Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

Gasversorgung, Heizung, Kühlung

Strom-Akkutechnik-Solar ist ein Unterforum
Antworten
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 232
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

#1

Beitrag von BigHarry »

Servus,
weis jemand ob der werkseitig verbaute Ladebooster von der Lima zur Aufbaubatterie (Rollerteam Kronos287TL Bj2024) auch für eine LiFePO4 geeignet ist?
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6685
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

#2

Beitrag von Cybersoft »

Und wenn nicht, ist das auch egal, kann ich mir bei einem Baujahr 2024 aber schwer vorstellen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1250
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

#3

Beitrag von Südschwede »

Du mußt nur darauf achten, daß die Ladekennlinie nicht auf AGM steht! Wenn es keine für LiFePO gibt, dann umstellen auf Blei.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 232
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

#4

Beitrag von BigHarry »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 11:08
Und wenn nicht, ist das auch egal, kann ich mir bei einem Baujahr 2024 aber schwer vorstellen.
Servus,
ich glaube nicht, das mögliche 16V Ladespannung der Lima der LiFePo4 guttun. Blei, Bleifliesakkus vertragen das. Bleigelakkus weniger, weil die Gasblasen beim "kochen" im Gel hängenbleiben können.
Das Fahrzeug hat einen Bleifliesakku 100Ah wartungsfrei verbaut.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6685
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Kronos287TL Bj2024 Ladebooster

#5

Beitrag von Cybersoft »

16 Volt kommen an den Lifepo4 Zellen nicht an und machen daher gar nichts.
Sollte da wirklich mit 16 Volt geladen werden würde ich mir über den Rest der Anlage mehr Sorgen machen als über eine Lifepo4 Batterie.

Außerdem was denn nun, 16 V Lima (lädt keine Lima) oder Booster zur Strombegrenzung und Trigger bei D6 Lima?

Egal welche Einstellung Du am Booster wählst, die funktionieren alle. Halt mehr oder weniger gut.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“