Benimar Anhängelast

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Antworten
Pedro17
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Jun 2024, 19:37

Benimar Anhängelast

#1

Beitrag von Pedro17 »

Hallo aus Südtirol, unser erster längerer Urlaub mit unserem Benimar. Es wäre ja fast alles perfekt, wenn wir nicht unser Problem mit der Anhängelast
hätten. In unseren CoC Papieren ist nämlich unter
Zuglasten gebremst, ungebremst und Stützlast alles auf 0 gesetzt. Bei einem Bekannten, der das 263 Modell fährt ist es dasselbe. Glücklicherweise sind wir in Österreich das einzige Land ohne Benimar Vertretung. Ich habe Benimar in Spanien angeschrieben und die Antwort erhalten, dass nur ein Händler anfragen kann. Benimar Deutschland
( Eura Mobil) hat 2 Monate gebraucht um mir mitzuteilen, dass die Sitzplätze gestrichen werden und ein neues CoC Papier ausgestellt werden müsste. Sehr hilfreich. Ein WoMo mit 4 Schlafplätzen darf nur von 2 Personen genutzt werden. Benimar selbst bewirbt das Modell 268
mit 2.000kg Anhängelast. Irgendwie wird man völlig allein gelassen. Aber vielleicht bewahre ich andere Benimar Käufer vor dem gleichen Problem bevor die einen Kaufvertrag unterschreiben. Ich bin leider erst im Nachhinein darauf gekommen dass dies beiden Vorbesitzern egal war.
Seht es als kleinen Hilferuf, danke
Lg Alex
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Benimar Anhängelast

#2

Beitrag von Cybersoft »

Such dir eine Prüfstelle und spreche mit denen wie Dein Vorhaben umzusetzen ist.
Zur Not über eine Einzelabnahme, das läuft doch in Österreich ähnlich zu Deutschland.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Pedro17
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Jun 2024, 19:37

Re: Benimar Anhängelast

#3

Beitrag von Pedro17 »

Danke für die Info, an die Einzelabnahme habe ich noch nicht gedacht . Es ist leider in Österreich alles wesentlich komplizierter und schwieriger als in Deutschland. Wir ersticken in der Bürokratie.
Ich werde es versuchen…Danke ;-)
fernweh007
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Benimar Anhängelast

#4

Beitrag von fernweh007 »

Bei mir steht in der EG-Erklärung

16.4.
Technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination: 6000 kg

abzüglich der zulässigen Gesamtmasse 4500 kg des Fahrzeugs bedeutet das 1500 kg, die ich ziehen darf

Da ich nachträglich auf 4800 kg aufgelastet habe …. jetzt nur noch 1200 kg

Gebremst muss sowieso ab 750 kg sein
Stützlast steht wahrscheinlich in der ABE der AHK
Benimar282

Re: Benimar Anhängelast

#5

Beitrag von Benimar282 »

Pedro ruf doch mal bei FMT Freizeit Mobile an. Die sind in Süddeutschland und können dir sicher helfen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Benimar Anhängelast

#6

Beitrag von Cybersoft »

Pedro17 hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 19:30
.. Es ist leider in Österreich alles wesentlich komplizierter und schwieriger als in Deutschland. Wir ersticken in der Bürokratie.
Was man so aus den Foren liest ist es in Österreich nicht wirklich kompliziert. Wichtig, genau wie in jedem anderem Land, vorher das Vorhaben mit dem Prüfer besprechen.
Fahr doch mal zu deiner zuständigen Prüfstelle und sprich mit denen, ich gehe davon aus, wenn die Kupplung und Rahmenverstärkung mit EU Zulassung kommt, dass ganze auf eine Sichtprüfung und ein Verwaltungsakt hinaus läuft, der zwischen 150-300 in AT kostet.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Beni
Beiträge: 353
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Benimar Anhängelast

#7

Beitrag von Beni »

Bei meinem (siehe Signatur) steht als maximale gebremste Anhängelast 1550 kg in Zulassungsbescheinigung Teil 1.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
kai_et_sabine
Beiträge: 1169
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Benimar Anhängelast

#8

Beitrag von kai_et_sabine »

fernweh007 hat geschrieben: Do 27. Jun 2024, 19:53
16.4.
Technisch zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination: 6000 kg

abzüglich der zulässigen Gesamtmasse 4500 kg des Fahrzeugs bedeutet das 1500 kg, die ich ziehen darf
Das ist hier in Deutschland nicht so (irgendwo im thread war etwas mit Österreich). Wir dürfen 2000kg an unseren Itineo hängen (eigentlich 2150, wegen der Stützlast, aber egal). Maximales Zuggewicht ist auch 6000kg. Das Womo ist ein 4400kg.

Die Summe der tatsächlichen Lasten darf 6000kg nicht überschreiten, der Anhänger darf tatsächlich nicht mehr als 2150kg haben.

Sprich, wir dürften einen Hänger mit einem zulässigem Gewicht von 3000kg ziehen, wenn der wenig beladen ist. Und wir dürften volle 2150kg ziehen, wenn wir es schaffen, vorne nur 6000-2150=3850kg auf die Wage zu bringen. Leider ist unser Urlaubsnettogewicht 3900kg, aber das beinhaltet 120l Wasser + Lebensmittel + ebikes.

Bei uns war das irgendwo in den COCs vermerkt. Wobei wir die AHK ab Werk haben.

Unsere Zulassungsstelle hatte das mit der Anhängerkupplung erst nicht eingetragen. Daraufhin haben wir einen zweiten Satz Papiere bekommen (für lau, war ja deren Fehler).

gruss kai & sabine
Pedro17
Beiträge: 4
Registriert: Mi 26. Jun 2024, 19:37

Re: Benimar Anhängelast

#9

Beitrag von Pedro17 »

Danke vielmals für die Tipps und Hinweise . Werde ich nächste Woche in Angriff nehmen. Vielleicht schaffe ich es wirklich. LG aus Österreich Pedro
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 325
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Benimar Anhängelast

#10

Beitrag von Janoschpaul »

Benimar282 hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 09:10
Pedro ruf doch mal bei FMT Freizeit Mobile an. Die sind in Süddeutschland und können dir sicher helfen.
Das würde ich mir überlegen ;-)
Wir haben unfassbar schlechte Erfahrungen mit diesen Typen gemacht.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“