Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
kaisinho
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 06:59

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#41

Beitrag von kaisinho »

So schlecht hört sich das alles doch gar nicht an? Aber gestern wieder bei einem Händler gehört, dass man besser jetzt noch kaufen sollte, da ZF9 verbaut ist. Ok, der Händler hatte auch bestimmt noch 10 Krosser auf dem Hof stehen. Allerdings muss ich jetzt bald eine Entscheidung treffen, da nur der bereits vorbestellte Krosser bei einem Händler Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres lieferbar sein wird. Ansonsten könnte es eng mit der nächsten Saison und WoMo-Urlaub werden.
Keine Ahnung, ob man auf derCampingmesse in Düsseldorf mehr darüber erfahren wird.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#42

Beitrag von Nikolena »

Da laufen auch nur die Verkäufer der Händler rum, die dir alles mögliche erzählen, wenn sie dir was verkaufen wollen
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
benutzername
Beiträge: 58
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#43

Beitrag von benutzername »

Also in zwei Facebook Gruppen, Pilote und Rapido geht zur Zeit die Meldungen mit
ZF Getriebeschäden durch die Decke. Auch kristallisiert sich das langsam raus, es betrifft
wohl nur die Ducatos 8 mit 2,2l. Auch die jetzt sagen, ich hab ja Garantie oder eine Anschluss-
garantie, die lässt sich Fiat mit einer jährliche Inspektion statt alle zwei Jahre schon fürstlich
für die 3 zusätzlichen Jahre bezahlen. Auch den Ärger, Wochen bis Monate, bis die Leute wieder
mit dem WoMo fahren konnten, das ist schon heftig.

lg
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6659
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#44

Beitrag von Cybersoft »

Gibt es denn bestimmte Baujahre oder Produktionsdaten? Ducato8 gibt es doch gar nicht so ganz viele.

Welche Gruppen sind das, will ich mir mla anschauen?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
benutzername
Beiträge: 58
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#45

Beitrag von benutzername »

So wie ich es da rauslesen ab Verkaufsstarts des Ducato 8 mit dem 2,2 Litermotor.
Auch was den Besitzern da an Ärger und Wartezeit zugemutet wird ist schon heftig was man da liest. Da wollen auch einige jetzt auf der Messe am Fiatstand sich mal Luft verschaffen.
Auch habe ich gehört, das sich da einige organisieren um eine Überprüfung beim
Bundeskraftfahramt, oder wies auch immer heißt zu erreichen. Da kommt es wohl auf
die Anzahl der Betroffenen an.

lg
Bert
Beiträge: 446
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#46

Beitrag von Bert »

Ich hab auch schon von 2 Ducato 9 gelesen. Also nicht nur der 8er.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#47

Beitrag von Berchumer »

Gut das ich den Ducato 7 Bj.20 ZF Automatik mit 2,3 l und 160ps habe bin vollstes zufrieden mit und hab keine Probleme bei 38.000 km .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
benutzername
Beiträge: 58
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#48

Beitrag von benutzername »

Bert hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 20:38
Ich hab auch schon von 2 Ducato 9 gelesen. Also nicht nur der 8er.
Sorry, ich hatte mich da etwas unglücklich ausgedrückt, ab Ducato 8, sollte es heißen.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#49

Beitrag von Nikolena »

Berchumer hat geschrieben: Fr 16. Aug 2024, 21:29
Gut das ich den Ducato 7 Bj.20 ZF Automatik mit 2,3 l und 160ps habe bin vollstes zufrieden mit und hab keine Probleme bei 38.000 km .
Gleicher Antrieb mit 70.000 km und EZ 2021…. bisher alles bestens!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
kaisinho
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 06:59

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#50

Beitrag von kaisinho »

Jetzt habe ich folgende Informationen von einem Mobilvettahändler. Das ZF9 soll maximal 490 NM vertragen und da wird es spätestens mit Angängerbetrieb sehr eng. Das neu AT8 soll bis 590 NM ausgelegt sein, hat also etwas mehr Spielraum, gerade bei schweren Fahrzeugen. Ich werde mich auf der Messe in Düsseldorf schlau machen. Vielleicht erfährt man dahingehend mehr.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6659
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#51

Beitrag von Cybersoft »

Das ist jetzt die zweite/dritte Angabe zu den NM die Du in den Raum wirfst.

Ich habe 500Nm gelesen, suche den Artikel aber noch, war im Ducatoforum.

Der 180PS Motor liefert max. 450Nm, 50Nm mehr als der Schalter.

Warum wird es mit Anhänger eng, das verstehe ich technisch nicht?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1537
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#52

Beitrag von LT35 »

Moin
Cybersoft hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 15:52
Ich habe 500Nm gelesen, suche den Artikel aber noch, war im Ducatoforum.
Kommt darauf an, welche Version man da bestellt (bzw. in Lizenz fertigt).

https://www.zf.com/public/org/zf_pkw_getriebebroschuere2017_de_web_72250.pdf
(Seite 16 (bzw. im PDF auf Seite 9)

Gab mehrere (siehe 9HP48 und 9HP50 auf Seite 17).

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5260
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#53

Beitrag von Austragler »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 15:52
Warum wird es mit Anhänger eng, das verstehe ich technisch nicht?
Ich auch nicht. Mit der Kraftangabe ist immer das Eingangsdrehmoment gemeint, als die Kraft die vom Motor auf das Getriebe losgelassen wird.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
kaisinho
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 06:59

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#54

Beitrag von kaisinho »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 19. Aug 2024, 15:52
Das ist jetzt die zweite/dritte Angabe zu den NM die Du in den Raum wirfst.
...
Warum wird es mit Anhänger eng, das verstehe ich technisch nicht?
Sorry, das kann ich dir leider auch nicht sagen, warum die NM-Angaben bei den Händlern verschieden sind und was der Anhängerbetrieb damit zu tun hat. Ich gebe die Infos, die ich in den letzten Tagen von Händlern bekommen habe, nur weiter. Mir kommt es aber vor, als wenn die Händler immer ihren Fahrzeugbestand schönreden. Der eine Händler hat noch bestimmt 10 Krosser mit ZF9 und hebt das Getriebe in den Himmel. Der andere hat keine mehr auf dem Hof und wartet auf die neuen Modelle mit dem AT8 und erzählt von den Problemen des ZF9. Für mich als Käufer echt schweirig, da eine Entscheidung zu fällen, zumal es beim Kauf um nicht wenig Geld geht. Ich möchte zumindest versuchen, die best mögliche Entscheidung zu treffen.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6659
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#55

Beitrag von Cybersoft »

Du merkst aber das Dir da alles und nichts erzählt wird?

Der 180Ps Motor liefert max. 450Nm.
Das Getriebe ist von ZF für 480Nm ausgelegt worden. Das Getriebe wird in Lizenz in den USA gebaut.

Das Getriebe fährt sich super.
Es sind offensichtlich einige Serien unterwegs die ein Problem haben.
Das neue 8G hat nicht keiner gefahren!

Anhängelast und Gewicht haben nichts mit dem max. Drehmoment zu tun. (Das es schneller verschleißt, oder hierbei der Fehler auftritt, das kann sein.)

Mehr weiß keiner!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4102
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#56

Beitrag von Nikolena »

Die Entscheidung wär wahrscheinlich sehr viel einfacher, wenn es nur die Wahl zwischen der alten Comfort- matic und einem neuen Wandler-Getriebe wäre.

Hier kannst du aber nichts falsch machen. Insbesondere auch! Mit dem auslaufenden ZF -Wandler nicht.

Ist doch logisch, dass der Händler erst mal seine Bestände reduzieren will.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1537
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#57

Beitrag von LT35 »

Moin
kaisinho hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 07:25
Für mich als Käufer echt schweirig, da eine Entscheidung zu fällen, zumal es beim Kauf um nicht wenig Geld geht. Ich möchte zumindest versuchen, die best mögliche Entscheidung zu treffen.
Die wird sich aber allenfalls im Nachhinein als solche erweisen, oder eben auch nicht. Gibt es das Auto nicht mit Schaltgetriebe ? Ja, da ist die Kupplung ein Verschleißteil und auch die Schaltgetriebe waren in der Ducatohistorie nicht durchgängig frei von Problemberichten, aber die Reparatur bzw. der Austausch wären im Zweifel deutlich günstiger.

Gruß
K.R.
kaisinho
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 06:59

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#58

Beitrag von kaisinho »

LT35 hat geschrieben: Di 20. Aug 2024, 08:20
Die wird sich aber allenfalls im Nachhinein als solche erweisen, oder eben auch nicht. Gibt es das Auto nicht mit Schaltgetriebe ?
Gruß
K.R.
Nein, die neuen Krossermodelle ab Baujahr 2024 werden nur noch mit dem ZF9 und eben ab Winter mit dem AT8 gebaut.
Natürlich frage ich mich, ob die Umstellung von Stellantis von ZF9 auf AT8 nur aus Kostengründen (vorausgesetzt das AT8 ist für den Hersteller billiger) oder aufgrund schlechter Erfahrung aus der Vergangenheit umgestellt wird? Mir ist natürlich klar, dass im Netz fast nur geschrieben wird, wenn es Probleme mit dem Getriebe gibt. Als Referenz dürften die Beiträge nicht unbedingt gelten.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6659
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Fiat Ducato mit 9-Gang ZF versus 8-Gang aus Japan

#59

Beitrag von Cybersoft »

Das wird eine reine Kostenentscheidung sein, die sind ja nicht zu blöd das Getriebe korrekt zu bauen, natürlich scheint da irgendwo der Wurm drin zu sein, kann mir aber nicht vorstellen das ZF den eingebaut hat. (In bin ja 44.000km mit einem 9G im Benimar gefahren, da war nichts ..)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“