Kühlschranklüfter
Re: Kühlschranklüfter
Wir gehen den umgekehrten Weg, fast nur noch 12 Volt. Zwei Lüfter sind eingepackt, wenn der Überwinterung Langeweile aufkommt wird gebastelt.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Kühlschranklüfter
Mit 12 V hat der Absorber die schlechteste Leistung.
Ich habe AES deaktiviert und lasse ihn nur mit Gas laufen. Draußen laufen 2 temperaturgesteuerte Lüfter.
Heute 32 Grad, Markise draußen. Kühlschrank brechend voll, 5,2 Grad, Gefrierfach -19 Grad.
Allerdings darf die Türe nicht lange offen stehen.
Ich habe AES deaktiviert und lasse ihn nur mit Gas laufen. Draußen laufen 2 temperaturgesteuerte Lüfter.
Heute 32 Grad, Markise draußen. Kühlschrank brechend voll, 5,2 Grad, Gefrierfach -19 Grad.
Allerdings darf die Türe nicht lange offen stehen.
Grüße
Michael
Michael
Re: Kühlschranklüfter
Tinnef, was hast Du für einen schlechten Kühlschrank?
Alle drei Energiearten haben bei uns, genau wie im Vorgängermodell, die identische Kühlleistung.
Mehr als Stufe 2 (zu 90% Stufe 1) hat noch kein Kühlschrank bei uns gesehen.
Vielleicht unterschiedliche Effizienz, da 12 Volt aus Batterien und Solar kommt ist die Effizienz egal, da wiegt der Kostenfaktor schwerer.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Kühlschranklüfter
Das mag vielleicht bei Deinem Kühli so sein, ist aber nicht immer so und deshalb solltest Du nicht den Beitrag eines anderen Users als "Tinnef" bezeichnen.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Kühlschranklüfter
Tja, bei deinen mag das sein. Bei unserem eben nicht, sonst würde ich es nicht schreiben.Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 16:45
Tinnef, was hast Du für einen schlechten Kühlschrank?
Alle drei Energiearten haben bei uns, genau wie im Vorgängermodell, die identische Kühlleistung.
Mehr als Stufe 2 (zu 90% Stufe 1) hat noch kein Kühlschrank bei uns gesehen.
Vielleicht unterschiedliche Effizienz, da 12 Volt aus Batterien und Solar kommt ist die Effizienz egal, da wiegt der Kostenfaktor schwerer.
Als schlecht würde ich unseren Thetford BJ 21 nicht bezeichnen, denn bei den heutigen Temperaturen bin ich durchaus sehr zufrieden.
Die Effizienz ist mir egal. Die 50 CT. Gas gehen OK am Tag. Am Landstrom stehen wir nie und Gas ist Dank Befüllflasche immer da.
Unserer läuft auch immer auf Stufe 2 oder 3.
Grüße
Michael
Michael
Re: Kühlschranklüfter
Dann solltest Du das nicht verallgemeinern, sondern auch so schreiben dass Dein Kühlschrank ..
Mobilvetta Kea I86 



Re: Kühlschranklüfter
Bei den meisten Kühlis ist 12 V nur eine Erhaltung der Kühlung, aber keine aktive Kühlung. Ich betreibe z.B. meinen Kühlschrank auch während der Fahrt mit Gas unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften,funktioniert wesentlich besser als im Betrieb mit 12 V.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Kühlschranklüfter
Gerade im Sommer kühlt 12V besser als Gas. Man muss nur alles richtig verkabelt haben.Röhri hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 13:57da es bei 12 V keine/kaum Kühlleistung gibt. Gerade im Sommer bei heißen Temperaturen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Kühlschranklüfter
Mein Kühli hat die serienmäßige Verkabelung, ich bin absolut nicht mit der Leistung im 12 V Betrieb zufrieden. Muss da irgend was geändert werden?
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Kühlschranklüfter
Abgesehen davon, dass es verschiedene KS von verschiedenen Herstellern aller Altersklassen gibt, würde mich schon sehr interessieren, wie alles "richtig verkabelt" werden muß, damit es mit 12 Volt auch bei 30° Außentemperatur besser kühlt wie Gas oder 220 Volt, denn auch mein KS, ein TEC Tower von Dometic, leidet unter dieser 12 Volt Insuffiziens bei höheren Temperaturen während der Fahrt ?
Dieses "richtige verkabeln" würde ich dann gerne Herrn Brechtel, meiner Dometic Werkstatt in Ravensburg mitteilen, die für alle Wohnmobilhersteller und Händler im südwestdeutschen Raum seit Jahren die Servicearbeiten durchführt.
Auch viele User hier im Forum würde es bestimmt brennend interessieren.
Danke schon mal ganz herzlich für den für viele User hier bestimmt sehr hilfreichen Tip.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Doraemon
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kühlschranklüfter
Wenn du eine gute Kühlleistung mit 12V haben möchtest, dann ja.Elgeba hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 19:04Mein Kühli hat die serienmäßige Verkabelung, ich bin absolut nicht mit der Leistung im 12 V Betrieb zufrieden. Muss da irgend was geändert werden?
Gruß Arno
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Kühlschranklüfter
Schreibst bitte mal einer der Fachleute, was geändert werden muss und was richtig ist.
Meine Kühlleistung während der Fahrt mit 12 Volt ist auch nicht befriedigend.
Meine Kühlleistung während der Fahrt mit 12 Volt ist auch nicht befriedigend.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Kühlschranklüfter
Das wurde in mehreren Threads schon ausführlich erklärt.
Und natürlich hängt es auch vom Kühlschrank ab sowie das Alter des Kühlschranks. Die aktuellen Modelle so ab 2020/21 haben identische Kühlleistung auf allen drei Betriebsarten.
In 90% der Fälle ist die werkseitige Verkabelung, wie bei den meisten aktuellen WoMo, unterdimensioniert.
Und natürlich hängt es auch vom Kühlschrank ab sowie das Alter des Kühlschranks. Die aktuellen Modelle so ab 2020/21 haben identische Kühlleistung auf allen drei Betriebsarten.
In 90% der Fälle ist die werkseitige Verkabelung, wie bei den meisten aktuellen WoMo, unterdimensioniert.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Kühlschranklüfter
Ich komme bei meinen Daten auf 2%=0,26V Spannungsabfall.
Ich denke nicht, dass das so entscheidend ist.
Ich denke nicht, dass das so entscheidend ist.
Grüße
Michael
Michael
- Doraemon
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kühlschranklüfter
Theoretisch oder gemessen?Luppo hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:59Ich komme bei meinen Daten auf 2%=0,26V Spannungsabfall.
Ich denke nicht, dass das so entscheidend ist.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Kühlschranklüfter
Bei welche Spannung wäre ja wichtig!Luppo hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:59Ich komme bei meinen Daten auf 2%=0,26V Spannungsabfall.
Ich denke nicht, dass das so entscheidend ist.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Kühlschranklüfter
Pardon, so richtig kann mich die Antwort nicht überzeugen.Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:05Das wurde in mehreren Threads schon ausführlich erklärt.
Und natürlich hängt es auch vom Kühlschrank ab sowie das Alter des Kühlschranks. Die aktuellen Modelle so ab 2020/21 haben identische Kühlleistung auf allen drei Betriebsarten.
In 90% der Fälle ist die werkseitige Verkabelung, wie bei den meisten aktuellen WoMo, unterdimensioniert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Wohnmobilhersteller seit Jahrzehnten falsche Kabel zu den KS verlegen, denn Klagen kommen ja hier und auch in anderen Foren über die miserable Kühlleistung während der Fahrt.
Die KS Hersteller geben doch den Wohnmobilherstellern bestimmt die erforderlichen Kabelquerschnitte vor, um die optimale Kühlleistung sicherzustellen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Kühlschranklüfter
Was verlegen die minimle oder optimale Querschnitte?Masure49 hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 21:46Ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Wohnmobilhersteller seit Jahrzehnten falsche Kabel zu den KS verlegen,
Und welch Spannung geht zum Kühlschrank?
Die alte fast leere Blei oder eine LiFePO4, Booster oder nicht Euro X Lima?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Kühlschranklüfter
kann mich nur wiederholen .. Ohne weitere Informationen zu Kabelquerschnitt, Länge, Spannung sowie Kühlschrankmodell wird das keine Verbesserung bringen ...Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:05Das wurde in mehreren Threads schon ausführlich erklärt.
Und natürlich hängt es auch vom Kühlschrank ab sowie das Alter des Kühlschranks. Die aktuellen Modelle so ab 2020/21 haben identische Kühlleistung auf allen drei Betriebsarten.
In 90% der Fälle ist die werkseitige Verkabelung, wie bei den meisten aktuellen WoMo, unterdimensioniert.
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3960
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Kühlschranklüfter
So lange die Aufbauhersteller die 12V für den Absorber aus dem EBL abgreifen wird das auch noch in 20 Jahren so sein. Die Anschlussstecker am EBL sind 2,5mm2 und das ist schon mal der erste Flaschenhals, der Zweite Flaschenhals ist das EBl selbst und zuletzt der Kabelquerschnitt zum Absorber normalerweise 4mm2 und das bei eventuellen 4-5m.Masure49 hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 21:46Pardon, so richtig kann mich die Antwort nicht überzeugen.Cybersoft hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 20:05Das wurde in mehreren Threads schon ausführlich erklärt.
Und natürlich hängt es auch vom Kühlschrank ab sowie das Alter des Kühlschranks. Die aktuellen Modelle so ab 2020/21 haben identische Kühlleistung auf allen drei Betriebsarten.
In 90% der Fälle ist die werkseitige Verkabelung, wie bei den meisten aktuellen WoMo, unterdimensioniert.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sämtliche Wohnmobilhersteller seit Jahrzehnten falsche Kabel zu den KS verlegen, denn Klagen kommen ja hier und auch in anderen Foren über die miserable Kühlleistung während der Fahrt.
Die KS Hersteller geben doch den Wohnmobilherstellern bestimmt die erforderlichen Kabelquerschnitte vor, um die optimale Kühlleistung sicherzustellen.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701