Aber bei deinem Wissen hättest du doch der Jule auch mal ein paar erklärende Sätze schreiben können, oder?

Meines Wissens auch nicht ganz richtig. Die Spannung zum ausbalancieren und maximale Spannung ist 14,6V, bei ausbalancierten Zellen wird als Ladeschlussspannung 14,4V und als Erhaltungsladung 13,8V eingestellt. Das sind jedenfalls bei den von mir verwendeten Ladegeräten (SR Alden SP220, Booster Schaudt 121525 und Elektrolader BC520) die Standardspannungen für Lifepo4-Einstellung. Und meine Akkus sind voll.Wolfgangfox hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 20:36Da die Lichtmaschine nur 14,4 V bringt, würde die LiFePo bei ausschließlicher Ladung mit der Lima nie richtig proppevoll.
Südschwede hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 15:16Dein Meister hat in soweit recht, als daß dein angestrebtes Netzladegerät zuviel kann und du ständig darauf achten mußt, daß auch wirklich immer der richtige Lademodus ausgewählt wird. Das kann bei LiFePO schnell mal schief gehen. Vor allen Dingen, da es auch 24V kann. Ich würde von dem Teil die Finger lassen.
Besorgt dir ein reines LiFePO Ladegerät und du bist alle Sorgen los. Auch wenn es etwas teurer ist. Deine neue Batterie wirds dir danken. Dann klappt auch der 1 zu 1 Tausch.
Die Bedenken von Egon sind schon richtig, deswegen mein Hinweis darauf das Ladegerät zu Testen und zu sehen wie es sich wirklich verhält und dann entscheiden ob ein anderes nötig ist.Jule hat geschrieben: Fr 18. Okt 2024, 00:12.... So meinte es zumindest der Südschwede
Südschwede hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 15:16Dein Meister hat in soweit recht, als daß dein angestrebtes Netzladegerät zuviel kann und du ständig darauf achten mußt, daß auch wirklich immer der richtige Lademodus ausgewählt wird. Das kann bei LiFePO schnell mal schief gehen. Vor allen Dingen, da es auch 24V kann. Ich würde von dem Teil die Finger lassen.
Besorgt dir ein reines LiFePO Ladegerät und du bist alle Sorgen los. Auch wenn es etwas teurer ist. Deine neue Batterie wirds dir danken. Dann klappt auch der 1 zu 1 Tausch.
Nein, an der bitte gar nichts einstellen, sondern nur benutzen zum Anzeigen der Batteriewerte. Du kannst da zB den Ladestrom und Ladestand der Batterie kontrollieren.Jule hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 23:38Mal etwas Grundsätzliches: Es gibt eine App auf dem Smartphone für die Super Volt LiFePO
https://supervolt.de/lifepo4-100ah-lith ... stenwagen/
und da kann ich wohl auch sehen, wie der Ladestand ist und da muss ich irgendwas einstellen - doch nicht am Ladegerät für Landstrom. Oder meint Ihr etwa beides?
Du hast aber schon gelesen, daß das Gerät auch 24V Batterien laden kann. Die LiFePO schaltet ab, aber was macht die restliche Fahrzeugelektronik.
Kannst dir sparen. In der App des Solarregler hast du eine Spannungsmessung integriert. Die ist hochgenau und der SR ist ja fix eingebaut. Also immer über die App einsehbar. Also kanns tdu dir das Multimeter sparen.Wolfgangfox hat geschrieben: Do 17. Okt 2024, 20:36Sehr hilfreich ist es, wenn du dir ein Multimeter zulegst, um Spannungen zu messen und zu kontrollieren.