Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#1

Beitrag von Masure49 »

Hallo,
werte Comfortmatikfahrer,
angeregt durch einen anderen Thread hier im Forum würde mich mal interessieren, wer von Euch, der mit so einer Comfortmatik unterwegs ist, schon mal das Hydrauliköl für die Comfortmatik gewechselt hat oder hat wechseln lassen, da sie wohl immer wieder für Probleme sorgt, wenn sie nicht regelmäßig gewechselt wird.
Bremsflüssigkeit wird eh alle 2 Jahrer gewechselt, oder sollte zumindest so sein.
Würde mich auch interessieren, wie viele Comfortmatikbesitzer es hier gibt und wer hier im Forum schon mal Probleme damit hatte, obwohl er die Flüssigkeiten regelmäßig gewechselt hat.
Selbst habe ich es vor 2 Jahren zum ersten Mal machen lassen, bisher keinerlei Probleme mit der Comfortmatik. EZ 03.2014, 83 000 Km bisher.
Und vielleicht nach 80 000 Km auch den entsprchenden Druckausgleichsbehälter erneuern lassen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
norbert1704
Beiträge: 30
Registriert: Do 12. Mai 2022, 10:52

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#2

Beitrag von norbert1704 »

Hallo in die Runde,
unseren Knaus Sky TI 700 MEG (EZ 2016) mit Comformatik haben wir vor gut 2 Jahren mit knapp 18.000 km von Privat gekauft. Bisher habe ich das Hydrauliköl noch nicht wechseln lassen. Der km - Stand ist aktuell bei ca. 35.000. Inwiefern das durch den Vorbesitzer schon einmal veranlasst worden ist, kann ich nicht überprüfen.
Bisher macht die Comformatik problemlos, was sie soll. Muss ich mir Sorgen machen?
Gruß Norbert
Gruß aus dem Nordwesten der Republik*HI*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#3

Beitrag von Masure49 »

Ich würde es wechseln lassen, da FIAT mittlerweile empfiehlt,
es alle 2 Jahre wechseln zu lassen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2442
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#4

Beitrag von Billy1707 »

Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 11:36
Ich würde es wechseln lassen, da FIAT mittlerweile empfiehlt,
es alle 2 Jahre wechseln zu lassen.
Hallo Peter,
alle 2 Jahre das Motoröl oder das Getriebeöl ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#5

Beitrag von Masure49 »

Servus Billy,

auch wenn einige hier im Stillen den Kopf über mich schütteln,
Motoröl lasse ich bisher schon seit Jahrzehnten jährlich bei allen 3 unserer Fahrzeuge wechseln, das Hydrauliköl für die Ducatocomfortmatik alle 2 Jahre.
Wird im März wieder zum zweiten mal gewechselt, ebenso wie die Bremsflüssigkeit.
Ich mache es so, weil ich damit über Jahrzehnte hinweg die besten Erfahrungen gemacht
habe, aber das wird und muß jeder so halten wie er es für richtig hält.
Hier macht es ein User aus dem Ducatoforum selber:

https://www.ducatoforum.de/forum2018/fo ... post747739
Hier hat er es noch besser bebildert:
https://docplayer.org/169051045-Wechsel ... -x290.html
Und hier aus dem HME Forum ein Beitrag zum Thema:
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?p=85455#p85455
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2442
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#6

Beitrag von Billy1707 »

Masure49 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 11:51
Servus Billy,

auch wenn einige hier im Stillen den Kopf über mich schütteln,
Motoröl lasse ich bisher schon seit Jahrzehnten jährlich bei allen 3 unserer Fahrzeuge wechseln, das Hydrauliköl für die Ducatocomfortmatik alle 2 Jahre.
Wird im März wieder zum zweiten mal gewechselt, ebenso wie die Bremsflüssigkeit.
Peter, ehrlich ?
Grtriebeölwechsel nach 2 Jahren (20. oder 30.000 km) ?

Uiiii, jetzt bin ich platt.


PS: Passt aber irgendwie nicht mit der EZ in 2014 zusammen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#7

Beitrag von Masure49 »

Sorry Billy,

das scheint ein Mißverständnis zu sein. :-O
Motoröl lasse ich bisher schon seit Jahrzehnten jährlich bei allen 3 unserer Fahrzeuge wechseln

Egal ob es vorgeschrieben ist oder nicht.
Getriebeöl bei unseren beiden PKWs (MB) so nach 80 000 Km, beide 4 Matik.
Getriebeöl beim Ducato weiß ich ehrlich gesagt garnicht, wann das fällig ist.
Muß ich mal dringend nachschauen.
Spätestens im März beim nä. KD könnte es wieder soweit sein,
wurde wohl auch schon einmal bei 40 000 Km gemacht.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#8

Beitrag von Anon27 »

Ich hol den alten Fred nochmal aus dem Keller.

Ich hab grad bei meinem ALPA eine große Inspektion beim "Freien" machen lassen.
Kilometerstand etwa 33.000km, Bj. 2018

Der hat die Comfortmatik ausgelassen, da er meinte, es wäre zum Wechsel zu früh.
Er hätte mehrere Spediteure mit Ducatos und Comfortmatic in der Kundschaft, die gar Hänger ziehen und teilweise über 100.000 Kilometer ohne Wechsel unterwegs sind.


Gibt es hier Comfortmatic´s, die die Grätsche gemacht haben?
Tipps oder Preise zum Wechsel? Wenn es wirklich viele "Liegenbleiber" gibt, kriegt er die Karre nochmal.

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#9

Beitrag von Cybersoft »

Ich würde die Automatik zu einem Fachbetrieb für Getriebe geben.
Einmal spülen, dann befüllen lassen. Die können auch eine Analyse des Öls machen. Wenn man damit den Horrorgeschichten aus dem Ducato-Forum damit umgeht ist es gut investiert und kostet bei spezialisierten Betrieben auch nicht so viel. Wenn ich den Benimar weiter gefahren wäre hätte ich es da auch gemacht.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#10

Beitrag von Anon27 »

Bei der Wandlerautomatik eine gute Idee.
Hab ich beim Porsche immer mit mehreren gemacht. weil an die Spülanlage ein großes Fass musste und bei Einzelstücken die Aktion der Spülerei sehr teuer wurde.

Die Comfortmatic "schiesst" die Gänge rein, ersetzt kwasi das Kupplungspedal. Wenn man die Lasttaste drückt, arbeitet es annähernd des Wandlers meines vorigen Sprinters.
Wohlgermerkt bei 180PS. Bei 148PS fand ich es etwas träge.
Derzeit arbeitet die Comfortmatic bei mir wirklich astrein.

Es werden wohl zwei Behälter befüllt, einmal Hydrauliköl einmal Bremsflüssigkeit.
Nicht hauen, ich hab es nur irgendwo gelesen.

Wenn es die Grätsche macht, soll häufig eine gebrochene Kunststoffkugel die Ursache sein.


LG
Sven
Agent_no6
Beiträge: 2618
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#11

Beitrag von Agent_no6 »

Das sind doch aber 2 unterschiedliche Geschichten, einmal das Getriebe, das wie ein normales Getriebe funktioniert und einmal der Schaltautomat mit der Kupplung die per Bremsflüssigkeit bedient wird.
Hier würde ich mich schlau machen. Reines Getriebeöl habe ich profilaktisch mit ~100 tkm gewechselt, sonst war bei mir nichts zu tun, da Handschalter.
Ich würde ggfs. am Schaltautomat die Flüssigkeit wechseln lassen und mich in allen Dingen über den Automaten vorab informieren. Was man da schon gelesen hat, da wurden schon Getriebe getauscht, Fehler war lediglich ein Bremslichtschalter. Das doofe ist, die - meisten - Werkstätten kennen sich damit nicht aus oder nur sehr rudimentär. Leider.
Edit: hat mir doch der Sven dazwischen gegrätscht..
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#12

Beitrag von Cybersoft »

Hatte nur "quer" mitgelesen im Ducatoforum, daher liege ich da wohl falsch. Der Bremslichtschalter wird oft erwähnt in dem Zusammenhang, scheint aber noch mehr solcher Kleinigkeiten zu geben.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#13

Beitrag von Masure49 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 11:18
Ich hol den alten Fred nochmal aus dem Keller.

Ich hab grad bei meinem ALPA eine große Inspektion beim "Freien" machen lassen.
Kilometerstand etwa 33.000km, Bj. 2018

Der hat die Comfortmatik ausgelassen, da er meinte, es wäre zum Wechsel zu früh.
Er hätte mehrere Spediteure mit Ducatos und Comfortmatic in der Kundschaft, die gar Hänger ziehen und teilweise über 100.000 Kilometer ohne Wechsel unterwegs sind.


Gibt es hier Comfortmatic´s, die die Grätsche gemacht haben?
Tipps oder Preise zum Wechsel? Wenn es wirklich viele "Liegenbleiber" gibt, kriegt er die Karre nochmal.

LG
Sven
Tja,
da sind tatsächlich mehrere Ursachen möglich.
Das mit der Kunststoffkugel war wohl die übeleste und teuerste.
Wenn man die beiden Comfortmatikflüssigkeiten nicht regelmäßig,
so alle 20 000 Km oder alle 2 Jahre wechselt, bleibt er einfach nur irgendwann stehen.
Besonders gerne auf Kreuzungen. :mrgreen:
Ist seit einigen Jahren von FIAT für den Ducato in den Wartungsplan aufgenommen worden, nachdem der User Adriapilot aus dem Kastenwagenforum vor ein paar Jahren FIAT darauf aufmerksam gemacht.
Deine Werkstatt war der klassische Fall, die nichts von dem ganzen Elend wußten und offenbar immer noch nicht wissen und wenn es dann zum Versagen kommt, gerne erstmal allerlei teuere Reparaturversuche unternehmen bzw unternommen haben.
Seit FIAT den regelmäßigen Wechsel vorschreibt, sind diese Klagen, besonders auch im Ducatoforum, deutlich weniger geworden.
Und last but not least, seitdem das mit dem Bremslichtschalter bekannt ist, habe ich mir einen in meine Werkszeugkiste gelegt, kostet nur ein paar Euro, hilft aber ungemein, wenn man im Schadensfall einen dabei hat.
Bevor dann wieder alles mögliche von unwissenden Werkstätten ausgewechselt wird, ist das die erste von mindestens 2 möglichen Pannenursachen.
Was auch nicht außer acht gelassen werden sollte, ist der Druckbehälter für die Comfortmatik, auch er kann bei hohen Kilometerleistungen wie bei unserem Dethleffs undicht werden und auch zum Versagen der Comfortmatik führen.
Das Getriebeöl habe ich bei 90 000 Km wechseln lassen.
Die besagte Kunststoffkugel wurde ab einem bestimmten Jahrgang nicht mehr verbaut, leider weiß ich nicht, ab wann.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#14

Beitrag von Anon27 »

Kann mal jemand den Bremslichtschalter einstellen?

Foto oder Teilenummer?

Das wär total lieb.


LG
Sven
Benutzeravatar
Funbiker
Beiträge: 28
Registriert: Fr 25. Dez 2020, 20:56

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#15

Beitrag von Funbiker »

Hallo Sven.

Nach Problemen mit der Confortmatic (Getriebe überprüfen lassen!) wurde im 2022 dieser Bremslichtschalter von meiner Fiat Professional Werkstatt ersetzt und seitdem ist Ruhe *THUMBS UP* .

Bremslichtschalter.jpeg
Bremslichtschalter.jpeg (3.86 KiB) 4956 mal betrachtet
Nr. 46 840 510

Gruss Andreas
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (von George Orwell)
Marcello0606
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#16

Beitrag von Marcello0606 »

Am besten das Original von FIAT Teile Nummer OE 52162684. " Nachbauten " können aus Erfahrung haken. Kostet nicht die Welt und rastet besser ein.

Ich habe leider negative Erfahrungen viewtopic.php?p=166138#p166138
mit der Comfort Matic sammeln dürfen, es liegt lag nicht an dem Bremslichtschalter, nicht an einer Kunststoffkugel, Abnehmern etc., sondern an verschiedenem, trotz regelmäßigem Service, Wechseln von Flüssigkeiten etc..

Zum Glück ist das Problem, hoffentlich für immer, erledigt.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#17

Beitrag von Masure49 »

Wäre für alle Comfortmatikfahrer bestimmt sehr interessant,
was "verschiedenem" alles war .
Mann lernt ja immer gerne dazu und möchte im Notfall der Werkstatt unnötige Sucherei ersparen.
Deshalb habe ich mir den kleinen Bremslichtschalter gekauft.
So kann man im Pannenfall ganz schnell diese Ursache ausräumen und notfalls weiter suchen oder eben entspannt weiter fahren, wenn er die Ursache war.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Marcello0606
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#18

Beitrag von Marcello0606 »

U.a. AGR Kühler, Steuergerät usw. .................
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#19

Beitrag von Masure49 »

Marcello0606 hat geschrieben: Mo 8. Jul 2024, 15:31
U.a. AGR Kühler, Steuergerät usw. .................
Danke und oh je, dann ist nie klar geworden, an was es tatsächlich hing,
was die wirkliche Ursache war ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Marcello0606
Beiträge: 45
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Comfortmatik, schon mal das Hydrauliköl gewechselt ?

#20

Beitrag von Marcello0606 »

Doch, alles ist klar. Eben eine Verkettung diverser Umstände. AGR Kühler ist undicht und beschädigt das Steuergerät usw.. Habe die Teile gesehen. Ich habe mir hierzu Hilfestellungen zur Seite geholt. Es ist nun mal so.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“