Dann erweitere ich mal,
wir sind die Bettenbauer,
haben die HS und bauen die täglich zu zwei Einzelbetten um - super für uns gibt es nichts Besseres.
Das wäre für uns ein größeres Problem, da wir in der Regel zu deutlich unterschiedlichen Zeiten zu Bett gehen und aufstehen. Insofern Abends, bzw. Morgens, jeweils der Andere die Sitzgruppe nutzen will. Daher fahren wir ein Schlafzimmer spazieren, auch gut mal eben zwischendurch zu nutzen.
Travelboy hat geschrieben: ↑11. Jan 2021, 20:32
Dann erweitere ich mal,
wir sind die Bettenbauer,
haben die HS und bauen die täglich zu zwei Einzelbetten um - super für uns gibt es nichts Besseres.
Das wäre für uns ein größeres Problem, da wir in der Regel zu deutlich unterschiedlichen Zeiten zu Bett gehen und aufstehen. Insofern Abends, bzw. Morgens, jeweils der Andere die Sitzgruppe nutzen will. Daher fahren wir ein Schlafzimmer spazieren, auch gut mal eben zwischendurch zu nutzen.
Machen wir auch so, ich bin Langschläfer und dreh mich morgends noch einmal auf die Seite, während meine Holde es sich schom mit einer Tasse Tee auf ihrer Seite gemütlich macht, dass ist halt der Vorteil von Einzelbetten.
Einzellängstbetten hat mein Hymerle auch, aber wenn wach, dann nicht ohne Tisch und morgens Rollos geöffnet um die Umgebung zu sehen. Die Gewohnheiten sind halt so...
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 20:43
Daher fahren wir ein Schlafzimmer spazieren, auch gut mal eben zwischendurch zu nutzen.
Da war doch mal ein 2 Klimazonen Schlafabteil im Gespräch. Wurde das nun realisiert oder arangiert man sich anderes,z.B. Fenster auf Fenster zu, dicke und düne Bettdecke etc.. Das war doch mal ein Grund zum wechsel von Alpa auf Hymerle.
Da war doch mal ein 2 Klimazonen Schlafabteil im Gespräch. Wurde das nun realisiert oder arangiert man sich anderes,z.B. Fenster auf Fenster zu, dicke und düne Bettdecke etc.. Das war doch mal ein Grund zum wechsel von Alpa auf Hymerle.
Grüße Hans
Das ist mit dem Hymerle nicht die ideale Lösung für uns, aber das war klar. Jeder musste von seinen Idealvorstellungen ein Stück abrücken. Einer der Gründe war der relativ niedrige Alkoven, den die beste aller Ehefrauen nicht mochte. Jetzt mehr Höhe, mehr Luft. Die Möglichkeiten hast du soweit gut beschrieben.
Das hat aber etwas mit der Innenhöhe zu tun. Ich kann im Bett sitzen ohne an die Decke zu kommen.
nein, die Innenraumhöhe wird sich in den Womos nicht großartig unterscheiden. Die Kopffreiheit im Bett ist die Höhe die nach der Garagenhöhe noch übrig bleibt und da muss der Hersteller den besten Kompromiss finden.
Bei Womos mit fast 4m Gesamthöhe ist der Hersteller schon wesentlich flexibler, als wenn die Kundschaft drängt, dass Fahrzeug unter 3m zu halten.
Unsere Findungsphase bezüglich der für uns passenden Bettenform schreitet voran.
Bisher hatten wir in den Mietmobilen Längs-Einzelbetten sowie Französisches Bett mit Seitenbad. Das Wohnmobil der Verwandschaft, das wir schon öfters als Gästezimmer genutzt haben hat ein Querschläfer-Heckbett. Des Weiteren waren wir in einem Queensbett-Modell probeliegen. Leider mit hochgefahrenen Bett und somit nutzbarer Garage (Fahrräder) alles andere als angenehm. Außerdem sind wir dann meist bei etwa 7,5 Länge und Raumbad mit schrankartig enger Toilette.
Der Grundriss mit Querbett ist unser Favorit, da wir das separate der Längs-Einzelbetten nicht so mögen und neben der fahrradtauglichen Garage auch noch einen raumhohen Kleiderschrank sowie ein geräumiges Bad haben. Derzeit angepeilt ist ein Hymer B MC T550 mit 7m Gesamtlänge.
Mit zwei Pubertieren im Reisegepäck bleibt eigentlich nur Alkoven (für die Eltern) und Stockbetten (für den Campernachwuchs). Da gibt's dann nur die Wahlmöglichkeit Stockbetten längs oder quer. Und meiner Meinung nach macht da auch nur Stockbetten quer Sinn. Hält das Mobil kurz und < 3,5t. Dafür ist dann zwar die Garage ziemlich niedrig, aber für den Grill und ein paar Faltstühle reicht es noch. 4 Fahrräder bekommt man eh nur auf dem Heckträger unter.
Der Grundriss mit Querbett ist unser Favorit, da wir das separate der Längs-Einzelbetten nicht so mögen und neben der fahrradtauglichen Garage auch noch einen raumhohen Kleiderschrank sowie ein geräumiges Bad haben. Derzeit angepeilt ist ein Hymer B MC T550 mit 7m Gesamtlänge.
Gute Wahl, das waren auch unsere Leitgedanken. Wir sind mit dem fast gleichen Layout im Exsis von 2017 voll zufrieden. Querbett schafft Platz und baut kurz. Leider heutzutage nur noch wenig Auswahl.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m