AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6139
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#21

Beitrag von Cybersoft »

15 Minuten warten
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#22

Beitrag von Südschwede »

Das Bedienteil kenn ich leider nicht, es hat keine Anzeige für die Wassertanks. Gibt es da noch eine Zweite?
Darum geh ich bei dem Baujahr mal davon aus, das es keinen EBL gibt, sondern alles noch getrennt aufgebaut ist. Also einige Relais, ein Sicherungsverteiler und ein einfaches Netzteil mit einer festen Spannung von ca.13V. Damit wurden schon Bleibatterien nie richtig voll und für LiFoPO völlig ungeeignet.
Da hilft dann auch kein Netzstecker ziehen. Du brauchst ein neues Ladegerät.

Ein Bild davon, wenn du es findest, währe hilfreich.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#23

Beitrag von Anon27 »

underdogvan hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 10:42
Laut App sagt die Lithium 13,4V, 91% und 1,5A kommen über Solar rein.
Sprich wenn ich die Lithium mit Landstrom "voll" laden möchte muss ich es tauschen.

Der Zustand wird mit Ladegerät so bleiben.

Du kannst vergleichen, wenn du nun eine Stunde fährst. Meine werden dann nach App bis 14,7V geladen und das BMS der LifePo4 schaltet ab.
Wenn Du dann noch einen Solarkoffer mit angeschlossenem MPPT von Victron hast, kannst Du hier auf 14,6V konfigurieren.

Auf jeden Fall wirst Du immer mehr Saft haben als zuvor mit Blei.
Und die Akkus werden die geringe Ladung gar mit Lebensdauer belohnen-

LG
Sven
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#24

Beitrag von Südschwede »

Sellabah hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 10:25
Der Zustand wird mit Ladegerät so bleiben.
Das seh ich aber vollkommen anders. Bei 13,4 wird jedes moderne Ladegerät den Akku auch laden.

Wir haben hier aber 1988. Zu der Zeit gab es hauptsächlich Festspannungsnetzteile und keine Ladegeräte mit Ladekennlinie. Und ein 13V Netzteil kann natürlich keine LiFePO mit 13,4V laden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#25

Beitrag von Doraemon »

underdogvan hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 10:23
So, ich melde mich auch zu Wort, ich hab die AGM raus gemacht und die 100er AH Lithium eingebaut, Solarregler auf Lithium gestellt und Landstrom angesteckt. Als Landstrom Ladegerät ist ein WECO Perfect Charge IU812 verbaut.https://www.campingwagner.de/product_in ... t--8A.html
mit dem verbauten Ladegerät sollte es funktionieren, nur die Frage wie wurde es angeschlossen?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#26

Beitrag von Südschwede »

Oh die Angaben zum Ladegerät hatte ich übersehen. Das sollte bei 13,4V aber auf jeden Fall noch mit 8A laden, vorrausgesetzt, die Spannung stimmt.
underdogvan hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 10:42
von underdogvan » 2. Jul 2024, 10:42
Laut App sagt die Lithium 13,4V, 91% und 1,5A kommen über Solar rein.
Die Werte passen nicht so richtig zusammen. Bei 13,4V nimmt eine LiFePO noch vollen Strom auf. Es sei denn es schien keine Sonne.
Kannst du die Spannung mal mit einem Multimeter messen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#27

Beitrag von biauwe »

Südschwede hat geschrieben: Mi 3. Jul 2024, 11:17
Bei 13,4 wird jedes moderne Ladegerät den Akku auch laden.
Wo liegen denn dann die 13,4 V an?
Am Akku oder schon am Ladegerät der Senseleitung?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#28

Beitrag von Doraemon »

Könnte auch sein das nach dem Tausch das 230V Ladegerät nicht richtig angschlossen wurde.

Also als erstes mal mit dem Mutlimeter den 12V Ausgang vom 230V Ladegerät messen und dann schaun wo es angeschlossen ist.
Saludos Christian

Bild
underdogvan
Beiträge: 46
Registriert: Fr 25. Aug 2023, 12:59

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#29

Beitrag von underdogvan »

Dann wird der wohl auch kein EBL haben, einen festen Wassertank gibt es nämlich nicht, nur 2x 20L Kanister zum Transportieren.

Mir ist eben eingefallen das mir die Vorbesitzer erklärt haben das über das Landstromgerät Wahlweise die Aufbaubatterie oder die Starterbatterie geladen werden kann, es gibt einen Schalter am Ladegerät ich kann von Batterie 1. (Starter) auf Batterie 2. Aufbaubatterie schalten, ich denke hier könnte das Problem liegen oder? Weil das Landgerät mit dem "alten" Zyklus zb von der Starterbatterie weiter ladet oder weil der Ladestrom begrenzt ist?

Wenn ich jetzt die Lithium lade und der Zyklus sich einstellt und danach den Schalter auf Batterie 1 stelle dann wird die Starterbatterie vermutlich mit zuviel Volt geladen und geht kaputt? Meine aussagen sind alle "Laienhaft" also bitte steinigt mich nicht wenn ich komplett daneben lieg :D

Solartasche mit Mppt Regler, 200Watt habe ich, und 100W auf dem Dach. Wäre nur trotzdem nice wenn ich im "fall" der fälle am Landstrom meine Lithium auf 70-80% bekomme.
IMG_8966.jpeg
IMG_8931.jpeg
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8467
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#30

Beitrag von biauwe »

underdogvan hat geschrieben: Do 4. Jul 2024, 10:49
Wenn ich jetzt die Lithium lade und der Zyklus sich einstellt und danach den Schalter auf Batterie 1 stelle dann wird die Starterbatterie vermutlich mit zuviel Volt geladen
Bestimmt nicht, da das Ladegerät nur bis 14,4 V läd.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#31

Beitrag von Anon27 »

Das BMS der LifePo regelt alles selbst.
Je mehr Volt mit der alten Kiste, desto besser.

LG
Sven
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#32

Beitrag von Südschwede »

Also an diesem Ladegerät gibt es keinen Umschalter um die Starterbatterie zu laden. Möglicherweise gab es den am Originalladegerät.
Ob daß eventuell über den Batterieschalter am Bedienteil erfolgt, müßte man mal nachmessen.
Oder du machst auch noch mal ein Bild von der Rückseite des Bedienteils mit allen Kabeln.

Das Trennrelais zum Laden der Aufbaubatterie beim Fahren, inklusive Sicherung, sitzt bei dir warscheinlich im Motorraum, da es auf den Bildern nicht zu entdecken ist. Nur mal als Info.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3729
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: AGM gegen Lithium beim 280er Ducato 88BJ Tauschen ohne Ladebooster

#33

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 10:59
Also an diesem Ladegerät gibt es keinen Umschalter um die Starterbatterie zu laden. Möglicherweise gab es den am Originalladegerät.
Ich glaube er meint einen externen Schalter der nachträglich verbaut wurde, auf dem linken Foto glaube ich zu erkennen sowas wie einen Druckschalter und daneben die Aufschrift B1.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“