Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#141

Beitrag von Elgeba »

Ich habe sogar drei Karten :-P


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Cash
Beiträge: 288
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 20:54

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#142

Beitrag von Cash »

Hallo Arno,
habe auch mehrere Karten *THUMBS UP* , aber nur eine, :-P die das Fahren mit dem Womo erlaubt und die ist neu! :-P
Beste Grüße Cash
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#143

Beitrag von Anon27 »

Masure49 hat geschrieben: Di 9. Jul 2024, 19:31
Das kann schneller passieren, als man glaubt, ist mir schon mehrmals in meinem fast 60jährigen Autofahrerleben als Aussendienstler passiert.
Handbremse garnicht oder nicht richtig angezogen und schon rollt die Fuhre mehr oder weniger schnell bergab.
Ist GsD immer gut gegangen.
Nie war es, bis heute, Zeit, den Führerschein abzugeben. ;-)
Ich war vielleicht 19. Der Stiefvater meines besten Freundes hatte eine Dachdeckerei und ich lieh mir verbotenerweise eine Pritsche für den Umzug aus.
Stellte den Mercedes T1 ohne Gang mit angezogener Handbremse, Räder natürlich geradeaus vor dem Haus an abschüssiger Strasse ab.
Das Auto fand ich unten auf einer Hauptstrasse wieder. :oops:
Unbeschädigt und keiner ums Rad gewickelt.
Ist bis heute im Hirn.

Der Eurocargo hat Luftbremse und eventuell zieht die Feststellbremse nicht automatisch an, wie man es vom modernen Duc 8, Sprinter oder Daily kennt.
Auto Hold ist bei Mercedes ganz gefährlich. Öffnet der Beifahrer seine Tür, hebt Auto Hold sofort seine Wirkung auf.

LG
Sven
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#144

Beitrag von Elgeba »

Ich habe vor einigen Jahren einen Reisebus mit aktivierter Federspeicherbremse an einer abschüssigen Straße abgestellt,als ich nach hinten ging um mir einen Kaffee in der Pantry zu machen, bemerkte ich zu meiner Überraschung,das der Bus losrollte.Ich war noch nie so schnell vorne auf dem Fahrersitz wie an diesem Tag.Nach dem ich den Gang eingelegt hatte,blieb der Bus stehen.
Nach der Rückkehr habe ich das unserem Werkstattleiter gemeldet,der hielt das für unmöglich,so das wir an einer abschüssigen Straße nahe des Busgeländes eine Probe gemacht haben, und wieder rollte der Bus trotz aktivierter Bremse los.Der Bus wurde dann nach Salzgitter gebracht und eingehend untersucht,es stellte sich heraus, das die Bremsbacken nicht mit dem nötigen Druck an die Bremstrommeln gedrückt wurden, ein Austausch der entsprechenden Ventile etc.wurde durchgeführt, danach war die Sache in Ordnung.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 209
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#145

Beitrag von Erniebernie »

Ist es nicht lustig, wir sollten alle bis mind. 67 Jahre arbeiten, aber den Führerschein schon früher abgeben.
Komisches Deutschland
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2881
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#146

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wo ist das prob?
du kannst doch mit öffis zur arbeit! :mrgreen:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#147

Beitrag von Elgeba »

Könnte problematisch werden, fast 35% aller Busfahrer sind Rentner wie ich.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1963
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#148

Beitrag von Hans 7151 »

Elgeba hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 13:38
Könnte problematisch werden, fast 35% aller Busfahrer sind Rentner wie ich.


Gruß Arno
Die Busfahrer bekommen dann eine Ausnahme, aber nur für Führerscheinenteignete über 65 jährige damit diese noch bis zum Renteneintritt ihren Arbeitsplatz erreichen können.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 209
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#149

Beitrag von Erniebernie »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 13:12
wo ist das prob?
du kannst doch mit öffis zur arbeit! :mrgreen:
Stimmt, mit Fahrrad oder zu Fuß geht ja auch noch, bis jetzt braucht man für ein normales Rad ja noch keinen Führerschein.
Bild
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2881
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#150

Beitrag von jagstcamp-widdern »

aber bestimmt kommt bald helmpflicht.....
und als näxtes lederklamotten + helm für fuszgänger, die sind am meisten gefährdet. *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5481
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#151

Beitrag von Elgeba »

Und der Helm muss Blinklicht haben, die gesetzlichen Vorgaben werden wohl in 5-10 Jahren beraten und entschieden sein.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Peter & Gitti
Beiträge: 17
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 16:35

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#152

Beitrag von Peter & Gitti »

Vor ca. 43 Jahren habe ich zwangsweise eine Beerdigung von drei kleinen Kindern miterleben müssen.
Ein älterer Autofahrer, der sein Fahrzeug allen Anschein nicht mehr verkehrssicher führen konnte, ist in einer kleinen Gruppe von Kindern gefahren, die zum Martinssingen unterwegs waren. Drei Kinder aus der Gruppe verstarben noch an der Unglücksstelle, andere wurden schwer verletzt. Ich hatte damals als Techniker die Aufgabe bekommen, die Beschallung auf der gemeinsamen Trauerfeier zu übernehmen. Die Bilder, die ich dort gesehen habe, sind mir bis heute vor Augen. Soetwas vergisst man nicht und möchte es nie wieder erleben!

Und dann ist mir selbst ein älterer Herr auf einer Dorfstrasse entgegengekommen. Er kam immer weiter auf meine Fahrbahnseite zu. Am Ende hat er glücklicherweise nur meinen linken Aussenspiegel erwischt, ist aber trotzdem weitergefahren. Es hätte auch ein Kind gewesen sein können! Ich bin dann hinterher und an einer Bäckerei stieg er aus, als ob nichts passiert sei. Nach seiner Aussage hat er wohl etwas wahrgenommen, wusste jedoch nicht was. Die Polizei riet mir, das Kennzeichen mit dem Namen des Fahrers beim Strassenverkahrsamt zu melden, damit eine Fahrtauglichkeitprüfung durchgeführt werden kann.
Bei allem Respekt! Auch ich bin schon über 60 Jahre, aber wenn ich mir vorstelle, ich würde einen anderen Menschen (insbesondere Kinder) verletzen, oder gar zu Tode kommen, WEIL ICH NICHT MEHR SICHER unterwegs bin, wird's mir schlecht. Unfälle passieren, ja, aber wenn die mangelnde Fahrtauglichkeit die Ursache war, wird man seines Lebens nicht mehr froh, wenn Personen zu schaden geommen sind. Die Bilder von der Beerdigung, mit allem Elend und Leid, sind sofort wieder da.
Ob man wirklich die Mobilität verliert, wenn man seinen Führerschein abgegeben hat? Ich glaube nicht.
Die Kosten, die ein Fahrzeug zur Unterhaltung verschlingt, sind bekanntlich nicht unerheblich, sodass so manche Taxifahrt davon bezahlt werden könnte. Von daher ist es eine persönliche Entscheidung, ob ich Geld für das eigene Fahrzeug, oder ein Taxi ausgeben möchte. Es hat auch etwas mit Bequemlichkeit und Komfort zu tun. Man kann eben nicht mal gerade irgendwo hinfahren, sondern muss erst auf's Taxi warten. Ich denke, das ist sicherlich auch ein mitentscheidender Punkt. Es darf aber KEINESFALLS zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen, sprich die Gesundheit Anderer aufs Spiel setzen.
Nicht jeder Mensch ist gleich. Auch gesundheitlich steht jeder auf einem anderen Level und sollte daher auch induviduell betrachtet werden. Daher kann man nicht pauschal sagen, mit welchem Alter das Fahren aufgegeben werden soll/muss. Ich habe als Verkehrsteilnehmer eben nicht nur mir gegenüber eine Verantwortung, sondern mehr noch meinen Mitmenschen, oder den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Egoismus hat dort KEINEN Platz.
Auch ich möchte vom Staat so wenig wie möglich vorgeschrieben bekommen. Aber an dem Punkt wäre ich schon für eine gesundheitliche Prüfung... in welchem Intervall und ab welchem Alter auch immer.
Und ja... ich lasse mich einmal pro Jahr freiwillig dahingehend untersuchen!
Das ist meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema.
Gruß Peter

unterwegs mit Roller Team 266TL auf Ford 170PS Bj.23 Schaltwagen Fahrwerk auf 4,1t inzwischen abgelastet auf 3,5t
VolkerDU
Beiträge: 78
Registriert: Do 1. Feb 2024, 07:52
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#153

Beitrag von VolkerDU »

Natürlich empfinde ich das oben geschriebene Geschehen grausam und schlimm. Für die Betroffenen, wie auch für die Hinterbliebenen. Keine Frage!
Aber ich wehre mich dagegen, dass nur "ältere" Fahrzeugführer als Buhmann/-frau für Fahruntüchtigkeit herhalten müssen. Was ist mit den 30-jährigen, den 40-jährigen? In jedem Alter gibt es welche, die lieber im Bett bleiben und besser kein Fahrzeug, egal welches, führen sollten.

Ich bin sehr dafür nach bestimmten Zeiten eine Art MPU machen zu lassen. Aber wo fängt man an? Fußgänger, Scooter- oder Radfahrer eingeschlossen?

Ich bin von 1953, fahre viel und gerne. Wann gebe ich mir gegenüber zu, dass ich Fahruntüchtig bin? Jedenfalls habe ich nicht vor, weder meinen KFZ-Führerschein, noch meine Bootsführerscheine abzugeben.
Allzeit gute Fahrt

Volker

Pössl Summit Prime 640
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5038
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#154

Beitrag von Austragler »

Im Umkreis von ca. 50 Kilometern von meinem Wohnort sind im Verlauf einer Woche mehrere Unfälle mit Todesopfern passiert. Es waren 3 Motorradfahrer/innen unter den Toten, der Älteste 26 Jahre, zwei junge Frauen 20 und 22 Jahre alt. Keiner war der Verursacher, auch keine älteren Verkehrsteilnehmer waren unfallverursachend.
Es waren rücksichtslose Raser, auch ein LKW-Fahrer war darunter, er hatte in einer nicht einsehbaren Rechtskurve ein anders Fahrzeug überholt, ein Auto kam entgegen, die beiden Insassen, ein Rentnerehepaar, erlitten tödliche Verletzungen. Auch die beiden jungen Frauen wurden jeweils von jugendlichen Rasern getötet, sie hatten keine Chance den Unfällen zu entgehen.
Der LKW-Lenker war betrunken.
Was passiert solchen Leuten ?
Der LKW-Lenker bekommt sicher eine Freiheitsstrafe, der Autofahrer der die 22-jährige getötet hat wahrscheinlich nicht. Sein 5er BMW wurde bei dem Zusammenprall mit dem Motorrad bis zur Windschutzscheibe zerstört, ein Gutachter wird nun ermitteln wie schnell der Kerl gefahren ist. Es gibt Hinweise auf ein illegales Rennen.
Unter den Verursachern waren keine Senioren.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Kuschelteddy
Beiträge: 454
Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
Wohnort: Breitungen / Werra

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#155

Beitrag von Kuschelteddy »

Kein Alter ist besser oder schlechter im Straßenverkehr.
Wenn ich mir so die Kreuze am Wegesrand anschaue, sehe ich kein Opfer Ü50 geschweige Ü60. Bei manchen bin ich mir sicher, dass es besser gewesen wäre keinen Führerschein auszugeben.
Warum wird immer nur auf den Älteren rumgehackt? Das selbe empfinde ich bei der geplanten Pflichtuntersuchung.
Viele liebe Grüße
Steffen

unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Peter & Gitti
Beiträge: 17
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 16:35

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#156

Beitrag von Peter & Gitti »

Hallo Volker,
natürlich stimme ich dir da zu! Wo fängt man an, wo hört man auf und wie könnte man es lösen? Die Frage habe ich ja auch am Ende gestellt. Ich wollte mit meinen Beitrag keinesfalls NUR die Älteren als Buhmann hinstellen. Ich habe lediglich aus meinen gemachten Erfahrungen berichtet, die darauf Aufmerksam machen sollten, dass eine Überprüfung der Fahrtauglichkeit sinnvoll ist. Die Erfahrungen anderer, mit jungen Fahrern wird es sicherlich auch geben...natürlich!
Und ja, auch ich zähle mich mit 63 Jahren zu der etwas älteren Generation. Auch wenn ich mich nicht so fühle... die Zahl sagt etwas anderes. Der Abbau der Gesundheit in allen Richtungen, ist ein schleichender Prozess. Aus dem Grund vermute ich, dass man selbst der Letzte ist, der eine Fahruntauglichkeit eingesteht, oder bemerkt.
Ich wehre mich genauso gegen Pauschalisierung, aber es so schleifen zu lassen, finde ich zum Teil schon fahrlässig gegenüber solchen Betroffenen, wie ich es oben beschrieben habe. Nach dem Motto...hätte man diese Prüfung, wäre der Unfall, mit allem was darus folgte, nicht passiert.
Solange man nicht selbst betroffen ist, nimmt man es aus anderer Sicht wahr. Das Denken ändert sich, wenn man es selbst durchgemacht, oder miterlebt hat, indem (eigene) Kinder/Enkelkinder zu schaden kamen, oder gar aus dem Leben gerissen wurden. Eine mögliche, allgemeingültige Regelung zu finden wird nicht einfach sein. Und bestimmt werden sich viele dagegen wehren. Denen rate ich, an einer solchen Beerdigung teilzunehmen und sich dabei vorzustellen,dass es die eigenen Enkel/Kinder waren. Ich bin aus der gemachten Erfahrung entsprechend geprägt und vertrete deshalb eine "spezielle" Meinung.
Ebenso bei alkoholisierten Fahrern. Ich habe NULL Verständnis für ein solches handeln. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Peter

unterwegs mit Roller Team 266TL auf Ford 170PS Bj.23 Schaltwagen Fahrwerk auf 4,1t inzwischen abgelastet auf 3,5t
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2733
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#157

Beitrag von Masure49 »

Die Tragik mit alten Menschen besteht darin, dass sie häufig schwere Unfälle verursachen, selbst aber oftmals nicht oder nur leicht verletzt davon kommen und die Besatzung der Unfallgegner tot oder schwerstverletzt werden.
Die Versicherungsstatistiken lügen nicht, weshalb man je älter wird, die Tarife kontinuierlich erhöht werden, leider, ist aber nunmal so.
Auch ich bin schon ein alter 75 Jahre alter Knochen, angesichts meiner über 50 jährigen unfallfreien Aussendienstätigkeit aber zumindest mit einem Mindestmaß an Fahrerfahrung ausgestattet.
Ausnahnslos alle bisherigen Mitfahrer bestätigen mir immer wieder und immer noch, was für ein sicherer Autofahrer ich sei.
Demnächst plane ich einen Test bei einer Fahrschule, Augen, sonstige Gesundheit und Reaktionsfähigkeit sind offenbar lt. Hausarzt, Internist und Augenarzt noch ohne Fehl und Tadel.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
fernweh007
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#158

Beitrag von fernweh007 »

Masure49 hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 20:04
Die Tragik mit alten Menschen besteht darin, dass sie häufig schwere Unfälle verursachen, selbst aber oftmals nicht oder nur leicht verletzt davon kommen und die Besatzung der Unfallgegner tot oder schwerstverletzt werden.
Hast du dafür Quellen … vor allem über die Aussage —häufig—

Ich kann nur die Studie wiederholen
https://blog.hardy-holte.de/unfaelle-pe ... kilometer/
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2733
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#159

Beitrag von Masure49 »

Klick
Zitat:
Waren ältere Menschen als Pkw-Fahrerinnen oder -Fahrer in einen Unfall verwickelt, so trugen sie in mehr als zwei Drittel der Fälle (68,2 %) die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Autofahrerinnen und -fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (75,9 %). Die Unfallursachen unterscheiden sich dabei von denen in jüngeren Altersgruppen. Pkw-Fahrerinnen und -Fahrern im Seniorenalter wurde beispielsweise häufiger als den unter 65-Jährigen vorgeworfen, die Vorfahrt bzw. den Vorrang anderer Fahrzeuge missachtet zu haben (21,5 % zu 16,7 %). Auch Fehlverhalten beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren trat häufiger auf als bei Jüngeren (22,2 % zu 18,4 %).
Im höheren Alter ist die Reaktionsfähigkeit und die Aufmerksamkeitsfähigkeit einfach geringer, da beißt die Maus keinen Faden ab und die Vericherungen sind die ersten, die das an Hand ihrer Schadensfälle erkennen und darauf mit erhöhten Prämien reagieren.
Wäre es anders, würden Scharen von RA den Versicherungen Manipulation unterstellen und dagegen klagen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
fernweh007
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wann ist es Zeit den Führerschein abzugeben?

#160

Beitrag von fernweh007 »

Masure49 hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 20:50
Klick
Zitat:
Waren ältere Menschen als Pkw-Fahrerinnen oder -Fahrer in einen Unfall verwickelt, so trugen sie in mehr als zwei Drittel der Fälle (68,2 %) die Hauptschuld. Bei den mindestens 75-Jährigen wurde sogar drei von vier unfallbeteiligten Autofahrerinnen und -fahrern die Hauptschuld am Unfall zugewiesen (75,9 %). Die Unfallursachen unterscheiden sich dabei von denen in jüngeren Altersgruppen. Pkw-Fahrerinnen und -Fahrern im Seniorenalter wurde beispielsweise häufiger als den unter 65-Jährigen vorgeworfen, die Vorfahrt bzw. den Vorrang anderer Fahrzeuge missachtet zu haben (21,5 % zu 16,7 %). Auch Fehlverhalten beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren, Ein- und Anfahren trat häufiger auf als bei Jüngeren (22,2 % zu 18,4 %).
Im höheren Alter ist die Reaktionsfähigkeit und die Aufmerksamkeitsfähigkeit einfach geringer, da beißt die Maus keinen Faden ab und die Vericherungen sind die ersten, die das an Hand ihrer Schadensfälle erkennen und darauf mit erhöhten Prämien reagieren.
Wäre es anders, würden Scharen von RA den Versicherungen Manipulation unterstellen und dagegen klagen.
So schlecht lesen sich die Prozentangaben für Alte doch gar nicht.

Deine Behauptung schwerer Unfälle der älteren, die Tote und Schwerstverletze verursachen steht da aber nicht ...
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“