Leider war ein Tausch des Mikroschalters nicht möglich, da der Wasserhahn nicht zerstörungsfrei aufzubekommen war. Also neuen Wasserhahn gekauft. 50€ für so ein billiges Plastikteil

Den alten Hahn habe ich auseinander gesägt, der Mikroschalter war total verkohlt. Im Prinzip egal, ob es an der Last an sich liegt oder an dem Funkenabriss bei Lastabfall (induktive Last), die Mikroschalter in den Dingern sind einfach nicht für einen dauerhaften Einsatz geeignet.
Also hab ich das gemacht, was ich eigentlich schon direkt nach dem Erwerb des Autos machen wollte: Relais einbauen, um die Mikroschalter zu schonen. Mir schwebte ein simples 12V-Relais mit Lösch- bzw. Schutzdiode vor, um die Mikroschalter vor der Induktionsspannung beim Zusammenbrechen des Magnetfeldes im Relais zu schützen.
Dann bin ich darauf gestoßen: https://www.ebay.de/itm/395287354236
Wow, ein Relais-Modul mit Optokoppler, gute Idee, mal was Anderes. Galvanische Trennung kann nicht verkehrt sein, dachte ich mir. Mit LEDs für Power und Betrieb, wie schnuckelig

Da ich ja ein Pingel bin, muss natürlich sauber gearbeitet werden. Litzekabel mit Kabelschuhen, Aderendhülsen reichlich auf Vorrat, Profi-Crimpzange auch. Nur blöd, wenn einem der Kasten mit 2000 verschiedenen, nach Farbe, Querschnitt, Länge etc. sortierten Aderendhülsen aus der Hand fällt:

Händisches Einsammeln und sortieren fiel aus, wäre vermutlich noch bis Weihnachten dran. Also Akkusauger zur Hand, jetzt sind die Teile wieder in dem Kasten, allerdings unsortiert

Kabel konfektioniert, alles sauber angeschlossen, Testlauf - funktioniert einwandfrei. Pumpe hat auch tatsächlich mehr Power, die lütten Kontakte an den Mikroschaltern sorgen offenbar für einen leichten Spannungsabfall. Die Leitungen schön mit Kabelbindern sortiert, Platine ordentlich isoliert und befestigt, alles aufgeräumt. Und weil es so schön funktioniert, nochmal alle Wasserhähne ein- bis dreimal probiert und sich gefreut.
Dummerweise blieb das Relais nach dem letzten Test hängen und die Pumpe lief trotz zugedrehten Wasserhähnen durch. Kurzer Check: auf der "Niedrigstrom-Seite" kaputt. Sobald Spannung anliegt, schaltet das Relais durch. Also alles wieder zurück gebaut...
Hab mir jetzt ein standard-Kfz-Relais mit Schutzdiode von Hella bestellt und werde mir jetzt ein Bier aufmachen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass alles rund ums Womo bei mir im Moment nicht von Glück gesegnet ist.