatterie bestellt werden.

Jetzt liefert die Solaranlage keinen Strom mehr, aber wirklich vermissen tue ich ihn bisher nicht. Die Lima lädt zuverlässig, und weil immer mehr CP den Strom schon in den Preis für den Platz einrechnen, kommt nun auch das Ladegerät manchmal zum Einsatz.
Benutzeravatar
Acki
Beiträge: 430
Registriert: So 10. Jul 2022, 10:17
Wohnort: Nordwest-Helvetien

Re: Flexible Solarpanel

#47

Beitrag von Acki »

Ich hatte vor Jahren bei mir auf dem damaligen Mobil mal gemessen:
Die Ausbeute war identisch bei den konventionellen und den semiflexiblen Modulen.
Die semiflexiblen wurden maximal 7 Grad wärmer ... bei einem 45 mm Alu-Sandwich-Dach konnte im Innern keine Erwärmung der Decke gemessen werden.
Gruss Acki
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4021
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Flexible Solarpanel

#48

Beitrag von Cybersoft »

heinz1 hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 10:28
... immer mehr CP den Strom schon in den Preis für den Platz einrechnen ...
Wenn ich Mal danach schaue, stelle ich das Gegenteil fest und Preise für die kWh gehen deutlich nach oben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Marcello0606
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Flexible Solarpanel

#49

Beitrag von Marcello0606 »

Es gibt genügend nette CP auf den Route welche wir bis Südspanien bevorzugen, wo der Strom in der Pauschale eingepreist ist. Oliva kostet extra, aber es ist überschaubar, trotz Klimaanlage. Daher ist mir Landstrom, trotz genügend Solar auf dem Dach, Lifepov4, immer lieber. Solar war, wie SAT, SOG, beim Kauf dabei und ist für uns unnütz. SAT kommt weg, Solar würde evtl. etwas hinterlassen, mal schauen. WR etc. bleibt.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“