Flammsicherung (?) am Herd
Flammsicherung (?) am Herd
Servus zusammen,
mal wieder was Neues.... eigentlich gar kein Problem.
Normalerweise müssen wir den Zünder am Kocher so für 8 Sek.
drücken, damit die Flamme an bleibt.
Seit 2 Tagen zünde ich die Flamme und sofort bleibt die Flamme an.
Ich habe da nix dagegen aber warum ist das so ?
Das Thermoelemente macht doch normalerweise in die andere Richtung Kummer.
mal wieder was Neues.... eigentlich gar kein Problem.
Normalerweise müssen wir den Zünder am Kocher so für 8 Sek.
drücken, damit die Flamme an bleibt.
Seit 2 Tagen zünde ich die Flamme und sofort bleibt die Flamme an.
Ich habe da nix dagegen aber warum ist das so ?
Das Thermoelemente macht doch normalerweise in die andere Richtung Kummer.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Flammsicherung (?) am Herd
- Schließventil hängt, kann durch Schmutz im Gas bedingt sein.
- Thermoelement, Verlötung undicht. (dann wäre es aber eher umgekehrt.)
- Thermoelement, Verlötung undicht. (dann wäre es aber eher umgekehrt.)
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Gerade nen Versuch gemacht,
Flamme ausgeblasen und das Gas läuft nach 5 Sek. noch nach.
Hmmmmmm, Ventil hängt wohl.
Danke Georg.
Momentan ist mir lieber das es offen hängt, nicht umgekehrt.
Müssen wir halt beim Kochen aufpassen,
zusätzlich mache ich mal den roten Absperrhahn für den Kocher zu.
Danke.
Flamme ausgeblasen und das Gas läuft nach 5 Sek. noch nach.
Hmmmmmm, Ventil hängt wohl.
Danke Georg.
Momentan ist mir lieber das es offen hängt, nicht umgekehrt.
Müssen wir halt beim Kochen aufpassen,
zusätzlich mache ich mal den roten Absperrhahn für den Kocher zu.
Danke.

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Aufpassen reicht, es kochen ja nicht 10 Leute an dem Gasherd. Bei Gelegenheit mal richten (lassen).
Zudem ist Flaschengas derart vergällt, dass es stinkt wie Teufel.
Zudem ist Flaschengas derart vergällt, dass es stinkt wie Teufel.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Herzlichen Dank Georg,raidy hat geschrieben: Mo 6. Mai 2024, 19:27Aufpassen reicht, es kochen ja nicht 10 Leute an dem Gasherd. Bei Gelegenheit mal richten (lassen).
beim Brutzeln sind wir ja im Mobil und passen auf die Flamme auf.
Schönen Abend !
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Flammsicherung (?) am H
Du brauchst nichts auszublasen.
Die Zündsicherung, die Metallspitze neben dem Brenner knackt irgendwann wenn sie abschaltet.
Das kann durchaus 5 Sek. dauern entscheidend ist, dass sie irgendwann knackt.
Beste Gruesse Bernd
Die Zündsicherung, die Metallspitze neben dem Brenner knackt irgendwann wenn sie abschaltet.
Das kann durchaus 5 Sek. dauern entscheidend ist, dass sie irgendwann knackt.
Beste Gruesse Bernd
Re: Flammsicherung (?) am H
Moin
Thermolelektrische Elemente bis zu 60 Sekunden, also bis dahin würde eine Gasprüfung m.E. noch durchgehen.
Gruß
K.R.
5 ? Sowas hatte ich selten.Luxman hat geschrieben: Fr 10. Mai 2024, 23:22Die Zündsicherung, die Metallspitze neben dem Brenner knackt irgendwann wenn sie abschaltet.
Das kann durchaus 5 Sek. dauern entscheidend ist, dass sie irgendwann knackt.
Thermolelektrische Elemente bis zu 60 Sekunden, also bis dahin würde eine Gasprüfung m.E. noch durchgehen.
Gruß
K.R.
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Interessant in diesem Zusammenhang die Gasprüfung welche diese Woche erfolgte. Am Gasherd wurde ein Brenner (vermutlich mit Regler) ausgetauscht welcher nie funktioniert hat. Da eh keine drei Töpfe auf den Herd passen hat uns das nie gestört. Der Regler ließ keinerlei Gasfluss zu, also völlig unbedenklich. Vermutlich gehört die Prüfung der Abschaltautomatik zum Pruefprogram.
Schade eigentlich, ich hätte bei Bedarf der dritten Platte eher einen Herd mit Piezozuendung verbaut.
Gruß
Schade eigentlich, ich hätte bei Bedarf der dritten Platte eher einen Herd mit Piezozuendung verbaut.
Gruß
- Rubberduck
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 31. Jul 2024, 13:56
- Wohnort: ODWLDR
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Ich habe einen riesigen Respekt vor Gas und lasse alle Störungen umgehend beseitigen
(Karl Valentin Zitat)
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Volle Zustimmung.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Rubberduck
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 31. Jul 2024, 13:56
- Wohnort: ODWLDR
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Eine Ergänzung zum Thema: habt ihr mal auf das Alter der Druck Regler und Schläuche an den externen Geräten (Grill / Heizung / etc.) geachtet?!?
Manchmal sind es so banale Dinge wie das Verfallsdatum einer Trennscheibe von der Flex. Hat einem Freund die halbe Hand gekostet als sich die Trennscheibe aufgelöst hat.

Manchmal sind es so banale Dinge wie das Verfallsdatum einer Trennscheibe von der Flex. Hat einem Freund die halbe Hand gekostet als sich die Trennscheibe aufgelöst hat.



(Karl Valentin Zitat)
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Hallo zusammen.
Es überrascht mich immer wieder wie panisch Menschen bei Gefahren mit Gas reagieren. Ich selbst bin Gas seit meiner Kindheit gewohnt. Ein Gasherd und Gasheizung waren und sind mein täglicher Begleiter. Mein PKW fährt günstiger mit LPG. Im Falle eines Falles brennt übrigens das LPG kontrolliert über ein Überdruckventil ab.
Wie der maximal 90l gefüllte Benzintank reagiert weiss ich nicht (vermutlich werde ich auch nicht davon berichten können).
Allerdings sind Manipulationen nur bewusst möglich, Unfälle anhand austretendem "stinkenden" Gas unwahrscheinlich (mein blockierter Brenner gehört nicht dazu).
Von einer Gasprüfung bin ich nicht abgeneigt. Es tut mir jedoch leid, dass ich sagen muss mich dadurch nicht sicherer zu fühlen. Eigentlich geht es nur um Hausrecht auf dem Campingplatz. Habe schon mehr Geld für mehr Schmarren bezahlt.
Ach ja, obiges Bild wird kein Gasunfall gewesen sein. Gas verbrennt schlagartig, man spricht von Explosion, die Seitenwände und auch das Fahrerhaus wären auf dem Bild nicht mehr sichtbar.
Gruß
Es überrascht mich immer wieder wie panisch Menschen bei Gefahren mit Gas reagieren. Ich selbst bin Gas seit meiner Kindheit gewohnt. Ein Gasherd und Gasheizung waren und sind mein täglicher Begleiter. Mein PKW fährt günstiger mit LPG. Im Falle eines Falles brennt übrigens das LPG kontrolliert über ein Überdruckventil ab.
Wie der maximal 90l gefüllte Benzintank reagiert weiss ich nicht (vermutlich werde ich auch nicht davon berichten können).
Allerdings sind Manipulationen nur bewusst möglich, Unfälle anhand austretendem "stinkenden" Gas unwahrscheinlich (mein blockierter Brenner gehört nicht dazu).
Von einer Gasprüfung bin ich nicht abgeneigt. Es tut mir jedoch leid, dass ich sagen muss mich dadurch nicht sicherer zu fühlen. Eigentlich geht es nur um Hausrecht auf dem Campingplatz. Habe schon mehr Geld für mehr Schmarren bezahlt.
Ach ja, obiges Bild wird kein Gasunfall gewesen sein. Gas verbrennt schlagartig, man spricht von Explosion, die Seitenwände und auch das Fahrerhaus wären auf dem Bild nicht mehr sichtbar.
Gruß
- Rubberduck
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 31. Jul 2024, 13:56
- Wohnort: ODWLDR
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Hausrecht auf dem Campingplatz?!?Ralphi hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 12:19Hallo zusammen.
Es überrascht mich immer wieder wie panisch Menschen bei Gefahren mit Gas reagieren. Ich selbst bin Gas seit meiner Kindheit gewohnt. Ein Gasherd und Gasheizung waren und sind mein täglicher Begleiter. Mein PKW fährt günstiger mit LPG. Im Falle eines Falles brennt übrigens das LPG kontrolliert über ein Überdruckventil ab.
Wie der maximal 90l gefüllte Benzintank reagiert weiss ich nicht (vermutlich werde ich auch nicht davon berichten können).
Allerdings sind Manipulationen nur bewusst möglich, Unfälle anhand austretendem "stinkenden" Gas unwahrscheinlich (mein blockierter Brenner gehört nicht dazu).
Von einer Gasprüfung bin ich nicht abgeneigt. Es tut mir jedoch leid, dass ich sagen muss mich dadurch nicht sicherer zu fühlen. Eigentlich geht es nur um Hausrecht auf dem Campingplatz. Habe schon mehr Geld für mehr Schmarren bezahlt.
Ach ja, obiges Bild wird kein Gasunfall gewesen sein. Gas verbrennt schlagartig, man spricht von Explosion, die Seitenwände und auch das Fahrerhaus wären auf dem Bild nicht mehr sichtbar.
Gruß
Was hat das mit dem Thema zu tun
(Karl Valentin Zitat)
Re: Flammsicherung (?) am Herd
Hallo Rubberduck.Rubberduck hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 18:48Hausrecht auf dem Campingplatz?!?Ralphi hat geschrieben: Mi 21. Aug 2024, 12:19Hallo zusammen.
Es überrascht mich immer wieder wie panisch Menschen bei Gefahren mit Gas reagieren. Ich selbst bin Gas seit meiner Kindheit gewohnt. Ein Gasherd und Gasheizung waren und sind mein täglicher Begleiter. Mein PKW fährt günstiger mit LPG. Im Falle eines Falles brennt übrigens das LPG kontrolliert über ein Überdruckventil ab.
Wie der maximal 90l gefüllte Benzintank reagiert weiss ich nicht (vermutlich werde ich auch nicht davon berichten können).
Allerdings sind Manipulationen nur bewusst möglich, Unfälle anhand austretendem "stinkenden" Gas unwahrscheinlich (mein blockierter Brenner gehört nicht dazu).
Von einer Gasprüfung bin ich nicht abgeneigt. Es tut mir jedoch leid, dass ich sagen muss mich dadurch nicht sicherer zu fühlen. Eigentlich geht es nur um Hausrecht auf dem Campingplatz. Habe schon mehr Geld für mehr Schmarren bezahlt.
Ach ja, obiges Bild wird kein Gasunfall gewesen sein. Gas verbrennt schlagartig, man spricht von Explosion, die Seitenwände und auch das Fahrerhaus wären auf dem Bild nicht mehr sichtbar.
Gruß
Was hat das mit dem Thema zu tun![]()
Grundsätzlich ging es um die Flammsicherung am Gasherd. Ich erwähnte in einem obigen Beitrag deshalb die Gasprüfung nicht bestanden zu haben. Prompt warf man mir vor fahrlässig unterwegs zu sein.
Sorry, dass ich die Gasprüfung ins Thema brachte. Momentan ist diese unnötig wie ein Kropf, trotzdem kann und darf ein Campingplatzbetreiber diese verlangen.
Fertig und Gruß.