Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Müssen diese Daten außen sichtbar sein? Oder darf der Aufkleber auf der Schürze entfernt werden?
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Muss leider drauf bleiben, da im COC als Typenschild definiert.
Grüße, Alf
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Ich spiele mal den Boten, ich glaube er „hört“ dich nicht.Alfred hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 16:59Muss leider drauf bleiben, da im COC als Typenschild definiert.
Grüße, Alf
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Ja, manche sind schwerhörig oder nicht aufnahmebereit.
In der EG- Übereinstimmungserklärung von Hymer steht unter Ziffer 0.6. "Anbringungsstelle und Anbringungsart der vorgeschriebenen Schilder: rechte Fahrzeugseite geklebt"
Deshalb muss das Schild da hin.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Alfred hat recht.
Finde ich trotzdem Banane. Ich werde gelegentlich mal eine weiße "Schutzfolie" darüber kleben. Wenn das mal amtlich moniert werden sollte, dann ziehe ich die ab und bekomme bestimmt ein Lob für die vorbildliche Handlungsweise.
Finde ich trotzdem Banane. Ich werde gelegentlich mal eine weiße "Schutzfolie" darüber kleben. Wenn das mal amtlich moniert werden sollte, dann ziehe ich die ab und bekomme bestimmt ein Lob für die vorbildliche Handlungsweise.

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Hallo Bernd,MobilLoewe hat geschrieben: So 24. Jan 2021, 16:57Müssen diese Daten außen sichtbar sein? Oder darf der Aufkleber auf der Schürze entfernt werden?
16115037003540.jpg
grundsätzlich bedürfen Wohnmobile wie du es fährst 2 Typschilder, da es sich um ein 2-stufiges Zulassungsverfahren handelt. Der Chassis-Hersteller (in diesem Fall Mercedes) erstellt ein unvollständiges COC Papier mit einer zugehörigen e1*.... Nummer. Steht auf dem Daimler Typschild. Die Firma Hymer macht aus dem Chassis ein Komplettfahrzeug und erstellt ein eigenes COC Papier mit einer eigenen e1*... Nummer und klebt ein eigenes Typschild (und ist damit Fahrzeughersteller).
Man kann natürlich darüber streiten ob Hymer den Anbringungsort für das Typschild geschickt gewählt hat. Andere Womo Hersteller haben andere Positionen für das Schild. Ändert aber nichts an der Tatsache das das Schild sein muss.
Gruß Martin
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
An meinem Eura befindet sich das aufgeklebte Schild auf der rechten Fahrzeugseite. Allerdings nicht an der Aussenseite, sondern am Sockel der Seitensitzbank. Man muß halt die Aufbautür öffnen wenn man es sehen will.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Vorteile:
Schmaler Aufbau, somit auch enge Passagen stressfreier zu durchfahren
Heckantrieb
Mercedes mit all seinen möglichen Assistenzsystemen
Grundausstattung bereits sehr Umfangreich
Qualitativ hochwertig in der Verarbeitung
Warmwasserheizung wählbar und in Vollausstattung keine Wünsche offen lässt
Unendlich viele Möglichkeiten seinen Krempel, sowohl im Wohnraum als auch in der Garage, ordentlich unterzubringen
Mögliche Grundrisse die m.M.n. alle Bedürfnisse abdecken
Nachteile:
Schmaler Aufbau der sich aber nur in der Dusche und Toilette bemerkbar macht
Fehlende Schiebetür zwischen „Raumbad“ und Schlafzimmer, nur halbhoher Vorhang vorhanden
Heckantrieb der einen Absatz in der Dusche zur Folge hat und so das „freie“ Drehen etwas umständlich macht.
Heckantrieb der einen Doppelboden (noch mehr Stauraum) bei gleicher Aufbauhöhe unmöglich macht.
Das schmalere Führerhaus, welches mit Drehsitzen schon ein wenig Routine braucht und man häufig mit den Plissees der Fenster in Kontakt kommt.
Wassertank „nur“ 120 ltr. und hinter der Hinterachse. Dafür umso tiefer und somit Bodenkontakt nicht ausgeschlossen.
Panoramadachfenster welches sich nur anheben, aber nicht senkrecht stellen lässt.
Rahmenfenster von Dometik?, welche optisch und von der „Haptik“ nicht an die Seitz Fenster ran reichen.
Größter Nachteil natürlich der Preis für all diese Vor- und Nachteile
Schmaler Aufbau, somit auch enge Passagen stressfreier zu durchfahren
Heckantrieb
Mercedes mit all seinen möglichen Assistenzsystemen
Grundausstattung bereits sehr Umfangreich
Qualitativ hochwertig in der Verarbeitung
Warmwasserheizung wählbar und in Vollausstattung keine Wünsche offen lässt
Unendlich viele Möglichkeiten seinen Krempel, sowohl im Wohnraum als auch in der Garage, ordentlich unterzubringen
Mögliche Grundrisse die m.M.n. alle Bedürfnisse abdecken
Nachteile:
Schmaler Aufbau der sich aber nur in der Dusche und Toilette bemerkbar macht
Fehlende Schiebetür zwischen „Raumbad“ und Schlafzimmer, nur halbhoher Vorhang vorhanden
Heckantrieb der einen Absatz in der Dusche zur Folge hat und so das „freie“ Drehen etwas umständlich macht.
Heckantrieb der einen Doppelboden (noch mehr Stauraum) bei gleicher Aufbauhöhe unmöglich macht.
Das schmalere Führerhaus, welches mit Drehsitzen schon ein wenig Routine braucht und man häufig mit den Plissees der Fenster in Kontakt kommt.
Wassertank „nur“ 120 ltr. und hinter der Hinterachse. Dafür umso tiefer und somit Bodenkontakt nicht ausgeschlossen.
Panoramadachfenster welches sich nur anheben, aber nicht senkrecht stellen lässt.
Rahmenfenster von Dometik?, welche optisch und von der „Haptik“ nicht an die Seitz Fenster ran reichen.
Größter Nachteil natürlich der Preis für all diese Vor- und Nachteile

Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Sehr gut beschrieben Thorsten, jetzt kann jeder für sich entscheiden, wie er insbesondere die Nachteile bewertet. 

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Interessant, ich dachte Seitz und Dometic seien die selben Fenster, Weil die Unternehmen ja zusammen gehören.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Das stimmt, Seitz wurde von Dometic übernommenen. Inzwischen werden die Fenster unter dem Namen Dometic verkauft.Nikolena hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 07:32Interessant, ich dachte Seitz und Dometic seien die selben Fenster, Weil die Unternehmen ja zusammen gehören.
Die Fenster im ML-T sind von der niederländischen Firma Polyplastic und werden in vielen Mobilen der Hymer Gruppe verbaut. Von außen sind die Fenster bündig, das sieht gut aus. Was mir nicht gefällt, sind die Rahmen der Rollos, die im Gegensatz zu Dometic unten offen sind, sowie die Klick Aufsteller. Da gibt es in der Tat elegantere Lösungen.
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Wer ist alles vom Problem "elektr. Parkbremse" betroffen und wie geht ihr damit um?
Betrifft alle Sprinter ab 2018 mit dieser Ausstattung.
Grüße, Alf
Betrifft alle Sprinter ab 2018 mit dieser Ausstattung.
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Meinst Du dies? Da ist gerade die Ka...e richtig am dampfen! Was sagt denn der MB-Händler zu Altfahrzeugen dieser Zeitspanne. „Einfach weiterfahren“ bis auf weiteres ? Ich muss mich auch heute noch darum kümmern.......
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Das ist eine interessante Information, vielen Dank. Werden jetzt Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, oder gibt es einen Rückruf?
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Ja, danke für die Blumen.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 08:25Das ist eine interessante Information, vielen Dank. Werden jetzt Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, oder gibt es einen Rückruf?
Bist du betroffen?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Austragler
- Beiträge: 5038
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Was haben die da verschlimmbessert ? An meinem B 180 CDi funktioniert die elektrische Parkbremse seit nunmehr 9 Jahren reibungslos. Meine Nachbarin hat einen ziemlich alten Renault mit elektrischer Parkbremse, auch da funktioniert sie seit mehr als 10 Jahren einwandfrei.
Die Systeme dürften doch wohl nicht allzu unterschiedlich sein.
Die Systeme dürften doch wohl nicht allzu unterschiedlich sein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Gerne, ich habe sie aus dem Carthagoforum. Dort sind nun einige vom Auslieferstopp betroffen und ganz schön sauer. Sollte ja alle Aufbauer betreffen, die einen Sprinter drunterschrauben. Als Halter musst Du sicher auf eine Schreiben vom KBA warten, wenn sich MB nicht vorher meldet.MobilLoewe hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 08:25Das ist eine interessante Information, vielen Dank. Werden jetzt Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen, oder gibt es einen Rückruf?
An Deiner Stelle würde ich mal den WomoHändler kontaktieren, der sollte ja für Neufahrzeuge im Bilde sein und auch eine Aussage zu bereits verkauften Womos auf Sprinter sein, die bis ins Baujahr 2018 zurückreichen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Es gibt einige Rückrufaktionen, siehe Rückruf Mercedes Promobil.
Bei Mercedes geht es in der Regel über die KBA.
Ein Nachteil könnte sein, es ist ein reiner 2-Personensitzer
Für mich weitere Vorteile:
(Nach entsprechenden kleinerem Umbau) Zugang auch von innen zum Frischwassertank
Zugang von innen zum Abwassertank
Batterien + EBL-Sicherung guter Zugang von außen
Kein "Schwenk"bad oder dergleichen, Banktoilette, Waschbecken und Duschen sind fix
Beide Garagentüren gleich groß
Diverse (Stau-)fächer bereits im Heck vorhanden.
Bei Mercedes geht es in der Regel über die KBA.
Ich glaube nicht, das sich hier der schmalerer Aufbau bemerkbar macht, sondern eher im Gang.Catcar hat geschrieben:Schmaler Aufbau der sich aber nur in der Dusche und Toilette bemerkbar macht
Ein Nachteil könnte sein, es ist ein reiner 2-Personensitzer
Für mich weitere Vorteile:
(Nach entsprechenden kleinerem Umbau) Zugang auch von innen zum Frischwassertank
Zugang von innen zum Abwassertank
Batterien + EBL-Sicherung guter Zugang von außen
Kein "Schwenk"bad oder dergleichen, Banktoilette, Waschbecken und Duschen sind fix
Beide Garagentüren gleich groß
Diverse (Stau-)fächer bereits im Heck vorhanden.
MLT-580 3,5t auf MB 416CDI Automatik
Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Es gab... Zuletzt aktualisiert Ende August 2020, da betraff es den Vierzylinder OM 651 Motor, da habe ich Glück gehabt.HannesNRW hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 12:17Es gibt einige Rückrufaktionen, siehe Rückruf Mercedes Promobil.
Bei Mercedes geht es in der Regel über die KBA.

Re: Hymer ML-T Vor- und Nachteile
Da bin ich neugierig, hast Du dazu Bilder?HannesNRW hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 12:17(Nach entsprechenden kleinerem Umbau) Zugang auch von innen zum Frischwassertank