Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
HansDell
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Aug 2024, 11:51

Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#1

Beitrag von HansDell »

Hallo zusammen,

wir sind ja in der Planung für ein Womo.
Mittlerweile sind wir vom Ford weg, 130 PS, auf Lager, alte Technik, jetzt haben wir ein neues Mobil im Fokus, Fiat.

Bekanntlich sitzt man im Fiat höher, der Ford wäre besser von der Sitzhöhe bzw Sitztiefe....

Der Sitz ist höhenverstellbar im Fiat, hilft aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit oder eine einfache Nachrüstung für eine Sitz Konsole die tiefer ist?

Danke für eure Unterstützung.
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 81
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#2

Beitrag von Grisu1965 »

Eine tiefere Konsole scheitert meist schon an der unter dem Sitz verbauten Technik.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 856
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#3

Beitrag von custom55 »

Es gibt niedrigere Sitzkonsolen für den Ducat für ca. 200€/Stück. Aber wie schon geschrieben ist unter den Sitzen oft das Ebl sowie die Aufbaubatterie verbaut.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2364
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#4

Beitrag von Billy1707 »

Kommt doch auf das Model an.
Bei mir is da nix, ausser Staub *PARDON*

IMG-20240911-WA0000.jpg
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#5

Beitrag von Steppenwolf »

Also bei meinem Integrierten sitzt - wie bei vielen anderen Womos auch - unter dem Fahrersitz die Starterbatterie des Ducato. Allerdings noch unter dem Sitzkasten, so das Platz für einen Wechsel wäre. Würde ich aber mit dem Händler absprechen, sofern es sich um ein Neufahrzeug handelt.

Flacher Sitzkasten für Ducato
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#6

Beitrag von Cybersoft »

Bei unserem Mobilvetta 2024 (VI) ist unter dem Fahrersitz gar nichts. Unter dem Beifahrersitz haben wir beim Mobilveta Ladegerät und booster. Beim Benimar 2021 (TI) war unter dem Fahrer und Beifahrersitz Batterien für den Aufbau vorgesehen.
Bei beiden, wie auch bei den zwei VI, denen ich 2023 Starthilfe gegeben habe, ist die Starterbatterie ist unter den Füßen des Fahrers.
Daher spricht nachschauen was drunter ist und dann eine andere Konsole nehmen. Einzig die Befestigung mit der Handbremse ist dann regelmässig ein Thema.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 160
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#7

Beitrag von BigHarry »

HansDell hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 06:31
Mittlerweile sind wir vom Ford weg, 130 PS, auf Lager, alte Technik, jetzt haben wir ein neues Mobil im Fokus, Fiat.
Servus,
Ford Transit Basis gibt´s auch mit 170 Ps und neuer Technik. Transit und Ducato schenken sich nichts.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 275
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#8

Beitrag von Steppenwolf »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:51
Bei beiden, wie auch bei den zwei VI, denen ich 2023 Starthilfe gegeben habe, ist die Starterbatterie ist unter den Füßen des Fahrers.
Stimmt!!! Die Starterbatterie ist gar nicht unter dem Sitz. Bei meinem Hymer von 2005 war sie noch im Motorraum untergebracht. Aber vermutlich wird der Raum unter dem Fahrersitz bei Campervans gern für die Aufbaubatterie genutzt. Da herrscht ja generell eher Platzmangel.
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#9

Beitrag von Anon27 »

BigHarry hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 10:04
HansDell hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 06:31
Mittlerweile sind wir vom Ford weg, 130 PS, auf Lager, alte Technik, jetzt haben wir ein neues Mobil im Fokus, Fiat.
Servus,
Ford Transit Basis gibt´s auch mit 170 Ps und neuer Technik. Transit und Ducato schenken sich nichts.
Also da möchte ich für Ford auch einmal eine Lanze brechen.
Die Transe, ein Grundkonzept von 2014, ist ein gutes Auto.
Fahrdienste, Handwerker und Wohnmobilisten können das bestimmt bestätigen.
Vor allem stimmt der Preis. Nachteilig immer bei Ford, es sind zu viele Knöppe und Schalter drin.

LG
Sven
HansDell
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Aug 2024, 11:51

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#10

Beitrag von HansDell »

custom55 hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 09:11
Es gibt niedrigere Sitzkonsolen für den Ducat für ca. 200€/Stück. Aber wie schon geschrieben ist unter den Sitzen oft das Ebl sowie die Aufbaubatterie verbaut.
Okay, danke für die Info. Hast du einen Link?

Ob da was verbaut ist kann ich nicht sagen da wir das Fahrzeug ja noch gar nicht gekauft haben.
Das wäre eine grundsätzliche Idee, also vermutlich machbar.

Bezüglich Ford von oben scheidet aus weil es das Modell nicht neu mit Foed gibt.

Die nächste Frage wäre ob das eintragungpflichtig ist da eine Veränderung am Sitz beziehungsweise Fahrzeug ja in der Regel nicht mit dem Originalzustand entspricht. Vielleicht hat da noch jemand weitere Infos.

Zuerst einmal vielen Dank, das beruhigt schon mal etwas
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 856
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#11

Beitrag von custom55 »

Link habe ich keinen. Einfach goggeln.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#12

Beitrag von Cybersoft »

Ist Eintragungspflichtig, immer erst zum TÜV, dann mit den Dokumenten zur Zulassungsstelle.
Am besten vorher mit dem Prüfer besprechen. (Mitterlerweile habe auch ältere WoMo Probleme mit dern Drehkonsolenen, da immer mehr Prüfer dazu eine Zulassung sehen wollen. Ich wüsste gar nicht wo ich eine her bekommen sollte ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 159
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#13

Beitrag von Lüneburger »

Mit werkseitig verbauter bzw. normaler Sitzkonsole gibt es bereits Probleme den Fahrersitz bei angezogener Handbremse zu drehen. Ist die Sitzkonsole noch tiefer, scheint mir ein drehen des Sitzes unmöglich zu sein. Vielleicht kann custom55 dazu noch was schreiben?
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 856
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#14

Beitrag von custom55 »

Ich kann nichts aus eigener Erfahrung dazu schreiben. Ich hatte beim vorigen Womo mal überlegt eine solche einzubauen, aber dann doch gelassen.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
HansDell
Beiträge: 14
Registriert: So 4. Aug 2024, 11:51

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#15

Beitrag von HansDell »

Ich werde mal weiter googeln, das Thema ist aber nicht so präsent.
Wie gesagt haben wir das Fahrzeug gar nicht. Ich versuche gerade mich mit der tieferen Sitzposition beim Fiat zu arrangieren, auch vom Kopf her. Ich bin 1,86 m, ein Bekannter ist 1,90 m, der hat da drin gesessen und sagt das wäre ein no go.
Ich sitze auch im Sportwagen meiner Frau und kann da oben gegen gucken. Aber nach 10 Minuten hat man sich dran gewöhnt...
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8592
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#16

Beitrag von AndiEh »

HansDell hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 16:33
Ich werde mal weiter googeln, das Thema ist aber nicht so präsent.
Wie gesagt haben wir das Fahrzeug gar nicht. Ich versuche gerade mich mit der tieferen Sitzposition beim Fiat zu arrangieren, auch vom Kopf her.
Versuche doch einfach mal eine Probefahrt zu arrangieren.
Theoretische Überlegungen helfen da eher wenig.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1280
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#17

Beitrag von WuG »

HansDell hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 16:33
Ich versuche gerade mich mit der tieferen Sitzposition beim Fiat zu arrangieren, auch vom Kopf her. Ich bin 1,86 m
Ich bin 1,85 und habe im Ducato, trotz Remiverdunkelung und drehbaren Sitzen, keine Sichtprobleme.

Eine Probefahrt für eigene Erfahrungen erscheint mir am sinnvollsten.

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
fernweh007
Beiträge: 1192
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#18

Beitrag von fernweh007 »

HansDell hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 16:33
Aber nach 10 Minuten hat man sich dran gewöhnt...
*THUMBS UP* es geht doch nur um ein bisschen Auto fahren
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2728
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#19

Beitrag von Masure49 »

Sellabah hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 11:04
Nachteilig immer bei Ford, es sind zu viele Knöppe und Schalter drin.
LG
Sven
Gott seis gedankt und getrommelt.
Nichts finde ich schlimmer als in einem Fahrzeug vor einem Bildchirm/Display sitzen zu müssen, in dessen Untiefen der Fahrer während der Fahrt selbst nach den wichtigsten Bedienbuttons mühsam suchen muss anstatt auf den Strassenverkehr vor ihm zu achten.
Ach, waren das noch Zeiten, als die Autos noch Knöpfe und Schalter hatten, die man intuitiv selbst auch nachts fand und bedienen konnte ohne die Augen vom Fahrgeschehen abwenden zu müssen.
Wir sind froh, noch ein altes Wohnmobil und einen alten PKW mit Schaltern und Knöpfen zu haben.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Anon28
Beiträge: 75
Registriert: So 6. Feb 2022, 14:21

Re: Neues Fahrzeug, Sitze im Ducato

#20

Beitrag von Anon28 »

Moin Hans,
bevor wir uns ein Mobil gekauft haben, hatten wir ein paar Mal gemietet, wobei die Mietmobile Hubbetten hatten. Dabei hatte uns der Ford sehr gut gefallen, da trotz der "Stolperkante" zum Fahrerraum die Sitzflächen am Tisch (Bank und Sitze) in etwa die gleiche Höhe hatten. Beim Ducato und den Schwestermodellen sitzt man dagegen in der Dinette spürbar tiefer.
Unser final gekauftes Mobil (Citroen Jumper) hat aber kein Hubbett, sondern einen Doppelboden. Dadurch sind hier ebenfalls die Sitzflächen am Tisch auf gleicher Höhe. Beim Ducato wird das auch so sein.
Ob die Ergonomie bei einer tiefen Konsole stört oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber eine stetige manuelle Anpassung der Sitzhöhe bei Fahrt/Pause wäre mir persönlich zu nervig. Eventuell gibt es ja elektrische Sitze mit Memoryfunktion?
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“