Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#101

Beitrag von Anon25 »

Nochmals zur Truma. Haben wir im Moment auch. Die holt das Wasser aus dem Tank, woher auch sonst. Je sauberer es rein kommt, desto sauberer läuft es auch raus. Also macht es Sinn, Keime zu reduzieren. Null Keime, dazu braucht es vermutlich Chemie. Silberionen haben wir dabei, jedoch im aktuellen Fahrzeug nie eingesetzt. In 6 Jahren bei oft extremen Temperaturen wurden wir nie krank, uns war nicht mal unwohl. Und das, obwohl wir "nur" ein Filtersystem von Lilie einsetzen.

Tankreinigung? So macht das der Fachmann, also ich. Ich drücke vor dem Abstellen zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett, dann läuft das Wasser ab. Auf dem holprigen Weg zur Halle schüttelt es das restliche Wasser raus. Abstellen, 2 Knöpfe drücken, gut ist es. Unwohl wird mir erst danach, wenn ich nach Deutschland komme, aber das ist ein anderes Thema.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#102

Beitrag von biauwe »

Ebi hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:36
Je sauberer es rein kommt, desto sauberer läuft es auch raus.
Die Sauberkeit beginnt an der Zapfstelle.
Deshalb nutze ich keine Gießkanne, die offen irgendwo rumsteht.
Und ich habe nur einen kurzen Trinkwasserschlauch, der vor dem Befüllen gespült wird.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5219
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#103

Beitrag von Austragler »

Cybersoft hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:19
biauwe hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 10:29
....Auch Wasser im Kanister kann endlos lange haltbar sein. Entscheidend sind wieder die trockene, kühle Lagerung und ob von vornherein Bakterien oder Ähnliches in den Behälter gelangt sind.
Kommt mir vor wie chatgpt, trockene Lagerung von Trinkwasser...
"Trockenwasser", es gibt bestimmt welche die das kaufen würden.
In Ebay anbieten und ab gehts.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5219
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#104

Beitrag von Austragler »

Ebi hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:36
Nochmals zur Truma. Haben wir im Moment auch. Die holt das Wasser aus dem Tank, woher auch sonst. Je sauberer es rein kommt, desto sauberer läuft es auch raus. Also macht es Sinn, Keime zu reduzieren. Null Keime, dazu braucht es vermutlich Chemie. Silberionen haben wir dabei, jedoch im aktuellen Fahrzeug nie eingesetzt. In 6 Jahren bei oft extremen Temperaturen wurden wir nie krank, uns war nicht mal unwohl. Und das, obwohl wir "nur" ein Filtersystem von Lilie einsetzen.

Tankreinigung? So macht das der Fachmann, also ich. Ich drücke vor dem Abstellen zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett, dann läuft das Wasser ab. Auf dem holprigen Weg zur Halle schüttelt es das restliche Wasser raus. Abstellen, 2 Knöpfe drücken, gut ist es. Unwohl wird mir erst danach, wenn ich nach Deutschland komme, aber das ist ein anderes Thema.
Also kann ich mir das Gedöns mit Zitronensäure oder Chemie sparen ?
Warum auch nicht, ich bin schon relativ alt und werde in meinem Leben gewiss schon einiges an Dreck gefressen haben.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#105

Beitrag von Anon27 »

Ja Franz.
Trink unterwegs ab und an einen Grappa.
Gleiche Wirkung und tut gut.

LG
Sven
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#106

Beitrag von Anon25 »

Austragler hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 12:12
Ebi hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 11:36
Nochmals zur Truma. Haben wir im Moment auch. Die holt das Wasser aus dem Tank, woher auch sonst. Je sauberer es rein kommt, desto sauberer läuft es auch raus. Also macht es Sinn, Keime zu reduzieren. Null Keime, dazu braucht es vermutlich Chemie. Silberionen haben wir dabei, jedoch im aktuellen Fahrzeug nie eingesetzt. In 6 Jahren bei oft extremen Temperaturen wurden wir nie krank, uns war nicht mal unwohl. Und das, obwohl wir "nur" ein Filtersystem von Lilie einsetzen.

Tankreinigung? So macht das der Fachmann, also ich. Ich drücke vor dem Abstellen zwei Knöpfe auf dem Armaturenbrett, dann läuft das Wasser ab. Auf dem holprigen Weg zur Halle schüttelt es das restliche Wasser raus. Abstellen, 2 Knöpfe drücken, gut ist es. Unwohl wird mir erst danach, wenn ich nach Deutschland komme, aber das ist ein anderes Thema.
Also kann ich mir das Gedöns mit Zitronensäure oder Chemie sparen ?
Warum auch nicht, ich bin schon relativ alt und werde in meinem Leben gewiss schon einiges an Dreck gefressen haben.

Meiner Meinung nach "ja". Die fleißigen Putzer werden anderer Meinung sein, das sei ihnen gegönnt.

Franz, in unserem Alter hat man deutlich mehr Dreck hinter sich als vor sich. Ich hab noch nie nen Tank gereinigt. Also in der Art, dass ich oben aufgeschraubt und dann geschrubbt habe. Ich verfolge aber gerne die unterschiedlichen Bemühungen, die sind teilweise ja recht unterhaltsam.


Edit...

Kenn ein paar Leute, die mit einem Bliss - Mobil unterwegs sind. Die putzen auch nicht, zumindest die, die ich kenne. Beim großen Tank kommt man ohnehin nicht überall hin, man bräuchte Teleskop - Arme.

Quelle: Bliss

Bliss.jpg


Natürlich ist ein Filtersystem drin, oder auch zwei. Wasser ablassen, dicht machen, damit keine Tierchen einziehen, fertig. "Dicht machen" hab ich auch schon vergessen, vor lauter Vorfreude auf Deutschland. Ist dennoch nix passiert.
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 140
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#107

Beitrag von Hundefreund »

Beduin hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 06:31
Mir ist es letzten passiert, Plan hat sich verschoben, Wasser noch drin, nicht dran gedacht. War wieder unterwegs, Hahn auf, Charakteristische "Aquarium" Geruch. Das Zeug von Tobi hatte ich schon da, nach Vorschrift angewandt.
Erst mal alles gut
Zuhause steht das Womo so, das ab Nachnmittag die Sonne aufs Heck knallt und da laufen die Wasserleitungen Küche u Bad
Zack, nach kurzer Zeit wieder Aquaruim Geruch :(
Wenn man schon einen eventuellen Bakterienrasen in Tank und Leitungen hat (Biofilm/Algen in durchsichtigen Leitungen) kann man mit Oxosanum selbst schleimige Biofilme im System wieder loswerden. Kostet nicht viel, ich meine so 25.-Euro für 100g Instant-Granulat. Das reicht für mehrere Anwendungen. Ich habs erst 1x angewandt. Muss man halt gründlich nachspülen.

Das ist natürlich nur zur Entkeimung/Desinfektion. Entkalken ist ne komplett andere Baustelle. Dafür hab ich mir mal nen 5kg Eimer Amidosulfonsäurepulver gekauft (Chemdiscount). Wirkt ein vielfaches stärker als Zitronensäure und wird deshalb in der Gastro verwendet. Hab ich aber auch nur 1x in 10 Jahren benutzt.

Bei mir bleibt das Restwasser im Tank, ausser das Womo steht wirklich lange ungenutzt. Wirklich trocken bekommt man die Leitungen sowieso niemals. Vor der nächsten Fahrt wird der Tank wieder voll gemacht. Hatte noch nie Probleme. Nur der Boiler wird hin und wieder auf max. Wärme aufgeheizt und die WW-Leitungen damit gespült, um möglicher Legionellenbidung vorzubeugen.
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6469
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#108

Beitrag von Cybersoft »

Hundefreund hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 13:43
Dafür hab ich mir mal nen 5kg Eimer Amidosulfonsäurepulver gekauft (Chemdiscount). Wirkt ein vielfaches stärker als Zitronensäure und wird deshalb in der Gastro verwendet. Hab ich aber auch nur 1x in 10 Jahren benutzt.
Den 5Kg Eimer habe ich auch vor über 10 Jahren gekauft ;) Unser ist noch 1/3 voll, nutzen es aber regelmässig im Wasserkocher und in der Waschmaschine. Aber Obacht, eigentlich nicht für Privatanwender gedacht ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
kai_et_sabine
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#109

Beitrag von kai_et_sabine »

Cybersoft hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 15:01
Aber Obacht, eigentlich nicht für Privatanwender gedacht ...
Stimmt, die müssen das Zeug von De'Longhi kaufen.

Hat aber wohl eher was mit der Menge zu tun, als mit dem Inhaltsstoff - denn der unterscheidet sich nicht.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8658
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#110

Beitrag von biauwe »

kai_et_sabine hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 16:25
Hat aber wohl eher was mit der Menge zu tun,
Man könnte wohl damit auch @= bauen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Lausitz/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
kai_et_sabine
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#111

Beitrag von kai_et_sabine »

Na ja, zusammen mit Chlor gibt es Chlorknallgas. Aber mit Chlor zusammen ist fast alles giftig/explosiv.

Selbst simples NaCl bringt den Menschen den Herztod.

gruss kai & sabine, jetzt sind wir aber arg weit weg vom Topic...
Realtime
Beiträge: 47
Registriert: Di 14. Mai 2024, 21:06

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#112

Beitrag von Realtime »

Moin!

Ich habe auch beim 22 Jahre alten bimobil nie den Tank gereinigt. Und beim jetzigen Alpa auch nicht. Warum? Weil der Tank nur ein Teil im Frischwassersystem ist. Wenn man nur die Schublade in der Küche zieht, weiß ich persönlich, dass ich das nie sauber bekomme.

Wie hatten wir das gemacht? In den Frischwassertank die gefährlichen Silberionen reingeworfen, wie es schon mein Vater an Bord gemacht hat. Die machen alles Tot. Und Trinkwasser aus neuen Kanistern in der Küche getankt.

Was ich an den Sanitärstationen gesehen habe, reicht mir. Die Leute mit Handschuhen, die man im Chemiepark der BASF trägt, ent- und versorgen das WoMo. Und mit den Handschuhen, die vorher gerade die Klokassette akribisch gereinigt wurde, wird dann der Wasserhahn und Schlauch vom Frischwasser bedient und für den nächsten zurückgelassen. Ich habe Bilder im Kopp, wie der wohl sich den Hintern abwischt, nachdem er die Kassette gefüllt hatte.

Darum habe ich meinen eigenen Trinkwasserschlauch und tanke dort kein Trinkwasser.

Ich habe mir nach dem Vorbild von bimobil einfach einen zweiten Wasserhahn in die Küche gebaut, 3 m Wasserleitung dran, am Ende ne Tauchpumpe und halte die in einen von drei 13 l Tanks. Die Tanks sind im "Flur" im "Keller" (da, wo jetzt die Akkus und Elektroblock drinne sind). Das System besteht aus drei Teilen, Schlauch und Tauchpumpe kosten 20 Euro, die man alle paar Jahre, wenn die nicht mehr gut aussehen, austauscht. Die Weithalskanister kann man gut reinigen und in den Küchen wieder füllen.

Marc
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#113

Beitrag von Cash »

Hallo Marc,
It's no realtime, its yesterday sorry, nicht böse gemeint! :-P
Beste Grüße Cash
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5851
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wassersystem sauber und ohne Keime. Aber wie?

#114

Beitrag von Elgeba »

Ich habe nie mehr als 30 L Wasser im Tank, unterwegs hole ich mir Nachschub mit einer lebensmittelechten Kanne und einem entsprechenden Faltbeutel, so habe ich immer frisches Wasser und nach der Tour öffne ich die Entleerung von Frischwassertank und Boiler, so kann alles Austrocknen und die Anlage bleibt sauber.Von Chemikalien, gleich welcher Art im Trinkwasser halte ich absolut nichts.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“